Der gläserne Schlüssel

( The Glass Key ) ( USA, 1942 )

Heutiger Rewatch Film aus meiner Crime Noir Classic Reihe ist der große Klassiker "DER GLÄSERNE SCHLÜSSEL") ("THE GLASS KEY") aus dem Jahre 1942 mit Alan Ladd, Veronica Lake, Brian Donlevy, Richard Denning und William Bendix. Der Film basiert auf den gleichnamigen Roman von Dashiell Hammett ("Die Spur des Falken", "Der dünne Mann"). Mit der Senatorentochter Janet Henry (Lake) als künftiger Gattin hofft der schmierige Politiker Paul Madvig (Donlevy), seine kriminelle Vergangenheit gegen eine rosige Zukunft an der Spitze Baltimores eintauschen zu können. Aber Madvigs Berater Ed Beaumont (Ladd) wittert ein doppeltes Spiel, das mörderische Züge annimmt, als man den Mord an Janets Bruder Taylor plötzlich Madvig in die Schuhe schieben möchte...

 

Die Co-Stars:

Veronica Lake spielte Ladd' Love Interest, die Senatorentochter Janet Henry. Brian Donlevy spielte den hinterlistigen Politiker und Ladds guten Freund und Partner Paul Madvig, Richard Denning spielte Taylor Henry, Lake's Bruder, William Bendix spielte den Berufsschläger Jeff, der seinen Beruf liebt, Joseph Calleia spielte den skrupellosen Geschäftsmann Nick Varna. Bonita Granville spielte Donlevys kleine Schwester Opal.

 

Synchronisation:

Der Film wurde erst 1977 synchronisiert. Alan Ladd von von Joachim Ansorge synchronisiert. Veronica Lake von Heidi Treutler, Brian Donlevy von Manfred Andrae und William Bendix von Wolfgang Hess.

 

DVD & BluRay:

ich besitze von dem Film die deutsche BluRay Erst VÖ aus dem Jahre 2016 von Koch Media. Im selben Jahr erschien der Film auch auf DVD von Koch Media. DVD und Bluray erschien jeweils in der Film Noir Collection. Weitere Fassungen gibt es gegenwärtig auch nicht.

 

Interessantes:

Der gläserne Schlüssel, eine Neuverfilmung eines gleichnamigen Streifens von 1935, gilt neben Die Spur des Falken (1941) und Die Narbenhand (1942) als eines der frühen Meisterwerke des Film Noir. Der Film lief ab dem 15. Oktober 1942 in den Kinos der USA. In Deutschland, wo er nicht in die Kinos kam, lief er am 2. November 1977 erstmals im Fernsehen, Dashiell Hammetts The Glass Key wurde 1935 von Paramount als Zugpferd für George Raft gedreht. Sie behielten 1941 noch die Filmrechte, als Alan Ladd die Führungskräfte von Paramount beeindruckte, als er "Die Narbenhand" ("This Gun for Hire“) drehte. Noch bevor der Film veröffentlicht wurde, kündigte Produktionsleiter Buddy de Sylva an, dass das Studio Ladd in seinem eigenen Film als Fortsetzung spielen würde. Hammetts Ruf war in Hollywood nach dem Erfolg der Erfolgsversion seines Romans "Die Spur des Falken" von 1941 mit Humphrey Bogart stark, und Paramount entschied sich für eine neue Version von "Der gläserne Schlüssel" ; De Sylva sagte, das Studio wollte eine "sichere Erzählung, um ihm [Ladd] auf seinem Weg zu helfen". Die Produktion wurde im Oktober 1941 angekündigt. Zwei Monate später sagte Paramount, dass Ladd Red Harvest aus einem anderen Hammett-Roman anstelle von "Der gläserne Schlüssel" machen würde, wobei Jonathan Latimer das Drehbuch schreiben und Fred Kohlmar produzieren würde. Brian Donlevy wurde als Co-Star zugeteilt. Diese Pläne änderten sich jedoch erneut - Red Harvest wurde verschoben (er wurde nie gemacht!) und "Der gläserne Schlüssel" wurde wieder aktiviert, mit Donlevy und Ladd und Lake in den Hauptrollen. Stuart Heisler wurde mit der Regie beauftragt. Paulette Goddard war ursprünglich für die weibliche Hauptrolle gecastet worden, musste aber wegen einer anderen Verpflichtung absagen. Sie wurde zunächst durch Patricia Morison ersetzt, aber nachdem sie Lake und Ladd in "Die Narbenhand" zusammen gesehen hatte, wurde beschlossen, Morison durch Veronica Lake zu ersetzen. Lake wollte I Married a Witch machen, aber dieses Projekt wurde verschoben, als Joel McCrea die Hauptrolle ablehnte. Nebenrollen wurden Bonita Granville, Richard Denning, William Bendix und Joseph Calleia zugeteilt. Die alten Filmstars Maurice Costello, Jack Mulhall und Pat O'Malley spielten Nebenrollen. Der nicht in Rechnung gestellte Dane Clark (als "Sloss“), Laraine Day (als Krankenschwester), Lillian Randolph und Vernon Dent treten ebenfalls kurz im Film auf. "Der gläserne Schlüssel" wurde am 26. November 1946 auf Hollywood Players präsentiert. Gene Kelly spielte Ed Beaumont in der Adaption.

 

Zum Film selbst:

Alan Ladd spielte Ed Beaumont, den besten Freund und Fürsprecher des angehenden Politikers Paul Madwig. Auf einer Gala begegneten Paul und Ed der hübschen Senatorentochter Janet Henry, die ihren Vater, den amtierenden Senator Ralph Henry bei seinem Wahlkampf begleitet. Paul verliebt sich sofort in Janet, schwor Ed, dass er sie heiraten wird. Doch Janet hatte stattdessen eher Augen für Ed, was Paul nicht auffiel. Dennoch verabredete sie sich mit Paul, als er sie fragte.

 

Auch Pauls erst 18jährige Schwester  Opal hat ihre erste große Liebe entdeckt, Taylor Henry, der wenidige Bruder von Janet. Gegen der Order ihres Bruders verabredete sie sich mit ihm mit der festen Absicht, ihn zu verführen. Doch Ed hatte sie beobachtet und war ihr gefolgt und bevor es zum Außersten kam, platzte Ed rein, nahm Opal mit, die zeterte und fluchte. Zuahuse angekommen erfuhr Paul davon und war stiunkwütend. Er machte sie sofort auf, um Taylor wie er sagte "zu töten".

 

Kurz danach als Paul wieder kam, war er durcheinander, wollte nicht angesprochen werden und Ed erfuhr, dass Taylor ermordet wurde. Er lag auf der Strasse am Rinnstein. Ed konfrontierte Paul damit und Paul schwor, mit dem Mord nichts zu tun zu haben. Er wäre schon tot gewesen, als er bei ihm angekommen war.  Ed blieb dennoch skeptisch.

 

Der windige Geschäftsmann Nick Varna, der einige Casinos in der Stadt leitet, wollte sich bei Paul einkaufen doch Paul und Ed zeigten ihm, was sie davon hielten und schlugen ihn und seinen Gorillas Jeff und Sloss die Tür vor der Nase wieder zu. Anschliessend gingen sie zu Ralph Henry um sich dort "einzukaufen".  Ed mußte sehen, dass Paul erst mal wieder zur Ruhe kommt, da ihn das alles sehr aufgewühlt hatte und er versprach sich darum zu kümmern, wer Taylor ermordet hatte.  Kurz darauf traf Janet bei Ed ein. Janet bittet Ed, Taylors Mörder zu finden - zum Wohle aller, doch Ed lehnte ab...da er Janet nicht recht über den Weg traute. Unlängst hatte er sich auch in sie verliebt, liess diese Gefühle aber nicht zu. Es dauerte nicht lange, bis Ed und Paul sich so richtig in die Wolle hatten wegen fehlenden Vertrauens, was damit endete, dass Paul die komplette Freundschaft mit Ed kündigte.

 

Nick erschien bei Ed um ihn  zu bestechen, doch Ed lehnte ab. Ed fuhr daraufin zu Nick um die Wogen etwas zu glätten - ohne zu wissen,m dass ewr blindlings in einer Falle lief. Sie vermuteten, dass Ed genau weiß, wer Taylor ermordet hatte. Sie hetzten den Berufsschläger Jeff auf Ed, der Ed so richtig in die Mangel nahm, mehrfach brutal zusammenschlug, so das Ed fast schon mehr tot als lebend war. Immer wieder, wenn er aus seinem Knock Out erwachte, wurde er wieder mit Fragen bombadiert, Ed schwieg und wurde daraufhin von Jeff wieder ins Reich der Träume geschickt. Irgendwann gelang es Ed, als er wieder weach war und die anderen gerade abgelenkt waren, zu fliehen, in dem er ein Feuer machte und durchs Lukefenster entkommen konne,m zzwar einer größeren Höhe mitten in einer anderen Wohnung fiel, daraufhin wieder bewustlos war und in einem Krankenhaus wieder zusichkam und um sein Leben kämpfte. Kaum erwacht, liess er Paul kommen um ihn zu warnen, dass sie hinter ihm her seien, weil sie dachten, er hätte Taylor getötet.

 

Tage später, nachdem Ed sich wieder etwas erholt hatte (genauer gesagt er trug nur noch 2 kleine Pflaster...sah aus, als hätte er sich nur beim Rasieren geschnitten...vorher sah er aus, wie zu Klump geschlagenb...also eine echt wundersame Genesung! totlachen ) erschien Opal, um ihn zu besuchen. Gleich darauf war auch Janet da, gerade, als Ed mit der hübschen Krankenschwester rumshakerte Grinsen  Janet entschuldigte sich bei Ed und man merkte beiden an, dass sie sich liebten, bis Paul wieder erschien und voller Stolz Ed berichtete, das er und Janet sich verlobt hatten, er hatte ihr einen Riesenklunker an den Finger gesteckt. Janet war es peinloich...und Ed sofort auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt.

Kurz darauf beschloß Ed, auf eigenem Wunsch das Krankenhaus zu verlassen, obwohl er noch nicht ganz wieder fit war. Die Schwester versuchte vergeblich ihn aufzuhalten und als Ed ihr einen Kuß gab, war sie erstmal perplex laut lachen  Ed fuhr zu Nickjl, um mit ihm zu reden,. Nick wiedreum ist überzeugt davon, dass Paul Taylor getötet hatte und will ihn damit denunzieren - und Ed als Mitwisser gleich mit reinziehen.  Dazu will er auch Opal benutzen, um sie auf seine Seite zu ziehen, weil sie Taylor geliebt hatte.  Nick liess durch die Presse einen Artikel geben, der Paul mit dem Mord schwer belastete. Opal hasste daraufhin ihren Bruder, glaubte, dass er Taylor wirklich getötet hatte, weil er sich an sie herangemacht hatte.

Ed versucht währenddessen dageghenzusteuern, war auf einer Party von Nick, indem er sich ganz offen an Eloise Matthews heranmachte, die Frau eines einflußreichen Geschäftsmanns. Eloise war sehr empfänglich dafür, da sie seit langem von ihrem Mann Clyde schon für selbstverständlich angesehen wurde und knutschten ganz offen vor Clyde herum. Clyde nahm das alles so sehr mit, dass er auf sein Zimmer ging und sich erschoß. So sollte es eigentlich nicht laufen...aber Nick - und damit auch Ralph Henry hatten einen wichtigen Fürsprecher für die Wahl verloren.

Ein wichtiger Zeuge gegen Paul war Sloss, der gesehen haben wollte, wie Paul Taylor erschlagen hatte. Doch Sloss wollte nun die Wahrheit sagen...was Paul entlastet hatte. Doch er kam nicht mehr dazu, seine Aussage zu widerrufen, weil Jeff ihn aus einem gebäude hinaus erschossen hatte.

Kurz darauf gestand Paul nun Ed doch, Taylor ermordet zu haben. Es war ein Unfall. Er stellte Taylor wegen der Beziehung mit siener Schwester zur Rede, Taylor schlug ihn, er schlug zurück und hatte das Pech mit den Kopf auf den Rinnstein zu knallen und war sofort tot.  Auch Janet spielte wohl ein falschen Spiel, wie Ede glaubte. Alles sei nur fingiert gewesen, damit man Paul den Mord in die Schuhe schieben kann, er verurteilt wird und Ralph Henry dann konkurrenzlos als Senator wiedergewählt wird. Und Janet sollte die Geschicke lenken, damit Paul es gesteht. Ed erzählte dies Paul, doch Pual wollte nichts davon wissen, dass Janet ihn nur benutzt haben soll.

Jeff wurde erneut auf Ed gehetzt, um ihn diesmal zu töten, weil er zuviel wußte.  Doch da Jeff nicht besonders helle war, mehr Muskeln als Verstand, konnte Ed ihn ablenken. Ed gelang es, Jeff auszuhorchen, was wirklich passiert war - und dabei gestand er ihm auch den Mord als Sloss. Jeff machte sich nichts daraus...er würde Ede ja eh gleich töten... Grinsen Doch gerade, als Jeff Ed angreifen wollte, erschien Paul und schlug Jeff nieder. Ed rief die Polizei und Jeff wurde verhaftet.

Als Paul auch verhaftet werden sollte, outete Janet sich - sie habe ihren Bruder getötet - die Art und Weise stimmte schon, es war ein Unfall. Ed wußte, dass sie log...um ihren Vater zu schützen und Ede hofftew, dass Ralph seine Tochter nicht büßen lassen wird und früher oder später sie rettete und es selbst gestand. Nick, den Ralph bestochen hatte, alles zu vertuschen, konnte ihm n un auch nicht mehr helfen. Paul hatte den Mord nur gestanden, um Janet zu schützen, weil er dachte, sie hätte es getan. Als die Cops kamen um Janet zu verhaften - gestand Ralph schliesslich doch die Tat. Er konnte es nicht ertragen, dass sein Sohn sich mit der Tochter seines schärfsten Rivalen einliess, es zum Streit kam und Taylor dabei zu Tode kam. Dann  wollte er es Paul in die Schuhe schieben, damit er eben die Wahl konkurrenzlos gewinnen konnte.

Paul und Janet wollten jetzt heiraten...doch Paul hörte ein Gespräch zwischen Janet und Ed mit, merkte, dass sie Ed liebte - und er liebte sie und gab Janet frei, damit die beiden heiraten konnten...aber seinen großen Klunker wollte er trotzdem wiederhaben Grinsen

 

Fazit:

Der dritte ganz große Noir Klassiker mit Alan Ladd und Veronica Lake. Damit habe ich an diesem Wochenende mir alle 3 Werke wieder angeschaut. Auch dieser Film ist hervorragend, wenngleich ich ihn ganz leicht schwächer finde als "Die blaue Dahlie" und "Die Narbenhand" - aber immer noch ein großartiger Film. Eine tolle Geschichte vom Ausnahme-Autor Dashiell Hammett.  Manko hier war die Synchro - der Filme wurde ja erstmals erst 1977 synchronisiert - wieso nie vorher ist mir unklar.  Schwach and ich die Wahl, dass man William Bendix von Wolfgang Hess (Stammstimme von Bud Spencer) sprechen  liess. Wieso? Weil Bendix einen Schläger spielte, dem es viel Spass machte, seine Gegner zu Klump zu schlagen und man auf die Prügelfilme von Bud Spencer anlegte? Witzig, dass Bendix Ladd immer "Gummiball" nannte und er echt einen heidenspass hatte, ihn zusammen-zuschlagen! laut lachen  Ein großer Film Noir, den ich sehr mag und toll in Szene gesetzt wurde.


 4,5 Sterne