Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.
Templar rettet in letzter Minute das Leben des Königs Fallouda und erlangt somit dessen Vertrauen. So bittet der König Templar, seine Frau Adana in die Schweiz zu begleiten. Die Reise
verläuft jedoch alles andere als geplant: Gauner haben es auf den Schmuck der Königin abgesehen. Templar gelingt es zunächst, die Ganoven zu überwältigen und mit dem Schmuck und der unversehrten
Königin wieder in das Privatflugzeug zu gelangen. Templars Erfolg ist jedoch nur von kurzer Dauer: In das Komplott ist auch der Pilot eingeweiht. Templar und die Königin können zwar wieder
entkommen, sind jedoch nun irgendwo in Frankreich gestrandet. Die beiden finden schließlich Zuflucht bei Einwohnern eines kleinen Dorfes. Ihr Versteck bleibt jedoch nicht unentdeckt. Erneut
müssen sie flüchten… (Text: arte)
Deutsche TV-Premiere: Fr 24.07.1970 ARD
Original-TV-Premiere: Fr 30.09.1966 ITV
Bekannte Gaststars: Dawn Addams ("Die 1000 Augen des Dr. Mabuse", "Die zornigen jungen Männer","Die schwarze Tulpe", "Die feuerrote
Baronesse", "Schlag 12 in London") (als Königin Adana), George Pastell (als König Fallouda), Nora Nicholson (als Hortense).
Interessantes: Diese Folge ist auf der Kauf DVD Box erstmals ungeschnitten zu bewundern. Damals fehlende deutsche Szenen wurden mit
deutschen Untertiteln versehen. Der wörtlich vom Originaltitel übersetzter deutscher Titel würde "Simon Templar und das Lösegeld der Königin" heißen. Simon Templar Goes Color - dies war
die allererste Farbfolge in der Serie!
Monte Carlo - König Fallouda, Herrscher des fiktiven Landes Fedra (von Kleidung und Sprache soll das Land in der Nähe der Türkei liegen) ist mit seiner Frau, Königin Adana in Monte Carlo an einem
Spieltisch. In letzter Sekunde konnte Simon gerade noch verhindern, dass der König ermordet wurde. daraufhin genoß Simon sein komplettes Vertrauen, lud ihn zu sich ins Hotel ein. Königin Adana
war alles andere als angetan, sie mochte Simon nicht - was daran lag, dass Simon noch geanu wußte, wer sie früher einst war: Ein unbekannteses Mannequin - die Tochter eines Londoner Taxifahrers
Es war ihr sichtlich unangenehm, als Simon das breittrat 
Fallouda will aus Zürich aus einem Geheimtresor Schmuck im Wert von 5 MIllionen Dollar herholen, um sie seiner Gattin zu schenken. Da es nun ein Attentatsversuch auf ihn gab, entsendete er
nun Adananach Zürich. Ihr zur Seite soll Simon stehen, der zuerst ablehnte, aber dann doch annahm. Die Attentäter auf Fallouda sind Leute, die ihn vom Thron stürzen und selbst die Macht des
Landes an sich reissen wollen. Adana war keineswegs begeistert, dass Simon ihr Wachhund sein sollte und zeigte ihm die ganze Zeit die eiskalte Schulter
Während mit ein Privatflug von Monte Carlo nach Zürich gechartert wurde, waren die Feinde nicht träge,
sondern entführten den Chauffeur, der sie dann später bei der Züricher Bank abholen soll.
In der Bank klappte alles reibungslos. Simon war schon begeistert, den ganzen Schmuck zu sehenund gerat schwer in versuchung....
aber immerhin hatte er Fallouda versprochen, ihm den Schmuck auszuhändigen. Sie verluden ihn in einen
Koffer. Als sie in ein Taxi stiegen, meinte Adana noch "Ich sagte doch, dass Ihre Dienst, mich zu begleiten völlig unn ötig gewaren waren!"
Simon antwortete "Nun ja...einer muß Ihnen ja immer das Feuerzug halten!"
Simon spielte darauf an, dass sie zig Zigaretten die ganze Zeit rauchte und Simon ihr jedesmla von seinem
Feuerzeug ihr Feuer geben sollte 
Auf dem Weg vom Taxi in den Flughafen zeigte der falsche Taxifahrer sein wahres Gesicht, als er einen ungewöhnlichen Umweg nahm. Eher Simon sich versah, stiegen noch 2 andere bewaffnete Männer zu
und zwangen sie, den Koffer rauszurücken...ws Simon tat und den Zorn von Adana auf sich zog
Als sie
den Koffer öffnen, stieg eine starke Rauchwolke aus dem leeren Koffer hoch, was Simon nutze, um die Männer zu überwältigenund mit ihren Wagen zu fliehen. Adana war stinksauer, dass Simon einfach
den Koffer mit dem Schmueck da liess. Später im Flugzeug schlürfte Simon genüsslich einen Kaffee.
Adana: Los...schenken Sie mir auch ein!
Simon: Bedienen Sie sich doch...die Kanne steht doch da 
Adana griff sauer danach und schenkte sich ein
Simon: Mir bitte auch noch eine Tasse! 
Natürlich tat Adana dies nicht 
Dann liess Simon das Essen servieren...doch Adana wollte nichts davon wissen, drohte Simon damit, dass ihr Mann ihn köpfen lassen wird, wenn er davon erfährt, den Schmuck einfach so den gangstern
überlassen zu haben ohne sich zu wehren und Simon zuckte wegen den Velustes mit dem Schmuck nur die Schultern und antwortete "Mann kann eben nicht immer alles im Leben haben!"
Daraufhin wurde sie noch zorniger
Als das essen serviert wuzrde, zeigte Simon ihr die Fleischplatte...darunter ihr gesamter Schmuck
Simon ahnte schon sowas, dass man sie auf dem Weg hierherverfolgen würde und hatte den Schmuck als Essen getarnt ins Flugzeug schmuggeln lassen, während sie mit dem
leeren koffer gefahren waren
Adana war sehr angetan davon und unendlich froh, dass der
Schmuck doch da war...zeigte Simon ihre Dankbarkeit jedoch nicht 
Doch auch ein Simon Templar kann nicht an alles denken - so zum Beispiel nicht, dass auch beide Piloten korrupt waren, irgendwo Nahe Etienne landeten und die Herausgabe des Schmuckes
forderten. Doch auch hier gelang Simon durch eine Unachtsamkeit der Gangster, diese zu überwältigen und in einem Wagen zu flüchten. Sie schossen ihnen hinterher und trafen dabei den Tank, der
daraufhin schnell Benzin verlierte, so dass sie den wagen stehenlassen mußte un zu Fuß weitergehen mußte...und Adana spuckte Zeter und Mordio...verfluchte Simon...eine Königin hat nicht zu Fuß zu
gehen
Und mit ihren hochhackigen Schuhen erst recht nicht und jammerte rum:
Adana: Simon...in den Schuhen kann ich nicht wandern
Simon: Dann ziehen Sie sie doch aus!
Adana: Sind sie verrückt? Wissen Sie, wie teuer die waren?
Simon: Dann eben nicht...dann lassen Sie sie doch an 
Dsa tat sie auch und jammerte den ganzen Weg...bis sie vor Erschöpfung aufgab und Simon sich gnädig anbot, sie zu trage und hebte sich hoch...bis Simon ihr sagte, dass gleich um die Ecke
eine Werkstatt und eine kleine Pension sei
Wütend verlangte Adana, dass Simon sie auf der Stelle
runterliess...was er auch tat und sie mitten auf den Hintern sass!
Während Simon mit dem Besitzer
der Werkstatt zu ihrem Auto fuhren, nur um festzustellen, dass der leere Tank den Grund hatten, dass ein Schußloch ihn verursachte hatte
ruhte Adana sich in der Pension aus und rief Fallouda von dem Telefon an. Natürlich wurde das Gespräch
abgehört...ausgerechnet von Falloudas rechter Hand Saleb...der natürlich sofort seine Männer instruierte, wo Simon und Adana derzeit sind 
Simon und Adana nächtigen in der Pension und am frühen Morgen bemerkte Simon, dass einer der Gauner gekommen war und es gelang ihn, diesen zu überwältigen und erfuhr dann beiläufig, dass Adana
gestern ihren Mann anrief...und Simon war sauer...wußte er doch nun, wieso die Gangster sie hier so schnell finden konnten und stauchte Adana wegend em Anruf zurecht 
Glück im Unglück - die betagte Oma Hortse liess gerade ihren Rolls-Royce auftanken, den ihr Chauffeur Claude fuhr. Nachdem Simon sich eingeschmeichelt hatte, nahm die nette Oma die beiden mit.
Schnell merkte Simon, dass sie verfolgt wurden und Hortense wiess Claude an, den Wagen abzuhängen und hatte dabei Spass, wie schon seit Jahren nicht mehr
Als Hortense sie dann später noch zu einem Tee bei sich einlud, sagten Simon und Adana nicht
nein...doch als Simon an den Tee roch, fiel ihm gleich auf, dass der ein K.O. Mittel enthielt und wußte - dass selbst die nette alte Hortense nichts Gutes im Schilde führte und mit den Gangstern
unter einer Decke steckte
Glücklichereise kam gerade ein Polizeiauto, die Simon und Adana wegen der
Schiesserei, wo einer der Männer den Tod gefunden hatte, von den eigenen Männern versehentlich erschossen und sorgten für Trubel, den Simon und Adana nutzen, um ds Polizeiauto zu klauen und damit
zum nächsten Bahnhof zu fahren, wo sie dann in einen Zug nach Monte Carlo bestiegen 
In Monte Carlo angekommen, holte eeiner von Falloudas Männer sie ab, der natürlich auch ein Böser war, Simon ihne jedoch überwältigen konnte. Dann tauchte Saleb mit 2 Männern auf und eine wilde
Verfolgungsjagd begang, bis schliesslich ein entgegenkommener LKW das Gangsterauto in Noto brachte, der in einer steile Schlucht herunterstürzte.
Bei Fallouda angekommen war er ihn sehr dankbar, dass er for Angelegenheit mit Bravor gemeistert hatte. Selbst Adana hatte sich derweil in Simon verknallt...durfte sich natürlich nichts anmerken
lassen
Am Ende hatte Simon doch einen der Steine in der Hand...konnte ihn aber nicht stehen und
legte ihn zurück...weil er Fallouda ja sein Wort gegeben hatte 
Was für ein toller Season Operner!
Herrliche Folge mit Dawn Addams als Königin. Simon kennt sie noch
von früher, denn sie war ja die Tochter eines englischen Busfahrers. Das ist ihr natürlich am Anfang ziemlich unangenehm, dass er soviel von ihr weiß. Von der Handlung erinnerte er mich teilweise
an die Folge "The Golden Journey" (S01E10) wo sich einige Elemente leicht wiederholt hatten, als sie nach der Autopanne dann zu Fuß weitermußten...waren letztendlich
aber ja nur wenige Szenen, die aber sehr witzig waren
Überhaupt eine sehr witzige Folge. Die Flucht
der beiden aus der Schweiz ist auch klasse und das die liebenswerte Oma, die sie in ihrem Wagen mitnimmt und sie zu Hause bewirtet, selbst hinter ihnen her war, vermutet man auch nicht gleich.
Aber ihr Tee, den sie servierte, der roch Simon wohl doch zu stark
Übrigens wohnte sie in
dem gleichen "Haus", das man bei Simon Templar in mehreren "Ländern" sieht
Das findet man
ja hier häufiger, dass eine Studiokulisse mal in Südamerika "steht", dann wieder in Holland oder in Spanien oder in (*beliebiges Land einsetzen*). Man fühlt sich dann gleich heimisch
. Letzte Folge mit Dawn Addams, die zum dritten und letzten Mal leider als Gastsar hier dabei war
(natürlich immer als anderer Charakter) 
Die junge Amerikanerin Cathy verbringt mit Vater und Stiefmutter ein paar erholsame Tage in Venedig. Dort erliegt sie den erotischen Werbungen von Prinz Ubaldo. Als der ermordet wird, steht
Cathy unter dringendem Mordverdacht. Doch Simon Templar gelingt es, die Zusammenhänge zu entdecken und die Schuldigen der italienischen Polizei zu übergeben. Text: Premiere)
Deutsche TV-Premiere: Do 03.03.1988 Sat.1
Original-TV-Premiere: Fr 07.10.1966 ITV
Bekannte Gaststars: Lois Maxwell (Miss Moneypenns aus "James Bond") (als Helen Allardyce), Quinn O'Hara (als Cathy Allerdyce), William
Sylvester (als Foots Fortunati), Joyce Blair (als Goldlöckchen), Patrick Troughton (Der zweite "Doctor Who") (als Insp. Guido Gambetti)
Interessantes: Diese Folge ist auf der Kauf DVD Box erstmals ungeschnitten zu bewundern. Damals fehlende deutsche Szenen wurden mit
deutschen Untertiteln versehen. Der wörtlich vom Originaltitel übersetzter deutscher Titel würde "Zwischenspiel in Venedig" heißen. Roger Moore wurde hier - cronologisch der Reihenfolge
gesehen - erstmals von Lothar Blumhagen gesprochen, der ihn auch in der Serie "Die 2" seine Stimme lieh. Roger Moore spielte in dieser Folge mit seiner späteren "Miss Moneypenny" aus den
James Bond Filmen - Partnerin Lois Maxwell zusammen.
Venedig - eher zufällig sieht Simon, wie eine junge Frau von einem Mann bedrängt wird und rettet sie. Ihr Vater, ein angesehener britischer Staatsanwalt, ist Simon sehr dankbar. Ausgelöst hat
dieses Szenario jedoch Cathy selbst, da sie die Angewohnheit hat, sich mit den falschen Männern einzulassen - was fatal ist, denn cathy wird, sobald sie 21 Jahre alt ist, das Vermögen ihrer
verstorbenen Mutter in Höhe von einer Million Pfund in Treuhand bekommen. Und genau jenes Erbe sorgt dafür, dass die verschiedenen Männer immer wieder versuchen, ins Cathys Leben zu gelangen.
Cathys Vater hatte zwischenzeitlich wiedergeheiratet und Cathy mag ihre Stiefmutter Helen überhaupt nicht. John Allardyce bittet Simon, da er wegen dringender Geschäfts hier ist, ein Auge auf
seine Frauen, also seine neue Frauz Helen und seine Tochter Cathy zu werfen und Simon erklärte sich bereit.
Gangsterboss Foots Fortunati war alles andere als begeistert davon, dassder letzte Mann, den er auf Cathy angesetzt hatte, versagt hatte. Sein Ziel ist es, sich an John Allardyne zu rächen, der
dieser brachte einst seine große Liebe ins Gefängnis, die dort starb und er sie nun für ihren Tod verantwortlich machte. Dafür will er ihn leiden sehen, so wie er leidet. Er hat bereits ein neues
Ass im Ärmnel. der stadtbekannte Gigolo Prinz Ubaldo soll nun Cathys Herz erobern. Ubaldo hatte gerade seine langjährige Freundin, die er Goldlöckchen nannte, in den Wind geschossen, da er
ihrer überdrüssig geworden war. Die war sauer uns chwörte Ubaldo Rache. Der charamante Ubaldo gelang es, sich an Cathy ranzumachen und lud sie, ihre Stiefmutter und ihren "Wachmann" Simon auf
seine Party ein. Simon war zu sehr in sein Baccara-Spiel vertieft, wo er eine unglaubliche Glückssträhne hatte und satte 800.000 Lire gewann, wie auch Helen in ihr Spiel, dass beide gar nicht
merkten, dass Ubaldo Cathy von der Party zu sich nach Hause weglockte. Als es Simon auffiel, gelang es ihm nur mit Goldlöckchens Hilfe, die an Simon gefallen gefunden hatte und sich mit der
Hälfte seiner 800.000 Lire dazu hnreissen liess, ihm Ubaldos Adresse zu geben.
Ubaldo vergnügte sich derweil mit Cathy auf seiner Couch. Kurz bevor Simon und Helen kamen, hörten sie einen Schuß...eilten noch schneller ins haus und sahen Ubaldo erschossen auf den Boden,
Cathy hielt noch den qualmenden Revolver in der Hand. Cathy stand unter Schock, faselte, Ubaldo erschossen zu haben, wußte aber nicht, wieso sie es getan hatte...sie hatte einen Blackout. Schnell
stelltre Simon fest, das in dem Champagner, den Ubaldo ihr reihhaltig gab, ein K.O. Mittel drin war und Cathy gar nicht in der Lage gewesen war, Ubaldo zu töten. Simon wies Helen an, Cathy
schnell wegzubringen, während er sich als "Tatortreiniger" versuchte und somit alle Spuren von Cathys Hiersein verwischte. Als Simon die Polizei hörte, seilte auch er sich schnell ab.
Durch Goldlöckchen bekam Simon, durch Zahlung der anderen noch verbliebenen 400.000 Lire aus dem Baccara-Spiel
zu dem zwielichtigen Carlo, denn Cathy erinnerte sich daran, dass sie fotografiert wurde, kurz nach dem Mord, als sie noch die Waffe in der hand hielt und Simon witterte eine
Erpressung. Simon konnte Carlo stellen, vernichtete die Fotos. Gerade, als er Carlo verhören wollte, wer ihn angeheueret hatte, wurde Carlo von einem anderen Mann erschossen. Auch Carlo
arbeitete für Fortunati. Um Helen und vor allem Cathy erstmal in Sicherheit zu bringen, brachte Simon sie zu seinem guten Freund Don Battista, der auf beide aufpasen sollte. Simon ahnte jedoch
nicht, dass Battista längst überwacht wurde von den Gaunern und Battista wurde kurz, nachdem er die Frauen in ein Versteck fahren wollte, von mehreren Männern überwöltigt und übelst
zusammengeschlagen, währen die Frauen entführt wurden.
Simon machte sich schwere Vorwürfe, Battista in die Sache reingezogen zu haben und besuchte ihn später auf der Intensivstation. . Da erschien Insp. Gambetti, der in diesem Fall ermittelte, kannte
Simon natürlich und warnte Simon, sich nicht in den Fall einzumischen und absofort jedes Einmischen sofort zu unterlassen und von dn Allardyce die Finger zu lassen - was Simon freilich nicht
konnte
Erneut wandte sich Simon an Goldlöckchen, die ihn helfen konnte und mit ihrer Hilfe er
schliesslich Cathy aufspüren und befreien onnte. Helen hatte manb woanders hingebracht. Geistesgegenwärtig stellte Simon einen schweren Krug auf die Türkante, so, dass, wenn jemand reinkommt, den
auf den Kopf kriegen würde
Simon gelang es, Cathy aus dem Haus zu schmuggeln und wies sie an, Insp.
Gambetti zu verständigen. Gleich darauf wurde Simon von Fortunatis Leuten geschnappt. Doch einen hatte Simon vorher schon K.O. geschlagen und auf einmal hörte Simon wie der schwere Krug
sich nützlich machte und den zweiten ins Land der Träume schickte
Nun war nur noch der
bewaffnete Fortunati vor Simon, den er überwältigen konnte. Gerade, als er Fortunati ausquetschen wollte, wo Helen ist...stand diese mit gezückter Waffe hinter ihm. Simon erfuhr, dass Helen der
Boss der Bande war. Sie hatte Allardyce nur geheiratet, um Cathys Stiefmutter zu werden und wenn sie erbt und Cathy und John tot sind, würde sie das ganze Geld erben. Man erfuhr, dass Helen
es war, die ihre große Liebe im Knast sterben lassen mußte, den Allardyce reinbrachte und sie sich nun so rächen wollte. In dem Moment bekam Fortunati eine Waffe in die Hände und wollte Simon
erschiessen, doch der versteckte sich blitzschnell hinter Helen und so erschoß er sie stattdessen. Simon versteckt sich hinter einer Frau...das sich das mal nicht rumspricht!
Dann erschien Cathy mit ihrem Vater und der Polizei, angeführt von Gambetti. Fortunati eröffnete das Feuer
auf die Polizisten und wurde von Gambetti erschossen.
Simon liess den trauernden Allardyce in den Gluaben, dass "seine" Helne als Held gestorben ist, indem sie Cathy gerettet hatte...er brauchte nicht zu wissen, was ihre wahrten Motive waren um
seinen schmerz unnötig zu vergrößern...Simon schaffte es sogar, Gambetti davon zu überzeugen, dass es so das beste für Allarydce und Cathy ist.
Auch wieder eine klasse Folge. Cathy war wirklich ein Wildfang und Simon hatte alle Hände mit ihr zu tun....als Lois Maxwell ein Bösewicht war und mit einer Waffe auf Roger Moore anlegte, wirkte
so herrlich surreal...Moneypenny will Bond töten!
Und Goldlöckchen schaffte es, Simon seinen
gesamten Baccara Gewinn abzuknöpfen 
Während der Ferien in der Schweiz wird Simon Templar von Irma Jorovitch angesprochen, die sagt, sie sei aus Schweden, wo sie von ihrer Mutter aufgezogen wurde, auf Bitte ihres Vaters, eines
russischen Professors, der zu einer Konferenz nach Genf kommen will der Westen. Er wird jedoch von sowjetischen Offizieren in einem See-Chateau festgehalten und bittet Simon, ihn zu befreien.
Eine Verschwörung wird ausgebrütet, aber der russische Gefangene ist nicht unbedingt das, was er zuerst zu sein scheint.
Deutsche TV-Premiere: Keine deutsche Ausstrahlung
Original-TV-Premiere: Fr 14.10.1966 ITV
Bekannte Gaststars: Penelope Horner (als Irma Jorovitch), Joseph Fürst (als Karel Jorovitch), Yootah Joyce (als Jovanka Milanov)
Wiederkehrende Charaktere: Letztmalig Guy Deghy (als Insp. Oscar Kleinhaus)
Interessantes: Dies ist einer der zahlreichen Folgen, die in Deutschland leider nie ausgestrahlt oder synchronisiert wurden
Jedoch kann man diese Folge auf den deutschen Kauf DVDs mit deutschen Untertiteln ansehen. Übersetzt bedeutet
der Titel dieser Folge in etwa "Simon Templar und der russische Gefangene"
Genf, Schweiz - Dort findet die Tage eine Abrüstungskonferenz zwischen den Amerikanern und den Russen statt. Auch Simon templar weilt dort, weniger wegen der Konferenz, vielmehr um ein paar
erholsame Tage dort zu verbringen. Der gestresste Hotelangestellte Andrè mochte Simon, hat aber mit anderen Gäste viel zu tun. So beklagte sich ein weiblicher Gast, dass an irhem Fenster immer
Tauben sind und sie bat darum, eine Etage hört ein Zimmer zu bekommen und Andrè meinte "Madame...sie kennen Tauben? Sie wissen, dass sie auch fliegen können ? Da nützt ihnen eine Etage höher
rein gar nichts!" 
Insp. Kleinhaus wurde über Simons Kommen in Kenntnis gesetzt, er suchte Simon auf, um die alltagsübliche Warnung eines Cops gegen Simon auszusprechen, wenn Simon ein anderes Land besucht
Er warnt ihn, sich hier nichts zu Schulden kommen zu lassen, die Abrüstungskonferenz nicht zu
stören und vor allem...eine im selbigen Hotel abgestiegene Schauspielerin nicht an ihren wertvollen Schmuck zu gehen
Letzteres war simon neu...versprach Kleinhaus aber, sich zu benhemen
Dabei
hätte Kleinhaus ihn am liebsten sofort festgenommen 
Simon fiel ein älterer Russe auf, der offenbar recht nervös ud auch ängsrlich wirkte. Dieser Mann ist ein brillanter russischer Physiker namens Karel Jorovitch, der als Berater auf dieser
Konferenz fungiert. Still hofft er, seine Tochter wiederzusehen, die er seit 20 Jahren nicht mehr gesehen hatte und seine russischen Landsleute ihn jeglichen Kontakt verboten, in der Angst, er
könne überlaufen - was tatsächlich auch sein Plan ist. Dies weiß auch die russische Geheimdienstchefin Jovanka Milanov, der Jorovitch deswegen auf Schritt und Tritt bewachen liess und ihn selbst
auch drohte, sollte er überlaufen wollen. Die Russen könnten so einen brillanten Kopf nicht verschmerzen wollen.
Als Jorovitch einen Brief von seiner Tochter bekommen hatte, die extra aus Stockholm angereist war, um ihren Vater endlich wiederzusehen, indem sie um ein Treffen bat, wurde er von seinen beiden
Bewachern überwältigt und der Brief weggenommen. Simon beobachtete dies und griff ein, schlug sich mit den beiden Bewachern. Jorovitch nutzte diesen Moment und floh. Simon konnte beide K.O.
schlagen, doch dann erschien die Polizei und verhaftete Simon, weil die beide Russen diplomatische Immunität hatten. Kleinhaus war strinksauer, als er Simon sah...zumal Jorovitch weggelaufen war,
um für Simon auszusagen, nun wurde Simon als brutaler Schläger dargestellt, der einfach aus dem Nichts heraus auf die beiden Männer losgegangen sein soll, wie sie auch aussagten
Weit kam Jorovitch auch nicht, als er von den beiden Russen an einer Telefonzelle wieder aufgegriffen
wurde.
Als Kleinhaus Simon wieder entliess und er ins Hotel zurückging, bekam Simon besuch von einer hübschen, jungen Blondine, die um Hilfe bat...und Andrè war sauer, dass er nur von alten, fetten
Frauen angesprochen wird...und gerne mal Simons Geheimnis wissen möchte
Die Frau stellte
sich als Irma Jorovitch vor. Sie ist Karels Tochter und hatte gehört, wie simon ihen Vater zu helfen versuchte. Irma bittet Simon, ihr zu helfen, ihren Vater von den Russen zu entführen und zu
ihr zu bringen, damit er überlaufen kann. Simon war skeptisch, ob dies gefährliche Unterfangen überhaupt durchführbar sei...akzeptierte dann jedoch.
Simon schleusste sich auf einer Cocktailparty, wo die Konferenzmitglieder waren und Simon hoffte, auch karel anzutreffen. Doch auch Klainhaus war da und war stinksauer, simon dort anzutreffen,
der natürlich keine Einladung hatte
Ausgerechnet Jovanka "rettete" Simon. Sie kannte Simon ganz
genau und noch besser, wieso er hier war und das er für Irma arbeitete. Jovanka schlug vor, dass Irma sich mit ihren Vater treffen könne...alleine auch deswegen, um dem Professor seine
Fluchtpläne aus dem Kopf zu schlagen und ihn wegen seiner Tochter gefügiger zu machen. Simon zog dies in Erwägung, seilte sich dann ab um nach oben auf die Zimmer zu gehen um zu schnüffeln. Er
fand Karels Zimmer, der nicht da war, suchte in seinen sachen nach Spuren, als Simon von Jowanks und den beiden Bewachern von Karel überrascht wurde. Simon sollte verhört werden, soltle ihnen
sagen, wo sich Irma befand. Simon gelang jedoch die Flucht, indem er sich Kleinhaus stellte um sich höchspersönlich von ihm rauswerfen zu lassen 
Als Simon wenig später in seinem Hotel zurückkehrte, wo Irma auf ihn wartete, trafen die beiden russischen Bewacher ein. Zum Glück konnte Andrè Simon noch warnen, dass er er gleich besuch auf
sein Zimmer bekommt
Irma konnte sich hinter einem Vorhang verstecken, als die beiden Russen
reinkamen und Simon aufforderten, ihn en Irma auszuliefern...Simon meinte, sie sei nicht hier, daraufhin durhsuchten die Russen das Zimmer. Irma verriet sich jedoch aus Versehen, dass sie da sein
mußte und man hielt Simon eine Waffe an den Kopf, dass sich irma stellen mußte, was sie auch tat. Doch Simon konnte die beiden dann überwältigen und mit Irma flüchten.
Simon und Irma suchten Karel. Sie hatten erfahren, dass er auf einem See Chateau festgehalten wurde. Simon tauchte überden See an das Chateau heran, während Irma mit dem Auto ranfuhr. Witzig war,
dass Simon, kaum aus dem See gestiegen und den Taucheranzug abgestreigt, wieder knochentrocken war...und Klamotten an hatte - woher hatte er sie? Die wird er wohl kaum unter Wasser mitgenommen
haben!
Irma lenkte die eine Wache im Haus ab, als sie behauptete, sie habe sich verfahren,
müsse telefonieren. Simon nutzte es, um von hinten einzusteigen und dann die Wache hinterrücks niederzuschlagen. Simon und Irma fanden schnell den Professor, und Irma fiel ihren Vater um den
Hals...doch dieser behauptete, Irma sei nicht seine Tochter. Simon war auch nicht überrascht deswegen - denn was man als Zuschauer jetzt erst erfuhr war, dass Simon vornherein ein ganz anderes
Ziel hatte. Jorovitchs echte Tochter wurde bereits vorher schon entführt und diese Irma war eine russische Agentin, die für Jovanka arbeitete. Als Irma merkte, durchschaut zu sein, zückte sie
eine Waffe, die Simon ihr vor einiger Zeit im Hotel zum Schutz gegeben hatte und erschoss Simon...doch simon wußte ja, dass diese Irma falsch war und lud die Waffe, die er ihr gab, mit
Platzpatronen. Als die wachen wieder zu sich kamen und Irma helfen wollten, kam auch schon Kleinhaus, der auch eingeweiht war, teilte Simon mit, das man die echte Tochter befreien konnte und dass
der Professor nun überlaufen kann. Knurrig dankte Kleinhaus Simon 
Ich fand die ganze Auflösung mehr als holprig...was sollte die ganze Geschichte mit der falschen Irma? Und wieso hatte Jovanka sie suchen lassen und wollte sie um jeden Preis haben, wenn sie doch
längst die echte hatten und diese Irma nur eine eingeschleuste Kollegin war? Das ergab alles von und hinten keinen Sinn. Trotz dieses eigenlich ärgerlichen Fehlers hatte mir diese Folge
doch sehr gefallen, die ganze Story, die Location von Genf (was man so gesehen hatte) und besonders die Dialoge zwischen Simon und Kleinhaus 
Simon Templar ist in einer Bananenrepublik von San Pablo, wo ein Mädchen namens Diane versucht, Victor Lawrence, den Hauptberater von Präsident Alvarez, zu erschießen. Templar entführt sie
von der Polizei und sie erzählt ihm, dass Lawrence ein Betrüger ist, der einen falschen Namen benutzt. Er stahl Geld aus dem Geschäft ihres Vaters und ihr Vater wurde angeklagt, im Gefängnis zu
sterben. Simon und Diane schließen sich mit der Rebellenzelle zusammen, um Alvarez zu stürzen, dann geht Templar zum Präsidenten und konfrontiert ihn mit Lawrences wahrer Identität und der
Tatsache, dass er ein Opportunist ohne politische Ambitionen sei...
Deutsche TV-Premiere: Keine deutsche Ausstrahlung
Original-TV-Premiere: Fr 21.10.1966 ITV
Bekannte Gaststars: Barry Morse ("Auf der Flucht", "Mondbasis Alpha 1") (als Victor Lawrence / James Fester), Jennie Linden (als Diane
Holbrook), Peter Illing (als Präsident Alvarez), Gerard Heinz (als Hortal), Michael Godfrey (als Delgado)
Interessantes: Dies ist einer der zahlreichen Folgen, die in Deutschland leider nie ausgestrahlt oder synchronisiert wurden
Jedoch kann man diese Folge auf den deutschen Kauf DVDs mit deutschen Untertiteln ansehen. Übersetzt bedeutet
der Titel dieser Folge in etwa "Simon Templar und die die widerstrebende Revolution"
San Pablo, Argentinien - Eigentlich wollte Simon ein paar tage ausspannen (wie fast in jeder Folge...)
als er am Flughafen in einem Streit von einer Frau und einem Mann geriet und Simon natürlich der Dame beistand
Simon wurde sogleich von der Polizei verwarnt wegen der Eimischung., Bei diesem Durcheinander hatte die Frau sich versentlich eine falsche Tasche mitgenommen, da Simon
einie absolut identische Tasche hatte und Simoin nahm ihre. In seinem Hotelzimmer staunte Simon nicht schlecht, als er die Tasche öffnete und da ein extrem erotisches halbdurcsichtiges Höschen
herauszog, welches...definitiv nicht seines ist!
Dann entdeckte er noch eine klein kalibrige
Waffe und einen Zeitungsausschnitt, welches den hiesigen Präsident Alvarez zeit, sie hatte den Kopf von ihm rot eingekreist. Kurz darauf klopfte es an seiner Tür und die Frau vom Flughafen, die
sich als Diane Holbrook vorstellte und auf die vertauschte Tasche anspielte. Simon sprach sie unverblümt auf die Waffe unbd den Zeitungsausschnitt an und konfrontierte sie damit, ob sie vorhabe,
Alvarez zu töten. Denn auf dem Flughafen ging sie auf einen Mann namens Victor Lawrence los, der Alvarez' rechte Hand ist. Erbost meinte sie, dass es ihm nichts anginge und ging mit
ihren Sachen.
Victor Lawrecne plante derweil, Hortel, den Anführer einer bande von Freiheitskämpfer, zu töten, der in letzter Zeit immer unbequemer geworden ist und mit seinen Männern für allerlei Unruhe
sorgt. Auf einer Gala, wo auch Simon absichtlich teilnahm, konnte er gerade noch verhindern, wie Diane Alvarez erschiessen wollte. Da er auch nicht wollte, dass Diane verhaftet wird, floh er mit
ihr und stellte sie erneut zur Rede. Er erfuhr, dass Lawrence eigentlich James Fester heißt und ein ehemalige Partner ihres Vater gewesen war. fester habe ihren Vater finanziell ruiniert, ihn der
Unterschlagung bezichtigt und daraufhin ins Gefängnis gebracht, wo ihr Vater letztendlich gestorben war. Nun will Diane Rache nehmen...an Fester und auch an Alvarez. Kurz darauf wurden Simon und
Diane jedoch geschnappt. Zu ihrer Verwunderung wurden sie weder nach Lawrence oder direkt zu Alvarez gebracht, sondern landeten bei Hortel, der sie absichtlich entführte, in der Hoffnung, beide
für seinen Kampf gegen die Unterdrücker zu gewinnen. Alvarez ist ein gewissensloses Schwein, das sein Volk ausnutzt, mit den Steuergelder seinerSpielleidenschaft fröhnt und gegen
finanzielle Beteiligung große Filmproduktionen unterstützt. Nachdem Diane sie über Lawrence alias Fester aufklärte, waren dies wertvolle Infos, um Alvarez Macht zu stürzen. Bei ihrer Flucht hatte
Diane jedoch ihren Pass im Hotel vergessen. Den braucht sie jedoch, um Diane schnellstmöglichst ausser Landes zu bringen. Simon erklärte sich bereit, ihn zu holen. An seiner Seite wurde der
Freiheitskämpfer Vargas gestellt und gemeinsam machten sie sich auf den Weg ins Hotel.
Doch dabei wurden sie entdeckt, Vergas konnte fliehen, während Simon geschnappt wurde. Fester verhörte Simon, wollte den Aufenthaltsort der Freiheitskämpfer und von Diane haben...doch Simon
schweig...bis auf ein paar altkluge Sprüche
Daraufhin schlug Fester ihn zusammen und sperrte ihn
ein. Das Simon Alvarez just kürzlich erst das Leben gerettet hatte...interessierte kein Schwein mehr 
Vargas ging zurück ins Geheimversteck um zu sagen, dass Simon geschnappt wurde. Wenig später trafen Fester seine Männer ein, hatten ihr Versteck gefunden. Hortal, Diane und Vargas konnten durch
ein Geheimgang flüchten, während alle anderen freihaitskämpfer sich für sie opferten. es gab eine Schliesserei, bis sie schliesslich entweder erschossen wurden oder der Rest mit Tränengas
rausgelockt und verhaftet wurden. Fester zögerte nicht und liess die Verhafteten, darunter einen 16jährigen Junge standrechtlich erschiessen. Lediglich Delgado, als Hortals rechte Hand
wurde zu Simon in den Kerker geworfen. Fassungslos starrten Simon und Delgado auf das Erschiessungskommando unnd Fester drohte, die beiden seien die nächsten, wenn sie sich nicht bereiterklärten,
zu "singen". Fester hatte Simon unterschätzt...hielt ihn für einen Yuppie, der nur auf Abenteuer und schnelles Geld aus ist und versuchte ihn zu bestechen. 50.000 Dollar, wenn er Hortal und Diane
verrät. Simon ging zum Schein darauf ein und zog Delgados Hass auf sich, bis Delgaso merkte, was Simon vor hatte. Er nutzte eine Unachtsamkeit von Fester, überwältigte ihn und flüchtete mit
Delgado.
Hortal hatte sich mit Vargas und Diane in ein Hotelzimmer zurückgezogen, Hortal hatte inen Plan, Alvarez zu stürzen, alleine mit Dianes Aussage. Er ging los um den Plan umzusetzen, während Vargas
auf Diane aufpassen sollte. Kaum war Hortel weg, rief Vargas beim Captain Sanchez, den korrupten Polizeichef an und verpfiff Diane. Diane hörte dies mit, Vargas sah es und überwältigte Diane,
während sie ihn einen Verräter nannte. Fester erschien mit ein paar Leute und nahmen Diane mit, während Fester angeekelt Vargas seine Belohnung für seinen Verrat ihn vor die Füße warf.
Simon und Delgado konnten gerade noch sehen, wie Diane in ein Auto geworfen und verschleppt wurde. Als Simon und Delgado ins Hotel gingen und Vargas gerade sein Bestechungsgeld vom Boden
aufkriegte, wußten beide Bescheid. Delgado ging auf Vargas los und tötete ihn für seinen Verrat.
Simon wußte, was Hortel vor hatte und Simon wußte, was er zu tun hatte. Er ging zu Alvarez, der nichts über Festers eigenen Pläne wußte und klärte ihn auf. Als Fester auch noch hörte, dass
Fester nicht Lawrecne war, sondern ein gewissenloser Lump aus den USA war er stinksauer und beide bekamen sich in die Haare. Sie ahnten nicht, dass Simon alles auf Tonband aufnahm, während beide
sich ihre Verfehlungen um die Ohren hauten...bis Simon so tat, als ob er das Tonband laut vor dem Volk abspielte...damit waren beide ruiniert. Gehört hatten es jedoch lediglich nur Alavrez seine
Soldaten, die angeekelt waren und alle zu Hortal überliefen, während Simon Alvarez aufforderte, seinen sofortigen Rücktritt zu unterzeichnen. Fester ging auf Simon los und Simon revanchierte sich
nun dafür, dass er ihn zusammengeschlagen hatte 
Hortel wurde neuer Präsident und Alvarez erfuhr, dass Simon ihn reingelegt hatte...das kein Bürgerkrieg auf den Strassen tobte
Der Frieden der Stadt war endlcih wieder unter Hortal hergestellt und Simon lud Diane auf ein romantisches Dinner ein 
Eine sehr spannungsgeladene, actionreiche und auch recht brutale Folge. Solche "Revolutionsfolgen" gabs vorher ja auch schon 1-2x in der Serie, diese hier mochte ich auch wieder sehr, hatte eine
schlüssige und vor allem spannende Handlung und ein wirklich tolles Duell: Roger Moore gegen Barry Morse, der normalerweise ja David Janssen in "Auf der Flucht" jagt 
Der Gauner Franz Kolben und seine Freundin Eva betreiben in Hamburg ein einträgliches Geschäft. Mit einem antiken Zinnbecher, der angeblich Teil eines immer noch zu entdeckenden
Piratenschatzes ist, ködern sie gutgläubige ausländische Touristen, um sie dann auszunehmen. Doch Simon Templar durchschaut das Spiel. (Text: Premiere)
Deutsche TV-Premiere: Do 18.02.1988 Das Erste
Original-TV-Premiere: Fr 28.10.1966 ITV
Bekannte Gaststars: Anneke Wills (Polly aus "Doctor Who") (als Fran Redding), Eika Remberg (als Eva Uhrmeister), Paul Maxwell (als Franz
Kolben)
Wiederkehrende Charaktere: Erstmals Jack Gwillim (als Major Carter)
Interessantes: Der wörtlich vom Originaltitel übersetzter deutscher Titel würde "Simon Templar und der hilfsbereite
Pirat" heißen.
London, England - Simon ist genervt vom ständigen Dauerregen derzeit und beschliesst, auf die sonnigen Bahamas nach Nassau zu jetten. Doch am Flughafen wurde Simon mit vorgehaltener Waffe
"netterweise gebeten", die beiden Herrschaften zu begleiten. Simon überlegte schon, was sie von ihm wollen, fragte einige Dinge...unter anderem "Hmmm..oder fehlt euch der dritte Mann beim
Skat?"
Die Auflösung kam einige Minuten später, als Simon zum Geheimdienstchef Major Carter
gebracht wurde, der Simon bat, einen Auftrag auszuführen, der seinen Qualitäten verlangt - zudem waren alle seine Männer derzeit anderweitig beschäftigt
An Carters Seite stand die hübsche Fran Redding. Ihr Vater, professor Redding, einer der weltbesten
Laser-Experten, ist verschwunden. Er stieg in Hamburg in ein Hotel ab und irgendwann riss der Kontakt ab. Man befürchtet, dass die Russen ihn entführt haben können, damit er künftigst für sie
arbeitet...sogar, dass er übergelaufen sein könnte, stand zur Debatte, doch davon wollte Fran nichts wissen. Simon liess sich schliesslich breitschlagen 
In Hamburg angekommen bestand Simon, das Hotelzimmer zu nehmen, in dem Redding gewohnt hatte. Er durchsuchte es dann nach eventuellen Hinweisen zu seinem Verschwinden und fragte die
Angestellten.
Prof. Redding ist tatsächlich entführt wurden - Franz Kolben, der normalerweise nur Betrügereien durchzieht, hat sich anheuern lassen, Redding zu entführen. Das Ziel ist es, Redding meistbietend
zu versteigern wegen seinen Fähigkeiten, auch die Engländer selbst können mitbieten, wenn sie ihn zurückhaben wollen.
Im Hotel freundete sich Simon mit Eva an, die ihn anbaggerte und Simon durchschaute sie gleich...Eva war die Frau, die den Professor auch gedatet hatte und Simon liess sich auf ihr Spiel deswegen
ein. Eva erwähnte beiläufig eine Schlagzeile in einer Zeitschrift, dass der sagenumworbene Schatz von Seeräuber Klaus Störtebeker nie gefunden wurde. Er hatte, als er den Schatz einst versteckt
hatte, die genauen Koordinaten auf einen Messingbecher gravieren lassen. Dieser Becher gilt heute natürlich als verschollen. Eva gab sich als Touristin aus und bat Simon, ihr Hamburg zu zeigen.
Sie wollte besonders die berüchtigte Reeperbahn kennenlernen. Also holte Simon sie um 21 Uhr ab. Als Simon in sein Hotelzimmer ging, traute er einen Augen nicht. Fran war gekommen. Sie
hatte es in London nicht mehr ausgehalten und machte sich große Sorgen um ihren Vater. Simon passte das gar nicht, dass sie hier war und nun auch Zielscheibe für die Entführer ist. Er sagte ihr,
sie solle in seinem Hotelzimmer bleiben, bis er von seinem "Date" zurückkommt.
Die Reeperbahn...schon sehr viel anders, als man sie heute kennt. Längst nicht das Lasterpflaster von heute, wo es nur noch aus Nutten und Drogenbesteht
Damals...1966 noch eine eher manierliche und züchtigere Gegend...man glaube es kaum
Zufällig fand Eva bei einem Pfandleiher einen alten Becher der die Gravuren zu dem von Störtebeker passt und
sie wollte Simon überzeugen. Sie ging hinein, kaufte den Becher, der laut Angaben des Pfandleihers Uhrmacher tatsächlich aus dem 15 Jahrhundert stammen sollte, für 300 DM. Kaum draussen, sollte
Simon dihn zerbrechen, um in innern nach der Botschaft zum Schatzverbleib zu suchen. Tatsächlich steckte eine uralte Notiz darin. Simon gab vor, dass er die Hälfte haben möchte, doch Eva zeigte
ihm die kalte Schulter. Sie hatte den Becher entdeckt, sie habe ihn schliesslich auch gekauft 
Ein Zimmermädchen war zufällig auf Fran aufmerksam geworden und informierte den Hotelleiter - der ausgerechnet Franz Kolben war und als er Frans Ausweis sah, natürlich sofort über sie Bescheid
wußte, sie K.O. schlug und aus dem Hotel schaffte, direkt zu ihrem Vater in eine Zelle. Dan tauchte Eva auf. Eva ist die Freundin und Komplizin von Franz. Ihr Geschäft ist es, Touristen mit
dieser "Piratenschatz-Sache" auszunehmen. Sie baten ihr Opfer, die Expedition zu finanzierenund machten sich dann mit dem Geld davon aus dem Staub. Als Eva nun Wiund von der
Entführungssache hörte, war sie alles andere als begeistert und auch nicht einverstanden damit. Als Franz hörte, dass ihr neuestes Opfer ausgerechnet Templar war, schrillten bei ihm alle
Alarmglocken
Franz bekam von seinem Auftraggeber die Order, Simon und auch Eva zu töten, da
beide zuviel wußten. Er heuerte einen Killer an.
Simon fand heraus, dass der Pfandleiher Uhrmeister in Wahrheit Evas Vater war und in die Bettrügereien verwickelt ist und passte Eva vor dem laden ab, und stellte sie und Uhrmacher zur Rede, als
der Profikiller von aussen auf sie schoiß und Uhrmacher verwundene. Eva war sich nun im Klaren, dass Franz den Killer geschickt hatte. Sie packte nun aus und erzählte Simon alles, auch, wo die
Reddings versteckt gehalten werden.
Simon fuhr zu der Adresse und es gelang ihm, die Reddings zu befreien und Franz, den Killer und den Auftraggeber zu stellen - jedoch nur mit Hilfe der Polizei, die Eva zu Simons Verstärkung
gerufen hatte. Redding und Fran waren Simon sehr dankbar und Simon setzte sein Date mit Eva fort...nun ganz ehrlich - ohne Bertrügereien 
Ob diese Folge tatsächlich in Hamburg gespielt hatte, wage ich zu bezweifeln...da 2 Taxis statt Hamburger, Münchener Kennzeichen hatte
Auch spielte selbst von den Kleindarstellern, kein einziger Deutscher mit. Nichtsdestotrotz eine sehr
gute Folge, spannende Handlung, für mich besonders die Störtebeker-Story interessant...wenngleich der arme Klaus einmal mehr als Betrüger herhalten mußte 
Im schottischen Hochland geht Simon Templar der alten Frage nach: Existiert das Ungeheuer von Loch Ness? Zumindest die Biologin Eleanor Bastion ist fest davon überzeugt. Angeblich hat das
Monster einen Hund und einen Mann im schottischen Hochmoor umgebracht. (Text: Premiere)
Deutsche TV-Premiere: Do 11.02.1988 Sat.1
Original-TV-Premiere: Fr 04.11.1966 ITV
Bekannte Gaststars: Suzan Farmer (als Ann Clanraith), Laurence Payne (als Noel Bastion), Caroline Blakiston (als Eleonor Bastion)
Interessantes: Der wörtlich vom Originaltitel übersetzter deutscher Titel würde "Simon Templar und das bequeme Monster"
heißen. Bequem sollte hier denn wohl ausdrücken, dass es leicht ist, alles, was passiert, Nessie anzuhängen ;) In dieser Folge wird natürlich über die Existenz von Nessie diskutiert und auch
nicht aufgelöst, zurück bleibt ein Geheimnis, ob Nessie tatsächlich existiert. Mehr zu Nessie, das Ungeheuer von Loch Ness. Ich denke, dass Nessie in die Kategorie: Weihnachtsmann, Osterhase und
Nikolaus gehört, nur dass Nessie keine Geschenke bringt
Simon Templar reist nach Schottland um sich selbst ein Bild davon zu machen, was dran ist an den Mythos Nessie, das Ungeheuer von Loch Ness. Simon selbst ist fest davon überzeugt, dass es nur
Hirngespinste und Trugbilder von all den "Zeugen" waren, die felesenfest behaupteten, Nessie gesehen zu haben. Aber zu 100% ist sich Simon nicht sicher...deswegen sein Urlaub hier. Als
Simon so auf den See hinausschaute, hörte er eine Frau schreien und rannte zu ihr. Es handelte siuch um die junge Ann Clanreith, die für den wohlhabenen, nahe anliegenden Schriftsteller Noel
Bastion als Sekretärin arbeitet. Simon sah, was passiert war. Ihr Hund wurde von was gewaltigem zersquetscht, jeder Knochen war gebrochen, zudem entdeckten sie übergroße und unnatürliche
Fußspuren. Simon brachte die verstörte ann zu ihrem Vater, einen Farmer, der mehr schlecht als recht finanziell zurechtkam ujnd froh über den Tod des Hundes ist, da er meinte, er hätte ihm 3
Schafe gerissen. Fergus Clanreith begegnete Simon mit öffentlicher Feindseeligkeit und Simon erklärte es sich dadurch, dass Schotten und Briten eben...sich generell nicht mögen
Zudem unterstellte er seiner Tochter, sie würde eine Affäre mit dem viel älteren Noel Bastion haben,
obwohl dieser , ebenfalls mit einer jüngeren Frau, verheiratet ist. Sie stritt es ab, das alles nur rein professionell zwischen ihnen abläuft.
Simon suchte Noel auf und lernte dadurch auch seine hübsche Frau Eleonor kennen. Beide führten eine eher kühle Ehe, Elenor passte es nicht, dass ihr Mann nur mit seinem Schreiben einer
Biograophie über einen englischen Duke of Wellington beschäftigt war, statt an ihr. Eleonor selbst hatte es sich in den Kopf gesetzt, die Existenz von Nessie zu bestätigen und war felesenfest von
der Existenz überzeugt, sie zeigte Simon sogar Beweise (im übrigen - echte Beweisen ; alte Filmaufnahmen eines "Zeugen", auf denen man aber auch nicht zweifelsfrei ein echtes Monster
erkennen konnte und auch alles möglich hätte sein können)
So...dachte Simon auch. Simon
nahm die Einladung an, künftigst bei den Bastions im großen Anwesen zu wohnen. Dadurch lernte Simon auch den Stallburschen Willie kennen, ein ziemlich schräger Vogel, der auch an Nessie
glaubte.
Ann, die tatsächlich Gefühle für Bastion hegte, beschloß, ihre Stellung zu kündigen, eher alles noch komplizierter wird und sie nicht Schuld an einer Verschärfung der Ehekrise zwischen den
Bastions Schuld zu sein. Doch Bastion will nicht, dass sie geht und Eleonor ertappte beide in einer leichten Umarmung einander und reagierte kühl und eifersüchtig. Um etwas Druck aus der Lage zu
nehmen, brachte Simon Ann nach Hause. Auf dem Heimweg wollte sich Simon jedoch noch mit Willie treffen. Es war an diesem Abend wieder ein ganz dicker Nebel um den See und Willie kam offenbar
nicht, obwohl er Simon zuzvor noch sagte, dass er ihm was wichtiges mitteilen müßte. Da hörten Simon und Ann einen Schrei und fanden Willie tot am Strand vor, zertrampelt und wieder große
Fußspuren dabei, zudem Bisswunden eines gewaltigen Tieres, wie der Pathologe später feststellte...dasselbe wie beim Hund.
Nun wurde auch die Presse des Ortes hellhörig und hatten mitbekommen, dass der "weltberühmte" Simon Templar nun gegen Nessie "antreten" wolle und befragten Simon, der jedoch alles nüchtern an ihn
abperlen liess. Eine der Fragen war besonders toll:
Reporter: Mr. Templar...glauben Sie an Nessie?
Simon: Die Frage sollte lauten...glaubt Nessie an mich? 
Simon, Eleonor, Angus - der Freund von Ann und Bastion legten sich in der folgenden Nacht auf die Lauer, um Nessie zu "stellen" und zu töten. In Simons Fall eher...herauszufinden, was wirklich
hier gespielt wird. Angus übernahm die erste Wache, Simon fuhr zu Fergus, um ihn zu befragen, ob er ein Alibi wegen den Mord an Willie hatte, den er nicht ausstehen konnte und kürzlich ihn
beschuldigt hatte,m seine 3 Schafe getötet zu haben. Fergus war stinksauer und drohte Simon...Ann kam um ihren Vater zu beruhigen. Danach suchte Simon Spuren am See...irgendwelche Hinweise und
fand schliesslich eine Luke am Strand, die einen unterirdischen Geheimgang freilegte. Simon stieg hinab und fand unter anderemn eine riesengroße Keule, mit Zähnen versetzt...oder ähnlichem, sowie
einen Stampfer, mit dem man übergroße Fußspuren in den Sand setzen kann. Simon hatte also nun den Beweis gefunden, dass Nessie nicht existiert, es also, wie er sich schon gedacht hatte, allen
Menschenwerk war. Als Simon wieder hinauskletterte, wurde ein Anschlag auf ihn verübt, Simon wäre beinahe erschlagen wurde. Simon ging dann zu Noel, den er für verdächtig hielt, der Täter
zu sein. Doch bei seiner Befragung stellte Simon fest, dass er es nicht war.. Nachdem Noel dann Eleonore bei der wache abglöst hatte, die vor Stunden Angus ablöste, legte sich Simon auf die Lauer
und überwachte Noel. Kurz darauf wurde auf Noel ein Anschlag verübt, mit jener Keule. Simon überwältigte den Angreifer - und unter der Kuttle verbarg sich Eleonor. Sie war die Mörder in und schob
es Nessie in die Schuhe. Alle bisherigen Morde waren nur Ablenkung gewesen, Noel war immer ihr Ziel, weil sie ihn hasste und die Ehe mit ihm nicht mehr ertrug, eine Scheidung hätte ihr wegen
einem Ehevertrag keinen Cent eingebracht...also mußte Noel sterben. Als Elenor überführt war, flüchtete sie mit ihrem Schlauchboot mitten im dicken Nebel auf den See. Kurz darauf hörte man
hysterische Schreie, die um ihr Leben schrie.
Tags darauf wurde Eleonors Leiche gefunden, die übel zugerichtet war. Die Polizei vermutete, dass sie im dicken Neben mit der Fähre kollidierte und sie in die Schiffsschraube gekommen sein
mußte...doch Simon glaubte das nicht...denn letzte Nacht fuhr wegen dem starken Nebel gar keine Fähre...niemand wußte, was passiert war...und es blieb nur als Lösung übrig: Nessie, die sich
gerächt hatte, dass Eleonor das Monster "benutzt" hatte....
Eine wirklich tolle Folge, hatte irgendwie viel Edgar Wallace Feeling
Alleine der ganze Nebel ind
er Folge, was eigentlich schon fast "too much" war
sorgte für unheimliche Stimmung, was wiederum
eher an der Sherlock Holmes Fall "Der Hund von Baskerville" erinnerte. Hatte Eleonor auch zuerst in Verdacht...doch als der große Felsen auf Simon geworfen wurde, konnte ich nicht glauben,
dass eine Frau dazu im Stande war, dies zu bewerkstelligen...und dachte an Angus oder Bastion...überhaupt war Angus vornherein mein Top-Favorit. Aber OK...das es Eleonor war, ergab natürlich
einen Sinn. Das die Folge mit Nessie auf die Weise enden mußte...war ja klar...der Mythos mußte ja aufrecht erhalten bleiben 
Gemeinsam mit dem Finanzverwalter Upwater und dessen Tochter Mabel reist Simon nach Amsterdam, um den wertvollen Diamanten eines verarmten Lords zu verkaufen. Als der Diamant gestohlen wird,
hat Simon einen Verdacht. Durch einen Trick gelingt es ihm, den gerissenen Juwelendieb zu entlarven. (Text: Premiere)
Deutsche TV-Premiere: Do 25.02.1988 Sat.1
Original-TV-Premiere: Fr 11.11.1966 ITV
Bekannte Gaststars: Jane Merrow (als Mabel Upwater), Liam Redmond (als Tom Upwater), Donald Pickering (als Jeremy Cranmore)
Interessantes: Der wörtlich vom Originaltitel übersetzter deutscher Titel ist ausnahmsweise exakt derselbe, wie der deutsche Titel.
Simon wird vom Schloßherrn Lord Cranmore gebeten. Dieser beichtete Simon, dass er völlig pleite sei und sich deswegen gezwungen sieht, den wertvollen Diamanten, das "Engelsauge" zu
veräußern. Sein Wert beträgt wenigstens 200.000 Pfund. Cranmore will den Diamanten umschleifen lassen, bevor er ihn verkauft und dies soll in den Niederlanden bei dem bekannten Diamantenschleifer
Jonkheer geschehen. Da diese Transaktion auch Diebe und Gesindel anzieht und just vor ein paar Tagen beinahe gestohlen wurde, bittet Cranmore Templar, seinen Vertrauten Tom Upwater nebst Tochter
Mabel nach Holland als Schutz zu begleiten. Simon sagte zu. Cranmores Neffe Jeremy war entsetzt, als er erfuhr, dass sein Onkel ein jahrhundertealtes Erbstück verkaufen will und schwor, dies mit
allen Mitteln zu verhindern. Auch 2 Gauner, Malone und Corbett, hatten sich bereits postiert, die das Engelsuage stehlen wollen. Als Cranmore Simon den Diamanten zeigen wollte, überraschte er die
beiden Diebe gerade, wie sie das Engelsaufe stehlen wollten und rief Simon. Simon kam sofort ins Zimmer und prügelte sich mit den beiden Einbrechern, die zwar entkommen konnten, aber ohne das
Engelsauge.
Amsterdam, Niederlande: Jeremy war Simon und den Upwaters gefolgt und fest entschlossen, das Umschleifen und erst recht den Verkauf des Engelsauges zu verhindern. Auch Malone und Corbett waren in
Amsterdam und verfolgten die drei. Simon schlug denenb ein Schnippchen, indem er Upwater an einer Ecke mit dem Engelsauge hinausliess und die beiden Diebe weiter in die Irre zu führen
Upwater ging zu Jonkheer und übergab das Engelsauge gegen eine Quittung. Sehr interessiert beäugte Jonkheer
das gute Stück und versprach, extrem vorsichtig damit zu sein. Danach lasen Simon und Mabel Upwater wieder mit dem Auto auf.
Zurück im Hotel kam Jeremy wütend auf sie zu und forderte Upwater auf, die Quittung einzusehen...im Interesse seines Onkels...versteht sich
Simon nutzte die Gelegenheit, Mabel zum Essen auszuführen. Dabei wurden sie verfolgt...von einem mann, den
Jonkheer damit beauftragt hatte. Simon und Mabel gelang es, ihn abzuhängen. Als sie später ins Hotel zurückkehrten, war Upwater völlig aufgelöst. Eer war nochmal bei Jonkheer gewesen, um das
Engelsauge abzuholen und Jonkheer gab an, weder das Engelsauge zu haben, noch Upwater jemals gesehen zu haben. Er bestritt auch ab, dass die Unterschrift auf der Quittung nicht die sein ist.
Upwater wurde laut und Jonkheer drohte, ihn verhaften zu lassen. Upwater fühlte sich von Jonkheer verarscht (natürlich zurecht!) 
Tags darauf gab sich Simon einmal mehr alös Sebastian Tooms aus und betrat zusammen mit Mabel, getarnt als Journalist und dessen Fotografin, um mit Jonkheer ein Bildinterview zu führen. Jonkheer
war sehr angetan darauf, bis Simon auf das Engelsauge zu sprechen kam, dann auch noch Jonkheers Ange3stellter, der Simon udn Mabel beschatten sollte, hereinkam und somit Simons Tarnung aufflog
Mabel wollte auf Jonkheer losgehen, Simon hielt sie jedoch von ab und beide gingen
hinaus.
Zurück im Hotel wunderten sie sich, dass Upwater noch nicht wieder zurück war. Kurz bevor sie gegangen waren, wurde er von einem Polizisten zu dem Vorfall abgeholt - sie ahnten nicht, dass dies
kein Polizist, sondern Corbett, der Ganove war. Kurz darauf rief Malone bei Mabel und Simon an und wollte sich mit ihr treffen, um sie zu ihrem Vater zu bringen - jedoch nue sie. Natürlich folgte
Simon ihnen insgeheim. Mabel wurde abseits von Amsterdam in eine Hütte gebracht und Mabel sah ihren Vater wieder, der um eine Unterredung mit ihr bat. Simon gelang es, Malone und Corbett zu
überwältigen und die Upwaters zu befreien und zu flüchten und brachte sie in Sicherheit.
Abend beschloss Simon, bei J9onkheer einzubrechen, um das Engelsauge zurückzuholen und verabredete sich zur Tarnung mit Mabel zum Essen, um sich dann abzuseilen. Er log Mabel absichtlich wegen
eines Verdachts an. Als Simon gerade den Safe knacken wollte, kamen 2 Männer und Simon versteckte sich...auch sie wollten das Engelsauge aus dem Safe holen und Simon überraschte - es war Upwater
und Malone und Corbett kam ebenfalls gerade hinein. Simon hatte das Spiel durchschaut....Upwater spielte ein doppeltes Spiel um an das Engelsauge zu gelangen und Malone und Corbett hatte er
angeheuert. Simon gelamg es, die beiden Ganoven zu überwältigen, während Upwater floh...doch er kam nicht weit. Denn Jeremy kam und hielt Upwater auf. Simon hatte sich zuvor mit Jeremy
zusammengesetzt und Tacheles über alles geredet. Upwater, Malone und Corbett wurden verhaftet - Jeremy bestand darauf, dass Mabel auch verhaftet wurde, doch Simon liess es nicht zu. Mabel hatte
erst kurz zuvor, bei der Unterredung ind er Hütte vom Plan ihres Vaters erfahren, wollte ihn überreden, es sein zu lassen, hatte ihm dann aber helfen müssen, da es ihr Vater war. Mabel kam somit
ungeschoren davon und Simon lud sie zum Essen ein.
Eine ganz nette Folge, doch im Vergleich zu dne bisher vorigen aus dieser Staffel in meinen Augen etwas schlechter, weniger Spannung, weil die Story nicht wirklich interessant für mich war und
ziemlich 08/15 mäßig wirkte. Ich muß aber zugeben, dass ich überzeugt war, Jeremy wäre der Böse und würde mit den beiden Ganoven zusammenarbeiten...aber das wäre wohl zu einfach gewesen und zum
Glück, dass es nicht so war und sich Jeremy letztendlich als Guter entpuppte. Was danach mit dem Engelsauge geschah...ob sich Jeremy gegen seinen Onkel durchsetzen konnte, erfuhr man nicht mehr
in dieser Folge.
In Rom soll Simon Templar Tony treffen, einen Freund des Journalisten, der besorgt ist, ihm von einem Mann zu erzählen, der "Löwen mag", aber Tony wird tot aufgefunden, erstochen mit einem
Messer, das mit einem Löwenkopf geschnitzt ist. Claudia, Tonys Freundin, sagt Simon, dass Tonys Tagebuch einen Hinweis auf den Grund für seine Ermordung enthalten sollte, aber auch andere
Adressaten im Tagebuch sterben aus. Schließlich trifft Templar auf Tiberio, den bekennenden Mann, der Löwen mag und eindeutig der Kopf einer illegalen Organisation ist. Er lädt Templar zu einer
römischen Kostümparty ein, wo sein Ziel buchstäblich ist, Simon eine Falle zu stellen...
Deutsche TV-Premiere: Keine deutsche Ausstrahlung
Original-TV-Premiere: Fr 18.11.1966 ITV
Bekannte Gaststars: Peter Wyngarde ("Jason King", "Department S.") (als Tiberio Magadino), Suzanne Lloyd (als Claudia Molinelli), Michael
Wynne (als Franco de Cesarie), Ed Bishop ("UFO") (als Tony Allard)
Interessantes: Dies ist einer der zahlreichen Folgen, die in Deutschland leider nie ausgestrahlt oder synchronisiert
wurden
Jedoch kann man diese Folge auf den deutschen Kauf DVDs mit deutschen Untertiteln ansehen.
Übersetzt bedeutet der Titel dieser Folge in etwa "Simon Templar und der Mann, der Löwen mochte"
Rom, Italien: Simon will sich am Kolloseum in Rom mit seinem alten Freund, den Journalisten Tony Allard treffen, der einer Wahnsinnssache auf der Spur ist, der ihn den begehrten
Pulitzer-Preis einbringen könnte. Gerade, als Tony Simon von einem mysteriösen "Mann, der Löwen mochte" berichtete, wurde Tony hinterrücks mit einem Messer erstochen. Das Messer hatte einen
holzgeschnitzten Löwengriff. Sofort machte sich Simon auf, um Tony Mord aufzuklären. Zusammen mit Franco, einem befreundeten Taxifahrer machte sich Simon ans Werk. Eine erste Spur führte sie zu
Claudia, Tonys Freundin, die fassungslos war, als Simon ihr von Tonys Tod berichtete. Als sie danach Tonys Wohnung aufsuchten, überraschten sie 2 Einbrecher, die das ganze Apartment auf den Kopf
gestellt hatten und griffen nun Simon an. Simon versuchte sich, gegen die beiden Schläger zu behaupten, als Franco es für eine gute Idee hielt, Simon zu helfen, dabei jedoch statt einen der
beiden Gangster, Simon eins überzog
Und Simon meinte noch, als er wieder zu sich kam "Na wie gut,
dass du in meinem team spielst!"
Die beiden Gangster waren natürlich über alle Berge. Simon fand
jedoch noch eine Einladung zu einer Galerie und Simon empfand es als Spur, dieser Einladung an Tonys Stelle Folge zu leisten und gab sich als Tony aus. Natürlich wurde er schnell vom Gastgeber
durchschaut:
Gastgeber: Tony...du hast dich seit letzten Freitag aber sehr verändert...
Simon: Ja weißt du, es gibt da jetzt so eine Tinktur mit Affenblu, die bemerkenswerte Änderungen am ganzen Körper vornimmt 
Gastgeber: Scherz beiseite...wieso kommen Sie, Simon Templar, an Tonys Stelle?
Simon: Ach wissen Sie, die Arbeit bringt Tony derzeit förmlich um! 
Auf der Party begegnete Simon auch Claudia wieder und folgte ihr auch nach der Party. Sie ging in Tony Wohnung und kramte aus einem Geheimversteck ein Notizbuch hervor, als Simon sie überraschte.
In dem Buch standen Aufenthaltsorte der letzten 4 Jahren drin. Claudia sagte, das sie im Falle seines Todes, sich annehmen sollte, was sie nun tat. Simon nahm das Buch an sich. Claudia bat Simon,
sich herauszuhalten, sonst würde Simon ebenso ermordet werden, wie Tony. Natürlich dachte Simon nicht daran 
Eine weitere Spur führte zu einem Geschäftsmann namens Zambini, den Simon aufsuchte. Doch Zambini war tot, stattdessen traf er auf seine Tochter Serafino, die sagte, dass ihr Vater förmlich in
den Tod getrieben wurde, nachdem man ihm anlastete, er habe Kunden um 80.000 Lire getrogen, was nicht stimmte. Serafino verdächtigte dessen Buchhalter Rudolfo Beerrini der Tat. Simon und Franco
suchten Beerrini auf und er gestand nach einer kurzen Verfolgungsjagd, Zambini die Tat angehängt zu haben, da man ihn selbst dazu gezwungen habe, die Bücher zu fälschen - im Auftrag des Mannes,
der Löwen mochte. Schon wieder diese merkwürdige Bezeichnung, dachte sich Simon.
Wer war dieser
Mann? Niemand schien es zu wissen.
Simon hielt es für eine gute Idee, den örtlichen Zoo zu besuchen...wenn dieser mann Löwen mag - wo sonst, ausser im Zoo könne er sich aufhalten?
Und tatsächlich sprach ihn ein Mann namens Tiberio an. Jener Mann hatte sich vor kurzem erst Claudia
vorgeknöpft und von ihr verlangt, wo Tonys Notizbuch sei. Simon liess wissen, im Besitz dieses Buches zu sein und Tiberio bot 50.000 Lire für das Buch...Simon lehnte ab, Tiberio war sauer und
drohte Simon, lud ihm gleichzeitig zu einer Kostümparty am nächsten Abend ein.
Simon konfrontierte Claudia, da er wußte, dass nur die Tiberio von der Existenz dieses Buches erzählt haben kann. Simon machte sich für die Kostümparty fertig...und sah wirklich sehr elegant aus
wie ein römischer Zenturio...ich fand jedoch, dass es sehr seinem Outfit aus seiner Serie "Ivanhoe" oder aus dem Mantel-und Degen-Film "Des Königs Dieb" glich
Simon verärgerte Tiberio noch, wegen des Mottos der Kostümparty und Simon meinte "Zu welchen Ehren ist
das? Der Geburtstag von Ben Hur?"
Später, als Tiberio und Simon alleine waren,
konfrontierte Simon ihn mit den Eintragungend es Notizbuches. Simon hatte herausgefunden, dass zu jedem Datum immer jeweils ein Mordauftrag geschah, immer in einer anderen Stadt und er fener
rausgefunden hatte, dass Tiberioebenfalls immer in derselben Stadt zu dem Zeitpunkt war. Simon hatte nicht mitbekommen, wie man ihm ein Schlafpulver in seinen Wein kippte. Als Simon es merkte,
war es zu spät. Als Simon erwachte, war auch Claudia gefangen. Sie wollte die Polizei zu Simons Schutz rufen, doch sie wurde überwältigt. Auch den armen Franco hatten sie geschnappt und Tiberio
hatte nun das Notizbuch und damit den schlagenden Beweis. Triumphierend führte er Simon vor.
Claudia erzählte Simon, dass sie die Tochter des 2 .Mordopfers gewesen war und sie Rache nehmen wollte und deswegen undercover ging. Tiberio will nun alle drei seinen Lieblingslöwen zum Fraß
vorwerfen, doch Simon konnte dies verhindern und so lief es auf ein klassisches Mantel & Degen Fechtfinale hinaus
Da hatte Roger Moore als Ivanhoe ja noch bestens Erfahrung
Beim kampf, den Tiberio fast für sich entschieden hatte, rutschte er aus und viel in die Löwengrube, wo die hungrigen Löwen sich schon freute. "Der Mann, der Löwen mochte" müßte also
jetzt umbenannt werden in "Der Mann, den die Löwen mochten...zum Fressen gern!" 
Simon bedankte sich noch bei Franco und bot sich an, Claudia zurück nach Paris zu bringen, wo sie lebte.
Eine ganz gute Folge, mir gefiel sie...und Roger Moore in dem Zenturio-Dress liess an alte Zeiten und alte Rollen von Moore denken
Franco war war klasse. Er war der Bruder von Marco de Cesari (gespielt von Warren Mitchell), Simons
sonstiger Kontakt in Rom - und auch Taxifahrer
Und beiede genauso paddelig wie liebenswert!
Wie gesagt - ich mochte die Folge 
Simon macht Urlaub an der Côte d'Azur. In Cannes kommt es zu mysteriösen Juwelendiebstählen. Es scheint einen Insider in der Gesellschaft zu geben, der die Diebe über lukrative Beute
informiert. Obwohl Templar (wie üblich) von Colonel Latignant verdächtigt wird, führen alle Hinweise auf die schöne Natalie Sheridan...
Deutsche TV-Premiere: Fr 13.11.1970 ARD
Original-TV-Premiere: Fr 25.11.1966 ITV
Bekannte Gaststars: Alexandra Stewart (als Natalie Sheridan), Madge Ryan (als Bertha Noversham), Ronnie Barker (als Sgt. Alphonse), Eddie
Byrne (als Tench), Lisa Daniely ("Der Unsichtbare") (als Milo Gambodi)
Wiederkehrende Charaktere: Arnold Diamond (als Col. Latignant)
Interessantes: Diese Folge ist auf der Kauf DVD Box erstmals ungeschnitten zu bewundern. Damals fehlende deutsche Szenen wurden mit
deutschen Untertiteln versehen. Übersetzt bedeutet der Titel dieser Folge in etwa "Simon Templar und die bessere Mausefalle"
Cannes, Côte d'Azur - Frankreich - Beim Glücksspiel will Simon sich etwas entspannen. Mehrere ältere und sehr wohlhabene Frauen, die alle in Reih und Glied ihren wertvollen Schmuck förmlich
herumzeigen, bieten den geeigneten Ort für Diebesgesindel. So kam es, dass einer der Frauen in der kommenden Nacht unerwünschten Besuch aus dem Fenster bekam. der Juwelendieb Tench, ein
ehemaliger Zirkus-Artist und jetziger Fassadenkletterer ist teil einer dreiköpfigen Diebesbaden, sie sich auf wertvollen Schmuck spezialisiert hat. Doch Tench hatte Pech, die dame erwachte,
schrie wie am Spiess, Tench konnte jedoch mit der Beute im Wert von 15.000 Pfund flüchten, kurz bevor Simon und Natalie Sheridan, die gerade auf den Flur waren und bei dem Schrei hineingestürzt
kamen.
Ein fall natürlich für den stets unbeholfenen Colonel Latignant und seines neuen Assistenten, den noch unbeholferen Sgt. Alphonse (Leduc hatte wohl Urlaub!)
Sofort, als Latigant erfuhr, dass auch Templar Gast dieses Hotels ist, stand für ihn felsenfest, dass Simon
der Täter sein muß
Simon erwartete dies auch súnd somit war er nicht überrascht, als Latiginant und
Alphonse an seiner Tür klopften und Simon sie bereits mit einem Drink erwartete
Besonders pikant:
Kürzlich wurde auch in Monte Carlo ein solcher Diebstahl begangen - auch da war Simon Gast jenes Hotels.
Man erfuhr, dass das Diebes-Trio aus 2 Männern und einer Frau besteht, wobei die Frau der Kopf der Bande ist. . Simon datete Natahlöie, die es ihm angetan hatte, fand es merkwürdig, bei ihr ein
paar wertvolle Juwelen zu finden mit Initialen, die nicht ihre eigenen waren. Auch das Diebes-Trio hatte mitbekommen, dass Simon gast hier war und das er ihnen gefährlich werden kann. Die Frau
beschloß, für ihren nächsten bevorstehenden Coup bei der bekannten Schauspielerin Milo Gambodi, 2 Stücke der letzten Beute in Templars Zimmer zu deponieren und dort von der Polizei finden zu
lassen.
Latigant liess Simon rund um die Uhr von Alphone überwachen...als Simon knutschend in seinem Wagen mit Natahlie sass, hörte er seltsame Geräusche, öffnete die Tür und sah Alphone halbkriechend
unter seinem Wagen und meinte "Alphonse...sehen sie gerade nach, ob ich schon Rost angesetzt habe? Oder prüfen Sie, ob ich noch alle Radkappen habe, damit Sie mir sonst einen Strafzettel
verpassen können?" 
Milo war restlos begeistert von Simon, als er bei Natahlie sass, wie galant und gutaussehend ist und forderte ihren Manager Bernie auf: "Bernie...bitte...kauf ihn mir...schenk ihn mir...ich
will ihn haben....unbedingt!"
Als ob Simon irgendwien Edelstein oder so sei 
Während Tench bei Simon die beiden Schmuckstücke deponierte, platzte Simon unverhofft hinein, als Tench gerade nach getaner Arbeit aus dem Fenster klettern wollte. Simon lief zu ihm und im Eifer
seiner Flucht rutschte Tench aus und wäre fast in die Tiefe gestürzt, Simon konnte ihn halten...doch da Tench es vorzog, seine Jacketts von der Stange zu kaufen, hielt der Stoff nicht, riss und
er viel letztendlich doch in den Tod. Simon sah, wie Wimmers, sein Komplize wegfuhr, konnte noch das Kennzeichen sehen und so dessen Namen herausbekommen.
Das das dezimierte Diebesduo ihren Coup durchzog, rief die Chefin bei Latignant an und haute Simon in die Pfanne, erzähälte Latignant, wo er den gestohlenen Schmuck suchen solle. Latignant
hatte Simon derweil Hausverbot erteilt, da er davon ausging, Tench war sein Partner gewesen, hatten Streit wegen der Beute bekommen und Simon habe ihn aus dem Fenster geworfen
Simon flüchtete aus dem Fenster, um den Raub zu verhindern, Natalie blieb zurück. Als Ltignant den
Hinweis nachging, kam Simon gerade wieder zurück, behauptete, er sei nur auf der Terrasse spazieren gegangen
Latignant fand den Schmuck bei Simon und verhaftete ihn...der schönste Tag seines Leben und er strahlte über beide Ohren
30 Jahre soll Simon kriegen...mindestens und Latigant würde den Ruhm ernten, den berühmten Simon
Templar zu Fall gebracht zu haben
Als sie zum Revier fahren wollten, überwältigte Simon Latignant
spielte Katz und Maus mit ihm im Streifenwagen und klaute ihm dann seinen eigenen wagen!
Latignant kochte vor Wut 
Simon war sich dereil sicher, dass nur Nathalie ihn in die Pfanne gehauit habe, dass sie in seinem Zimmer den Schmuck deponiert hatte. . Simon gelang es Wimmers, den Coup an Milo zu vereiteln, es
kam zum Kampf, wobei Wimmers unter Strom geriet und starb. Da kam Latignant und Simon konnte ihm Wimmers als Dieb präsentieren, der die Beute noch in seiner Jackentasche hatte. Latignant
war sich sicher, wer der Kopf der Bande war...Simon grinste nur und meinte, er würde mitkommen wollen...um vom großen Scharfblick eines Latingnant zu lernen
Mit großer Rede überführte er Natalie, der Kopf der Bande zu sein....Simon applaudierte ihm...doch er
lag falsch. Denn Simon hatte längst begriffen, dass Bertha Noversham jene Person war, die immer in der Nähe der Opfer war und sie aushorchen konnte...Simon konnte sich nicht vorstellen, dass es
Natalie war - und hatte recht
Zudem hatte Simon herausgefunden, dass Bertha einst Tenchs Partnerin
im Zirkus als Artisten war.
Eine ganz gute Folge....die Folgen mit Latignant sind immer recht witzig, alleine wegen ihm und da machte diese Folge kein Ausnahhme
Und Alexandra Stewart war mal ein besonderer weiblicher Stargast und Simon hatte es diesmal mit einer Frau
zu tun, die nahezu gleichgroß war wie er und auch sehr clever war 
In Irland rettet Simon ein Mädchen namens Mildred vor Schlägern. Sie erzählt ihm, dass sie Hitlers Tochter ist und sie in einem Komplott benutzt wird, um den Nationalsozialismus
wiederzubeleben. Skeptisch gegenüber diesem Garn entdeckt Simon, dass sie die Tochter der wohlhabenden Eugene Drew ist und sie mit einem jungen Mann davonläuft, den ihr Vater missbilligt. Die
beiden Schläger sind in der Tat Privatdetektive bei Drew, aber dann nehmen sie Mildred als Geisel und verlangen von ihm ein Lösegeld. Templar geht ihnen mit dem Lösegeld entgegen, ist sich aber
immer noch nicht sicher, wer die Wahrheit sagt...
Deutsche TV-Premiere: Keine deutsche Ausstrahlung
Original-TV-Premiere: Fr 02.12.1966 ITV
Bekannte Gaststars: June Ritchie (als Mildred Drew), Noel Purcell (als Brendan Cullin), Edward Burnham (als Eugene Drew), Shay Gorman (als
Mullins), Maurice Good (als Brine)
Interessantes: Dies ist einer der zahlreichen Folgen, die in Deutschland leider nie ausgestrahlt oder synchronisiert wurden
Jedoch kann man diese Folge auf den deutschen Kauf DVDs mit deutschen Untertiteln ansehen. Übersetzt bedeutet
der Titel dieser Folge in etwa "Simon Templar und das kleine verlorene Mädchen"
Irland, Nahe Dublin - Simon templar will abseits von allem bei einen paar ruhigen, entspannten Angeltagen sich erholen...hier weit abseits an einem Teich...keine Autos, kein Verkehr...so dachte
er...doch aufmal kam ein Auto angebraust, kurz danach ein zweites. Aus dem einen stieg eine verängstigte junge Frau aus und bat Simon um Hilfe, da sie verfolgt wird. Als die beiden Männer sich
Simon näherten, gelang es Simon, als sie ihn angriffen, sie zu beseigen und in den Teich zu werfen und Simon und die junge Dame, die sich als "Frl. Schmidt" vorstellte, flüchteten in Simons Auto
und fuhren nach Dublin. In einem Pub, wo Simon seinen alten Freunde Commander Brendan Cullan, im Ruhestand, trafen, berichtete Frl. Schmidt eine abenteuerliche Geschichte - sie sei die Tochter
von Adolf Hitler, und soll in knapp 4 Jahren, 1970, von hier aus eine neue Invasion anführen, und die Nazis zurück an die Macht führen. Dazu wurde sie ausgebildet, doch als sie sich Bücher über
den 2. Weltkrieg besorgte und feststellen mußte, was ihr "Daddy" wirklich war, wollte sie auf keinen Fall sein Erbe fortsetzen und lief weg....und jene beiden Killer folgten ihr, um sie
zurückzuholen. Cullen glaubte diese abenteuerliche Geschichte nicht - Simon erst recht nicht, doch Simon liess es sich anfanjgs nicht anmerken
Simon wußte aber, dass die junge Dame ind Schwierigkeiten steckt und bat Cullen, dass sie sich erstmal auf
seinem Anwesen verstecken sollte, was Cullen erlaubte.
Frl. Schmidt wurde blaß, als sie den Betreiber dieses Pubs sah - es war Eugene Drew und sie versteckte sich vor ihm. Simon sah, dass jene beiden Killer auch kurz darauf erschienen und sich zu
Drew an einen Tisch setzten. Da Simon hier noch sein gemietetes Zimmer hatte, wollte er eben noch schnell seine Sachen holen. Die beiden Killer, die Mullins und Brine hiessen, sahen Simon,
folgten ihm aufs Zimmer und Simon gelang es mit einem Trick beide ins Bad einzusperren und flüchtete dann mit Frl. Schmidt.
Es dauerte nicht lange, bis ihnen ein VW Käfer folgte, Mullins und Brine sassen drin. Schmidt schlug eine Abkürzung vor, die Simon nahm. Der Vorteil: Sie hängten die beiden tatsächlich ab - der
Nachteil: An einem Schlagloch verbog sich Simon seine Achse an seinem Volvo und es war fahruntüchtig. Sie mußten nun zu Guß bis zu Cullens Anwesen weiter...was Schmidt nicht paste und sie
zeterte, besonders, als sie sich auch noch ihre Schuhe mit hohen Absätzen versaute
Sie fanden
eine Hütte mit einigen Menschen...es waren Schwarzbrenner und natürlich Fremden gegenüber sehr skeptisch. Schmidt tischte ihnen eine Geschichte auf, dass sie und Simon heiraten wollen, von zu
Hause durchbrennen mußten, weil ihr Vater die Heirat nicht billigt und die Schwarzbrenner hatten Mitleid, liessen sie bei sich verschnaufen. Als wenig später Mullins und Brine kamen, tischte
Simon den Schwarzbrennern auf, die seien vom Zollamt
Sofort fing eine Keilerei zwischen ihnen
an und Simon und Schmidt flohen.
Kurz danach forderte Simon sie auf, die Wahrheit zu sagen...denn diese Hitlers Tochter Story sei lächerlich. Sie gestand die Lüge ein und erzählte, dass sie sich in einen arbeitslosen
Schauspieler namens Rick verliebt habe, sie heiraten wollen aber ihr Vater - Eugene Drew, es nicht billigte. Ihr echter Name ist Mildred, oder auch Millie genannt. Da merkten sie, dass Mullins
und Brine wieder hinter ihnen her waren und als letzte Fluchtmöglichkeit blieb der Sprung auf eine Dampfeisenbahn, die gerade kam, wo sie von oben hinab auf eine Ladefläche aufsprangen und ein
paar Kilometer mitfuhren, ehe sie absprangen, weil Cullens Anwesen in der nähe war. Als sie zu Cullen kamen und Simon ihm sagte, wer Millie wirklich ist meinte er vohrer noch "Und? Wer
ist sie jetzt? Mussollinis Tante?"
Doch Cullens Anwesen war nicht sonderlich geheim,
denn es war das einzigste Haus weit und breit, so dass Mullins und Briune keine wirklichen Probleme hatten, das Haus zu finden. Man erfuhr, dass die beiden keine Killer, sondern Privatdeteltive
sind, beauftragt von Drew, Millie zu finden und zurückzubringen.
Tags darauf brachte Simon seinen Volvo in die Werkstatt und liess Millie bei Cullen. Da tauchten Mullins und Brine auf, überwältigen Cullen und entführten ihn und Millie. Beide hatten
mittlerweile ihre Pläne geändert - sie wollen Lösegeld von Drew für seine Tochter kassieren - 100.000 Pfund. Als Simon zurück kam, fand er nur eine Nachricht von Mullins vor, zu einem
Treffpunkt, wo Simon erschien. Simon sollte Drew die Nachricht überbringen, dass er 100.000 Pfund zahlen soll, die Simon denen übergeben soll - dann bekommt er Millie und obendrein den alten
Zausel zurück. Cullen gelang es jedoch, Brine zu überwältigen und wollte mit Millie flüchten, als Mullins erschien und Cullen wieder in seine Schranken wies.
Simon fuhr zu Drew, sie besprachen alles und er wollte zahlen. Simon hatte sich aber einen Plan ausgedacht. Er hatte an Mullins VW Käfer einen Eimer mit Farbe an die Stoßstange befestigt, so dass
er nach der Übergabe nur der Farbspur mit seinem Volvo folgen mußte, die ihn direkt zum Versteck der Kidnapper führt. Simon überwältigte sie, befreite Cullen, der Simon beim Kampf half. Doch
hinter der ganzen Sac he steckte viel mehr...Simon hatte herausbekommen, als einen seinen Volvo aus der Werkstadtt holte, dass Mildred dort in einem Hotel zusammen mit Rick eingecheckt hatte,
weil sie sich vor ihrem Vater versteckten. "Diese" Millie war ein Fake...eine gerissene Betrügerin, die mit Mullins und Brine unter einer Decke steckte bei dieser Entführung. Als Millie merkte,
dass simon sie durchschaut hattem, versuchte sie schnell eine neue Lüge zu erfinden von einer schwerkranken Mutter, weswegen sie das Geld brauche...
Die Polizei kam und nahm Mullins und Brine fest. Millie liess Simon laufen, sie hatte jedoch noch
das Geld, was simon ihr auch lassen woltle...ihr aber sagte, es sei eh Falschgeld...und sie warf ihm den Koffer an den Kopf und verfluchte ihn
Cullen tauchte auf und nahm den Koffer und Simon liess Millie wissen, dass er sie diesmal angelogen
hatte...es war kein Falschgeld, sondern echtes
Millie war stinksauer, mußte aber im gebüsch
bleiben, weil die Polizei auch da war. Millie durfte also entkommen....das gestattete ihr Simon, sie mußte ihm jedoch versprechen, künftigst ehrlich zu bleiben...was sie natürlich keine 5 Minuten
eingehalten hatte 
Was anfangs erst nach einer sehr ernsten Folgen anfing (Tochter von Hitler), wurde sehr schnell zu einer recht vergnüglichen Folge, die man nicht sehr ernst nehmen konnt, aber unglaublich viel
Spass machte...Simon wußte die ganze Zeit, dass Millie ihn belog, liess sich aber nichts anmerken, sie sollte denken, sie hätte die Zügel bei Simon fest in der Hand
Ich hatte sehr viel Spass bei dieser Folgen, Millie war sehr quirlig-witzig und auch Cullen war cool
Ich denke, wegen dem augenscheinlichen Nazi-Thema wurde diese Folge nie bei uns synchronisiert

Als Simon am frühen Morgen von einer Party nach Hause kommt, beobachtet er, wie ein Mann von einem anderen Mann bedroht wird. Später wird Templar von Major Carter angesprochen. Der Mann von
der Böschung, Eric Redman, hat eine streng geheime Akte mit den Namen der Agenten in der DDR gestohlen. Mit dem Dokument will er seinem Vater, der sich immer noch in diesem Land aufhält, die
Freiheit erkaufen. Simon wird hinter den Eisernen Vorhang geschickt, um das Dokument zurückzubekommen...
Deutsche TV-Premiere: Keine deutsche Ausstrahlung
Original-TV-Premiere: Fr 09.12.1966 ITV
Bekannte Gaststars: Ronald Hines (als Eric Redman / Erik Rotemann), Penelope Horner (als Hanya Lintz), Niall MacGinnis (als Colonel Kurt
Probst), Gordon Gosteleow (als Rudolph Metz)
Interessantes: Dies ist einer der zahlreichen Folgen, die in Deutschland leider nie ausgestrahlt oder synchronisiert wurden
Jedoch kann man diese Folge auf den deutschen Kauf DVDs mit deutschen Untertiteln ansehen. Übersetzt bedeutet
der Titel dieser Folge in etwa "Simon Templar auf Dokumentenjagd"
5 Uhr morgens...Simon kommt mal wieder gerade von einen seiner nächtlichen Vergnügungstouren zurück und bummelt am Westminster herum, als er einen Mann mit einem anderen streiten sah, die sich
dann prügelten und Simon hinlief um zu schlichten, selbst in die Schlägerei eingezogen wurde und er es schliesslich alleine war, der von einem Bobby verhaftet wurde
Simon hatte nur erfahren, dass einer der Männer Eric Redman hiess. Tags dartauf besuchgte Major Carter Simon
während eines Wimbledon-Matches in den Zuschauerreihen. Carter erklärte ihm, dass Redman ein in den Osten übergelaufener Agent war, der ein brisantes Dokument hatte mitgehen lassen, worin alle
verdeckt arbeitenden britschen Agenten, die im Osten arbeiten, aufgelistet sind, was den Tod von zahlreichen Agenten zur Folge haben wird.Da Simon der einzigste war, der Redman gesehen und
beschreiben kann, bittet Carter Simon nach Ost-Berlin zu fliegen, wohin sich Carter abgesetzt hatte und dort seinen Verbindungsmann auf die Spur zu Redman zu bringen. Widerwillig nahm Simon
an.
Ost-Berlin, DDR - Simon traf sich mit einem Kontaktmann, der als Augenarzt arbeitet und konnte anhand von Bildern und Filmen Redman idetifizieren- Auftrag ausgeführet dachte Simon....doch
denkste!
Simon wurde nun gebeten, jene brisante Akte zurückzuholen, da er der einzigste im näheren
Umfeld war, der dies bewerkstelligen könnte. In einem Zug von Ost-Berlin nach Leipzig mußte sich Simon sein Abteil mit einem DDR-Cop teilen, der es gar nicht mochte, sein Abteil teilen zu müssen
und quetschte Simon entsprechend aus...bedauerlicherweise kannte dieser Cop Simons aus seiner Tarnung erstellten Arbeitsplatz in London ganz genau und fragte ihn über bestimmte Details aus,
wessen Antworten Simon letztendlich raten mußte. Dieser Cop entpuppte sich auch noch ausgerechnet als Col. Kurt Probst, der heißeste Hund der DDR Stasi, vor dem Simon noch gewarnt wurde, einen
großen Bogen zu machen 
In Leipzig angekommen konnte Simon redman ausfindig machen und beobachten. Er traf sich mit seinem Kontakt,. Hanya Lintz. Man erfuhr, dass Redman nicht freiwllig zum Landesverräter wurde, sondern
dass er gebürtliger Deutscher war, namens Erik Rotemann, der von seinem vater kurz vor Kriegsende von Deutschland nach England gebracht wurde. Nun sit sein Vater schwer krank und man machte ihm
das Angebot, dass er seinen Vater aus der DDR holen darf - im Austausch gegen dieses briante Dokument. Da Eric tief in der Schuld seines Vaters stand und er die letzten Jahre m it ihm zusammen
verbringen wollte, nahm er an - nur um nun in Leipzig zu erfahren, dass sein vater kürzlich verstorben war. Nun stand er nicht mehr in der Pflicht, die Dokumen te einzutauschen und weigerte sich,
diesen Deal weiter einzugehen. Als man ihn zusammenschlagen wollte, kam Simon, der alles mitgehört hatte dazwischen und rettete Redman. Simon erfuhr von Redman, dass er Hanya die Dokumente
ausgehändigt hatte. Hanya will unbedingt aus der DDR fliehen und hatte Redman gebeten, sie mitzunehmen. Als Simon Hanya fand, traute sich ihm natürlich nicht, auch als Simon ihr glaubhaft zu
verstehen geben konnte, auf Erics Seite zu stehen. In dem Moment kamen Probst seine Männerund wollten Hanya verhaften - Simon mischte sich ein und letztendlich war er es, der verhaftet wurde,
dasHanya fliehen konnte 
Man erfuhr, dass der Mann Rudolph Metz hiess, der Redman erpresst hatte und der Dokumente unbedingt haben wollte, um sie gewinnbringend zu verkaufen. Simon konnte Probst seine Sichtweise erklären
und er hatte nichts wirkliches ind er Hand und liess Simon laufen....liess ihn jedoch beschatten, damit er ihn zu Hanya und / oder Redman führt. Simon gelang es, der Koffer, worin Hanya die
Dokumente glegte hatte, ansich zubringen, die an einem bahnhof in einem Schliessfach untergebracht waren. Doch Simons Beschatter gaben jetzt ihren Zugriff gegen Simon an, doch Simon gelang
die Flucht und Simon konnte dabei sogar noch einen Polizeiwagen stehlen. Probst war ausser sich vor Wut, besonders auf seine Leute, die er anschrie, dass sie völlig inkompetent seien und dass
dies Folgen nachziehen würde
Simon las dann noch Redman und Hanya auf und mahcten sich auf
zur nächsten Grenze in den Westen - doch Probst seine Leute dicht hinter ihnen. Simon konnte sie mit einem vermeintlichen Unfall-Trick schliesslich austricksen und verbrannte die Dokumente in
einer stillen Minute - für alle Fälle, sollte alles ganz furchtbar schief laufen. Verkleidet als Major, den Simon überwältigen konnte, konnte er Hanya und Redman zur Grenze bringen und durch
eijne clevere Ablenkung die Wachen täuschen. Doch als sie den Fluß überquerten, schossen Probst Männer mit einem Maschinengewehr hinter ihnen her. Simon und Hanya kamen durch....Redman wurde
jedoch tödlich verwundet. Für Redman war dies OK, er wäre in England eh wegen Hochverrats angeklagt wurden. Simon konnte zumindest sein Wort halten, Hanya mit nach England zu nehmen, wo sie Asyl
beantragen konnte.
Spannende Folge,eine echt clevere Spionage-Geschichte, die auch von John Le Carrè hätten stammen können. Humor hatte die Folge kaum welchen, wäre hier auch etwas unangebracht - dafür hatte die
Folge zuvor ja mehr als genug. Probst war wirklich ein echt harter Hund und Redman...trotz dem, was er getan hatte - konnte ich ihn verstehen, wobei der Weg, soviele Menschenleben zu gefährden,
natürlich falsch war...aber was tut man nicht alles für den eigenen vater, der einen selbst vor Jahren das Leben rettete, indem er ihn ausser Landes brachte im Krieg - und ideser nun sehr
krank war und Hilfe brauchte. Natürlich traurig, das Redman zu spät gekommen war. Das Hanya Simon zuerst nicht traute, war natürlich klar - alles andere wäre auch sehr unglaubwürdig gewesen. Mir
hatte die Folge sehr gut gefallen.
Als der Goldminenbesitzer Henry Coleman bei einem Antiquitätenhändler in Lima sein restauriertes Gemälde abholen will, wird er von zwei Gaunern überfallen. Simon Templar gelingt es, den
Überfall abzuwehren und Coleman das Bild zurückzugeben. Da entdeckt er, dass das Gemälde während des Zweiten Weltkriegs aus dem polnischen Museum gestohlen wurde. (Text: Premiere)
Deutsche TV-Premiere: Do 10.03.1988 Sat.1
Original-TV-Premiere: Fr 16.12.1966 ITV
Bekannte Gaststars: John Barrie (als Coleman aka: Jan Kronsky), Francesca Annis (als Maria Lopez), Julia Arnall (als Ingrid Coleman), Victor
Beaumont (als Karsh)
Interessantes: Diese Folge ist auf der Kauf DVD Box erstmals ungeschnitten zu bewundern. Damals fehlende deutsche Szenen wurden mit
deutschen Untertiteln versehen. Der wörtlich vom Originaltitel übersetzter deutscher Titel würde "Lokalisieren und Zerstören" heißen.
Lima, Peru - Simon Templar ist in einem Restaurationsgeschäft für Gemälde und wurde Zeuge, wie 2 Rüber versuchten, das Gemälde von Mr. Coleman, der es zur Restaurierung brachte, zu stehlen. Durch
Simons beherztes Eingreifen konnte dieser Diebstahl verhindert werden, die Räuber konnten jedoch fliehen. Coleman war erstaunlicherweise absolut nicht daran interessiert, die Sachlage weiter zu
verfolgen, doch der Restaurator Gonzales hatte bereits die Polizei gerufen, und Captain Rodriguez erschien höchstpersönlich. Coleman forderte Rodriguez eindringlichst auf, die Sache fallen zu
lassen, das Gemälde sei eh nur ein Duplikat vom Original und nicht viel Wert. Simon zweifelte es jedoch an, hielt es für echt, sagte aber nichts. Da Coleman ein sehr einflußreicher Mann war und
die größte Goldmine in Südamerika besitzt, gehorchte Rodriguez, auch wenn es ihm selbst nicht passte.
Als Coleman wieder zu Hause war, rief er einen Kontaktmann an. Er selbst hatte eine Ahnung, wer verraten haben konnte, dass er in dieses Geschäft ging. Dies war nur ihm, seiner Frau und seinem
Vertrauten, Mr. Salter bekannt. Letzteren verdächtigte er nun, dass er es den Räubern weitergesagt haben mußte. Durch Mr. Karsh - seinen Mann fürs Grobe, liess er Salter herkommenund schn ell
wußte er, dass er richig lag und wies Karsh an, ihn zu foltern, bis er die Namen verraten hatte, die in überfallen hatten und Salter dann umzubringen.
Simon suchte Coleman auf und hoffte, das Gemälde aus der Nähe sehen zu können, denn Simon kannte das Original, es gehörte zu jenen Werken, die im 2. Weltkrieg aus Polen gestohlen wurden und
seitdem als Verschollen galt. Als Erkennungsmerkmal ist an diesem Bild ein Siegel des Kunstmuseums in Krakau, wo es entwendet wurde. Coleman dankte Simon nochmal für sein Eingreifen, Simon hatte
jedoch keine Möglichkeit, das Bild zu sehen, bis er Glück in Unglück hatte. Nachdem Salter schwer gefoltert wurde, gelang ihm die Flucht und jener Anruf von Karsh liess Coleman aufhrchen und er
mußte los. Simon nutzte die Gelegenheit, das Gemälde zu suchen, fand es und stellte fest, das es sich wirklich um das Original handelte. Dabei wurde er von Ingrid Coleman erwischt. Simon klärte
sie über das Gemälde auf, wollte es erst nicht glauben aber dann irgendwie doch. Simon fuhr dann auch los.
Unterwegs lief Simon Salter in die Arme, völlig am Ende seiner Kräfte. Simon brachte ihn sofort zu Dr. Lopez, doch die Verletzungen waren zu schlimm, er muß damit ins Krankenhaus und schickte
seine Tochter Maria mit Simon mit. Salter gelang es kurz das Bewusstsein wiederzuerlangen und Simon Bruchstücke seines Wissens mitzuteilen, ehe er seinen Verletzungen erlegen war und starb.
Kurz danach wurde Simon von den beiden Räubern aus dem Geschäft überrascht und Simon erfuhr, dass sie Regierungsbeamte sind und schon lange auf der Jagd nach Coleman sind, der in Wirklichkeit ein
skupelloser Verbrecher namans Jan Kronsky ist, der vor einiger Zeit bei seiner Goldmine gewissnlos Männer in den Tod geschickt hatte, als diese teils eingestürzt war. Simon erfuhr, dass Salter
ebenfalls einer von ihnen war und undercover für Coleman tätig war. Bei der Suche nach den Männern, wo Simon sie nun unterstützte, stiessen sie auf Karsh und zwei seiner Männer und es kam zu
einer Schiesserei, bei dem einer der Agenten getötet und der andere leicht verletzt wurde. Captain Rodriguez erschien und war stinksauer auf den Agenten, der ihn nicht eingeweiht hatte und
auf Simon, der sich schon gar nicht einzumischen hat
Er wollte Simon eigentlich gleich schon in den
nächsten Flieger nach Hause setzen, doch konnte dies gerade noch vorerst abwenden.
Coleman wiess Karsh an, Maria und Simon zu entführen, weil sie von allem zuviel wossen. Sie lockten Dr. Lopez unter falschem Vorwand zu einem Notfall weg und entführte Maria dann. Als Simon zu
Maria wollte, traf Dr. Lopez auch gerade wieder ein und beide sahen, wegen eines Chloroformtuches auf dem Boden, dass Maria entführt wurden mußte. Simon für zu Coleman, traf jedoch nur dessen
Frau an und setzte sie nun wegen allem ins Bild. Sie ahnte schon sowas ähnliches seit einiger Zeit und erklärte sich bereit, Simon zu helfen Sie gab Simon die Adresse, wo man Maria gefangen
halten könnte. Doch als Simon eintraf, wurde er von Karsh überrascht und Simon soll nun zusammen mit Maria sterben. Simon gelang es, karsh zu überwältigen, der daraufhin in einen tiefen Schacht
stürzte. Dann erschien Mrs. Coleman, die Simon begleitet hatte und der Simon für alle Fälle eine Waffe gegeben hatte und erschoß damit ihren völlig erstaunten Mann...für sie ging dennoch eine
Welt unter da sie wußte, dass das süße Leben, welches sie bisher geführt hatte, ein für allemal vorbei sein würde.
Wieder eine sehr gute Folge, sehr spannend, hatte mir sehr gefallen. Maria war jedoch viel zu inaktiv hatte in der ganzen Folge nur sehr wenig Sätze. Von dem einen Agenten hörte man in den
letzten Minuten auch irgendwie nichts mehr 
Der wegen Trunkenheit entlassene Pilot Mike Gregory wird von politischen Verbrechern dazu gezwungen, den neuen Senkrechtstarter des britischen Militärs zu entführen. Doch Simon Templar wird
von dessen Schwester gebeten, ihren Bruder wieder zur Besinnung zu bringen... (Text: Premiere)
Deutsche TV-Premiere: Fr 11.10.1968 ARD
Original-TV-Premiere: Fr 23.12.1966 ITV
Bekannte Gaststars: William Gaunt (als Mike Gregory), Fiona Lewis (als Diana Gregory), Imogen Hassell (als Nadya), Ferdy Mayne (als Landek),
Robert Crewdson (als Col. Zaglia)
Interessantes: Diese Folge ist auf der Kauf DVD Box erstmals ungeschnitten zu bewundern. Damals fehlende deutsche Szenen wurden mit
deutschen Untertiteln versehen. Der wörtlich vom Originaltitel übersetzter deutscher Titel würde "Simon Templar und der Flugplan"" heißen. In dieser Folge liegt ca. 5 Minuten vor Ende
ein fataler Synchrofehler vor: Simon unterhält sich mit dem Piloten. Plötzlich spricht der Pilot mit Simons Stimme den Text, den eigentlich Simon sprechen sollte und Simon den Text des Piloten.
Dauert vielleicht 15 Sek. Danach wird die Szene noch einmal gezeigt - allerdings mit der richtigen Synchro.
Simon Templar sieht zufällig beim Bummeln in der Londoner City eine hübsche Frau, die gerade dabei war, einer Obdachlosen etwas Kleingeld zu spendern. Simon erkannte an ihren teuren Schuhen
sofort, dass sie eine Betrügerin war, sagte aber nicht. In diesem Moment setzte die Obdachlose der jungen Frau eine Injektion mit einer Spritze. Simon schrie sie an, sie lief panisch weg. Bis
Simon bei der jungen Frau war, brach sie zusammen. Simon brachte sie ins Krankenhaus - es war nichts ernstes und sie kam nach weniger Minuten wieder zu sich. Simon erfuhr, dass sie Diana Gregory
hiess, brachte sie dann nach Hause und lud sie für 20.00 Uhr zum Abendessen ein. Bei der Wohnung, die ihren Bruder gehörte, den sie hier in London besuchen wollte, war Diama verblfft. Sie
klingelte und ein wildfremder Mann öffnete, behauptete, hier schon ewig zu wohnen und sie sich geirrt haben müsse. Doch Diana war sich sicher und Simon fing an, sich für den Vorfall im Gesamten,
zu interessieren.
Kurz danach ging Simon hinten herum und konnte durch eine offene Terrassentür in die Wohnung gelangen - wo nun kein Mensch mehr drin war. Er öffnete die Tür und liess Diana herein. Es betsand
kein Zweifel, es war die Wohnung ihres Bruder Mike, wie Diana sofort erkannte, auch an den Bilder von ihm und ihr in der Wohnung.
Die Obdachlose, die Nadya hiess, arbeitete für Landek, der nicht begeistert war, dass Nadya Diana nicht entführen konnte, wie geplant, weil Simon dazwischen funkte. Auch Mike war dabei, der
sauer war, dass Diana überhaupt nach London kam. Er rief sie an, und teilte ihr mir, dass er derzeit beschäftigt sei und sie sich erst in ein paar tagen sehen, sie aber in der Wohnung bleiben
sollte. Man wollte sie genau dort wissen, um den Entführungsfall zu wiederholen. Simon hatte sich verabschiedete und würde sie am Abend denn zum Essen abholen. Auf dem Rückweg fuhr Simon
zur naheliegenden Air Force Base, wo Mike als Pilot arbeitet und Simon einen alten Bekannten, Lt. Wills, kannte und ihn wegen Mike befragen wollte. Von ihm erfuhr er, dass Mike vor einiger Zeit
gefeuert wurde, weil er wiederholt mit ungedeckten Schecks bezahlt hatte, zudem ein Spielproblem und ein Alkoholproblem hatte.
Es dauerte nicht lange, bis Nadya zu Diana kam, Diana sie wegen des nun völlig anderen Outfits nicht erkannte und sie sich als Mikes Freundin vorstellte. Kaum, dass Diana sich umdrehte, hatte sie
auch schon einen Chloroformlappen im Gesicht und 2 Kumpels von Nadya kamen und nahmen sie mit. Einer der beiden sollte jedoch da bleiben und auf Templar warten und in töten.
Mike wußte mittlerweile, sich mit den falschen Leuten eingelassen zu haben. Er soll von der Air Force den brandneuen Kampfjet "Osprey", den sogenannten Senkrechtstarter, der 30 Millionen Pfund
wert ist, stehen und sollte dafür 30.000 bekommen, mit denen er finanziell wieder auf sicheren Beinen stehen würde. Doch jetzt, wo alles rasch ernster wurde, seine Schwester mit reingezogen
wurde, wollte Mike aussteigen - doch Landek dachte nicht daran, er brauchte einen Piloten, der den Vogel auch beherrscht. Zudem hatte er nun auch Diana als Druckmittel, wie er Mike wissen liess.
Mike hatte nun keine andere Wahl mehr.
Als Simon Diana abholen wollte, rief er kurz zuvor an und wunderte sich, dass niemand abhob und beschloß, aufd er Hut zu sein - zum Glück, denn kaum, dass Simon klingelte, schoß der Killer durch
die Tür. Simon griff zu einer List, pirschte sich von hinten an und überwältigte den Killer und liess sich zu seinem Auftraggeber führen, der Diana in seiner Gewalt hatte. Dort angekommen, gelang
Simon es, Diana zu befreien und in Sicherheit zu bringen. Er verfolgte dann die Gangster und konnte sich abhören und wußte nun, was sie planten . Simon rief bei Wills an, der jedoch nicht da war
und richtete es dessen Kollegen aus - Simon konnte nicht ahnen, dass dieser Kollege selbst mit der Bande unter einer Decke steckte und fuhr zu Landek. der scih darüber freute und ihn dafür zum
Dank erschossen hatte 
Simon kam zu spät, der "Senkrechtstarter" war schon in der Luft und fuhr zu Wills.Von dem erfuhr er, dass man den Flieger sicher nach Rußland bringen will, er aber unterwegs auftanken müsse - und
das müsse in Bulgarien sein. Simon setzte sich sofort in Bewegung um ebenfalls dort hinzufliegen. Dort angekommen, setzte er sich mit einem Kontaktmann zusammen. Den beiden gelang es, Mike zu
finden. Colonel Zaglia, der Käufer war auch schon da und auch Landek und der Deal ging über die Bühne. Mike brauchte man nicht mehr, da Zaglia selbst fliegen kann und er soll am Flugplatz
erledigt werden. Doch Simon gelang es, Mike zu befreien, Zaglia auszuknocken, wobeo Mike allerdings angeschossen wurde und zum Flugplatz mit Mike zu fahren, wo sich Simon als Zaglia ausgab vor
dem Flugplatzwärter und auf einen Probeflug bestand. Simon und Mike gelang es in sprichwörtlich letzter Sekunde zu starten, als der echte Zaglia erschien und mit einer Maschinenpistole auf sie
schoß. Doch Mike hatte viel Blut verloren, mußte aber durchhalten und schffte es tatsächlich die Zeit mehr oder weniger wach zu bleiben und sicher wieder zu hause zu landen, wo sich Simon für
Mike einsetzte, dass er maßgeblich bei der Rückholaktion beteiligt war und er mitmachen mußte, weil man Diana entführt hate...was davor passiert war...brauchte keiner zu wissen
So entgling Mike eine lange Haftstrafe und wurde ins Krankenhaus gebracht.
Wieder eine spannende Folge, die mich irgendwie etwas an den Film (und den von Craig Thomas geschriebenen Roman) "Firefox" (mit Clint Eastwood verfilmt) erinnert, der storymäßig etwas ähnlich zu dieser Folge war. Fand die Folge leider aber auch etwas unlogisch.
Zum einen...wieso war man sich so sicher, dass man in Bulgarien auftanken würde? Wieso nicht woanders? Möglichkeiten gäbe es ja genug unterwegs. Und...wieso war Simon so schnell in Bulgarien,
wobei Mike doch einen megaschnellen Jet hatte
Und Mike hatte eigentlich einen Schuß in die Schulter
abbekommen, eigentlich also nicht sooooo lebensgefährlich (naja, falls eine Arterie getroffen wurde....aber dann wäre er verblutet...also so oder so...)
Aber OK...Schwamm drüber...nicht soviel drüber nachdenken, sondern die Folge geniessen 
Simon Templar lässt sich nach einem vorgetäuschten Juwelendiebstahl schnappen und verurteilen. Im Gefängnis soll er herausfinden, wer den vielen bisher ausgebrochenen Häftlingen die Flucht
ermöglicht und wer den geflohenen Häftling Charlie Pearson umgebracht hat. Als jedoch herauskommt, dass Simon als Undercover-Detektiv arbeitet, entgeht er selbst nur knapp einem Mordattentat.
(Text: Premiere)
Deutsche TV-Premiere: Do 17.03.1988 Sat.1
Original-TV-Premiere: Fr 30.12.1966 ITV
Bekannte Gaststars: Welt-Star Donald Sutherland (als John Wood), John Gregson (als Col. Roberts), Wanda Ventham (als Penny Williams / Penny
Pearson), Jean Marsh ("Doctor Who") (als Ann)
Wiederkehrende Charaktere: Ivor Dean (als Insp. Claude Eustace Teal)
Interessantes: Der wörtlich vom Originaltitel übersetzter deutscher Titel würde "Simon Templar und der Fluchtweg" heißen.
Roger Moore führte zum sechsten Mal in dieser Serie Regie.
In der Nacht bricht Simon in eine Villa ein und stieht Schzmuck im Wert von 250.000 Pfund. Dabei wurde er inflagranti von Insp. Teal erwischt, der sich hämisch freute, Templar endlich dingfest
machen zu könbnen
Doch Simon trichste ihn, als er ihm handschellen anlegen wollte, aus, so das Teal
letztendlioch seine eigenen Handschellen angelegt wurde
Simon nutze diese Verwirrung und floh -
in Teals Dienstwagen
Wütend verfolgt Teal ihn, in Templars Wagen, gefolgt von den adneren Cops.
Simon flüchtete in ein Tanzlokal, wo seine Freundin Penbny auf ihn wartete, er dort den Schmuck deponierte und sich von Penny und anderen bekannten Gästen ein Alibi geben liess. Als Teal
aufkreuzte und er Simon verhaften wollten, sagten sie für sein Alibi aus...bis Teal einen Ring an Pennys Hand sah, diesen nahm und meinte, er gehöre zur Beute und Penny ohrfeigte Simon und
widerrief ihr Alibi..
Simon wurde vor Gericht gestellt und zu 10 Jahren Gefängnis verurteilt. Ein
sichtlich zufriedenen Teal feiert seinen lang gehegten Traum 
Im Gefängnis stiess Simon schnell mit seinem Zellengenossen John Wood aneinander. Doch nach einer zünftigen Schlägerei gewann Simon seinen Respekt und beide freundeten sich an. Zuerst wurde
Simon jedoch noch in Einzelhaft geführt - wo man als Zuschauer mitbekam, was das alles zu bedeuten hat: Der ganze Juwelendiebstahl war eine Finte, die Teal ausgeheckt hatte. Sein Plan war es, mit
Simons Einwilligung, ihn in dieses Gefängnis zu schmuggeln. Seit einiger Zeit gabs kuriose Gefängnisausbrüche - jedoch nur von Leutenb, die Beute gemacht hatten und jene Beute nicht gefunden
wurde. Genau auf diesen Weg verschwand Charlie Pearson, ein guter Freund von Simon, un d der Grund, wieso Simon Teals Bitte angenommen hatte. Pearson wurde zu Unrecht ins Gefängnis gebracht, auch
befreit und seine Befreier fordeten einen gewissen Prozentsatz seiner Beute - da er den Bruch nicht hatte und es somit keine Beute gab, hatten sie ihn umgelegt. Pebby Williams, eine Sängerin, die
eigentlich Penny Pearson hiess, war dessen Tochter und eine gute Freundin von Simon, die sich ebenfalls dran beteiligen wollte und als Simons Liebhaberin fungierte.
Nach einigen Tagen Steineklopfen (was für ein edles Gefängnis - die Gefängniskleidung aller Insassen bestand aus Hemd, Krawatte und Jackett - sicherlich das vornehmste Gefängnis, was ich jemals
in einer Serie gesehen hatte)
kam schliesslich der Tag des Ausbruchs, zu dem Wood Simon "einlud".
Beim Steinekloppen kam auf einmal ein Heli, der die Wachen ablenkte und Simon und Wood zur Flucht verhalf und dann selbst in den Heli einstiegen. Beide wurden zu Harry und Ann gebracht, die die
Flucht koordinierten. Ihre Bedingung zur Flucht sind jeweils 15% ihrer Beute, dafür gabs auch komplett neue Pässe und ein Boot, dass ihre "Kunden" den Startweg in das Fluchtland ihrer Wahl
brachte. Wood wollte nach Sydney, Australien, während Simon Genf bevorzugte. Um ihre Zahlung zu leisten, mußten Wood und Simon ihre Beute holen.
Simon fuhr dazu mit Harry zu Penny, die er zuvor mit einem Zettel deswegen kontaktiert hatte, den sie wiederum Teal gab, der Penny zusammen mit ein paar Beamte beschattete. Als Penny dann die
Beute holte, wurde sie von Harry unbemerkt beschattet. Harry sah auch Teal bei ihr und wurde stutzig.
Simon und Wood lernten den Boss der Organisation kennen: Colonel Roberts. Simon imponierte ihn, als Roberts ihn zu einem Wettschiessen mit einer Armbrust herausforderte...Roberts rechnete nicht
damit, dass Simon auch sehr gut darin war
Mitten im Wettschiessen rief Harry bei Roberts an,
der herausgefunden hatte, dass Penny Williams nur ihr Künstlername ist und eigentlich Penny Pearson hiess - bei dem Nachnamen gingen ihnen alle Lichter auf - Charlie Pearsons Tochter! Und schon
war Simons Undercovertätigkeit aufgeflogen...dennoch wollte Roberts Templars Beute kassieren.
Wood, der bereits bezahlt hatte und mit einen Boot herausgefahren wurde, wo ihn ein Frachter nach Australien mitnehmen soll, mußte erkennen, verarscht wurden zu sein. Denn Wood wurde auf Roberts
Anordnung hin, erschossen und die Männer nahmen ihn seine restliche Beute ab. Dies war die Masche, die Roberts und seine Bande schon länger so durchzogen. Als Penny losfahren wollte, um die
Beute zu übergeben, wurde sie von Harry und Ann überwältigt, Ann verkleidete sich als Penny und lenkte so Teal und die Cops ab die nun ihr statt Penny folgten, während Harry mit Penny zu Roberts
fuhren und Simon erkennen mußte, dass er aufeglogen war. Er und Penny wurden niedergeschlagen. Beide erwachten auf einem Boot, wo man sie erschiessen und die Leichen über Bord werfen wollen. Doch
Simon gelang es, Roberts und Harry zu überwältigen, das Boot in ihre Gewalt zu bringen, um zum Festland zurückzufahren, wo Teal bereits wartete.
Eine sehr schöne Folge. Es dauerte lange, bis der Zuschauer aufgeklärt wurde, was zum Teufel Simon zu einem Diebstahl hinreissen liess...denn wenn Simon mal was tat, dann immer nur, um jemanden
zu helfen oder gar im Auftrg des Beklauten - in diesem Fall von Teal. ich dachte mir sowas schon...wenngleich sich Teal dennoch sehr darüber freute, Simon endlich gekriegt zu haben!

Jack Liskard, der ebenso ehrgeizige wie egoistische Premierminister eines jungen afrikanischen Staates, wird bei einem London-Besuch mit seiner Vergangenheit konfrontiert. Er hatte jahrelang
ein außereheliches Verhältnis, das nun aufzufliegen droht. Der Skandal wäre das Ende seiner politischen Karriere. Ein Fall für Simon Templar... (Text: Premiere)
Deutsche TV-Premiere: Do 24.03.1988 Sat.1
Original-TV-Premiere: Fr 06.01.1967 ITV
Bekannte Gaststars: Edward Woodward ("The Equalizer-Der Schutzengel von New York", "Callan") (als Jack Liskard), Richard Leech (als
Stewart), Jan Waters (als Mary Bannerman), Judy Parfitt (als Anne Liskard), Mike Pratt ("Randall & Hopkirk-Detektei mit Geist") (als Jeff Peterson).
Wiederkehrende Charaktere: Ivor Dean (als Insp. Claude Eustace Teal)
Interessantes: Der wörtlich vom Originaltitel übersetzter deutscher Titel würde "Simon Templar und die hartnäckigen
Patrioten" heißen. Ein gutes halbes Jahr nach der britischen Erstausstrahlung startete Woodwards eigene, recht erfolgreiche Krimiserie "Callan" in England, die in Deutschland
leider nicht ausgestrahlt wurde.
Afrika - Der umstrittene Premierminister Jack Liskard hat Feinde in seinem Land und planen, ihn zu ermorden. Als Liskard in London weilte, um Verhandlungen zu führen, geschah das Attentat.
Simon ko0nnte im letzten Moment sein Leben retten, während seine Leibwächter den Killer jagten und erschossen. Simon hatte nun ein Stein bei ihm im Brett, war gleichzeitig aber auch auf
seinen Bodyguard sauer, dass Simon statt er ihn gerettet hatte. Kurz darauf erhielt Liskard einen Erpressungsbrief. Vor Jahren pflegte er eine Affäre mit der damals erst knapp 19 jährigen
Mary Bannerman, die ihn heute politisch ruinieren könnte. Darum ging es um sehr intime Briefe, die er ihr einst geschickt hatte. Liskard zog Templar zu Rate, den Erpresser ausfindig zu
machen.
Simon suchte Mary auf, die nicht gut auf Liskard zu sprechen war, ihm aber versicherte, schon lange nicht mehr an ihn gedacht zu haben und dass die Briefe sicher in ihrer Verwahrung sein. Als
Simon sie bat, nach den Briefen zu sehen, stellte sie erschrocken fest, dass die nicht mehr da waren, scheinbar gestohlen. Als der Erpesser Liskard seine finanziellen Forderungen am Telefon
mitteilte, schickte er Simon los, um diese zu zahlen. Simon hatte vor, den Erpresser zu überwältigen, was auch fast gelang, nur bedachte er nicht, dass sie zu zweit waren und er schliesslich
chloroformiert wurde. Doch die Dosis war nicht sehr stark, so dass Simon in ihrem Auto wieder zu sich kam und es kann schaffte beide Männer im Auto zu überrumpeln und aus dem Fahrzeug zu
springen. Dies sah ein Bobby und Simon putzte sich den Staub vom Anzug und sagte ihm "Wissen Sie, bei den heutigen Benzinpreisen...da gehe ich doch lieber zu Fuß!"
(Der Spruch wäre heute ja weitaus passender als 1967...) 
Liskard suchte nun nach weiteren Leuten, die für die Erpressung in Frage kommen und stiess dabei auf Petersen. Sein Sohn Jeff arbeitet hier in der Nähe als Fotograf und Simon hatte ihn schon
zufällig kennengelernt. Doch Simon harkte nochmals bei Mary nach, drohte ihr. Kurz darauf verliess Mary ihre Wohnung und Simon folgte ihr, wurde jedoch von Jeff Peterson überwältigt und
verschleppt. Simon gelanmg jedoch kurz darauf die Flucht.
Simon hatte nun den Verdacht, dass Anne, Likards Frau, dahintersteckt. Ihre Ehe ist nicht gerade glücklich, da Liskard ein sehr schwieriger Mensch ist. Simon erfuhr, als er sie konfrontierte,
dass sie von der Affäre ihres Mannes mit Mary gewusst hatte. Auf einmal kam die Nachricht, dass Liskard tot sei, er habe sich das Leben genommen und auch einen Abschiedsbrief hinterlassen.
Doch Simon stellte fest, dass er zwar lebensgefährlich verletzt, aber nicht tot war und liess ihn ins Krankenhaus bringen.
Teal stieg jetzt in den Fall ein, alle vermuteten, dass es ein Selbstmordversuch war - nur Simon nicht. Er vermutete, dass Jeff Peterson dahintersteckte, der seinen Vater rächen wollte, den
Liskard einst hintergangen hatte. Mary überzeugte Simon glaubhaft, nichts von dem Mordversuch gewusst zu haben. Als Simon im Krankenhaus war, konnte er gerade noch verhindern, wie ein
Killer Liskard ermorden wollte, beim kampf mit ihm, kam der Killer selbst zu Tode, was Teal sehr ärgerte
Simon wuzßte nun, dass die es nochmal versuchen würde und hatte einen Plan. Man sollte so tun, dass Liskard in eine Spezialklinik verlegt werden sollte. Tatsächlich kam es so, dass während
der Überführung der Krankenwagne gestoppt wurde und man Liskard töten wollte - nur , dass Simon auf der Bahre lag, den Killer überraschte und Simon feststellte, dass der Killer Liskards Sekretär
Stewart war, der von Liskard immer und immer wieder erniedrigt wurde. Er arbeitete mit Anne zusammen. Teal liess beide verhaften, während Simon Mary zu einem romantischen Date einlud

Für mich dank der Teilnahme von Edward Woodward schon eine sehr besondere Folge, nur schade, dass Woodward hierin so ein Arsch spielte
Der Plot der Folge gefiel mir nicht so, fand die Handlung etwas verworren und irgendwie wenig
spannend...schade, hätte Woodwards einzigsten Auftritt in der Serie eine bessere Folge gewünscht
Aber
alles in allem noch recht ordentlich.
Als auf die Rennsportlerin Cynthia Mordanschläge verübt werden, steht ihre Rivalin Theresa unter Verdacht. Doch Simon Templar hat Zweifel. Durch geschickte Recherchen gelingt es ihm, den wahren
Täter der Anschläge und sogar eines Mordes zu überführen. (Text: Premiere)
Deutsche TV-Premiere: Fr 18.09.1970 ARD
Original-TV-Premiere: Fr 13.01.1967 ITV
Bekannte Gaststars: Jan Holden (als Cynthia Quillin), Kate O'Mara ("Doctor Who") (als Teresa Montesino), John Carson (als Godfrey Quillin),
P.G.Stephens (als Paddy), John Hollis (als Maximillian Tordoff), Donald Morley (als Insp. Daws)
Interessantes: Diese Folge ist auf der Kauf DVD Box erstmals ungeschnitten zu bewundern. Damals fehlende deutsche Szenen wurden mit
deutschen Untertiteln versehen. Der wörtlich vom Originaltitel übersetzter deutscher Titel würde
"Simon Templar und die schnelle Frau" heißen.In diesem Fall gefällt mir tatsächlich der
tatsächlich deutsch gegebene Titel einmal besser
Brands Hatch - die berühmte Formel 1 Rennstrecke steht diesmal im Fokus dieser Episode (oder schon wieder - bei "Simon Templar und die Startflagge" ja auch schon mal

) Statt Männer wetteifern diesmal Frauen bei der Foirmel 1. Die beiden erbittersten Rivalinnen sind Cynthia
Quillin und Teresa Montesino, die um den Formel 1 Thron kämpfen - doch nicht nur darum - Cynthias Ehemann Godfrey unterhält zudem eine offene Beziehung mit Teresa, was für weiteren Zündstoff
zwischen den beiden Frauen sorgt. Cynthia, die Simon kennt, bittet ihn, mit Teresa auszugehen, damit sie ihren Mann heute abend für sich hatte. Simon tat ihr den Gefallen und stellte schnell
fest, dass Teresa recht abgebrüht ist. Unverhohlen unterbreitet sie Simon den Vorschlag, Cynthia aus dem Weg zu räumen, damit sie gefahrlos das Rennen gewinnt, wo auch viel Geld von abhängt,
welches ihr Rennstall bitter benötigt, als aber auch die Gunst um Godfrey zu erlangen. Simon lehnte ab...Teresa reagierte sauer.
Am nächsten tag beim Probetraining stellte Cynthia technische kleine Probleme an ihren Wagen fest und Simon bot sich an, selbst ein paar Runden zu drehen. Während Simon seine Runden drehte, wurde
aus dem Hinterhalt auf ihn geschossen. Nur durch Simons geistesgegenwärtige Reaktionen verhinderte er schlimmerfes. Schnell stellte Simon und der Mechaniker Paddy fest, dass es ein Einschußloch
am geplatzten Reifen gab. Zuerst fiel Simons Verdacht auf Godfrey, doch Cynthia versicherte ihm, dass er im Falle ihres Todes nicht erben würde, sondern ihr schwerreicher Onkel. Also stand Teresa
selbst schnell ganz oben auf der Verdächtigenliste. Der Killer, Maximillian Tordoff hielt sich währenddessen in der naheliegenden Rennstrecken-Kneipe auf, freundete sich mit Paddy an, der ihm zu
einem Dart-Turnier herausforderte. Maximillian, der noch nie gespielt hatte, gewann haushoch gegen Paddy, aufgrund dessen, da Profikiller und Dartwerfen fast dasselbe sind und er eine extrem
sichere Hand hat. Zudme arbeitet er hauptberuflich in einem Zirkus als Artist, der dort seine Schiesskünste unter Beweis stellt.Und genau jener Erfolg beim Dartspiel brachte Simon auf seine
Spur
Simon und Paddy folgten ihn, es kam zu einer Verfolgungsjagd, wo Tordoff sie abhängen konnte - doch sie wußten, wo er arbeitet und besuchten den Zirkus und konnten ihn nach seiner Vorsetllung
stellen. Simon und Tordoff prügelten sich, bis Tordoff auf einmal hinterrücks erschossen wurde. Paddy erkannte, dass es der Wagen von Teresa gewesen war. Simon stellte sie gleich danach zu Rede,
doch sie wußte anscheinend von nichts. Kurz darauf wurde Paddy niedergeschlagen aufgefunden und man stellte fest, dass zahlreiche Rennwagen leicht sabotiert wurden. Nur der Rennwagen von Teresa
nicht. Simon verhörte ihren Vater, der zugleich ihr Mechaniker ist, der jedoch seine Unschuld beteuerte.
Tags darauf fing das finale Rennen an und Teresa und Cynthia lieferten sich von Anfang an ein mörderisches Kopf-an-Kopf Rennen und liessen den Rest der Teilnehmer schnell weit hinter sich. Simon
selbst hatte einen Plan vorbereitet, er wußte bereits, wer der Mörder war. Der Rennansager unterstützte Simon, indem er einen fingierten, tödlichen Unfall in einer uneinsehbaren Kurve von
Cynthia bekanntgab und Simon daraufhin Godfrey verhörte. Auch Insp. Dawes war dort und Godrey verstrickte sich in Widersprüche und schliesslich fiel alles über ihn zusammen. Teresa hatte
zwar das Rennen gewonnen, weil Cynthia, um Godfrey zu überführen, dieses Opfer bringen mußte. Cynthia, die Godfrey trotz allem immer noch geliebt hatte, war nun völlig befreit von ihren Gefühlen
und empfand nichts mehr für Godfrey. Sein Ziel war es, die hohe Lebensversicherung von Cynthia zu kassieren bei einem Unfall - die hätte nämlich ihn zugestanden. Teresa wußte nichts von Godfreys
Plänen.
Eine sehr spannend eund interessante Folge, mal rund um den Formel 1 Rennsport. Das es am Ende doch Godfrey war, wundert mich...ich hatte eher Teresas Vater in Verdacht gehabt. Mir hatte
die Folge wie gesagt wirklich gut gefallen

Überhaupt mag ich solche Autorennsachen ja ganz gerne, siehe
Filme wie
"Le Mans", "Indianapolis", "Schrei der Menge" oder natürlich
"Grand Prix"
Eines Nachts wird Simon wider Willen in ein sogenanntes "Todesspiel" hineingezogen. Es ist eine Art Sekte, die unter Studenten von verschiedenen Colleges entstanden ist, die in Kriegsspielen
und Mordaufträgen miteinander konkurrieren. Der Hauslehrer einer Gruppe von Schülern erzählt Simon jedoch, dass er denkt, dass das Spiel einen viel unheilvolleren Zweck hat, und dann wird er bei
einer Explosion getötet. Simon nimmt seinen Platz auf einer Reise in die Schweiz ein, um das Spiel mit seinen zwei Schülern gegen gegnerische Mannschaften zu spielen. Hier trifft er den Erfinder
des Spiels, der ihn zum Spielen einlädt und ihm zwei Minuten Start auf seinem tödlichen Spielzug gibt...
Deutsche TV-Premiere: Keine deutsche Ausstrahlung
Original-TV-Premiere: Fr 20.01.1967 ITV
Bekannte Gaststars: Angela Douglas (als Jenny Turner), John Steiner (als Grey Wyler), George Murcell (als Adolf Vogler)
Wiederkehrende Charaktere: Ivor Dean (als Chefinsp. Claude Eustace Teal)
Interessantes: Dies ist einer der zahlreichen Folgen, die in Deutschland leider nie ausgestrahlt oder synchronisiert wurden
Übersetzt bedeutet der Titel dieser Folge in etwa "Simon Templar und das Todesspiel"
Mitten in der Nacht fühlt sich Simon in Soho bei starkem Nebel verfolgt und sieht sich kurz darauf 3 Mordanschlägen gegenüber, die recht surreal ausgeführt wurden, unter anderem ein versuchter
Gasanschlag durch Spielzeugsoldaten. Dann stand Simon Jenny Turner und Grey Wyler gegenüber, zwei Studenten, die zusammen mit vielen Kollegen aus ihrem Psychologieunterricht ein sogenanntes
"Todesspiel" spielen, wo es Opfer und Täter gibt und dort Taktik und mentale Ausdauer geprägt werden, es Punkte gibt und die erfolgreichsten eine Reise nach Zürich winkt. das "Spiel" wird auf der
ganzen Welt gespielt und jedes Land schickt ihre drei besten Leute dorthin, auch Lehrer dürfen mitmachen. Jennys und Greys Lehrer Bill Bast hatte es interessant gefunden, Simon als
"Mordopfer" auszuwählen. Tatsächlich nutzte Bast jedoch das Spiel, um Simon kennenzulernen und zu einer Unterredung zu bitten. Denn er hinterfragt die wahren Motive dieses Spiels und dass schon
mehrere Finaltielner in Zürich spurlos verschwunden waren. Drahtzieher des Spiels war ein gewisser Psychologe Adolf Vogler. Simon sicherte Bast seine Hilfe zu, doch in Simons Anwesenheit wurde
Bast schliesslich das erste echte Opfer dieses Spiels und Simon wußte nun, dass Basts Verdacht begründet war.
Gleich nach dem Mord kam Grey herein, der sich diebisch freute, dass jener Telefonbombentrick, der Bast tötete, funktioniert hatte, den er selbst ausgetüftelt hatte, bestritt jedoch diesen Mord,
doch Basts Tod berührte ihm nicht im geringsten, war nur auf seinen eigenen Vorteil dieses Spiels bedacht. Der Typ war ein echter Soziopath! 
Unterstützung erfuhr Simon von Jenny. Als beide versuchten, mehr zu Basts Verdacht herauszubekommen, gerieten sie in die Fänge von Dr. Manders, einem Psychologen, der um die wahren
Wertschätzungen dieses Spiels genau im Bilde ist und Simon auffordert, ihm ein Bewies, den er fand, auszuhändigen. Manders war mit einem scharfen Degen bewaffnet und griff Simon und Jenny damit
an. Geistesgegenwärtig gelang es Simon, dessen Degen mit Elektrizität in berührung zu bringen und Mandrs starb an den Folgen eines Stromstoßes.
Teal übernahm die Ermittlungen des Falles und liess sich von Simon in seine Erkenntnisse einweihen. Simon sagte ihm, dass alle Spuren nach Zürich laufen und Simon sich dort als Bast ausgeben
will, um Vogler zu überführen.
In Zürich angekommen, er reiste neben Jenn yund den qualitfizierten Grey, machte er sich mit der Umgebung vertraut, die inm itten eines Waldgebietes war. Simon lernte Vogler kennen und wußte
gleich, dass er mit diesem Spiel viel mehr bezweckte, als ein Spiel. Er liess eine Qualifikationsrunde entstehen, wo die besten und ausgetüftelesten 3 Personen einen besonderen Preis
bekommen sollten. Simon, Grey und ein Amerikner waren jene 3 Personen, die sich für die Endrunde qualifizierten und Vogler lud alle 3 zu sich auf eine kleine Insel Nähe jenes Camps ein und
erläuterte dort die wahren Absichten: Vogler ist auf der Suche nach neuen Killern, die auf seinen befehl hin, echte Morde ausüben. Schon vorher gab es auf dem Fragebogen die Frage, ob sie auch zu
einem echten Mord bereit seien und Simon kreuzte, um näher an Vogler heranzukommen, mit "ja" an. Vogler sucht mental und psychologisch abgebrühte neue Leute und will jeden ein Jahresgehalt von
75.000 Pfund zahlen.
Doch dann flog Simons Tarnung auf. jenns paddelte mit einem Boot hinterher, um Simon zu warnen - doch Telefone sind bekanntlich schneller als Ruderboote
Und so erfuhr Vogler schon davon und beschloss, Simon das erste echte Opfer werden zu lassen, welches Wyler
und der Amerikaner töten sollten. Auch Jenny wurde kurz nach ihrer Ankunft gefangengenommen und Vogler bliess zu einer Treibjagd auf Simon und Jenny. 4 Jäger jagten hinter ihnen her und
dank Simon kühlen Ideen schafften sie es tatsächlich, die 4 bewaffneten Männern nach und nach auszuschalten. Als sie Wyler, den letzten der vier, überwältigte hatte, der Jenny in seiner Gewalt
gebracht hatte und töten wollte, simon ihn aber überlistete, erschienen sie beim überraschten Vogler, der Templar gestand, ihn unterschätzt zu haben
Als Wyler Simon überwältigen wollte, erschoss er versehentlich Vogler, während Simon Wyler daraufhin
überwältigte.
Simon fand Voglers gesamte Aufzeichnungen zu seinem Projekt und verbrannte sie, bevor sie sich jemand anderer zu Nutzen machen konnte...
Eine sehr interessante Folge, psychologisch sehr interessant und Simon wurde diesmal weit aus mehr abverlangt wie sonst meistens und sah sich einen gefährlichen Gegner gegenüber. Dieser Wyler war
ein echter Soziopath! Und dieses gesamte Spiel war schon...echt schräg. Und das spielte man weltweit laut der Folge. Nicht verstanden hatte ich, wieso es solange dauerte, bis Simon aufflog,
obwohl Wyler doch genau wußte, dass Simon nicht bast war und er ihn sofort hätte auffliegen lassen können.... Nichtsdestotrotz - eine echt gute Folge
Wieso diese nie synchronisiert wurde, mag sicher am Inhalt der Folge liegen 
Die junge Russin Natasha will drei wertvolle Gemälde an einen Pariser Kunsthändler verkaufen. Da sie befürchtet, dass Gauner es auf die Bilder abgesehen haben, bittet sie Simon Templar um
Hilfe. Doch schon bald stellt sich heraus, dass Natasha keine Russin ist und die Gemälde im zweiten Weltkrieg gestohlen wurden. (Text: Premiere)
Deutsche TV-Premiere: ??.??.?? Sat.1
Original-TV-Premiere: Fr 27.01.1967 ITV
Bekannte Gaststars: Ann Bell (als Natasha Ivanova / Natascha Gottwald), Peter Bowles (als Serge), Geoffrey Bayldon ("Catweazle") (als Marcel
Legrand)
Interessantes: Der wörtlich vom Originaltitel übersetzter deutscher Titel ist ausnahmsweise exakt derselbe, wie der deutsche Titel.
Paris - bei einer Gala lernt Siumon die hübsche Natasha Ivanova kennen und wollte sie anbaggern...doch sie liess Simon einfach abblitzen...was ungewohntes für ihn
Doch er bekam eine neue Chance, als sie gerade zu ihrem Wagen gehen wollte,erkte, dass ihr Chauffeur nicht
da war und von 2 Männern überwältigt und entführt werden sollte. Simon griff ein und hatte nun Natashs Gunst gewonnen
Simon "mußte" sie daraufhin in ihrer Limousine nach Hause fahren:
Simon: Ist es denn weit? Weil mein Wagen ja hier denn noch steht.
Natasha: Nein, ist quasi um die Ecke
Simon: Na, dann ist ja gut!
Natasha: Es sind nur 30 Kilometer - ausserhalb der Stadt!
Simon: * frustriert* Das hatte ich mir irgendwie doch gedacht....! 
Kaum zu Hause angekommen bat sie Simon, über Nacht zu bleiben, falls die Kidnapper es nochmal versuchen wollen. Simon nahm gerne an. Er erfuhr auch den Grund, wieso sie entführt werden sollte.
Sie ist im Besitz von drei sehr wertvollen DanVinci Gemälden, die seit den 2. Weltkrieg als verschollen gelten und die sie nun verkaufen will. Simon freute sich schon auf eine heiße Nacht mit
ihr...bis sie sagte "Ich lass eben für Sie das Gästezimmer herrichten!" Und Simon antwortete "...jetzt bin ich aber schockiert!"
Man sah in ihm plötzlich die Aussicht auf eine heiße Nacht zerplatzen 
Am nächsten tag kam der Käufer, der sich als Marcel Legrand vorstellte. das Problem war: simon kannte Legrand...und wußte...dieser mann hier...ist es nicht! Doch Simon "spielte seine Spiel" mit.
Natasha verlangte 1,25 Millionen Franc...doch er woltle max. 893.000 Franc zahlen...sie nahm an. Simon erklärte sie freiwillig bereit, die Gemälde in das Auto zu verladen...was er jedoch nicht
tat, sondern schmuggelte sich selbst in die Holzkiste ein und bat dann den Butler, diese zuzunageln. Simon fuhr also als blinder Passagier mit dem falschen Legrand los. Am Ziel angekommen
sah sich simon in den ihren Versteck um, fand den richtigen Legrand, der entführt wurde und befreite ihm, verhalf ihn zur Flucht, während Simon da blieb und den falschen Legrand und seine beidne
Helfershelfer überwältigte. Simon stellte fest, dass es sich allesamt um Deutsche handelte. Simon meinte noch "Na so was...sie wollten 3 Leonardos und bekommen dafür einen Templar!". Simon
hatte innerhalb der Kiste seine berühmte "The Saint" Zeichnung hinterlassen 
Gerade, als Simon losfahren wollte, kam ein französischer Inspektor und Simon führte ihn und dessen Kollegen zu den Dieben...doch dieser schlug Simon hinterrücks nieder m- er war kein
Polizist, arbeitete aber auch nicht mit den Deutschen zusammen. Von ihm hatte Simon erfahren, dass Natasha eine Betrügerin ist und in Wahrheit eine Deutsche ist und Gottwald mit Nachnamen
hiess.
Serge, der falsche Cop suchte mit seinem Kollegen Natasha auf, gaben sich da erneut als Polizisten aus und erklärten Natasha, dass der echte Legrand ermordet wurde - von Simon, er aber die Bilder
hier gelassen hätte. Natasha war geschockt, sie dermaßen in Simon getäuscht zu haben. Serge fand die Bilder in einem Schrank, nahm sie mit, stellte Natasha eine falsche Quittung aus. Kaum war er
weg, tauchte Simon auf. Natasha war sauer auf ihn, bewarf ihn sehr ungeschickt mit Sachen. Eine Topfpflanze fiel der Topf auf ihren Fuß und die nackte Pflanze flog nur in Simons Richtung...und
bei drei anderen gegenständen verlief es ähnlich
Simon erklärte ihn nun, dass er kein Mörder
war, legrand noch leben würde und dass serge kein echter Cop war. Simon sagte ihr, dass er die echten Bilder hatte und das Serge Fälschungen mitgenommen hatte
nun war Natasha Simon sehr dankbar und sie riefen Legrand an, der sofort bereit war, die echten Bilder zu
kaufen und machten sich auf den Weg.
Legrand erwartete Simon und Natasha und als es ander Tür klingelte, dachte er, das wären sie - doch es waren die Deutschen, die Legrands Tochter in ihre Gewalt brachten und Legrand zwangen, die
Bilder von Simon zu kaufen und ihnen dann auszuhändigen. Als Simon und Natasha kamen, bemerkte Simon gleich, das etwas nicht stimmte mit Legrenad..auch das ere sofort , ohne die Bilder groß zu
begutachten, 5 Millionen Franc zahlen wollte. Natasha war natürlich im siebten Himmel, doch als sie wieder losfuhren, erklärte Simon, dass Legrand wohl festgehalten wird. Sie schlichen sich
wieder zu seinem Haus. Witzig fand ich den Dialog, als Legrand zu seiner Tochter über Simon sprach: "Simon ist ein Experte, was Frauen angeht, aber ein Amateur, wenn es um Kunst geht" Und
Simon sagte wenig später zu Natasha: "Legrand ist ein Amateur, wenn es um Frauen geht, aber ein Experte, wenn es um Kunst geht!" 
Simon stellte Natasha bloß, dass er wußte, dass sie keine RUsin ist, da er mit ihr russisch sprach und sie völlig falsch antwortete. Simon stellte sie zur Rede, wie sie an die Bilder kam: Ihr
Vater hatte einst die Bilder gefunden, als der Besitzer getötet wurde und brachte sie in Sicherheit, ehe sie beschädigt werden und hatte sie die ganze Zeit behalten. Die deutschen Diebe waren
ehemalige Nazis, die unter ihrem Vater gearbeitet haben und die Bilder nun für sich wollten. Simon überwältigte die Deutschen bei Legand, befreiten seine Tochter - doch da stand Serge
hinter ihnen, forderte die Bilder, die simon ihn gab. Serge war ein russischer Kultur-Inspektor mit dem auftrag, gestohlene Kunstschätze wieder zurückzuholen. Immerhin bekam Natasha 20%
Finderlohn - was eine Million Franc machte...Simon nahm ihr jedoch die Hälfte ab
Natasha war
darüber traurig, gönnte es Simon aber. Dann meinte sie...sie habe noch viele andere Gemälde von ihrem Vater, die sie nun verkaufen würde 
Eine sehr gute Folge, mit viel Humor und Ironie....Natasha gefiel mir sehr gut, sie war süß, unbeholfen aber auch durchtrieben
Peter Bowles mal als "Guter"...das ist auch mehr als selten...sonst spielt er immer Bösewichter
Hatte irgendwie Latingnant in dieser Folge vermisst...wenn Simon schonmal in Paris war 
Simon Templar gerät in den Verdacht, ein Bombenattentat auf den Barbesitzer Verrier verübt zu haben. Der setzt daraufhin einen Berufskiller auf Simon an. Mit List und Taktik gelingt es Simon,
den wahren Täter zu überführen und sein Leben zu retten. (Text: Premiere)
Deutsche TV-Premiere: Do 07.04.1988 Sat.1
Original-TV-Premiere: Fr 24.02.1967 ITV
Bekannte Gaststars: Annette Andrè (als Annette), Peter Dyneley (als Paul Verrier), Derek Bond (als Fellows), Frances Matthews (als Andrè)
Wiederkehrende Charaktere: John Serret (als Insp. Quercy), Robert Cawdron (als Sgt. Leduc)
Interessantes: Der wörtlich vom Originaltitel übersetzter deutscher Titel würde "...einen Heiligen zu töten" oder passender
"Tötet Simon Templar!" heißen.
Paris - Simon weilt, wie schon in der letzten Folge, immer noch in Paris und wird von Sgt. Leduc beschatten, da sein Chef Insp. Quercy glaubt, Simon würde ein krummes Ding planen
Auf einmal wurde 4x auf simon geschossen, verfehlten ihn aber. Simon und Leduc machten sich sofort an die
Verfolgung, die bis in eine Parkgarage führte und sich da die Spur verlor und Simon die hübsche Annette kennenlernte, deren Ausfahrt sie versperrte. Der gesuchte Wagen des Killers stand gleich
neben ihren und Simon erkannte, dass Annette jene Killerin war, verschwieg es aber. Simon erfuhr von ihr, dass jener Wagen Paul Verrier gehörte...jemand, der Simon offenbar tot sehen
will.
Simon folgte Annette, doch sie merkte es und trickste Simon clever aus
Kurz darauf wurde ein
Bombenattentat auf Verrier ausgeübt, dem sein 15 Jahre langer treuer Butler zum Opfer fiel. Als Visitenkarte wurde das bekannte Strichmännchen von Simon Templar gefunden, so dass es aussah, als
hätte Simon ihn töten wollen - als Rache dafür, dass er auf Templar wohl geschossen habe.
Leduc und Quercy suchten Simon in seinem Hotel auf, um ihn wegen Mordes zu verhaften - doch Simon hatte ein Alibi: Er lag mit 2 nackten Frauen im Bett
Die beiden Cops staunten nicht schlecht un Simon sagte:
Simon: Wir übten gerade für ein Mozart Streichquartett
Quercy: Quartett? Dazu gehören aber 4, ich sehe hier aber nur 3!
In dem Moment kam eine dritte Frau, nur mit Handtuch bekleidet aus dem Badezimmer und legte sich zu Simon und den anderen beiden ins Bett und Simon meinte "Quartett...vier!" 
Leduc und Quercy fragten sich mal wieder, wie Simon es machte...gleichzeitig mit 3 Frauen im Bett! 
Sie ahnten nicht, dass dies nur ein Alibi-Trick von Simon war, weil Simon kurz zuvor gewarnt wurde, was Verrier passiert war und es Simon angelastet werden sollte und Simon schnell reagieren
mußte 
Verrier will Rache an Simon für diesen Mordversuch, dem sein treuer Butler mit dem Tode bezahlen mußte und heuerte den Profikiller Bolande an. Simon wurde von Leduc observiert, was er natürlich
sofort bemerkt hatte
Als er Leduc gerade mit einer Essenseinladung ablenken wollte, merkte
er, dass Annette gerade kam und Simon folgte ihr. Sie schlich sich in sein Hotelzimmer und Simon stellte sie zur rede. Er erfuhr, dass sie nur mit Platzpatronen auf Simon geschossen hatte, was
Simon aber schon wußte. Verrier hatte vor einiger Zeit ihren Vater töten lassen und sie wollte mit diesem "Mordversuch" auf sich aufmerksam machen, damit Simon sauer genug wird, um sich an
Verrier zu rächen, weswegen sie Verrier es anhängte, auf Simon geschossen zu haben. Auf einmal flogen Simon und Annette Kugeln um die Ohren - Bolande wollte seinen Job erledigen, doch dank
Leduc konnte er Bolande erschiessen.
Verrier bekam Besuch von dem Gangster-Geschäftsmann Fellows, der um jeden Preis Verriers Firma kaufen will - doch Verrier will nicht verkaufen, dennoch liess Fellows nicht locker, bot bereits 9
Millionen Franc. Was Verrier nicht weiß - Fellows hat ein Verhältnis mit Justine, Verriers Lebensgefährtin. Als Verrier hörte, das Bolande getötet wurde, heuerte er den Profikiller Braddock aus
den USA an.
Simon beschloss, zu Verrier zu fahen um ihn zu fragen, was das alles soll. Der Zufall spielte Simon in die Hände, dass Verrier ihn für jenen Braddock hielt und Simon beschloß, diese Chance zu
nutzen und meinte zu Verrier" Ich bin der geeigneteste Mann, Templar zu töten!"
Simon verlangte
200.000 Franc.
Danach fuhr Simon zum Flughafen, fing den echten Braddock ab und Simon gab sich vor ihm als Verrier aus und lockte Braddock mitten in einer Falle, wo er von Quercy und Leduc erwartet und
verhaftet wurde
Simon suchte Justine auf, die meinte, Verrier zu lieben, aber er immer zu
beschäftigt ist, weswegen sie will, dass er die Firma verkauft. Als Simon von ihr wegging, wurde Simon von 2 Männern überwältigte, die ihn zu Fellows bringen. Fellows verlangte von Simon, sich
aus allem herauszuhalten und sollte dafür "Gast" bei Fellows sein, was Simon ablehnte und seine beiden Schläger und Fellows selbst niederschlug 
Simon fuhr dann zu Verrier, um ihn mitzuteilen, Templar erledigt zu haben
Doch da tauchte Verriers
rechte Hand Andrè auf und liess Simon auffliegen. Doch Simon hatte längst herausgefunden, dass Andrè hinter allem steckte, um sich die Firma von Verrier unter den Nagel zu reissen. Er wars auch
gewesen, der den Mord an Annettes Vater in Auftrag gab, von dem Verrier nichts wußte. Andre wollte verhindern, dass Verrier an Fellows verkauft. Als Andrè Verrier und Simon töten wollte,
schoß er Verrier an und lieferte sich mit Simon einen Zweikampf. Als Andrè dabei eine Waffe zog, wurde erschossen, Verrier hatte mit seiner letzten Kraft Simon das Leben gerettet. Quercy und
Leduc erschienen, liessen Verrier ins Krankenhaus bringen und Simon klärte die beidne über alles auf.
Eine wirklich erstklassige Folge. Schon ein cleverer Plan gewesen, Simon alles anzuhängen, was Annette - aus anderen Gründen, ja angefangen hatte. Verrier war also die ganze Zeit
unschuldig...dennoch ein mieser Charakter! Aber immerhin rettete er Simon das Leben. Witzig fand ich, dass Leduc immer noch auf Simon reinfiel...wie schon in den Folgen zuvor...mit einem
Essen kann er ihn immer ablenken!
Klasse Szene - Simon liet mit 3 Schönheiten im Bett und grinste
sich einen...und Quercy und Leduc standen nur mit offenem Mund herun! 
Simon Templar kommt einer Geldfälscherbande auf die Spur, die von Gräfin de Bousser angeführt wird. Doch bis er deren Hauptsitz in einem Schloss in Chamonix entdeckt, werden mehrere
Mordanschläge auf ihn verübt. Simon aber lässt sich dadurch nicht einschüchtern. (Text: Premiere)
Deutsche TV-Premiere: Fr 08.11.1968 ARD
Original-TV-Premiere: Fr 03.03.1967 ITV
Bekannte Gaststars: Kate O'Mara ("Doctor Who") (als Gräfin Nadine de Bousser / Yvette de Bousser), Alexandra Bastedo ("The Champions") (als
Mireille), Philip Madoc (als Alzon)
Wiederkehrende Charaktere: Ivor Dean (als Chef Inspektor Claude Eustace Teal)
Interessantes: Diese Folge ist auf der Kauf DVD Box erstmals ungeschnitten zu bewundern. Damals fehlende deutsche Szenen wurden mit
deutschen Untertiteln versehen. Der wörtlich vom Originaltitel übersetzter deutscher Titel würde "Simon Templar und die falsche Gräfin" heißen.
Zufällig beobachtete Simon, wie ein Flugzeuig abstürzt. Am Bord des Flugzeuges sass nur der Pilot, der den Abstufrz überlebte. Simon wollte ihm zu Hilfe eilen, doch da schoß er auf Simon und
setzte dann mit weiteren Schüssen die abgestürzte Maschine im Brand, um Beweise zu vernichten und floh. Simon gelang es im letzten Moment, ein kleines Päckchen sicherzustellen, welches, wie Simon
bei sich zu Hause herausfand, Falschgeld enthielt. Sehr gut gemachte Scheine...aber eben Falschgeld.
Der Kopf der Falachgeldbande ist die selbsternannte Gräfin Nadine de Bousser, die, als man hört, wer der "edle Retter" war, Muffensausen bekam, dass nun der berühmte Simon templat Wind bekommen
hatte und sogleich wurde befohlen, templar zu töten, da er sich zudem schon mitten ins Geschäft eingemischt hatte. simnon liess sich von Teal instruieren, der in dem fall auch ermittelt und froh
war, dass Simon ihn dabei nun unter die Arme griff und brachte ihn auf seinen neuesten Ermittlungsstand.
Teal: Hmmm....das ist noch eine Sache, die ich nicht verstehe...
Simon: Was denn Claude...nur eine ? 
Teal: Nun werden Sie mal nicht frech, Templar! 
Ein Killer und ein weiteres Killer-Duo wurde auf Simon angesetzt doch Simon konnte jeweils beide überwältigen und sie von Teal "abholen" lassen, da Simon sie wie ein Geschenk jeweils für ihn
drapiert hatte
Immerhin fand Simon dadurch eine Spur nach Paris, die er nachging. Die Spur führte
weiter in ein Nachtclub und zu einer Hosteß mit Namen Mireille und einen Mann namens Miles Chapman. Simon fragte sich durch, fand Mireille, die ihm gleich sehr sympathisch war. Die Gräfin
hatte nun lzon, ihre rechte Hand mit Simons Ermordung beauftragt. Zusammen mit Yvette, der Zwillingsschwester der Gräfin veranstalteten sie in der Bar quasi ein "Doppel-Date mit Simon und
Mireille, wo man sich näher kam. Alzon versetzte Simoms Champagnerglas mit einem Schlafmittel, was Simon bemerkte und ihm gelamg, heimlich das Glas mit Yvette zu vertauschen
Dennoch tat Simon so, dass er das Mittel getrunken hätte und klappte zusammen. Alzon schleppte Simon in eine
verlassene Gasse um ihn zu töten, da zeigte Simon, dass er durchaus wohlauf war...drehte den Spiess um, doch ein Kollege von Alzon erschien mit einer Waffe und wollte Simon erschiessen. Im
letzten Moment sah Mireille das, die einen Polizisten, der gerade um die Ecke kam, dazuholte und Simon so das Leben rettete. Simon war ihr sehr dankbar, gab ihr eine größere Menge Geld und
beschwor sie, Paris zu verlassen und anderswo ein neues Leben anzufangen, nicht als Hosteß! Sie war simon sehr dankbar dafür.
Simon gelang es, die Blüten-Werkstatt zu finden, doch dabei wurde ererwischt und hinterrücks niedergeschlagen. Simon lernte nun die Gräfin kennen und erfuhr, dass sie Yvettes Zwillingsschwester
ist. Ganz unverblümt teilte sie Simon mit, dass er nun sterben würde. Simon gelang jedoch die Flucht mit einem Auto - ahnte aber nicht, dass das so inszeniert war, denn der Wagen war
mainipuliert, keine Bremsen, keinen Hebel zum Aussteigen, kein Fensterkurbler und Simon wurde auf die halsbrecherischen Serpentinen der Strasse immer schneller und schwitzte schon Blut und
Wasser. In letzter Sekunde gelang es ihm, das Fahrerfenster einzuschlagen und die Tür so von aussen zu öffnen, sich rauszurollen und der Wagen stürzte in eine tiefe Sclicht. sehr zufrieden
blickten Carl und Alzon das Spektakel an, berichteten der Gräfin von Simons Ableben
Sie bereiteten
n un alles weitere für ihren Coup fort, Simon schlich sich an, konnte Carl und Alkzon überwältigen und stand dann vor einer völlig verdatterten Gräfin, die n icht glauben konnte, dass Simon noch
lebt. Simon "führte" sie ab, nahm sie mit nach London, um sie Teal zu übergeben.
Wieder eine ganz gute Folge, teal diesmal nur mit einer kleinen Rolle. Kate O'Mara überzeugte einmal mehr als echt guter weiblicher Bösewicht. Die halsbrecherische Autofahrt verlangte von Simon
sehr viel ab...die hatten auch an alles gedacht, damit der Unfall tödlich wird...man merkte, wie Simon panischer und panischer wurde
Mireille war richtig süß...gefiel mir, schön, dass Simon ihr zu einem neuen Leben verhelfen konnte.
Als Simon Templar in Rom ein Filmatelier besucht, werden die Hauptdarstellerin Serena Harris und ihr Partner Tig Jordan aus der Garderobe entführt. Simon glaubt an einen Publicity-Gag.
Trotzdem versucht er, die Spur der Entführer aufzunehmen... (Text: Premiere)
Deutsche TV-Premiere: Do 14.04.1988 Sat.1
Original-TV-Premiere: Fr 24.03.1967 ITV
Bekannte Gaststars: Suzanne Lloyd (als Serena Harris), Ronald Radd (als Roberto Vittorini), Lois Maxwell (Miss Moneypenn aus den James Bond
Filmen mit Sean Connery & Roger Moore) (als Beth Parish), Leon Greene (als Tig Jordan).
Interessantes: Der wörtlich vom Originaltitel übersetzter deutscher Titel würde "Simon & Delilah" heißen, also exakt wie
der Originaltitel. Dieser soll auf dne großen Monuimentalfilm "Samson & Deliah" anspielen.
Rom, Italien - Simon wohnt einer oppulenten Filmproduktion eines großen Monumentalfilms bei, worin die bekannte Schauspielerin Serena Harris, eine alte Freundin von Simon, die Hauptrolle spielte.
Serena ist eine echte Diva mit hohem Männerverschleiß. Derweil bastelt sie eifrig an ihrer Scheidung von ihrem fünften Ehemann
Auf einmal wurden die Dreharbeiten von einigen Anschlägen ständig unterbrochen und endeten damit, dass Serena und ihr Co-Star Tig entführt
wurden...wenngleich dies zuerst keiner mitbekam und man dachte, serena hätte wieder ihre Starallüren
Simon dachte sogar an ein Publicity Gag. Immerhin stecken 21 Millionen Dollar in den Film (wie billig...wenn man heute bedenkt, was Filme kosten und einige Schauspieler alleine 21
Millionen als Gage schon bekommen)
Als dann eine Lösegeldforderung eintraf (600.000 Dollar -
500.000 für Serena und 100.000 für Tig...den sie eigentlich gar nicht haben wollten aber mitgehangen, mitgefangen)
Witzig fand ich, als Tig erfuhr dass er nur "läppische" 100.000 wert ist...der war richtig gekränkt! 
Da die Polizei nicht eingeschaltet werden durfte, mischte Simon sich selbst ein, obwohl die Filemmacher davon nichts hielten, sie wollten auf jedenfall zahlen. Simon bekam Unterstützung vond er
Produktionsassistentin Beth Parish, die Simon viel begleitete (herrlich - die späteren Filmpartner als Bond und Moneypenny gemeinsam in Aktion!)
Simon erreicht bei den Kidnappern, dass er, bevor man zahlte, beide sehen kann um sich zu überzeugen,
das es beiden gut geht. Simon wurde abgeholt, eine Augenbinde verpasst. Doch Simon war clever. er trug ein Mikro und ein kleines Tonbandgerät und konnte somit unterwegs mit Auto auf alle
Geräusche chten, diese auch aufnehmen. Und später fuhr zu er zusammen mit Beth exakt diese Strecke ab und konnte mit Hilfe des Tonbandgerätes die Strecke zurück verfolgen. Doch als Simon bei dme
Versteck ankam, war niemand mehr da, aber Spuren gab es, dass Simon sicher wußte, hier richtig gewesen zu sein. Witzig fand ich, als Beth Simon begleiten wollte, als er das Gebäude betrat
und Simon meinte "Nichts da...sie bleiben hier im Wagen - da ist nur Zutritt für Leute mit Heiligenschein!" 
Als die Filmemacher davon erfuren, waren sie sauer...befürchteten, das das Versteck nur leer war, weil simon ihnen auf die Schliche gekommen war und sie nun Angst hatten, dass sie beide
umbrinbgen und damit den ganzen Film ruinieren - alleine vom Kostenpunkt her.
Ausgerechnet
Herbert, Serenhas aktueller Ehemann, wurde auserkoren, das Lösegeld zu überbringen...und dieser hatte schwer damit zu kämpfen, es auch wirklich abzugeben und es nicht selbst einzustreichen
Simon folgte ihm heimlich und als das Geld übergeben wurde, konnte Simon die Kidnapper
überwältigen und serena und Tig befreien.
Simon hatte herausgefunden, dass der produzent des Films hinter der ganzen Aktion steckte, weil dieser quasi pleite war und mit dieser Entführung sich "sanieren" wollten, zumal er auch Gelder von
der Versicherung erhalten hätte.
Eine wirklich schöne Folge mit sehr viel Humor...Serena war schon klasse, nahm die ganze Entführung total locker, liess ihre Diva raushängen "Was? Hier soll ich eine Nacht verbringen? Hören
sie mal...können sie das Lösegeld nicht schon heute bekommen? Ich will in meinen eigenen Bett schlafen!"
Und Tig, der irgendwie ziemlich schwul rüberkam mit seiner näselnden Stimme und seinem ganzen Getue war immer gekränkt, weil er gerade mal 1/5 von dem wert war, als Serena
Und Roger Moore und Lois Maxwell gemeinsam auf Ganovenjagd - das hatte man inb keinem der 7 Bond-Filme
mit beiden erlebt 
Simon Templar hat eine Verabredung mit seinem Freund Cody, der ihm von einem Millionenschatz erzählen will. Doch noch ehe Simon nähere Einzelheiten erfährt, wird Cody ermordet. Um Licht in
die Angelegenheit zu bringen, fliegt Simon in die Karibik zu Codys ehemaligem Arbeitgeber, dem Wissenschaftler Dr. Krayford... (Text: Premiere)
Deutsche TV-Premiere: Do 21.01.1988 Sat.1
Original-TV-Premiere: Fr 07.04.1967 ITV
Bekannte Gaststars: Sue Lloyd (als Marla Clayton), David Bauer (als Dr. Charles Krayford), Patricia Donahue (als Arlene Bland), Alex Scott
(als Jan Vanderfelt)
Interessantes: Der wörtlich vom Originaltitel übersetzter deutscher Titel würde "Insel der Chancen" heißen.
Britisch West Indien - Simon bekam eine Nachricht seines guten Freundes, den Chemiker Frank Cody, den Simon schon seit 10 Jahren kennt. kaum, dass sie sich treffen, wurde Cody von Vanderfelt mit
einem Giftpfeil ermordet. Cody konnte Simon kurz vorher nur noch mitteilen, dass er einem ganz großen Schatz auf der Spur ist, der locker 20 - 30 Millionen Dollar wert ist, und er mit Simon
teilen will. Die Journalistin Marla Clayton, die sich kurz darauf Simon anschliesst, war hergereist, um ein Interview mit dem brillanten Arzt Dr. Charles Krayford zu führen, der an einem Serum
arbeitet, welches gegen alle nur denkbaren Krankheiten der Welt und jene, die irgendwann mal kommen könnten, immun macht (Herrlicher Gedanke - aber wie jeder weiß, völligst aus der Luft gegriffen
und unmöglich!)
2x pro Leben braucht man jeweils eine Auffrischung (irgendwie schon fast sowas wie,
als ob der Drehbuchschreiber gewusst hatte, was mal mit Corona kommt und diejenigen, die sich nicht impfen lassen wollen)
Cody hatte als Assistent für Krayford gearbeitet. Krayford war nicht unumstritten - vielte liebten ihn für das, woran er arbeitet, andere hassetn ihn genau
dafür.
In einer Bar wurde Simon von Vargas und Jose, zwei bekannte Schläger und Killer aufgesucht, die Simon töten wollten, weil er ihrer Meinung nach schon zuviel von Cody erfahren haben könnte, doch
Simon gelang es, beide zu überwältigen. Simon und Marla taten sich zusammen und diesen Mord und alles, was dahinter steht, genauer unter die Lupe zu nehmen. Da Marla ehe schon wegen des
Interviews bei Krayford angekündigt war, gab sie Simon einfacherhalber als ihren angekündigten Assistenten aus, ihr eigentlicher Assistent mußte aufgrund einer Krankheit absagen. Vanderfelt
passte dies überhaupt nicht udn setzte Krayford unter Druck, die beiden schnell loszuwerden. Obwohl Krayford ein Mann war, den man nicht so leicht verängstigen kann, war es bei Vanderfelt anders.
Vanderfelt finanzierte Krayfords Forschungen und war somit auf ihn angewiesen, obwohl Arlene Bland, Krayfords Haushälterin und gute Freundin, Krayford immer bekniet, sich von Vanderfelt zu
trennen.
Simon erfuhr beiläufig, das vor einigen Jahren ein kleines Flugzeug in der Nähe abgestürzt war. Vanderfelt ging dazwischen, als Krayford zuviel darüber erzählen wollte und drohte Krayford danach
noch, nichts zu sagen, sonst würde er ihn töten müssen.
In der ersten Nacht, als Simon hier übernachtete, bekam er "Besuch" von einer gefährlichen Giftschlange, die Simon erst im letzten Moment erblickte, als er im Bett lag und geistesgegenwärtig
seine Waffe aus dem Nachttisch fingerte und die Schlange erschoß. Man sah Simon regelrecht an, wie sehr er Blut und Wasser geschwitzt hatte...er war völlig durchgeschschwitzt und atmete danach
einige Zeit sehr schwer...so verängstigt hatte ich Simon noch nie gesehen - aber auch verständlilch, so nahe war Simon den Tod erst sehr selten gewesen, hätte die Schlange erinmal zugeschnappt,
wäre es aus mit Simon gewesen.
Als Vanderfelt Krayford wieder ermahnte, Simon und Marla loszuwerden, hörte dies Arlene mit, Vanderfelt bemerkte es und Arlene kündigte an, zur Polizei zu gehen, daraufhin erschlug er Arlene, die
gerade erst 40 Jahre alt geworden war.
Simon und Marla gelang es, den Absturzort des Flugzeugs zu finden und zudem eine kleine Höhle, in der sie mehrere Kisten mit Goldbarren gelagert fanden, die offenbar im Flugzeug waren. Das war
der Schatz, den Cody auch gefunden hatte und Simon von berichten wollte. Als sie Geräusche hörten, kamen Vargas udn Jose. Simon überwältigte beide und spielte mit beiden russisches Roulette, um
die ganze Geschichte herauszubekommen, u.a. wer Cody getötet hatte - natürlich bluffte Simon nur, die Waffe war natürlich nicht geladen
Zuerst blieben beide cool:
Simon: Woher stammen die Goldbarren?
Vargas: Von Goldfinger zu Weihnachten bekommen! 
Doch als die Chancne, das russische Roulette zu verlieren, immer größer wurden, packte Jose schliesslich aus, erzählte dass Vanderfelt den Doc finanziell unterstürzte - mit den Goldbarren und das
er den Doc in der Hand hatte, sobald er das Serum entwickelt hätte, zum Milliardär werden würde.
Als Simon und Marla Krayford berichteten, das Vanderfelt Arlene getötet hatte und auch Cody, was er auch nicht gewusst hatte, war er schockiert, aber dennoch war seine Erfindungen, die die ganze
Welt efür ein Segen halten würde, es der Sache wert. Dann kam Vanderfelt mit einer Waffe, um Simon und Marla zu töten, weil sie nun alles wußten. Doch Grant, ein Bediensterer von Krayford, der
Vanderfelt nie mochte, ging dazwischen, überwältigte Vanderfelt. Ein Schuß löste sich und natürlich wurde Krayford tödlich getroffen (war ja klar, das ein solches "Genie" diese Folge nicht
überleben durfte
). Vanderfelt und seine beiden Helfershelfer wurden der Polizei übergeben. Simon
war zufrieden, den Mord an seinen Freund aufgeklärt zu haben.
Eine wirklich schöne Folge, auch von der Location her. Natürlich ein Ausgang der Folge, wie er kommen mußte. Schön, Sue Lloyd auch mal wieder zu sehen, die ja schon einige Gastauftritte (jeweils
als anderer Charakter) gespielt hatte Sie und Moore spielen immer ganz gut zusammen. Simon hatte Verständnis mit Krayford...hätte ihn, wie er ihm auch noch sagte, nie an die Polizei
ausgeliefert, da seine Erfindung einfach zu wichtig war...hatte sich aber ja von selbst reguliert 
Verwirrung bei den Geheimdiensten in Ost und West: Innerhalb kürzester Zeit wurden 13 russische Agenten umgebracht. Simon Templar soll im Auftrag des britischen Geheimdienstes die
Hintergründe für die Anschläge herausfinden. Dazu soll er den russischen Oberst Smolenko beschatten, der sich als hübsche, aber etwas spröde Russin entpuppt... (Text: Premiere)
Deutsche TV-Premiere: Do 28.01.1988 Sat.1
Original-TV-Premiere: Fr 21.04.1967 ITV
Bekannte Gaststars: Mary Peach (als Oberst Tanya Smolenko), Burt Kwouk (Cato aus den "Pink Panther" Filmen) (als Colonel Wing)
Interessantes: Der wörtlich vom Originaltitel übersetzter deutscher Titel würde "Die Geräte Liebhaber" heißen. Das Wort
"Gadget" läßt sich sehr schwer zum Inhalt dieser Folge übersetzen. Roger Moore konnte in dieser Folge schonmal sein späteres "James Bond" Leben ausprobieren.
Berlin - Simon weilt in einem Club und erblickt dabei den ihn bekannten britischen Geheimagenten Fenton, als Simon sah, dass jemand ihn ermorden wollte und Simon dies gerade noch verhindern
konnte. Als Fenton und Simon den Killer verhören wollten, wurde dieser mit einer ferngezündeten Minibombe getötet. Simon schlußfolgerte richtig, dass der Bar-Mann dieser Mann sein mußte, doch
natürlich war dieser jetzt verschwunden. Er fand heraus, dass der Mann Hans Klausen hiess.
Fenton nahm Simon mit ins Hauptquartier, wo Simon die Bekanntschaft mit einem MI-6 internen Tüftler machte, der allerlei technische Spielereien, besonders in Waffen machte. Eine reine Anlehnung
an Q aus den James Bond Filmen wäre also rein zufällig!
Unter anderem auch jene Waffe, die
den Killer getötetet hatte, sowie eines Mini-Fotoapparats, welcher 10 hochauflösene Fotos schiessen kann...wobei der zehnte Klick kein Foto macht, sondern der Apparat als effektvolle Bombe
explodiert.
Simon wurde gebeten, nach Paris zu fahren um Klausen zu suchen, da er sich ein Ticket für den heutigen Nachtexpress gekauft hatte. Simon nahm selbigen Zug. Zudem erfuhr er von Fenton, dass auch
der russische Oberst Smolenko mit seinen Wachmännern im Zug sei. Bisher waren bereits 13 russische Agenten ermordet wurden, ohne dass man erfuhr, wer oder was dahintersteckte, aber Klausen
darüber sicherlich mehr weiß. Eher zufällig...oder durch Gespür fand Simon das Abteil vom Obrets , "verschaffte" sich mit einem witzigen Trick Zugang (er entfernte das reserviert-Schild und
klebte es einem der Bodyguards an den Rücken
) und war freudig überrascht, als er feststellte,
dass es sich um einen weiblichen - und zudem hübschen - Oberst handelt
Als die Leibwächer Simon aus
dem Abteil werfen wollten, bestand Smolenko darauf, dass Simon bleibt - zum Glück..denn kurz darauf kam ein Schaffner mit einer Erfrischung herein - den Simon sofort als Klausen erkannte,
blitzschnell reagierte, das Tablett aus dem Fenster warf, welches Sekunden später auch schon explodierte. Klausen wollte flüchten, doch die Leibwächer erschossen ihn...sehr zum Ärger von Simon,
der ihn vorher gerne noch verhört hätte. Jedenfalls hatte Simon nun einen fetten Stein im Brett. Simon war auch verwundert, dass man sogar beim russischen geheimdienst von ihm gehört
hatte:
Simon: Oh...man kennt mich? Ich bin also sogar in Russland bekannt und geliebt.
Smolenko: Bekannt...mag ja stiummen! 
Autsch...Simon...
Man beschloß, um Smolenko zu schützen und auch sonst kein aussenstehender
wußte, dass sie eine Frau war, dass sich simom als Smolenko ausgibt und sie seine Sekretärin sei.
Simon stellte eh schnell fest, dass Smolenko im Grunde nicht viel von einer traditionellen Frau hatte...sie machte sich nichts aus hübscher Kleidung, sondern Kleidung dienste für sie, wie sie
sagte nur als etwas was man sich schnell überwirft
Auch sonst hatte sie hobbymäßig nichts, was
herkömmliche Frauen zu der Zeit tun, sondern machte er mentales Trainining und tat etwas für die politische Bildung.
Simon nutze es aus, Smolenko zu sein...bestellte im Pariser Hotel angekommen, erstmal Champagner auf russischem Spesenkonto
Zudem versuchte Simon herauszufinden, ob es einen russischen Maulwurf gibt. Da jener "Bomben-Fotoapparat" zuerst eine russische Erfindung war, die die Briten einfach
mit übernommen hatten, bekam Simon eine geschenkt, machte 9 wahllose Fotos von Frauen, indem er ihre Beine und Pos fotografierte
und beim zehnten merkte er, wie einer der Russen nervös wurde, weil er wußte, was passieren würde

Da am Abend eine kleine Party stattfand, hatte Simon für Tanya - wie Smolenko mit Vornamen hiess, ein wunderschönes Kleid gekauft. Sie war zuerst sauer, da sie dachte, das ginge auch wieder auf
"Spesenkonto"
bis Simon ihr sagte, dass er es von seinem eigenen Geld gekauft hatte, worüber sie
dann ganz erfreut war. Als sie die eleganten Schuhe dazu ansah fragte sie:
Smolenko: Was...sind das denn?
Simon: Das nennt man im allgemeinen Schuhe für Damen! 
Tanya sah in dem Kleid wirklich bezaubernd aus und hatte sich sogar die Haare herrichten lassen und Simon fragte noch: "Was haben Sie denn mit ihren Haaren gemacht?" Und sie antwortete
"Gewaschen!"
Nachdem sie die Party genossen hatten und sogar zusammen getanzt
hatten, gingen sie abends aufs Zimmer zurück und sie bekam einen Brief zugestellt. Sie öffnete ihn und der Brief fing schnell an schwarz und warm zu werden, Simon sah es, riss ihn ihr aus der
Hand und warf ihn aus dem Fenster, der kurz darauf explodierte. Auch das Kuvert war so hergerichtet, dass er nicht vorher explodierte. Der Absender des Briefes kam, vom Stempeldruck
her, aus der Schweiz. Also...reiste man nun ab und fuhr in die Schweiz!
Laut der direkten Adresse führte die Spur in ein Kloster in der Schweiz, welches Simon und Tanya aufsuchten und dort von den Mönchen empfangen wurden, die erstmal zu einem Umtrunk geladen
wurden...feinster Likör
Danach wurde beiden sogar noch eine ganze Flasche geschenkt. Kaum waren sie
wieder aus dem Kloster gewesen, verwandelte sich das Kloster in eine geheime Regierungsbasis der Chinesen, wovon sie alles in Europa aus kontrollierten. Simon war, nachdem sie draussne waren,
sekeptisch gesen vom ganzen Ablauf her und ihm fielen kleine, merkwürdige Details auf, die eifnach nicht zu einem Kloster passten. Simon war nun jedoch bei Colonel Wing aufgeflogen, der ihn als
Simon Templar erkannt hatte. Simon wurde daraufhin in ein Loch gestoßen...gut, dass Tanya draussen gewartet hatte..
Die Chinesen entwickelten weitere Waffen und planten damit einen Angriff auf Europa, quasi von innen heraus. Tanya erfuhr von ihren Leibwächtern, dass Simon für den britischen MI-6 arbeitet und
ihr demnach alles vor vorgespielt hatte...und sie war sauer und achte jetzt auch nicht mehr daran, auf Simon zu hören und hier auf ihn zu warten. Als Tanya sich auch einschlich wurde sie, pbwohl
sie recht gut kämpfen konnten, von den Chinbesen überwältigt und zu Simon gesperrt. Doch kurz darauf gelang es den beiden 2 Chinesen zu überwältigen und aus dem Loch zu flüchten. Als sie aus dem
Kloster fliehen wollten, stellten sich ihnen einige Chinesen zuviel in den Weg...doch Glück im Unglück....Tanyas beide, schwer bewaffnete Leibwächter kamen und erschossen die Chinesen. Nun
wollten Tanya und ihre Leibwächter die Waffenerfindungen ansich bringen, doch Simon hatte für einen Stromausfall gesorgt, was alle Erfindungen und Vorbreitungen zerstört hatten. Tanya tobte vor
Wut. Ihre Leibwächter wollten Simon daraufhin erwchiessen, doch Tanya bestand darauf, es selbst zu tun und schickte ihre Wachen raus. Simon stellte sich an die Wand und Tana leerte ein ganzes
Maschinengewehr Magazin...doch keine Kugel traf Simon, der sich umdrehte und sie angrinste "Du bist mit Abstand die schlechteste Schützin, die ich je gesehen habe!"
Tanya lächelte zurück...und liess Simon gehen...sie konnte ihn nicht töten, nicht nach all dem, was er
für sie getan hatte und ihr Leben gerettet hatte. Beide küßten sich zum Abschied und Simon tat es leid, dass man sich nicht "näher" kennenlernen konnte, da Tanya eine Frau genau nach Simons
Geschmack war. Wunderschon, toll gebaut, furchtlos, versteht sich zu wehren und clever.
Diese Folge war ein echtes Highlight für diese Staffel und unterstrich Roger Moores Ambitionen, bald James Bond zu werden
Diese Folge hatte auch wirklich alles, was einen Bond-Film ausmacht: Action, Spannung, ein passendes und taffes Bond Girl, Russen und Chinesen als "Bösewichter",
statt Wodka-Martini gabs Klosterlikör ...bishin zu Q's technischen Spielereien...gefehlt hatte eigentlich nur ein traditionelles Bond-Auto
Rundherum ein wirkliches Highlight für mich in dieser Staffel und sehe gerade, dass diese Folge
auch in der IMDb sehr gut abschnitt
Schön wärs noch gewesen, wenn hier Lois Maxwell, Bernard Lee
oder Desmond Llewelyn eine kleine Rolle gespielt hätten...oder wenigstens Waltger Gotel als russischer General
Maxwell und auch Gotell spielten ja schon mal in der Serie mit, nur leider nicht in dieser Folge.
Simon Templar ist auf der Suche nach dem Mörder eines Juweliers und einem verschwundenen, sehr wertvollen Diamantencollier. Nachdem er zwei Colliers als Fälschungen entlarvt hat, kommt er
einer Bande gerissener Juwelendiebe auf die Spur. (Text: Premiere)
Deutsche TV-Premiere: Fr 22.11.1968 ARD
Original-TV-Premiere: Fr 05.05.1967 ITV
Bekannte Gaststars: Cecil Parker (als Lord Gillingham), Ilona Rodgers (als Mary Gillingham), Yolande Turner (als Kate), Ferdy Mayne (als
Nicholas)
Wiederkehrende Charaktere: Ivor Dean (als Chefinspektor Claude Eustace Teal)
Interessantes: Diese Folge ist auf der Kauf DVD Box erstmals ungeschnitten zu bewundern. Damals fehlende deutsche Szenen wurden mit
deutschen Untertiteln versehen. Der wörtlich vom Originaltitel übersetzter deutscher Titel würde "Ein Double in Diamanten" heißen.
Simon besucht Charlie Hallowes, ein Schmuckhändler, der zudem auch Imitationen von wertvollen Colliers anfertitgt und Simon ein Fan dessen Arbeit ist. Aus Freude schenkt Hallowes seinem
langjährigen Freund sogar eine Collier-Imitation mit einem Wert von 200 Pfund. Simon wollte es nicht annehmen, doch Hallowes bestand darauf. Kurz, nachdem Simon gegangen war, kam Mary, die für
den wohlhabenen Lord Gillingham arbeitet, und sich von dem wertvollen Gillingham Collier auf Wunsch des Lords eine Imitation anfertigen liess. Doch als sie zahlen wollte, woltle sie in bar
bezahlen, was Hallowes komisch vorkam, da der Lord grundsätzlich immer mit einem Scheck bezahlte. Als er telefonische Rücksprache mit dem Lord halten wollte, erschlug Kate ihn hinterrücks. Der
Lord wußte nämlich gar nichts von der Anfertigung eines Dublikats und dies diente nur dazu, es gegen das echte auszutauschen, ohne , das es bemerkt wird. Und per Scheck konnte sie freilich nicht
zahlen, weil der Scheck hätte auf sie zurückzuführen gewesen wäre und Hallowes auch gemerkt hätte, dass der Scheck nicht dem Lord gehört.
Kaum, das Kate wieder weg war, tauchte Simon auf...dem das schlechte Gewissen plagte wegen des Geschenks und nochmal mit Charlie drüber sprechen wollte...und fand ihn erschlagen vor und rief Teal
an, der die Untersuchungen aufnahm. Simon und Teal fanden eine Spur zu dem Gillingham-Collier, das dies in verbindung mit Charlies Mord stehen könnte und fuhr zum Lord, der gerade eine Modegala
vor Publikum aufführen liess, wobei auch wertvoller Schmuck getragen wurde. Teal benahm sie leicht tapsig und als gerade ein Modell ein "bezaubernden Traum aus Türkis" vorführen wollte kam statt
dem Modell Teal zum Vorschein und war verdattert...wähend die Zuschauer lachten, als sie den schnöden Teal statt ein Model zu gesicht bekamen 
Man erfuhr, dass Kate zusammen mit dem Modeschöpfer Pierre zusammenarbeitete und nach der Ausstellung das echte Collier verkaufen wollten. Doch dank Simons beherzten Eingreifens konnte er den
Lord ausrichten, dass das echte Gillingham-Collier gestohlen wurde und das Modell eine Fälschung trug.
Doch Kate und Pierre erlebten auch eine Pleite, als sie das vermeintlich echte Collier an ihren Käufer Nicholas verkaufen wollten, der feststellte...das es sich dabei ebenfalls um eine Fälschung
handelte
Wie konnte dies alles nur passieren?
Gillingham bekam wenig später einen Anruf, er hätte das echte Collier und würde es gegen eine Zahlung von 10.000 Pfund wieder aushändigen, da es eher schwer zu verkaufen ist und er somit noch
einen guten Schnitt machte. Der Austausch sollte in Paris stattfinden und Gillingham entsandte seine Tochter Mary mit dem Zug dorthin. Simon schloss sich ihr an Bewacher an. Auch Kate und
Pierre waren in dem Zug. Simon ahnte, dass die Diebe auch im Zug seien...zudem hatte Mary 10.000 Pfund dabei. Simon hatte einen Plan, er verliess alleine mit dem Koffer den Zug, flog damit nach
Brüssel zu dem Schmuckhändler Ben. Tatsächlich war Ben es, der das echte Collier auch kaufen wollte. Simon erfuhr, dass Gillingham vor vielen Jahren selbst ein Duplikat anfertigte, weil er
vorhatte, das echte an Ben zu verkaufen und es gleichzeitig als gestohlen zu melden um so von der Versicherung ebenfalls nochmal abkassieren zu können. Danahc stieg Simon wieder in den Zug an
einem Bahnhof ein.
Kurz darauf überfielen Kate und Pierre Mary in ihrem Abteil, forderten das echte Collier und das Geld...doch sie merkten, dass Mary das Collier nicht hatte. Da erschien Simon, behauptete, er habe
das echte Collier. Simon überschätzte sich....wurde hinterrücks niedergeschlagen, doch auch sein Koffer war leer - kein Collier. Pierre und Kate waren sauer und entführten Mary daraufhin.
Gillingham soll das echte Collier gegen Mary eintauschen. Simon sollte den Deal vornehmen, doch Pierre und Kate wollten alles und entführten auch Simon mit dem Auto, der jedoch mit einem Trick
sich befreien konnte, worauf das Auto gegen einen Baum fuhr und in Flammen aufging. Kate und Pierre verbrannten im Wrack, SAimon konnte vorher rausspringen.
Simon suchte Nicholas auf und tauschte nun das echte Collier gegen Mary ein und verschwanden. Nicholas stellte jedoch fest, dass er nun wieder eine Kopie hatte...die die Kate anfertigen liess
Gillingham hatte nun das echte Collier wieder und auch seine selbst angefertigte Imitation . Simon
wollte jedoch von der Versicherung 10% haben...die stünde ihm immerhin ja auch zu nach alldem 
Eine recht verwirrende Folge und irgendwie teils auch nicht ganz logisch...in meinen Augen eher eine der schwächeren Folgen dieser Staffel. Ganz nett, teils auch witzig...besonders eben Teals
Auftritt als "Model wider Willen" 
Simon besucht das Atelier des modernen Künstlers Perry Loudon. Er beschuldigt Templar, ihm seine Freundin weggenommen zu haben. Plötzlich wird Loudon getötet und Simon ist fassungslos. Als
Templar aufwacht, hört er Polizeisirenen – ihm wurde etwas angehängt. Als Chief Inspector Teal eintrifft, ist die Leiche verschwunden. Simon lernt die Künstlerin Cassie kennen, die ihm hilft, den
Mann zu finden, der versucht hat, ihm die Schuld an einem Mord anzulasten...
Deutsche TV-Premiere: Keine deutsche Ausstrahlung
Original-TV-Premiere:Fr 19.05.1967 ITV
Bekannte Gaststars: Pauline Munro (als Cassie Lane)
Wiederkehrende Charaktere: Ivor Dean (als Chefinsp. Claude Eustace Teal), letztmals George Murcell (als Adolf Vogler)
Interessantes: Dies ist einer der zahlreichen Folgen, die in Deutschland leider nie ausgestrahlt oder synchronisiert wurden
Übersetzt bedeutet der Titel dieser Folge in etwa "Simon Templar und die Kraftkünstler" Diese
Folge greift setzte die Episode "The Death Game" (S05E17) fort, indem der vermeintlich tote Bösewicht Adolf Vogler (George Murcell) wieder auftauchte, um sich für das Durchkreuzen seiner
Pläne aus jener Folge an Simon zu rächen.
Eigentlich sollte in Taxi Simon nach einer nächtlichen Tour nach Hause bringen, doch stattdessen lud er ihn woanders ab und legte ihm dringend nahe, in ein Gebäude zu gehen um dort einen Perry
Louder aufzusuchen...wenn Simon das Abenteuer liebt. Natürlich war nun Simons Neugierde geweckt und er suchte Louder auf. Louder war jedoch alles andere als begeistert, als er Simon sah, da Simon
ihm offensichtlich ein scheussliches Kunstwerk Marke Eigenbau geschickt hatte und es "die hässliche Ratte von Simon Templar" genannt hatte
Zudem war Louder stinksauer auf Simon, da er ihm seine Freundin ausgespannt haben soll, von der Simon noch
nie etwas gehört hatte
Louder war ein Künstler, der aus lauter Müll und anderen Gedöns irgendwelche
Skulpturen schuf. Louder will Simon umbringen, der immer noch nicht wußte, was hier eigentlich gespielt wird
Auf einmal wurde Louder hinterrücks erstochen und Simon mit einer Betäubungspistole ins Land der Träume geschickt. Als Simon wieder zu sich kam, lag Louders Leiche neben ihm, die
ganze Werkstatt war ein einziges Chaos und er hörte Polizeisirenen. Schnell entsorgte Simon die Leiche provisorisch, als auch schon Teal kam, der einen anonymen Tipp bekommen hatt, dass Templar
hier einen Mann namens Louder getötet haben soll. Simon gab zu, Louder zu kennen und heute hier sei, um etwas Kunst zu erschaffen...Louder sei vorhin jedoch weggefahren, er wüßte nicht, wann er
zurück käme
Skeptisch durchsuchte Teal alles, fand natürlich nichts und war dann zufällig mit
Simon in einer anderen Wohnung, fand einen zugedeckten Körper liegen - Teal dachte, es sei die Leiche und zog wüst die Decke weg. Eine schlafende Frau war stinkig, unsanft in ihrer eigenen
Wohnung von einem wildfremden Mann geweckt wurden zu sein und machte Teal an....während Simon dies amüsierte
Teal schwirrte also wieder ab, ohne Beweise für einen Mord finden zu können. Die Killer, die unten warteten waren ebenfalls sauer, weil Teal Simon nichtz, wie es eigentlich laufen
sollte, verhaftet hatte 
Die schlafende Schöne stellte sich als Cassie Lane raus, ebenfalls eine freischaffende Künstlerin, spezialisiert auf eigens angefertigte Mannequin-Puppen, die sie Namen gab und ihre "Freunde"
waren
Sie fand sofort gefallen an Simon, sie wollte dass er für sie Modell stehen würde, um ein
weiteres Mannequin zu schaffen
Simon wollte Casie schnell los werden, um die Leiche zu
entsorgen...doch zu spät. Etwas Blut tropfte von der Decke, worüber Simon den toten Louder flugs verstopft hatte und somit wurde Cassie nun eingeweiht. Nachdem Cassies erste Panik vorbei war und
Simon ihr alles erklärte, erklärte sie sich bereit, Simon zu helfen. Aus Gips fertigte sie eine Art Hülle an, um Louder als eines ihrer Mannequins darin zu verstauen. Da Teal Templar beobachten
liess, was Simon ahnte, feretigten sie zudem als Täuschung eine Skuptur an und simon liess diese von 2 Spediteuren fortschaffen. Natürlich dachten Teal und seine Assistent, darin sei die
Leiche...liess Simon kommen und nahmen die Skuptur auseinander - und Teal blamierte sich ein weiteres Mal 
Simon erimmerte sich, was Louder zuletzt sagte, als er ihn töten wollte, dass er gar nicht jener Templar war, der ihm die Freundin ausspannte. Simon fand bei Louder eine Telefonnummer von
Templar, rief diesen an und sprach quasi mit sich selbst
Da gab sich jemand also als Simon Templar
aus. Als Simon und Cassie zum falschen templar fuhren, kamen sie zu spät - er wurde ermordet...und jener Templar sah Simon tatsächlich sogar ähnlich 
Teal durchsuchte derweil Louders Wohnung und erhoffte sich, Spuren zu finden. Doch dan traf eine siebenköpfige "Woodstock - Peache - Free Love" Truppe auf - Freunde von Louder um ihn zu feiern
udn banden den völlig erstaunten Teal in ihre Party ein, er wurde abgeknutscht, gedrückt, bekuschelt...Teal wußte nicht, wie ihm geschah!
Und eine meinte "Hey....wer bist du denn? Der Opa von Perry?"
Komm Opa...gib Knutschi....
Teal war völlig perplex.... 
Simon und Cassie suchten Louders Galeristen auf und hofften auf Hinweise, doch das brachte nichts ein. Cassie fand jedoch heraus, das in einer von Louders Skulpturen eine Wanze versteckt war, die
alles abgehört hatte. Eine Spur führte zu einem Hotel zu einer Penthouse-Suite, zu der Simon sich mit einem Trick Zugang verschaffte...und traute seinen Augen nicht, wer hinter allem steckte!
Adolf Vogler!!!! Eigentlich sollte Vogler tot sein (siehe Folge 88 "The Death Game") doch Vogler täuschte damals seinen Tod nur vor. Er hatte alles inszeniert, um sich an Simon zu rächen für
damals, als Simon ihn seinen Plan ruiniert hatte. Simon sollte nun unter Drogen gesetzt werdenund dann fertiggemacht werden. Mit dem Mute der Verzweiflung gelang es Simon, 6 von Voglers
Leuten zu überwältigen und flüchtete sich in letzter Sekunde aus dem Hotel. Vogler rief Teal an um Simon erneut was anzuhängen.
Simon wußte, dass die Leiche von Louder nun ganz weg mußte! Doch die Flowerpower Jugendliche hatten die Leiche derweil gefunden, Simon und besonders Cassie erklärten ihnen alles und sie erklärten
sich sofort bereit, den beiden zu helfen. Während Teal einige Cops dorthinbestellten, lenkten die Leute dei Cops geschickt ab, banden sie in ihrer Party mit ein 
Simon brach bei Vogler ein und suchte Beweise, dass er für Louders Tod verantwortlich war und fand Tonbänder mit dem Geständnissen uind dem Mordauftrag, geschaffen aus jener Skuptur mit Tonband,
die Cassie ja gefunden hatte. Alle anderen Tonbäder, die simon belastet hätten, verbrannt Simon. Anschliessene rief er die Flowerpower-Leute ein, die Louders Gips-Leiche herschaffteh und bei
Vogler deponierten. Als Vogler mit seinen Männern kam und die ganze Menschenmasse sah, rief er Teal an, um alle zu verhaften...dabei konfnrontierte Simon Vogler mit der Leiche von Louder im
Schrank und überreichte Teal die Tonbänder
Simon hatte Vogler erneut ausgetrickst
Vogler schwört Rache an Simon... (doch ein weiteres Auftreten wird es in der Serie nicht mehr geben)

Eine wirklich sehr tolle Folge...der Einfluß der spätern 60er war nun spürbar bemerkbar durch diese Flowerpower-Gang...doch die sorgten für viel Verwirrung und Humor...alleine, wie sie Teal
einwickelten und abknutschten...den stets grimmigen Teal...das war schon urkomisch!
Simon
konnte froh sein, dass die auf seiner Seite waren
Am Ende der Folge riet Simon Cassie, sie diesen
Leuten anzuschliessen, weil sie perfekt zu denen passen würde...was sie dann auch tat
Wie
gesagt - eine wirklihe Top-Folge, hatte mir sehr gefallen
Und schön, dass es mal einen wiederkehrenden
Bösewicht gab
und gerade auch noch Vogler, der schon bei seinem ersten Auftritt mit Simon auf
Augenhöhe war 
Colonel Hannerly vom britischen Geheimdienst bittet Simon Templar um Hilfe in einer delikaten Angelegenheit. Der sowohl für den russischen als auch für den britischen Geheimdienst arbeitende
Doppelagent John Spring soll aus dem Gefängnis befreit werden – und zwar so glaubwürdig, dass Scotland Yard nichts von der Verwicklung des britischen Geheimdienstes mitbekommt. Dazu soll Templar
im Sinne Großbritanniens mit den Russen kooperieren. Scotland Yard ist jedoch misstrauisch und lässt Templar, den „Gentleman mit Heiligenschein“, beschatten. Dieser schmiedet schließlich den
perfekten Plan. Die Befreiung Springs gelingt und Templars Alibi erscheint wasserdicht. Es gibt nur einen Haken: Colonel Hannerly ist nicht der, für den er sich ausgegeben hat. Templar lässt sich
nicht täuschen und nimmt die gefährliche Verfolgung auf. Mit wem hat er sich wirklich eingelassen? (Text: arte)
Deutsche TV-Premiere: Fr 12.06.1970 ARD
Original-TV-Premiere: Fr 02.06.1967 ITV
Bekannte Gaststars: Toby Robins (als Joanne Dell), Alan Cuthbertson (als Col. Hannerly), Gary Watson (als John Spring), Ann Lynn (als Marie
Spring)
Wiederkehrende Charaktere: Ivor Dean (als Chefinsp. Claude Eustace Teal)
Interessantes: Dies ist einer der zahlreichen Folgen, die in Deutschland leider nie ausgestrahlt oder synchronisiert wurden
Übersetzt bedeutet der Titel dieser Folge in etwa "John Spring ist entsprungen" , was vielmehr aber
anspielen soll auf "Der Frühling ist entsprungen", was im deutschen hier nicht passt, da "Spring", der Name des Doppelagenten, im englischen auch "Frühling heißt, weswegen das
Wortspiel übersetzt auf deutsch nicht "zieht".
Nizza - Simon hatte gerade eine Freundin zum Flughafen gebracht und sah ihr nach, wie sie wegfliegt und freute sich schon, dass...gerade eine Frau weg, er sich die nächste hier angeln kann. Die
Gelegenheit kam schnell, denn Simon beobachtete, wie ein betrunkener Mann seine Freundin oder Frau schlug und Simon - ganz Gentleman, eingriff und die Frau, die sich als Joanne Dell
vorstellte, fortbrachte. Simon ahnte jedoch nicht, das dies eine Falle war, denn Joanne entführte Simon und brachte sie zu ihrem Boss. Dieser stellte sich als Colonel Hannerly vom britischen
Geheimdienst vor. Simon hatte vor Journalisten getänt, wie leicht es sein, einen menschen in ein anderes Land zu schmuggeln... und genau das soll Simon nun unter Beweis stellen: Der britische
Agent John Spring soll nach Russland gebracht werden, weil er dort als Doppelagent tätig werden soll. Die Russen sollen glauben, er sei übergelaufen. Joanne soll dabei als Simons Kontaktperson
fungieren.
Kaum war Simon in seinem Hotel, wurde er an der Tür erneut mit einer Waffe bedoht: Marie Spring - sie bat Simon, ohne zu wissen, dass er schon darauf angesprochen wurde, exakt dasselbe für ihren
Mann zu tun, jedoch dachte Marie, dass ihr Mann wirklich überlaufen wolle. Sie bot Simon 3000 Pfund...Simon lehnte ab und erst bei 10.000 Pfund und dem Wissen, dass Marie auch von jemanden
bezahlt wurde, liess ihn überzeugen. Marie wurde jedoch verfolgt - von einem von Teals Männern und dieser stattete Teal Bericht ab, Simon würde für die Russen arbeiten
Teal glaubte von Simon ja vieles negatives - aber nicht, dass er den Russen helfen würde
Simon wußte, dass Marie von einem von Teals Männern beschattet wurde und ging aus freien Stücken zu teal und
klärte ihn soweit auf, wie Teal es wissen muß
Teal erklärte Simon, dass er für Springs Schutz
zuständig ist, er solle verhindern, dass er von den Russen geschnappt würde.
Kurz daaruf wurde Simon abermals entführt - von Col. Vulanin, einem Russen. Vulanin ist die Person, mit der Marie Spring zusammenarbeitet und Simons "Geldgeber" quasi ist. Simon bereitete nun den
Plan vor, Spring, der sich derzeit noch in Schutzhaft befand, aus dem Gefängnis zu befreien, was auch gelang. Da Simon wußter, von teal beschattet zu werden, heuert er einen ihm bekannten
Schauspieler an, der sich als sein Doppelgänger ausgeben soll - vielmehjr andersherum, so das simon quasi er war und ungestört seinen Plan umsetzen konnte, während sein Doppelgänger bei Simon
wartete.
Die Flucht klappte und nun gilt es darum, Spring nach Russland zu bekommen. Doch Simon hatte unlängst Hannerly durchschaut, dass er nicht Hannerly ist. Simon wußte genau, wie die Leute aus der
Abteilung sich ihre Krawatten binden - und Hannerly tat dies nicht so. Schon witzig...das wäre genau eine Eigenschaft gewesen, die ein Sherlock Holmes gewusst und sofort erkannt hätte
Hannerlys Leute überwältigten Simon und nahmen ihn gefangen. Da Simon zuviel wußte, müsse er sterben.
Hannerly war in Wirklichkeit ein Russe, für Joanne auch und es war keineswegs geplant, dass Spring ein Doppelagent wird, sondern man wolle ihn einfach nur nach Russland entführen.
Teal war es gelungen, Marie Spring festzunehmen. Simon gelang die Flucht und konnte die Flucht nach Russland verhindern. Spring war betäubt wurdne und in ein Sarg in einem Leichenwagen
gelegt wurden, den Simon entführte und der Leichenwagenfahrer, der nicht eingeweiht war, war schockiert und schrie "Hilfe, meine Leiche wird gerade entführt!"
Simon fuhr damit direkt zu Teal und Simon konnte vorher noch den falschen Hannerly überwältigen und
ihn ebenfalls Teal präsentieren und war sich sicher: teal winkt sicherlich diesmal eine Beförderung 
Sehr spannendes Staffelfinale, von der Story her nicht immer schlüssig aber einiges mit Augen zudrücken vertretbar
Das Hannerly ein falsches Spiel spielte, war mir sofort klar...auch wenn ich den falschen Windsor Knoten an der Krawatte nicht erkannt hatte 