Über die DVD und den Filmschnitt:
Im Rahmen meines geplanten "Roger Moore ReWatchs" stand als erster Film dieser auf den Programm. Ich habe von diesem Film zum Glück die wirklich gelungene Kauf DVD von Koch Media, erstmals ist
dieser Film ungekürzt zu sehen, fehlende Szenen, die in Deutschland einst geschnitten wurden und demnach auch nie synchronisiert wurden, sind im englischen Original mit deutschen Untertiteln
versehen. Jedoch handelt es sich nur bei 3 Szenen um sowas und diese sind auch im Grunde recht kurz. Sehr gefallen hatte mir die Filmmusik, insbesondere das im Film immer wiederkehrende Stück,
welches auch im DVD Menü unterlegt ist. Ich finde das Stück sehr passend zum Film. Als Bonusmaterial auf der DVD waren der Original deutsche und US Kinotrailer zu sehen, sowie eine Bildergalerie
bestehend aus 72 Bildern, bestehend aus deutschen, amerikanischem und italienischen Werbematerial, Aushangfotos und Filmprogrammen.
Über die Synchronisation:
Roger Moore wurde ausnahmsweise nicht von einem seiner Stammsprecher Lothar Blumhagen oder Niels Clausnitzer synchronisiert, sondern von Erik Schumann ( u.a. David Janssen in "Harry O.") Doch
auch wenn ich anfangs nicht geglaubt hätte, dass Schumann auf Moore passt - in der Zeit, wo dieser film synchronisiert wurde, passte Schumann auch ganz passabel zu Moore. Stacy Keach wurde in
diesem Film vonm deutschen "hochprozentigen" Entertainer Harld Juhnke gesprochen, welcher wie gewohnt für eine recht saloppe Synchro sorgt, ähnlich wie Juhnke bei Peter Falk in "Eine Leiche zum
Dessert".
Meine Meinung zum Film:
Obwohl der Film damals keine sonderlichen guten Kritiken bekam und man ihm ansah, dass es eine italienische Produktion war, mag ich den Film sehr gerne - wenngleich mir inie in den Sinn ging,
wieso ein Rechtsanwalt (!!!) für solch einen Fall angeheuert wurde, wofür eigentlich eher ein Privatdetektiv oder ähnliches besser geeignet wäre. Moore war schon ein wirklich gerissener Anwalt,
welche "Steuervorteile" ei seinem Mandanten eingeholt hatte und sogar eine Immobilie, die ihm selbst gehört an sich selbst vermietet, um Steuern zu sparen . Die besten Sprüche in den Film gingen
klar an Keach. Witzig alleine schon der Anfang, wo Moore Keach ans Telefon herzitierte mit dem Spruch "Sagen Sie Charlie, es geht um seine Oma, die hat ernste Probleme". Als Charlie (Keach) von
der Telefondamle dies hörte , wunderte sich Charlie und meinte nur "Meine Oma? Na hoffentlich ist kein Feuer in ihrem Sarg ausgebrochen, sie ist schon seit 20 Jahren tot!" Oder als im
Fortverlauf des Films deren Auftraggeber ermordet wurde, meinte Charlie nur "Ach du dickes Ei....denn bekommen wir ja nun kein geld" Und Ulysses (Moore) meinte nur "Kannst du denn niemals
etwas umsonst tun?"
Das Stunt-Double von Moore ist in diesem Film ein Witz! Als die Attentäter Moore in dem Auto erledigen wollten, sah man deutlich den Stuntman , der wirklich absolut 0 Ähnlichkeit mit Moore
aufwies
Die Verfolgungsjagden in dem Film sind echt klasse...alleine die Szene, wo Keach eine "Probefahrt" mit den Wagen eines Gangsters mit dem zusammen vornahm, der nicht auspacken wollte und Keach
sein Auto völlig demolierte "Ach, sie sind doch versichert, oder? "Ich will nochmal die Bremsen ausprobieren" und geht voll ins Eisen, der Gangster flog mit den Kopf an die
Windschutzscheibe, die einen großen Sprung bekam und Keach meinte "Passen Sie doch auf, sie machen ihr Auto kaputt!" oder als die Beifahrertür rausfiel meinte Keach "Ist etwas kühl hier, ist die
Heizung kaputt"? und am Ende, nachdem der Wagen völlig auseinanderfiel meinte er nur "Netter Wagen,,,aber die Farbe gefällt mir nicht!"
Auch die Hintergrundgeschichte war interessant, wie "Onkel Sal" Ullysses quasi aufzog und Ullysses nach und nach herausbekam, dass Sal Ullysses Vater erschossen hatte. Am Ende stellte sich
heraus, dass Sal selbst für den Drogendeal verantwortlich war und Ullysses erschiesst ihn kaltblütig - eigentlich nur, um seinen Vater zu rächen. Die letzte Szene war auch klasse, als
Charlie durch die verlorene Bezahlung sich das Heroin nehmen wollte und Ullysses den ganzen Wagen samt dem Stoff über die Klippe stiess und Charlie nur traurig hinterhersah.