Heutiger Rewatch Film mit Clint Eastwood ist die Abenteuerkomödie "MIT VOLLGAS NACH SAN FERNANDO" ("ANY WHICH WAY YOU CAN"), der Fortsetzungsfilm von "Der Mann aus San Fernando", aus dem Jahre
1980, zusammen mit Sondra Locke, Geoffrey Lewis, Ruth Gordon, William Smith, Harry Guardino, John Quade, Bill McKinney, Dan Vadis und Barry Corbin. Philo Beddoe (Eastwood) ist zurück-
Beddoe, dem sagenhaften Faustkämpfer, wird der Fight seines Lebens angeboten. Ein berüchtigter Berufsspieler will ihn gegen den härtesten und brutalsten Schläger der ganzen Ostküste
antreten lassen. Das Problem dabei: Beddoe ist immer noch über beide Ohren in die attraktive Country-Sängerin Lynn Halsey-Taylor (Locke) verliebt, und die will mit allen Mitteln verhindern, daß
das geliebte Anlitz ihres Helden verunziert wird. Bei der Fahrt zum Austragungsort des Kampfes, quer über den amerikanischen Kontinent, wird Beddoe nicht nur von seiner immer noch verfeindeten
Rockerbande verfolgt, sondern hat auch sonst jede Menge faustdicke Prügeleien zu bestehen. Nur gut, dass auf seinem besten Freund Orville (Lewis) und seinem Orang Utan Clyde, der es immer noch
faustdick hinter den Ohren hat, immer Verlass ist...
Die Co-Stars:
Sondra Locke spielt erneut Eastwoods Love Interest Lynn Halsey-Taylor, Geoffrey Lewis seinen besten Kumpel Orville Boggs, Ruth Gordon dessen resolute Mutter Ma Boggs, John Quade wieder
Chollo, den Anführer der Biker-Gang, Dan Vadis seinen Kompagnon Frank, Bill McKinney sein Kompagnon Dallas, Harry Guardino ("Dirty Harry") spielte den Glücksspielgangster James Beekman, Michael
Cavanagh ("Der Mann vom anderen Stern") spielte Patrick Scarfe, desseb rechte Hand. Al Ruscio spielte den Unterweltkönig Tony Paolo, sr. Barry Corbin ("Ausgerechnet Alaska", "The Closer"), "The
Ranch") spielte den Wettspiel-Hai Fat Zack und Julie Brown spielte Candy, Lewis' Krankenschwester und Love Interest. In kleinen Cameoauftritten traten diesmal Fats Domino und Glen Campbell als
sie selbst auf.
Synchronisation:
Clint Eastwood wurde von seinem Stammsprecher Klaus Kindler gesprochen, Sondra Locke erneut von Constanze Engelbrecht, Geoffrey Lewis erneut von Hartmut Neugebauer, Ruth Gordon diesmal von Tilli Breidenbach, Harry Guardino von Hartmut Reck, William Smith von Rüdiger Bahr.
DVD & BluRay:
Ich besitze von dem Film die deutsche DVD Erst VÖ aus dem Jahre 2006, zudem auch das auf BluRay veröffentlichte Double Feature mit "Der Mann aus San Fernando". Der Film ist auch einzeln auf BluRay erschienen.
Interessantes:
Fats Domino spielt sich selbst in einer Nebenrolle am Klavier. Der Orang-Utan Clyde ist nicht derselbe wie im Vorgängerfilm Der Mann aus San Fernando, weil dieser inzwischen als erwachsener und gefährlicher galt. Der Orang-Utan namens Buddha, der in diesem Film mitspielte, wurde von seinem Tiertrainer zu Tode geprügelt, weil er ein paar Doughnuts "gestohlen" hatte. :( Manis, der Orang-Utan, der Clyde im ersten Film spielte, wurde diesmal durch zwei jüngere Orang-Utans, C.J. und Buddha, ersetzt. Im Allgemeinen werden Primaten nicht älter als 8 Jahre als Tierdarsteller eingesetzt, da ihre Kraft voll entwickelt ist und sie oft weniger fügsam sind. Laut einem Buch von Jane Goodall und Dale Peterson mit dem Titel Visions of Caliban wurde Buddha von seinen Trainern schwer misshandelt und geschlagen, und CJ wurde gerade nach Abschluss der Dreharbeiten hereingebracht, um nach Buddhas Tod Werbung zu machen, möglicherweise aufgrund von Verletzungen die Trainer. Diese Behauptungen wurden jedoch vom Maskenbildner William Munns bezweifelt.
Musikstücke:
Das gleichnamige Lied zum (englischen) Filmtitel Any Which Way You Can (Musik und Text von Milton Brown, Steve Dorff und Snuff Garrett) wurde von dem US-amerikanischen Country-Sänger Glen Campbell gesungen. Es war 1980 sowohl in den USA als auch in Kanada ein großer Erfolg und erreichte jeweils Platz 10 in den Country-Charts. Einige Musikstücke im Film stammen von Clint Eastwood, der auch Musiker und Komponist ist. Sondra Locke war auch privat die Lebensgefährtin von Clint Eastwood, mit dem sie von 1975 bis 1990 liiert war.
Folgende gesungene Songs sind in diesem Film zu hören:
Any Which Way You Can - von Glen Campbell
Beers To You - von Ray Charles & Clint Eastwood
The Good Guys & The Bad Guys - von John Durrill
Whiskey Heaven - von Fats Domino
Cow Patti - von Jim Stafford
Acapulco - von Johnny Duncan
Any Way You Want Me - von Gene Watson
Too Loose - von Sondra Locke
You're The Reason God Made Oklahoma - von David Frizzell & Shelly West
Orang Utan Hall Of Fame - von Cliff Crofford
Zum Film selbst:
Clint Eastwood ist als LKW Fahrer und beinharter Strassenboxer Philo Beddoe zurück - im Gepäck natürlich seinen 'best Buddy', den Orang Utan Clyde und Philos besten Freund Orville Boggs.
Philo hält sich weiterhin neben seinem Abschleppwagen-Service, den er mit Orville führt, sich mit Boxstrassenkämpfen über wasser. Sein heutiger Gegner ist ein Polizist - der das ganze Department
mitgebracht hatte, um die Strassenkämpfer mit ihren eigenen Waffen zu schlagen Obwohl Philo gegen
einen Schrank von Gegner antreten mußte, schaffte er ihn - und gewann damit den "Pott" von 1.200 Dollar. Clyde hatte die Gelegenheit genutzt, den Cops auf seiner Weise eins auszuwischen -
und hatte den mitten auf dem Fahrersitzt in ihrem Streifenwagen geschissen -dies war, wie man hörtze, weitaus nicht das erste Mal
Und die Cops rätseln sauer, wer das gewesen war unbd so einen haufen kacken könne
Für Philo stand fest, dass dies sein letzter Kampf nun war...er spürte langsam die körperlichen Auswirkungen dieser Tätigkeit und dieser Kampf hatte ihn nochmal genug Geld eingebracht.
Doch weit, weit weg von San Fernando sind skrupellose Geschäftsmacher in Gestalt von James Beekman und seinem Assistenten Patrick Scarfe auf den Namen Philo Beddoe gestoßen und die suchen gerade
nach einem passenden Gegner für ihren Strassenbox-Champion Jack Wilson. Kurz zuvor hatten sie einen Marder gegen eine Giftschlange kämpfen lassen, worin der Marder freilich den kürzeren zog,
gebissen wurde und verstarb
In einer Bar trafen Philo, Clyde und Orville völlig unverhofft Lynn wieder...Philo hatte 2 Monate in Trauer gelebt um über sie nach dem 1. Teil des Films hinwegzukommen und war nicht sonderlich
erpicht darauf, dass sie nochmal seinen Weg kreuzt. Auch orville riet Lynn, Philo in Ruhe zu lassen. Lynn hatte derweil erkannt, dass sie damals ziemlich überhastet und überzogen reagiert
hatte...entschuldigte sich bei Philo. Philo nahm sie zwar an, hatte aber keine Lust darauf, weitere Gesellschaft mit ihr in Anspruch zu nehmen. Traurig ging Lynn weg. Clyde folgte ihr, um sie zu
trösten - und so lernten beide sich im Grunde das erste mal kennen.
Auch die Black Widow Bikergang hatte Philo nicht vergessen und ann immer noch auf Rache - angeführt ihres Chefes Chollo. Philo bekam Besuch von Patrick Scarfe, der rechten Hand von James Beekman,
der Philo ein sagenhaftes Angebot von 15.000 Dollar machte, gegen Wilson zu kämpfen. Doch Philo lehnte ab...er sei im Ruhestand. Erst als Scarfe auf 25.000 erhöhte, akzeptierte Philo - dies soll
sein entgültig letzter Kampf werden, mit dem Geld hätte er ausgesorgt - zumal er das Geld bekommt, wenn er gewinnt oder auch verliert (merkwürdige Geschäftspolitik...) Scarfe gab Philo 10.000
Dollar als Anzahlung, die Philos "Manager" Clyde verwalten sollte, vor dem Scarfe sich erstmal erschreckte Ma Boggs, mal wieder blank, schaute interessiert und überlegte, wo Clyde das Geld wohl verstecken könnte, um es an sich zu bringen
Sie suchte alles durch und erfuhr später, dass Clyde es unter ihrer Matratze versteckt hatte...sie
durchsucht das ganze Haus und pennte die ganze Zeit drauf!
Sie fluchte wie ein Rohrspatz,
als sie es erfuhr!
Clyde besuchte Lynn wieder in der Kneipe um sie aufzumuntern und Lynn "kotzte" sich bei Clyde aus
während die Black Widows Pläne für Philos Tod schmiedeten
Als Clyde und Philo mit ihrem Pick
Up Truck unterwegs waren und Chollo ihm erzählte, wie sie ihn töten würden, meinte Philo nur "Rechts, Clyde!". Clyde schlug Chollo und wie ein Dominoeffekt kippte die ganze Bikergang
um!
Philo war in die Bar gegangen um sich nun doch mit Lynn auszusprechen, dann brachte er sie in ihr Frauen-Hotel, nur um sie kurz darauf dort herauszuholen, weil er wollte, dass sie bei ihm
schläft...er würde im Gästezimmer schlafen, das, wie sich heraustellte, der Stall war! In der N
acht kam denn Lynn zu Philo ind den Stall und sie hatten Sex - und sie gestand ihm, ihn zu lieben und künftigst bei ihm bleiben zu wollen. Philo war glücklich.
Ein Running Gag des Films war, dass Clyde sein neues Hobby, in Polizeistreifenwagen zu scheissen, mehrfach in ndem Film eingebaut wurde und damit sämtliche Cops am Rande des Wahnsinns brachte und
für viele dreckige Hosen Clyde sein weiteres Hobby war, dass er Philo und Orville in der
Werkstatt half, wenn es darum ging, Autos auseinanderzunehmen und zum Schrott zu werfen. Spielend nahm er die Autos auseinander, als wäre das nichts
Als Philo sein tägliches Jogging absolvierte, lief auf einmal ein andere Mann neben ihn...man kam ins Gespräch und verstand sich gut, bis Philo von ihm erfuhr, dass er Jack Wilson ist - sein
gegener. Wilson rietPhilo, den Kampf nicht zu machen, weil er ihm nichts antun möchte. Wilson hatte mehrere seiner Gegner schon während des Kampfes getötet oder zu dauerhaften Invaliden gemacht
und will Philo dieses Schicksal ersparen - doch Philo dachte nicht daran. Als Philo Wilson das Leben rettete, als er fast in einen tödlichen Abgrund stürzte, festigte dies ihren Respekt
zueinander. In einer Bar, wo Lynn auftrat und ein gast etwas gegen Lynns Gesang hatte, schritt Wilson ein und es entbrannte eine Schlägerei, an der sich auch Philo beteiligte und Wilson wiedreum
Phzilo rettete - nun waren beiden quitt.
Orwille versuchte Philo den Kampf auszureden, da er von Wilson gehört hatte - zwecklos. Orville sprach dann mit Lynn, die es versuchen wollte...und als Lynn ihm ins Gewissen redete und auch noch
Ma mit ihrer sarkastischen Art ihren Senf dazugab, entschied sich Philo, den Kampf nicht zu machen und telegrafierte dies Beekman. Er könne seine 10.000 Dollar wieder abholen.
Scarfe erschien wenig später und richtete Philo aus, dass sowas nicht gehen würde...alles sei arrangiert, Gelder wurden investiert. Als Philo sich weiterhin weigerte, drohte Scarfe Philo. Philo
revanchierte sich, indem er Clyde auftrug, Scarfes Wagen auseinanderzunehmen...was er auch tat und Scarfe mußte mit dem traurigen Rest, was entfernt mal nach einem Lincoln aussah, nach Hause
fahren
Am nächsten Tag hatten Philo und Lynn wieder Ärger mit den Black Widows. Philo verarschte sie und es endete damit, dass die B iker-Gang durch eine Strassenteerspritzmaschine fuhr, jeder von ihnen
komplett mit Teer bedeckt waren, der shnell hart wurde und keiner von ihnen sich mehr bewegen konnte, Philo sie ins Krankenhaus fuhr, mo man ihm sagte, dass man sie retten könne...jeder aber alle
Haare, die er am Körper hatte, verlieren würde. Chollo spuckte Gift und Galle gegen Philo
Philo und Lynn fuhren nach Bakersfield, um dort ein romantisches WE zu verbringen und sich wegen Scarfes Drohung aus der Schußlinie zu bringen. Unterwegs besorgten sie für Clyde wieder ein Orang
Utan Mädchen und er bekam mit ihr sein eigenes Hotelzimmer. Der Running Gag dieser Szenen war ein älteres Ehepaar (herrlich gespielt von Anne Ramsay ("Die Goonies") und Logan Ramsay (beide auch
in echt verheiratet) als Loretta und Luther Quince. Als Clyde und sein Weibchen wilden und lauten Sex hatten, wackelten bei den beiden,. die das Zimmer unter ihnen hatten, die Wände und
Lampen und Loretta meinte "Das ist ja obszön, was die treiben...das ist ja verboten!" und dachte, da würde zwei Menschen es zusammen treiben Auch Philo und Lynn amüsierten sich darüber und wurden dabei ebenfalls zu einer lautheißen Nummer
angeregt, worin Philo ihr an der Lampe einen Klettertrick zeigte
Schliesslich wurde auch dadurch
das Sexleben der Quince's angekurbelt und hatten das erste Mal seiut zig Jahren wieder Sex
Mal und Orville bekamen besuch von ein paar Schlägernn, die zu Scarfe gehörten und wollten wissen, wo Philo ist. Nachdem Orville mit einerm Gewehr bedroht wurde, packte Ma schliesslich aus.
Orville wurde niedergeschlagen. Ma setzte sich danach fuchsteufelswild in den Abschleppwagen von Orville, um nach Bakersfield zu fahren, um Philo zu warnen. Auch Orville furh wenig später, als er
wieder zu sich kam, hinterher. Obwohl Philo und Lynn noch gewarnt werden konnten, wurden sie kurz darauf doch gefunden und Lynn entführt. Philo wurde von Beekman nun gezwungen, zu kämpfen -
andernfalls würde Lynn sterben. Ma war derweil auch in dem Hotel von Philo und Lynn angekommen und traf dort den gleichaltrigen Hotelier und beide hatten Sex...ma war danach so auf Wolke 7, wie
seit 30 Jahren nicht mehr...vorher hatte sie ihn aus Versehen in die Eier getreten und danach gleich bereuht, sein Glockenspiel durcheinandergebracht zu haben
Auch die Black Widows waren wieder auf Touren - alle nun komplett kahlköpfig, hatten sie sich Perrücken besorgt...einer sogar einen Wischmop, weil die Perrücken aus waren Unterwegs wurden sie von 2 Cops gestoppt, die sich kaum halten konnten, vor Lachen, weil die Gang so
dermaßen lächerlich aussahen mit ihren Frauenperrücken und der eine mit dem Wischmop, das sie alle keine Strafzettel bekamen....sie seien ja schon bestraft genug!
Scarfe wollte Beekman überreden, für alle Fälle eine Risikoversucherung abzuschliessen, falls der Kampf doch nicht stattfindet und es immerhin um viel Geld ging...doch Beekman war arrogant genug,
es nicht zu tun (sollte sich später noch rächen!)
Als Wilson hörte, dass Lynn entführt wurde, schlug er sich auf Philos seite und beide taten sich mit Orville zusammen, Lynn zu befreien. Eine wilde Schlägerei nahm seinen Anfang. Orville wurde
dabei verletzt und mußte ins Krankenhaus gebracht werden -. wo er imerhin der sexy Krankenschwester Candy kennenlernte und beide ein Liebespaar wurden
Um Beekman eins auszuwischen, beschlossen Philo und Jack, nicht gegeneinander zu kämpfen - um Beekman damit zu ruinieren. Das klappte - und Beekman bekam Ärger mit dem Mafiaboss Paoli, der ihn
und Scarfe töten lassen wololte
Philo und Jack juckte es dennoch in den Fingern, zu erfahren, wer der bessere zwischen beiden ist. Sie wuhren zu einer abseitsgelegenen Scheune, um es auszutragen - ohne Zuschauer. Doch eine
Gruppe Jungens entdeckte die beidne, die wiedreum ein paar Cops auf den Plan ruften und wenig später erfuhren alle, dass der Kampf nun doch stattfindet und alle eilten zu der Scheune, wo der
Kampf in vollem Gange warr. beide schenkten sich nichts - wobei Philo etwas besser abschnitt. Auch Beekman und Scarfe earen dort...merkten, ihre Einsätzte nun doch noch zu rettn wie alle anderen
Wettteilnehmer, die erschienen. Im Folge des Kampfes brach Jack Philo den rechten Arm und bat ihn, aufzugeben - doch das tat Philo nicht. Wie besessen kämpfte er mit dem linken Arm weiter, obwohl
Jack, Orville und Lynn ihn anflegten, es sein zu lassen. Doch gerade davon angespornt kämpfte Philo wie ein Berserker und schaffte es schliesslich den ja auch schon vorher angeschlagenen Jack zu
besiegen...doch es stellte sich raus, dass es letztendlich doch abgesprochen war, al sie Beekman dort gesehen hatten. Beekman verlor nun alles. Die Biker-Gang war auch zum Kampf erschienen,
hatten ihr Geld auf Philo gesetzt. Während d es Kampfes, als Beekman merkte, Jack würde verlieren, trug er Scarfe und 2 anderen auf, Philo aus dem Hinterhalt zu erschiessen, doch die Biker
retteten Philo...sahen ihre Investition gefährdert nach dem Motto "Der Feind meines Feindes ist mein Freund"
Ma blieb in Jackson bei ihrem Hotielier...und auch Orville blieb bei seiner Krankenschwester. Philo und Lynn blieben zusammen und Philo und die Biker waren nun endlich quitt
Auf dem Heimweg wurden Philo und Lynn von einem Cop gestoppt, der beim kampf viel Geld verloren hatte und nun Philo finanziell bluten lassen wollte, wegen erfundener Verkehrsvergehen und
ausserdem sollte Clyde ins Tierheim...Lynn meinte nur "Rechts, Clyde" und Clyde schlug den Cop K.O.
Übrigens, ein weiterer Running Gag des Films...zu Clyde zu sagen "Rechts, Clyde" und Clyde schlug aus!
Im ersten Teil gab es diesen Spruch auch einmal, doch da galt es, Philo nur ein Bier zu geben, was im Truck rechts gestanden hatte
Fazit:
Eine gelungene Fortsetzung, die etwas mehr als 1 Jahr nach Teil 1 angesiedelt war und die Handlung dort fortsetzte. Clyde seine Szenen wurden diesmal etwas weiter ausgebaut...nachdem man sah, wie
gut er im ersten teil ankam Dafür hatte ich das Gefühl, dass Locke etwas weniger Screentime hatte.
Sehr schade, dass Beverly deAngelo als einzigste aus dem Hauptcast hier gefehlt hatte...sie machte im selben Jahr dne Film "Nashville Lady" Möglich, dass es eine terminliche Überschneidung
gab...schade...aber Orville bekam gegen Ende ja eine neue Freundin
Diesmal hatte der Film ein
Happy End - Eastwood und Locke blieben nun zusammen, und selbst Ma bekam eine neue Liebe
Ma
erschien mir diesmal etwas zu albern und etwas zu überzogen als in teil 1...und auch die Black Widows waren diesmal noch dümmlicher und erinnerten schon fast an einen Dick & Doof oder
vielmehr "The 3 Stooges" Film aus den 1920ern
Aber alles insgesamt eine mehr als gelungene
Fortsetzung, die dem ersten Teil in nichts nachsteht, ausser dass er etwas weniger Tiefgang hatte, etwas alberner war, als Teil 1. Und irgendwie bekam ich bei diesem Film Lust darauf, mit mal
wieder "Ein Duke kommt sleten allein" anzusehen
Dieser teil hatte auch eine etwas
krimibeschichtete Handlung als Teil 1. Die Songs im 1. Teil gefielen mir auch etwas besser - aber auch die Sonmg hier drin sind allesamt hörenswert.. Herrlich mal wieder die Location, herrliche
Gegenden, wo man wirklich schön vom Alltag abschlaten kann. Auch schln zu sehen, wieviel freiue Fläche es damals noch noch gab und nicht alles soi zugepflastert ist wie heute
Alles in allem also ganz leicht schwächer als Teil 1 - aber für mich immer noch ganz klare: