Die ganze Wahrheit

( Keeper Of The Flame ) ( USA, 1942 )

Inhalt vom Film

 

Rewatch gemacht am: 15.06.2024

 

Diskussionsthread in meinem Forum

Heutiger Betthupferl Rewatch Film aus meiner Filmreihe mit Spencer Tracy ist das Thriller-Drama "DIE GANZE WAHRHEIT" ("KEEPER OF THE FLAME") aus dem Jahre 1942, zusammen mit Katharine Hepburn, Richard Whorf, Forrest Tucker, Margaret Wycherly, Frank Craven, Stephen McNally und Donald Meek. Der Journalist Steve O'Malley (Spencer Tracy) möchte eine Biografie über einen Nationalhelden schreiben, der starb, als sein Auto von einer Brücke stürzte. Steve erhält widersprüchliche Berichte und Geschichten, die ihn fragen lassen, was die Wahrheit über den Helden ist. Steve beschliesst, der Sache auf den Grund zu gehen und freundet sich mit dessen Witwe Christine Forrest (Katharine Hepburn) an und begibt sich bei den Recherchen dabei selbst in große Gefahr...Das Drehbuch basiert auf einem unveröffentlichten Roman von I. A. R. Wylie.

 

Die Stars:

Spencer Tracy spielte den Journalisten Steve O'Malley, Katharine Hepburn spielte die Witwe des Opfers, Christine Forrest, Margaret Wycherly spielte ihre Schwiegermutter, Richard Whorf spielte den undurchschaubaren Clive Kerndon, Forrest Tucker spielte den fürsorglichen Geoffrey Midford, dem Cousin von Forrest. Stephen McNally spielte den Journalisten Freddie Ridges und Audrey Christie spielte Tracys gute Journalisten-Freundin Jane Harding.

 

Synchronisation:

Die synchro wurde erst 1987 angefertigt. Spencer Tracy wurde von Horst Schön gesprochen, Margaret Wycherly von Gisela Trowe und Forrest Tucker von Peter Kirchberger. Weitere Sprecher konnte ich leider nicht recherchieren.

 

DVD & Bluray:

Leider ist der Film noch nicht auf DVD oder Bluray erschienen. Ich besitze von dem Film eine TV Aufnahme von TCM, dem heutigen Warner Film Pay TV Sender..

 

Interessantes:

Drehbuchautor Stewart betrachtete das Drehbuch als den besten Moment seiner Karriere und fühlte sich durch den Auftrag bestätigt, da er glaubte, dass Hollywood ihn jahrelang für seine politischen Ansichten bestraft hatte. Die Hauptdreharbeiten begannen in der letzten Augustwoche 1942, vier Monate nach der Veröffentlichung des Romans im Verlag Random House. Der Film wurde auf einer Tonbühne gedreht, ohne Außenaufnahmen. Hepburn hatte bereits eine Beziehung mit Tracy begonnen, und sein starker Alkoholkonsum führte dazu, dass sie während der Dreharbeiten zu seiner wachsamen Vormundin wurde. Der Film wurde am 2. Dezember 1942 im Bureau of Motion Pictures des Office of War Information gezeigt, wo er vom Chef des Bureau, Lowell Mellett, abgelehnt wurde. Keeper of the Flame wurde am Donnerstag, dem 18. März 1943, in der Radio City Music Hall uraufgeführt und erhielt wenig Anklang. MGM-Chef Louis B. Mayer stürmte aus dem Kino, wütend darüber, dass er die Produktion eines Films gefördert hatte, der Reichtum mit Faschismus gleichsetzte. Republikanische Kongressabgeordnete beschwerten sich über die linke Politik des Films und forderten, dass Will H. Hays, Präsident des Motion Picture Production Code, Richtlinien für die Filmindustrie für Propaganda aufstellte. Cukor war mit dem Film unzufrieden und betrachtete ihn als eine seiner schlechtesten Leistungen. Das Drehbuch basierte auf einem unveröffentlichten Buch von I. A. R. Wylie. RKO Pictures kaufte das Buch im April 1941 in groben Zügen, stieß jedoch auf Schwierigkeiten bei der Besetzung und verkaufte die Rechte im Dezember 1941 für 50.000 Dollar an MGM. Ein oder zwei Tage, nachdem sie die Rechte erworben hatten, erkannte MGM-Vizepräsident Eddie Mannix, dass das Ausgangsmaterial politischer Natur war, und versuchte, das Projekt aufzugeben. Nach dem Angriff auf Pearl Harbor gab Mannix jedoch nach und die Produktion ging weiter. Nachdem die Produktion des Films bei MGM begann, wurde das Buch im April 1942 von Random House veröffentlicht. MGM-Studioleiter Louis B. Mayer übertrug das Drehbuch an Donald Ogden Stewart– einen seiner Lieblingsdrehbuchautoren. Mayers Wahl schien ungewöhnlich, denn bis dahin hatte Stewart nur leichte romantische Komödien mit wohlhabenden Prominenten der Ostküste geschrieben, aber Mayer war der Meinung, Stewarts stark linke politische Neigungen würden es ihm ermöglichen, ein besseres Drehbuch zu entwerfen. Stewart ging mit Begeisterung an das Projekt heran und bemerkte, er habe „eine Adaption eines Romans geschrieben, der von den faschistischen Mäusen erzählt, die an unserem Land knabbern, während wir damit beschäftigt sind, einen guten Krieg zu führen.“ Stewart glaubte, Hollywood habe ihn jahrelang für seine politischen Ansichten bestraft und fühlte sich durch den Auftrag bestätigt. Er erklärte, dass „hier meine Entschädigung für die Sabotage meines radikalen Versuchs, meinen Teil beizutragen, war ...“. Das Drehbuch war der stolzeste Moment seiner gesamten Karriere. Stewart hatte jedoch erhebliche Probleme, den Roman für die Leinwand zu adaptieren, und die Dreharbeiten – die ursprünglich im Juni 1942 beginnen sollten – verzögerten sich um mehrere Monate, während er am Drehbuch arbeitete. Er beriet das Bureau of Motion Pictures im US-amerikanischen Office of War Information, einer Behörde der Bundesregierung, die im Juni 1942 gegründet wurde, um Patriotismus zu fördern und die Öffentlichkeit vor Spionage im Inland zu warnen. Katharine Hepburn im Jahr 1943, dem Jahr, in dem Keeper of the Flame Premiere hatte. Spencer Tracy war nur wenige Tage, nachdem MGM die Rechte an dem Roman erworben hatte, als männlicher Hauptdarsteller des Films besetzt worden George Cukor wurde Ende April 1942 als Regisseur ausgewählt, da er in der Vergangenheit gut mit problematischen und eigensinnigen Schauspielern zurechtgekommen war und Tracy als schwieriger Schauspieler galt. Bronisław Kaper, der 1935 aus Nazideutschland zu MGM gekommen war, wurde mit der Komposition der Filmmusik beauftragt. William H. Daniels wurde zum Kameramann ernannt. Katharine Hepburn stieß Mitte April 1942 zur Besetzung, nachdem Stewart ihr eine Kopie des unvollendeten Drehbuchs geschickt hatte. Hepburn war fasziniert von der Figur der Christine und hatte das Gefühl, dass die Dreharbeiten zum Film ein Beitrag zur Kriegsanstrengung wären. Die Verantwortlichen bei MGM wollten Hepburn nicht in dem Film haben, da sie den Film für eine unangemessene Fortsetzung ihrer (ersten) vorherigen Zusammenarbeit mit Tracy in Die Frau, die für das Jahr 1942 stand, hielten. Doch Hepburn bestand darauf und MGM gab nach. Hepburn zeigte sich besorgt über Stewarts Überarbeitung des Drehbuchs, in der er die Liebesgeschichte des Romans abschwächte und mehr Wert auf die Figur O’Malley und die Handlung legte. Sie wünschte sich mehr Romantik im Film. Obwohl Hepburn einen Großteil des Vorjahres damit verbracht hatte, nach Drehbüchern mit gleich starken männlichen und weiblichen Rollen für sie und Tracy zu suchen,verlangte sie nun, dass die Rolle O'Malleys wieder die Funktion erhält, die sie im Roman hatte (wo O'Malley impotent, gestört und verzweifelt an der Liebe ist) und dass ihre eigene Rolle erweitert wird.Filmproduzent Victor Saville drohte mit seinem Rücktritt, falls die Änderungen vorgenommen würden, und Spencer Tracy unterstützte ihn, was dazu führte, dass die Änderungen abgelehnt wurden. Dennoch hatte das Drehbuch noch zahlreiche Probleme, und Stewart weigerte sich, diese Mängel anzuerkennen. Im Spätsommer 1942 holte Cukor Zoë Akins, eine seiner Lieblingsdramatikerinnen und -drehbuchautorinnen, zur Hilfe. Victor Saville äußerte sich besorgt darüber, dass Stewarts Drehbuch immer mehr auf William Randolph Hearst, einem der besten Freunde von Louis B. Mayer, basierte und dass dies den Erfolg des Films gefährden könnte. Während die Arbeit am Drehbuch weiterging, wurde Mitte 1942 das Casting für den Film (das sich um Monate verzögert hatte) durchgeführt. Richard Whorf wurde Anfang Juni als Bösewicht Clive Kerndon gecastet. Frank Craven, Audrey Christie, Donald Meek und Stephen McNally wurden alle Mitte Juli gecastet. Pauline Lord wurde Ende Juli gecastet und Darryl Hickman kam Anfang August dazu. Craven, dessen Charakter zunächst nicht spezifiziert wurde, bekam Anfang August die Rolle des Dr. Fielding. Forrest Tucker und Percy Kilbride waren die letzten Mitglieder der Besetzung, die engagiert wurden. Phyllis Brooks sprach Mitte Juni für eine Rolle in dem Film vor, wurde aber nicht gecastet. Es wurde sogar nach der Stimme von Robert Forrest gesucht. Die Hauptdreharbeiten begannen in der letzten Augustwoche 1942. Der gesamte Film wurde auf einer Tonbühne gedreht, ohne Außenaufnahmen. Hepburn hatte bereits ihre außereheliche Affäre mit Spencer Tracy begonnen, und die Produktion war berüchtigt für die Art und Weise, wie Hepburn Tracy verwöhnte. Tracy trank während der Dreharbeiten viel und Hepburn war während dieser Zeit seine ständige Vormundin, Krankenschwester, Hausmädchen und Laufbursche. Sie versuchte, ihn von den Bars fernzuhalten, half ihm, wenn er betrunken war, stärkte sein Ego und ging mit ihm Textzeilen durch. Hepburn war jedoch weiterhin verärgert über das Drehbuch und bewältigte dieses Problem, indem sie sich von Freunden und Familie isolierte, um sich auf ihre Interpretation der Rolle zu konzentrieren. Der Drehprozess verlief effizient und lief so gut, dass Cukor Hepburn mitten in der Produktion bat, mit Judy Garland zu sprechen, um Garland davon zu überzeugen, dass sie nüchtern werden müsse. Um der Produktion mehr Realismus zu verleihen, konsultierte Cukor Reporter von United Press, um Ratschläge zu erhalten, wie Zeitungsleute mit Forrests Beerdigung umgehen würden. Aufgrund ihrer Kritik änderte Cukor die Szene in der Bar des Dorfhotels, sodass die Reporter nicht trinken und über die Beerdigung reden, sondern an ihren Schreibmaschinen Artikel schreiben. Auch das Drehbuch wurde geändert, um dem Barkeeper die Möglichkeit zu geben, einen Witz darüber zu machen, dass Reporter arbeiten statt trinken. Im September und Oktober fanden Nachdrehs statt. Katharine Hepburn kehrte Anfang September für Nachdrehs nach Hollywood zurück und Pauline Lord wurde Anfang Oktober zurückgerufen. Obwohl James E. Newcom der Editor des Films war, war Cukor für den endgültigen Schnitt des Films zuständig. Lords Szenen wurden aus dem Film entfernt und ihr Name erschien nicht auf den Besetzungslisten. Sie wurde durch Margaret Wycherley ersetzt.

 

Zum Film selbst:

Der engagierte Journalist Steven O'Malley kommt zur Beerdigung des großen amerikanischen Nationalhelden Robert Forrest, der kürzlich bei einem Autounfall ums Leben kam. Zusammen mit anderen Journalisten, die ebenfalls eintrafen, versuchten sie eine ausbaufähige Geschichte über seinen Tod zu schreiben. Doch alle Journalisten wurden entweder abgeblockt oder mit unscheinbaren Brocken abgefrühstückt - nur O'Malley wittert sehr viel mehr hinter allem. Ausserdem hatte er eine persönliche Einladung von Christine Forrest, der Witwe des Opfers bekommen. Diese wurde vor der ganzen Meute abgeschirmt und insgesondere Geoffrey Mitford blaute O'Malley ein, nicht nach Christine zu suchen, sonst würde er es bereuen. Natürlich läßt O'Malley, der schon im derzeit laufenden zweiten Weltkrieg in verschiedenen Orten Europas gearbeitet hatte, sich nicht abschrecken. O'Malley freute sich, als er seine Berufskollegin Jane Harding antraf, die selbiges Ziel hatte. Gemeinsam mit ihrem Partner und On / Off Freund Freddie Ridges hängen sich sich an O'Malley ran Grinsen

Um zu Christine zu gelangen, die abgeschirmt in einem Anwesen lebt, freundet sich O'Malley mit dem Teenager Jeff an, der sich die Schuld an Forrests Tod gibt, nicht genug getan zu haben, um dieses Unglück zu verhindern. O'Malle läßt ihn wissen, dass er hier ist, um genau herauszubekommen, was vorgefallen war und Jeff schleuste ihn in das Anwesen ein Grinsen Dort traf O'Malley auf Christine, war im ersten Moment überrascht, denn er hatte eine etwas ältere Frau erwartet. Christine war verwirrt, das ein fremder Mann vor ihr stand, bis O'Malley sie aufklärte, dass sie ihn schliesslich zu ihm eingeladen habe, er nur nicht eher kommen konnte, da man sie vor allem abschirme...um sie zu beschützen und ihre Trauer zu bewältigen. Tatsächlich gab siuch Christine als wenig kooperativ und bat O'Malley, wieder wegzugehen.

Doch wenig später suchte Christine Steve in seinem Hotel auf...sehr zur Überraschung von Jane und Freddie, die sie erstmals nun auch sehen durften Grinsen Christine willigte nun ein, Steve bei seinem Buch über ihren Mann zu helfen.  Doch wenig später erfuhr Steve, als er Christine nochmal aufsuchen wollte, dass sie für ein paar Tage dringend verreisen mußte. Tatsächlich vernichtete Christine diverse Unterlagen und Liebesbriefe, die Robert ihr geschickt hatte. Steve wandte sich an Chrisines Schwiegermutter Mrs. Forrest, die ebenfalls sehr abgeschirmt von allen ist. Er erreichte sie zufällig, als er eigentlich Christine anrufen wollte und sie wegen der Meldung "Mrs. Forrest" am Telefon verwechselte.  Leuten passte es nicht, dass Steve mit ihr sprechenb wollte, zumal sie als senil galt. Christine traf gerade wieder ein, als Steve mit ihrer Schwiergmutter redete und war sauer, dass Steve mit ihr sprach. Kurz zuvor äußerste die alte Dame den Verdacht - sogar im festen Wissen, das man ihren Sohn ermordet hatte...das es kein Unfall gewesen war. Steve erfuhr jedoch wenig später, dass die alte Dame geisteskrank ist und der Zustand sich stetig verschlimmerte.

Steve verstrickte sich in die Recherchen, suchte dne Unfallort auf und fand ein Eisenrohr von einem Auto, welches dazu führte, dass derUnfall entstand. Zudem war die Brücke, über die er fuhr und zusammenbrach, marode war Christine hatte davon gewusst und hätte ihren Mann warnen müssen, was sie jedoch nicht tat. Se ritte an diesem Tag aus und ritt absichtlich in die entgegengesetzt Richtung.  Wenig später konfrontierte Steve Christine damit, dass sie für den Tod ihres Mannes verantwortlich war. Ferner fand er heraus, dass Robert den zwielichtigen Clive Kerndon, dem Steve immer suspekt war, von Robert gefeuert wurde, aber Christine ihm geld gab um sich eine Ranch zu laufen und vermutete, dass Kerndon und Christine eine Affäre haben und Robert ihnen im Weg war. Eien Scheidung käme freilich des Geldes wegen nicht in Betracht, ausserdem hätte Robert, der wegen seiner ganzen Verdienste im ganzen Land als Held galt eine solche Rufschädigung einer Scheidung niemals gebilligt.  Zudem erfuhr Steve, dass Rober die Geisteskrankheit seiner Mutter geerbt habe und sein Zustand stetig schlimmer wird und Christine mit einem solchen Mann, den sie einst wirklich geliebt hatte, nicht länger zusammenleben kann. Steve kündigte nun an, das alles in seinem Buch zu schreiben und ging.

Kerndon erschien und legte Christine nahe, mdass dieses Buch niemals erscheinen darf und dass Steve sterben soll.  Als Steve weiter recherchierte stiess er jedoch ins Wespennest - und sah, dass Christine ihn belogen hatte wegen das, was angeblich passiert war. Der Geisteszustand von Robert war wirklich schon weiter fortgeschritten und hatte dessen persönlichkeit verändert und aus ihm einen Faschisten gemacht, der sein Geld und sein Einfluß geltend machen wollte, die USA in ein Nazi Regime zu verwandeln und hatte bereits Pläne ausgearbeitet, auch Pläne, um Juden, Katholiken, Schwarze und andere Menschentypen an den Pranger zu stellen. Als O'Malley zugibt, dass er Christine mag, bricht sie schließlich zusammen und enthüllt die hässliche Wahrheit. Ihr Mann war durch die Bewunderung, die er erhielt, korrumpiert worden und plante, seinen enormen Einfluss zu nutzen, um die Amerikaner zu faschistischen Idealen zu bekehren und die Kontrolle über die Vereinigten Staaten zu gewinnen. Sie zeigt O'Malley im Arsenal aufbewahrte Papiere, die enthüllen, wie Forrest (unterstützt von verschwiegenen, superreichen, machthungrigen Personen) plante, Rassismus, Gewerkschaftsfeindlichkeit und Antisemitismus zu nutzen, um das Land zu spalten, indem er soziale Gruppen gegeneinander aufwiegelte, um das Chaos zu schaffen, das ihm die Machtergreifung ermöglichen würde. Christine entdeckte das Komplott am Tag vor dem Tod ihres Mannes. Sie ging am nächsten Morgen reiten und als sie auf die weggeschwemmte Brücke kam, hätte sie ihren Mann warnen können, entschied aber, dass ein "sauberer Tod im Regen das Beste war, was Robert Forrest passieren konnte“. O'Malley überzeugt sie, ihm zu helfen, ein Buch zu schreiben, in dem Forrests Plan detailliert beschrieben wird.Steve begriff nun, als er wieder bei Christine war, dass Christine genau das verhindern wollte und das Roberts Tod deswegen nötig war.  Christine will, dass Steve das alles aufdeckt in seinem Buch. Kerndon, der alles mitangehört hatte und Roberts rechte Hand war, wollte dies verhindern und erschoss Christine, die sterbend Steve bat, dieses Skandalbuch zu schreiben. Steve selbst entkam knapp  den Schüssen von Kerndon. Doch Kerndon legte das Haus in Brand mit Steve darin.

Derweil hatte auch Geoffrey Midford die Wahrheit erkannt und kam mit 3 Cops vorbei, um Kerndon zu verhaften. Dieser drehte durch und legte sich mit den Cops an...ein tödlicher Fehler Grinsen Steve war es im letzten Moment  dank Midfords Hilfe, gelungen, aus dem flammenden Inferno zu entkommen.

Monate später wurde sein Buch veröffentlicht und wurde zum Bestseller...und enthronte damit entgültig einen ehemaligen Nationalhelden. Steve schob den ganzen Verdienst posthum Christine zu und nante das Buch "Christine Forrest: Her Life"

Fazit:
Von allen Filmen, die Tracy / Hepburn miteinander gedreht haben ist dieses der einzige ernste Film - zudem war dies auch der erste, gemeinsame Film mit dem beliebten Hollywood-Traumpaar, die bereits bei den dreharbeiten zu diesem Film eine Affäre pflegten. Zudem auch ein Film, in dem Tracy und Hepburn kein Liebespaar spielten und Hepburn sogar lange Zeit eher die Böse in dem Film zu sein schien. Ich mag den Film wirklich sehr gerne...aufgrund der Komplexibilität des Films und der schauspielerischen Leistung der beidne Protagonisten. Zudem glaube ich...auch der einzigste Film mit dne beidne, wo einer der beidne - in diesem Fall Hepburn, stirbt. Obwohl dieser Film in keinster Weise eine Komödie ist, sorgte er denn doch an drei Stellen für Heiterheit. Witzig fand ich, dass Jane, um immer auf den laufenden zu bleiben, sich im Hotel als Steves Frau ausgegeben hatte...die in Scheidung leben und der Hotelier versuchte, sie zu überzeugen, sich nicht scheiden zu lassen...alleine deshalb weil man fürs Doppelzimmer hier 2,50 Dollar im Gegensatz zu einem Einzelzimmer spart! totlachen der Taxifahrer war auch eine echte Nummer. Mit seinen laschen Bremsen (er kutschierte Steve ja immer rum) hatte er weil er nicht auf die Strasse achtete, einen anderen Wagen angerummst und meinte zu dem Fahrer "Na Gott sei Dank standen sier hier...wenn sie hier jetzt nicht gestanden hätten, wäre ich glatt gegen irgendwas gegengefahren!" totlachen Oder wenig später begegnete der Taxifahrer des Forrest Hausarzt Dr. Fielding und berichtete ihm von seinen Wehwehchen bis der Arzt ihm Pillen gab und der Taxifahrer meinte, dass es ja nur ein normales Gespräch gewesen sei...keine Konsultierung...so dass er so die Arztgebühren gespart hatte...gleich darauf sagte er, dass seine Frau auch Beschwerden habe...nun reichte es Dr. Fielding und sagte nur genervt "Oh....das tut mir aber leid - gute Besserung für ihre Frau!" und fuhr dann weg laut lachen  Diese drei Dialoge waren aber auch das einzigst witzige an dem sonst durch und durch ernsten wie auch spannenden Film, der aufgrund des faschistischen Hintergrunds klar werden liess, wieso er erst 1987 bei uns synchronisiert wurde. Alles in allem ein wirklich toller Film, den man gesehen haben sollte.

 4,5 Sterne