Heutiger James-Garner-Film ist das Mystery-Drama "GESICHT OHNE NAMEN" ("MISTER BUDDWING") aus dem Jahre 1966, zusammen mit Jean Simmons, Katharine Ross, Suzanne Pleshette und Angela Lansbury. In einer ganz kleinen Nebenrolle spielt auch Nichelle Nichols ("Uhura" aus "Raumschiff Enterprise") mit. Dieser Film wurde seit mehreren Jahrzehnten in Deutschland (evtl. sogar seit Kinostart 1966) nicht mehr aufgeführt / ausgestrahlt, so dass ich mir den Film im englischen Original anschaue. Ein Mann (Garner), der sein Gedächtnis verloren hat, erwacht im Central Park in New York und versucht fieberhaft seine Identität herauszufinden. Doch alle Ansätze verlaufen im Sand. Immer wieder begegnet er Personen, zu meist Frauen, die er meint, aus seiner Vergangenheit zu kennen und erlebt Flashbacks aus der gemeinsamen Zeit. Stück für Stück versucht Sam Buddwing, wie er sich selbst nennt, ein komplettes Bild zu seiner Identität zu finden....Der Film basiert auf den Roman "Buddwing" von Evan Hunter.
Die Co-Stars:
Katharine Ross spielte Janet (aka: Grace), in Garners Augen seine 19 Jahre alte College-Liebe, die dann schnell geheiratet hatten. Suzanne Pleshette spielte die unbekannte Schauspielerin Fiddle Corwin, die Garner ebenfalls "Grace" nennt. Jean Simmons spielte ein bekanntes It-Girl, welches Garner auf der Strasse auzfliesst und sich von ihm ebenfalls "Grace" nennen liess. Angela Lansbury spielte Gloria, dessen trelefonnummer Garner hatte und die ihn anfangs geholfen hatte. Jack Gilford spielte seine Barbekanntschaft Mr. Schwartz, Nichelle Nichols ("Uhura" aus "Star Trek") spielte eine namenlose Würfelspielerin. Billy Halop ("Dead End Kids") spielte den taxifahrer von der Simmons, Fredrick Calabrese, george Voscovec ("Nero Wolfe") spielte einen alten Mann, der Garner für einen ausgebrochenen Killer hielt und Joe Mantell spielte einen namenlosen Taxifahrer.
Synchronisation:
Da der Film (vermutlich seit 1966) nicht mehr ausgestrahlt oder aufgeführt wurde, konnte ich leider auch keinerlei Infos zur Synchronisation herausfinden.
DVD & Bluray:
Da die deutsche Fassung offenbar seit ca. 5 Jahrzehnten verschollen ist, ist dieser Film in Deutschland bisher weder auf DVD, noch auf BluRay erschienen. Ich besitze von dem Film eine alte Aufnahme vom englischsprachigen TNT und hatte ihn mir in englisch angesehen. Bildqualität ist ganz OK, zwei kleine Drop Outs, wo offenbar eine Werbepause drin war und, zumindestens beim zweiten drop Out wenige Sekunden an Handlung fehlen. Icvh hatte den Film einst in den 90er Jahren aufgenommen.
Interessantes:
Der Film, von MGM in den Vertrieb gebracht, ist einer der wenigen US-Produktionen, deren Premiere im Ausland erfolgte. Der Film bekam 1967 zwei Oscarnominierungen, eine für das beste Szenenbild (s/w) von George W. Davis, Paul Groesse, Henry Grace und Hugh Hunt und eine für das beste Kostümdesign (s/w) von Helen Rose.
James Garner über den Film:
Ich würde eine Zusammenfassung der Handlung schreiben, aber bis heute habe ich keine Ahnung, um was es nochmal ging. Der schlechteste Film, den ich je gemacht habe. Was dachten die sich nur dabei? Was zum Teufel dachte ich mir dabei?
Zum Film selbst:
James Garner spielte einen namenlosen Mann, der im Central Park zu sich kam und sich in Verbindung mit einem vorbeifahrenden LKW - Bierlaster voin "Budweiser" und eines Passagierflugzeugs,
welkches gerade über ihn flog, den Namen "Buddwing" gab. In seiner Jacketttasche befand sich ein Zettel mit einer Telefonnummer, sowie einen Ring an seinem Finger mit den Initialen "G.V." Er rief
die Nummer hate und die Frau, völlig schlaftrunken und sauer, geweckt wurden zu sein, sprach ihn mit "Sam" an, worauf er sich vorübergehend "Sam Buddwing" nannte. Er weiß nichts über sein Leben
und seine Vergangenheit.
Buddwing sucht Gloria in ihrem Appartement auf. Die Frau ist von seiner Situation betroffen, findet ihn aber auch sympathisch. Anfangs war Gloria verwirrt...denn sie dachte, ihr Ehemann Sam hätte
angerufen, der betrunken ist, als sie dann Buddwing vor der Tür stand, war sie zuerst verwirrt, was der fremde Mann von ihr will, der sich als ihr "Sam" vorstellte, weil er im Glauben war, er
wäre es, was ja auch zu dem ersten Inital seines Ringes passen würde. Sie trinken Kaffee, Buddwing fing an zu weinen. Auf die Frage, wieso er weinte, anrtwortete er "Er wisse nichtmal mehr,
wie er seinen Kaffee trinkt". Gloria leiht ihm etwas Geld.
Buddwing schlendert durch die Straßen. Als er eine junge Frau sieht, fällt ihm der Name Grace ein. Die junge Frau stellt sich als eine Studentin mit dem Namen Janet heraus. Buddwing
erinnert sich jetzt an eine Studienkollegin, Grace, die seine Verlobte war. Janet war nicht sehr begeistert, von einem älteren Mann angesprochen zu werden. Auf seine Frage nach ihrem Alter
antwortete sie "19". Er antwortete mit "Ich bin 25" - was offenbar gelogen war und sie halb angewidert fragte "Zum wievielten Mal denn schon?" Buddwing
durchfuhr daraufhin ein Flashback, wie er "seine" Grace (in Gestalt von Katharine Ross) kennengelernt hatte. beide besuchten dasselbe Collge und Buddwing war schnell fasziniert von ihr und liebte
sie. Grace mochte ihn zwar auch, wollte sich aber aufgrund ihres jungen Alters zu nichts mehr einlassen. Doch je länger sie zusammenwaren, desto öfter sagte er zu ihr, dass er sie liebt. Immer,
wenn sie darauf antwortet, warum er sie liebe , konnte er sich nicht richtig formulieren. Für ihr war es zu oberflächlich. Buddwing hatte sich in den Kopf gesetzt, Grace zu heiraten und suchte
das Gespräch mit ihrem Vater. Auf die Frage, wass er beruflich werden möchte, antwortete Buddwing, dass er Komponist werden will, was bei ihm auch nicht für Begeisterung sorgte Der war auch nicht begeistert, dass seine erst 19jähriuge Tochter - fast noch ein Kind - heiraten sollte,
einenn, der schon 25 Jahre alt ist. Doch als Grace und Buddwing einen entspannten Tag am Strand machten, der sie ganz zufällig in eine Kirche führte, heirateten beide spontan. Dann wieder war der
Zuschauer in der Gegenwart.
Buddwing sah, dass janet mittlerweile weg war, wo er vor sich hingeträumt hatte. Er hatte nicht gemerkt, dass er einmal laut geschrien hatte, was die Neugierde eines Polizisten auf sich zog. Als
Buddwing sich erklären sollte, konnte er es nicht, als dieser dann seinen Ausweis sehen wollte, ging dies natürlich auch nicht. Buddwing hatte Glück, dass mehrere Passanten herbeikamen und dem
Cop Polizeiwillkür vorwarfen, ihn so sehr ablenkten, dass Buddwing ungesehen flüchten konnte. Doch er wurde von einem älteren Mann beobachtet, der ihn folgt. Buddwing merkte dies und fing an zu
rennen, bis er in einer Sackgasse war und der alte Mann ihn stellte. der alte Mann war überzeugt, dass Buddwing Edward Warner sein mußte, weil Buddwing sich weder ausweise konnte, noch Angaben zu
seiner Person machen konnte. der alte Mann schrie nach der Polizei, Buddwing flüchtete.
Buddwing schlenderte weiter und lernte zufällig die Schauspielerin Fiddle kennen, die vor einem Schaufesnter stand. Buddwing redete sie ebenfalls mit Gace an. Fiddle spielte mit, hielt es für
eine Schauspielerei und nannte ihn Seymour. Buddwing dachte, sie kennt ihn wirklich, bis sie ihn aufklärte, dass sie es für ein Spiel hielt. Er gefiel ihr und sie nahm ihn mit in ihre Wohnung, wo
er sich rasieren und duschen konnte. Als er nur mit einem bademantel bekleidet herauskam, war Fiddle entzückt von dem guten Aussehen und schlüpfte, nachdem sie sich gelüßt hatten, in etwas
bequemeres Nachdem sie auf einer Matratze auf dem Fußboden gekuschelt hatten, kamen sie ins
Gespräch. Zudem merkte Buddwing, dass er gute Klavier spielen konnte.Dinge, die Fiddle erwähnte, schossen bei Buddwing wieder einige Erinnerungsfetzen rein. Fiddle berichtete, dass sie
einst mal schwanger war und das Baby verloren hatte. Buddwing bekam wieder einen Flashback, worin Grace ihm mitteilte In ihrer Wohnung hört er Musik und erinnert sich an seine eigene Armut,
wegen der er seinen Traum, Komponist zu werden, begraben musste. Fiddle teilte ihm auch mit, dass sie nach der mißglückten Schwangerschaft über Selbstmord nachgedacht hatte. Buddwing erinnerte
sich, dass er mit Grace (jetzt in Person von Suzanne Pleshette) einen Streit hatte, nachdem sie ihn mitteilte, dass sie schwanger sei. das passte Buddwing nicht, weil sie finanziell nicht gut
aufgestellt waren und er erstmal seinen Wunschberuf als Komponist verfolgen will, eh er eine konkrete Familienplanung ins Auge fasste. Mitten in der Nacht wußte Grace nicht mehr ein noch aus, zog
sich an und verliess das Haus. Buddwing merkte es, und folgte ihr. Sie ging zu einer Brücke und wollte sich in den Tod stürzen. Buddwing gelang es im letzten Moment, sie am Springen zu hindern
und schüttelte sie aufgelöst, was zum Teufel sie sich dabei nur gedacht hate. Zurück in der Gegenwart - Buddwing schüttelte Fiddle, die völlig verwundert war, wieso er sie schüttelte und
anschrie. Buddwing war verwirrt, zog sich an und verliess das haus, obwohl Fiddle gerne gewollte hätte, das er bleibt und rief ihm nach, ob und wann er wiederkommen würde.
Buddwing rief Gloria nochmal an und fragte, ob er vorbeikommen darf. Doch Gloria verhielt sich diesmal abweisend, behauptete, dass ihr Mann Sam da war (was nicht stimmte) und legte auch schnell
den Hörer auf.
Buddwing gin in ein Spirituosengeschäft und laufte sich eine Flasche Whiskey und setzte sich au einen Treppenabsatz hin, um zu trinken und nachzudenken. Da hielt ein taxi an und eine Blondine
rief ihm zu, er solle mal herkommen. Er macht die Bekanntschaft der Blondine,die sich nicht vorstellte und Buddwing einfacherheitshalber auch "Grace" nannte nachdem sie vorschlug, er sie nennen kann, wie er möchte. Die Blondine suchte die Begleitung einen schlanken
Mannes in einem grauen Anzug. (schon sehr speziell den Typ Mann, den sie suchte!) Buddwing
begleitet sie nach Harlem zu einem Würfelspiel. Buddwing sollte ihr Glücksbringer sein - und das war er. Buddwing hatte eine wahre Glückssträhne und die Blondine war begeistert. Während des
Spiels hört er eine Bemerkung, die den Schock wiederholt, der sein Gedächtnis auslöschte.
Nun kennt er seine Identität und macht sich auf den Weg ins Krankenhaus, wo seine Ehefrau liegt. Sie hatte erneut einen Selbstmordversuch hinter sich, nachdem er sie wegen ihrer Schwangerschaft
verlassen hat. Buddwing fand sie mit aufgeschnittenen Pulsadern in der Badewanne vor sich, rief den Notarzt, der sie ins Krankenhaus brachte. Buddwing ging daraufhin in den Park, wo er wegen
seines Schocks sein Gedächtnis verloren hatte. Er fuhr mit einem Taxi nun ins Krankenhaus wo Grace ihr Vater da war und sauer auf seinen Schwiegersohn war, wieso er ertr jetzt kommt. Grace lebt
zwar, schwebt aber noch in Lebensgefahr. Der Vater merkte, wie aufgelöst Buddwing war und liess ihn dennoch zu seiner Tochter. Er nahm ihre Hand und betete zu Gott, dass sie wieder gesund wird.
Hier endete der Film.
Fazit:
Man erfuhr nicht, wie er wirklich hiess, ob Grace überlebte hatte, noch schgwanger war oder wie Grace letztendlich eigentlich aussah. Aber darum ging es in dem letztendlich auch nicht. Es ging
eigentlich im Grunde nie um seine Identität, sondern nur um das, was er getan hat, um in diesen Zustand zu kommen. Ich hatte immer gedacht (wieso auch immer), dass es sich hier um einen Krimi
handelt - doch das war er nicht. Es war einfach ein Beziehungsdrama mit Mysteryelementen zu seiner Amnesie. Letztendlich sorgten alle 4 Frauen, die er kennenlernte zum Schlüssel dessen, was ihm
passierte und was vorher passiert war. Glorias Verhalten war sehr glkaubhaft dragtesellt wurden, besonders als Garner sie nochmal angerufen hatte. In der Zwischenzeit hatte sie den ganzen Tag
zeit gehabt, darüber nachzudenken, dass er im grunde ein wildfremder Mann war, zudem war bekannt, dass ein Irrer ausgebrochen sei, der er ja auch sehr gut hätte sein können. das sie nun sehr viel
vosrsichtiger agierte, war nur allzu verständlich. Witzig auch, wie Garner die Ross angesprochen hatte und er meinte, er sei 25....Sie muß ja gedacht haben, was ist denn das für ein Perverser?
Spricht junge Collegegirls an? Die kurze Rolle von Nichelle Nichols war ganz nett.
Sie war eines der Würfelgirls mit einer Afrofrisur und einem leicht bekleideten Etwas Sah schon
nicht schlecht aus! Insgesamt ein ganz netter Film, muß Garner aber zustimmen, dass er so seine
Längen hatte, einiges nicht so wirklich schlüssig war. Obs im Roman besser gemacht wurde, kann ich nicht sagen, weiß ja auch nicht, ob der Roman ins deutsche übersetzt wurde. Schade auch, dass
ich wegen meines sehr beschränkten englischen verstehens auch nicht so wirklich mitbekommen hatte, wieso Garner kein Kind wollte, weswegen man sich stritt und er sie letztendlich auch verlassen
hatte. Disbezüglich konnte ich nur meine eigene Theorie aufstellen. Hoffe sehr, den Film wirklich mal in deutsch zu sehen. Neben "My Name is Bill W." und "Heartsounds" der einzigste Film, den ich
leider nicht in deutsch habe, da sie eben seit Ewigkeiten offenbar verschollen sind.
Insgesamt lasse ich mich dennoch zu wirklich knappen hinreissen