Heutiger Rewatch Film aus meiner Film Noir und Thriler Filmreihe ist der Sterling Hayden - Film "DIE RECHNUNG GING NICHT AUF" ("THE KILLING") aus dem Jahre 1956, zusammen mit Coleen Gray, Vince Edwards, Jay C. Flippen, Marie Windsor, Joe Sawyer und Elisha Cook jr. Der entlassene Häftling Johnny Clay (Hayden) plant mit einer Gruppe von vier Männern den großen Coup. Er entwickelt einen brillianten Plan, um die Wettkasse einer Pferderennbahn zu überfallen. Dank präziser Vorbereitung können die Fün die erhofften Millionen an sich bringen. Doch einen wichtigen Faktor haben sie übersehen: Sherry Peatty (Windsor), die Ehefrau eines Komplizen (Edwards), und ihr Liebhaber haben es ebenfalls auf das Geld abgesehen... Der Film basiert auf den Roman "Der Millionencoup" ("Pulp") von Lionel White
Die Stars:
Sterling Hayden spielte den Verbrecher Johnny Clay, Coleen Gray spielte Haydens Ehefrau Fay, Elisha Cook jr., spielte Haydens Bandenmitglied und Wettschalterkassierer George Peatty, Marie Windsor seine untreue Ehefrau Sherry Peatty, Vince Edwards ihren Geliebten Val Cannon, Jay C. Flippen spielte Haydens Finanzier des Cpups, Marvin Unger, Joe Sawyer spielte Bandenmitglied Mike O'Reilly
Synchronisation:
Sterling Hayden wurden von Wolf Martini gesprochen, Marie Windsor von Gisela Trowe, Coleen Gray von Elisabeth Ried, Jay C. Flippen von Hans Hinrich und Elisha Cook jr. von Walter Bluhm (Stammstimme Stan Laurel).
DVD & BluRay:
Ich besitze von dem Film die DVD Erst VÖ von MGM aus dem Jahre 2002. Davon erschien eine leicht veränderte Neuauflage 2008 heraus. Plaion Pictures brachte 2018 den Film ebenfalls mit gänuzlich anderem Cover auf den Markt. Auf BluRay ist der Film bisher noch nicht erschienen.
Interessantes:
Die Rechnung ging nicht auf war Kubricks erste Zusammenarbeit mit dem gleichaltrigen Produzenten James B. Harris, den er während der Dreharbeiten zu Der Tiger von New York kennengelernt hatte.
Harris und seine Familie ermöglichten durch ihre Kontakte zu Film und Fernsehen, dass Kubrick nun seinen ersten „richtigen“ Film drehen konnte, auf den er auch später noch voller Stolz
zurückblickte. Der Film basiert auf dem „Pulp“-Roman Der Millionencoup des Krimiautors Lionel White, dessen Rechte zur Verfilmung Harris und Kubrick für 10.000 US-Dollar erworben hatten.
Kubrik sagte: „Der Roman von Lionel White, der die Vorlage für The Killing lieferte, war ein sehr guter schwarzer Spannungsroman. Das Aufbrechen der zeitlichen Kontinuität war schon im
Buch selbst vorhanden. Dadurch wurde es interessanter als eine einfache Kriminalgeschichte. Diese Überblendungen in der Zeit, die wir verwendeten, waren vorgegeben. Das war es, was uns dabei
gereizt hat, ganz abgesehen davon, dass die Geschichte intelligent gemacht war.“ Das Drehbuch verfasste Kubrick zusammen mit dem von ihm bewunderten Roman-noir-Autor Jim Thompson (The
Grifters). In Die Rechnung ging nicht auf arbeitete Kubrick das erste Mal mit dem Schauspieler Sterling Hayden (Asphalt-Dschungel) zusammen. Im Vorfeld war allerdings auch Jack Palance
für die Rolle des Johnny Clay im Gespräch. Kubrick über Hayden: „Er ist ein großer Schauspieler. Was dabei paradox erscheinen mag, ist, dass dieser wunderbare Schauspieler gar nicht gerne
spielt. Er meint, das sei ein Beruf, der eines Mannes nicht würdig ist. Er ist von bemerkenswertem Charakter. So etwas findet man selten. Er ist eine richtige Persönlichkeit aus dem 19.
Jahrhundert.“ Der Film wurde mit einem Budget von etwa 330.000 US-Dollar in nur 24 Tagen abgedreht. 1956 veröffentlicht, erhielt der Film zwar einige gute Kritiken, wurde aber kein großer
Erfolg. Allerdings spielte er die Investitionen wieder ein und schuf so die finanzielle Basis für Wege zum Ruhm.
Die Dreharbeiten erfolgten auf und in der legendären Bay-Meadows-Rennbahn in San Mateo, Kalifornien.
Zum Film selbst:
Frisch nach 5 Jahren aus dme Knast entlassen plant Johnny Clay bereits sein nächstes "Ding" - etwas, dass alles bisher dagewesene in den Schatten stellen soll. Ein lukrativer, sehr gut
vorbereiteter Überfall mit den richtigen Leuten auf der Pferderennbahn soll 2 Millionen Dollar einbringen. Seine Frau Fay, unterstützt Johnny in seinem Vorhaben, obwohl sie verzweifelt war, ihn
die letzten 5 Jahre nicht sehen zu können.
Johnny väterlicher Freund Marvin Unger peilte die Lage aus, traf die ersten Vorbereitungen. Zur Bande gehörten zudem auch der bisher brave und getreue Wettschalterauszahler George Peatty, der
endlich seiner habgierigen und untreuen Ehefrau etwas bieten will und der Streifenpolizist Randy Kennan, der dadurch, dass er mit 3000 Dollar bei seinem Buchmacher in der Kreide steht, sich mit
diesem "Ding" seine Schulden abarbeiten will.
Georges habgierige Ehefrau demütigt Geoirge, wo sie kann, macht ihn niederm behandelt ihn wie ein kleines Kind und verhöhnt ihn, ein versager zu sein. Doch George liebte sie. Er ahnte
nicht, dass sie unlängst einen jungen Geliebten hat und nur noch auf den "Sprung" bei George blieb. Als George ihr offenbarte, dass er bald sehr reich sein würde und sie endlich alles bekommen
könne, was sie will, lachte sie über ihn, wurde dann aber hellhörig, nachdem er nähere Details durchsickern liess. George ahnte nicht, dass Sherry ihr eigenes Süppchen kochen will, und George und
seinen Komplizen zusammen mit ihrem Lover Val Cannon das Geld abluchsen will.
Als sich die Bande traf, um alle Details zu besprechen, holte Johnny neben den bisher schon 5köpfigen Team zwei weitere Männer "ins Boot". Zum einen den stets pleiten Ex-Ringer Maurice, der mit
einer Schlägerei in der Bar bei der Rennbahn für Ablenkung sorgen soll, zum anderen der psychopathische Killer Nicki Arcane, der während des Rennens das Star-Pferd erschiessen soll und somit für
Verwirrung und Ablenkung sorgen soll. Johnny merkte bei der Unterredung, dass sie belauscht werden - und stellte Sherry. Sofort waren alle sauer auf George, hielten ihn für einen
Verräter...George schwor seine Unschuld und war sauer auf seine Frau. Johnny verhörte Sherry kurz darauf, was sie weiß und ob sie ihren Plänen dazwischenfunken könnte. George meinte zu Johnny
noch, dass seine Frau geldgeil sei...dort, wo beio einem Menschen sonst das Herz sitzt, sitzt bei ihr das Portemmonaie der ganze Vorfall hatte George so sehr verunsichert, auch das er von einem aus der Bande geschlagen wurde dass er merkte, welchen Tribut das alles forderte und
beschloß, wieder auszusteigen - doch Sherry bestand darauf, dass George weitermacht. Zudem log Sherry George vor, dass Johnny sie auf dem Weg hierher vergewaltigt hätte...weil sie wußte, sie sehr
George das anstacheln würde.
Mike, ein Freund von Johnn, nahm an den Überfall nur teil, um dadurch seine schwerkranke Frau pflegen und versorgen zu können, die ihn alles bedeutet. er sagte ihr, das er bald im geld schwimmen
würde und ihr alles ermöglichen könnte, was sie sich wünscht...doch sie nichte ihm nur zu...liess ihn in den Glauben, sie selbst glaubte da nicht dran.
Dann war der Tag angekommen. Maurice löste wie abgesprochen die Schlägerei in der Bar aus, wobei er sich mit knapp 10 Leuten anlegte und sie alle zusammenschlug...bis schliesslich eine Gruppe
Cops kamen und ihn dann überwältigten - was ja auch abgesprochen war. Johnny wollte damit erreichen, dass die Cops abgelenkt und am anderen Enbde alle sind und er dann freie Bahn hatte.. N icki
Arcane nahm seinen Platz ein, doch bei ihm lief es nicht glatt... der schwarze Parkwächter versuchte sich mit Nicki anzufreunden, der nett zu ihm war, um nicht aufzufallen... doch als er immer
und immer wieder zu ihm rüberkam und Nicki auf den geist ging, seinen Auftrag, das Pferd mit seinem Präzisionsgewehr zu erschiessen, wurde er rassistisch ausfallen und stiess ihn vor den Kopf.
Dann führte er seinen Auftrag aus und wollte dann mit seinem Wagen fliehen - doch sein Wagen sprang nicht an und der schwarze Parkwächter hatte mitbekommen, was passiert und und bedrohte Nikki
mit der Waffe. Nikki schoß auf ihn, verfehlte ihn, der Parkwächter schoß zurück und tötete Nikki.
Johnny holte sich währenddessen das Paket aus einem Spint, was einer aus seiner Bande dort deponiert hatte - allen in Glauben, da wäre ein großer Blumenstrauss drin Tatsächlich war da sein Gewehr drin, für seinen Überfall, zudem auch eine Clownsmaske. Johnny zog den
Überfall planmäßig durch hielt die ganzen Kassierer der Wettschalter in Scach, George hatte ihn vorher ja unbemertk von den anderen Zutritt verschafft. Nach dem Überfall warf Johnny den Sack mit
dem Geld aus den vorher abgesprochenen Fenster, wo Cop Randy Kannan warte, den Sack in Empfang nahm und gleichverstaute und abfuhr. Johnny zog scich schnell um und floh, mußte unterwegs jedoch
einen Wachmann niederschlagen, der ihn überprüfen wollte.
Die ganze Bande traf sich am absprochenen Treffpunkt, wartete auf Johnny mit dem Geld. Kannan hatte die Beute zu einem versteck gebracht. Doch dann öffnete sich die Tür - es war nicht Johnny,
sondern Sherrys Lover Val Cannon mit einer Maschinenpistole und erschoss die gesamte Bande. Lediglich George fehlte, der gerade im Nebenraum war. george stürmte mit einer Waffe heraus und
erschoss Cannon, bekam jedoch auch 3 Schußwunden ab. Schwerverletzt schleppte George sich zu ihm nach Hause, um Sherry zur Rede zu stellen. Als er ankam, verhöhnte sie ihn, gab zu, mit Cannon
gemeinsame Sache gemacht zu haben . Wütend erschoß George Sherry und war dann selbst seinen Schuwunden erlegen und fiel neben ihr tot zu Boden.
Johnny fuhr zu dem Versteck, wo Kennan das Geld versteckt hatte, holte es und füllte es in einem großen Koffer um, den er gekauft hatte. Beim Treffpunkt angekommen sah er, dass keiner seiner
Bande mehr am Leben war. Er rief Fay an und beide trafen sich am Flughafen. Doch der Koffer mit dem Geld war zu groß, als das er als Handgepäck für vorne mit durchgehen würde und so mußten beide
zähneknirschend den Koffer beim Gepäck verstauen lassen...doch Johnny liess seinen Koffer bei der Fahrt des Kofferwagens keine Sekunde aus dem Augen Faktor X trat ein: Der kleine Hund einer Etepetete Frau riss ihr aus, der Kofferwagen mußte scharf
ausweichen, der Geldkoffer fiel herunter und platze auf und die gesamten 2 Millionen flatterten durch die Gegend rum Johnny und Fay waren perplex... sie wußten, das das Geld verloren waren und wollten langsam und unauffälig vom Flughafen fliehen...doch der Abfertigungsmensch
erinnerte sich an beide, dass ihnen der Koffer gehörte und beide wurden schliesslich von 2 Wachmännern gestellt und Johnny und Fay wurden verhaftet. Die Rechnung ging nicht auf...nein...ein
wirklich passender deutscher Titel
Fazit:
Ein wirklich großartiger Film, der an einen frühenm Film von "Oceans 11" irgendwie erinnert. Der gesamte Coup läuft wie am schnürchen und dann ging alles fürchterlich schief und schliesslich
überlebte ausser Johnny und Fay niemand aus der bande...durch Unvorsicht, pech und fehlendem vertrauen. Das Elisa Cook jr und Timothy Carey draufgehen würden, war ja klar - wann hatte,
jedenfalls Timothy Carey schon mal als Bösewicht in einem Film überlebt? Carey ist für mich immer ein perfekter Bösewicht... von seinem Aussehen her kann man ihm auch nichts anderes abkaufen
Elisha Cook jr. ja fast ähnlich...auch er spielte ja meistens Bösewichter - besonders bekannt
auch viele Jahre später als wiederkehrender Charakter als Mafia-Obermotz Francis X. Hofstatler alias "Icepick" aus "Magnum" als Ricks "Ziehvater" Marie Windsor überzeugte als Gangsterliebchen, die nur geldinteressiert ist, dafür mit jedem Kerl ins
Bett geht, welcher ihr nutzt, um an Geld zu kommen und Cook jr. sie nur verarscht un als ihren "Handlanger" mißbraucht - im Wissen, dass er ihr völlig verfallen ist. Coleen Gray war da eher
enttäuschend - ihr Charakter gab sehr wenig her, war letztendlich nur ein kleines Beiwerk, mehr nicht. Joe Sawyer als Mike at mir sehr leid, dass er auch draufgehen mußte...der ja nur aus
Liebe zu seiner Frau mitgemacht hatte um ihre Arztrechnungen zahlen zu können...schon bitter. Jay C. Flippen gefiel mir auch - als gestandener Profi weiß er auch immer zu überzeugen
Ein doch recht ungewöhnlicher Film von Stanley Kubrick, der spoäter Meisterwerke wie
"2001-Odyssey im Weltall" (der ich persönlich jedoch nicht mag!) und "Clockwork Orange" erschuf. Alles in allem ein sehr toller und tragischer Film. Der ganz Film wurde teils übrigens in einem
halbdokumentarischen Film gedreht, besonders zu Anfang des Films.