Startschuß zu meiner Crime Classics Reihe an Filmen mit Edward G. Robinson ist der Polizeifilm "SITTENPOLIZEI" ("VICE SQUAD") aus dem Jahre 1953, zusammen mit Paulette Goddard, Edward Binns, Porter Hall, Lee Van Cleef und Mary Ellen Kay. Der Film basiert auf den Roman "Harness Bull" von Leslie T. White. Bei einem mißglückten Autodiebstahl wurde ein Polizist angeschossen, der später seinen Verletzungen erlegen war. Versehentlich geriet der gutmütige und ehebrecherische Bestattungsunternehmer Jack Hartrampf (Hall) ins Visier der Ermittler. Police Captain Barnaby (Robinson) hat alle Hände voll zu tun, den Mörder seines Kollegen zu finden und muß sich nebenbei auch noch mit anderen Delikten wie einen Banküberfall, einer Entführung, einer Autoschieberbande, eines Hochstaplers und diverser Sittlichkeitsverbrechen herumschlagen...
Die Co-Stars:
Paulette Goddard spielte die "Puffmutter" Mona Ross, Porter Hall spielte den geplagten Ehebrecher Jack Hartrampf, Edward Binns ("Ihr Auftritt, Al Mundy") spielte den Chef der Automarderbande Al Barkis, Lee Van Cleef spielte dessen skrupellosen Handlanger Pete Monte und Mary Ellen Kay spielte die entführte Bankangestellte Carol Lawson.
Synchronisation:
Edward G. Robinson wurde von seinem Stammsprecher Alfred Balthoff gesprochen, Paulette Goddard von Gisela Trowe, Edward Binns von Fritz Tillmann, Lee Van Cleef von Klaus Miedel.
DVD & BluRay:
Bedauerlicherweise gibt es diesen Film in Deutschland weder auf DVD, noch auf BluRay zu kaufen. ich besitze von dem Film eine digitale TV Aufnahme der ARD (Das Erste). Bild und Ton sind sehr gut.
Interessantes:
Obwohl der Film von einigen Quellen als Film noir angepriesen ist, ist dieses nicht so ganz korrekt, hierbei handelt es sich im Grunde um einen reinen Polizeifilm.
Zum Film selbst:
Edward G. Robinson spielte den Polizisten Captain Barnaby, von seinen Kollegen nur "Barnie" gerufen. (einer seiner wenigen Ausnahmen, wo er mal kein Gangster - sondern ein Cop spielte und zudem ein "Guter"). Barnaby hat es nicht leicht in seinem Revier sich mit den verschiedensten delikten herumzuärgern, wobei Barnaby stets besonnen und ausserordentlich gewievt blieb, ein mann, den man nichts vormachen kann.
Der biedere Bestattungsunternehmer Jack Hartrampf betrügt seine Frau regelmäßig mit der Prostituierten Vickie Webb. Als er eines Tages nach einem "Besuch" bei ihr nach Hause gehen wollte,
stolperte er mitten in einen Mord hinein. Ein Polizist hatte einen Automarder gestellt und wollte ihn verhaften, als wie aus dme Nichts dessen Partner herauskam und den Cop anschoss. Sp0äter
erlag dieser seinen Verletzungen. Als die beiden Automarder flohen, mußte sich Hartrampf enbtscheiden, auch wegzulaufen und den Cop seinem Schicksal zu übergeben oder zu ihm zu gehen und ihn
versuchen, zu helfen. Er entschied sich für letzteres. Doch Sekundne später kam die Polizei und nahmen Harstrampf als mutmaßlichen Mörder fest. Doch schnell auf dem Revier bemerkten sie, dass der
höchst biedere Typ kein Mörder sein kann - aber vermutlich ein wichtiger Zeuge. Doch Hartrampf will nichts aussagen, da er Angst hatte, dass so seine Frau hinter seine Affäre kommt und sich von
ihm treennt. Captain Barnaby versuchte es mit seiner besonnenen Art ihn zu überzeugen, doch vergeblich. Er bestand darauf, seinen Anwalt Dwight Foreman zu sprechen - ausgerechnet Foreman. Barnaby
hasst diesen windigen Winkeladvokaten.
Barnaby bekam zudem Besuch von seiner alten Freundin Ginny, die scheinbar auf einen Hochstapler hereingefallen ist und bitte Barnie nun, diesen zu überprüfen. Er gibt sich als italienischer Graf
Alfredo Giovanni de Montova aus Barnie liess ihn unter fadenscheinigen Gründen aufs Revier kommen
und meinte zu seinem Beamten, der ihn holen sollte "Holt ihn her...hängt ihm irgendetwas nichtiges an, ich befrag ihn dann - wenn er kein Hochstapler ist - dannn ...ja dann wars eben mal
wieder ein Polizeiirrtum - was ist denn schon dabei?"
Zudem wird Barnaby von dem Polizeiinformanten Frankie aufgesucht, der Hinweise zu einem bevorstehenden Banküberfall hat. Barnaby reagierte sofort und schickte einige seiner Leute zur Bank, die
dort undercover sich postieren sollen und abwarten sollen, ob dieser Überfall tatsächlich passiert.
Hartrampfs Anwalt kam und in dessen gewohnt windiger Art versuchte er seinen Mandanten herauszuholen, indem er behaupten sollte, absolut nichts gesehen haben...es sei ja auch zu dunkel
gewesen...so lautete Hartrampfs ntwort auf jeder Frage von Barnaby "Es war zu dunkel...!"
Barnaby wußtte, dass Hartrampf mehr wußte, zumal er sich beinahhe einmal verraten hatten, dass er dort jemanden besucht habe. Da Barnaby Hartrampf nichts nachweisen konnte und Foreman darauf
bestand, dass er auf Kaution frei kommt, mußte er dem nachgeben...doch kaum war Foreman weg und Hartrampf auf freiem Fuß, liess er ihn sogleich ein neues Verbrechen anlasten...eine Polizistin
rempelte ihn an, sie behauptete das Gegenteil und schwupps wurde Hartrampf, der nicht wußte, was ihm geschieht wegen "sexueller Nötigung" wieder verhaftet. Barnaby erhoffte, ihn so - ohne Anwealt - weichkochen zu können, dass er doch was preis gibt Kollegen von Barnie fuhren zu Hartrampfs Bestattungsinstitut um sich dort umzusehen, mit wem er sich
getroffen haben könnte - und sie fanden schliesslich in einem N otizbuch die Adresse der Nutte Vickie Webb, die genau unter der Adresse wohnte, wo der Mord geschah! Bingo!
Gangsterboss Al Barkis war stinksauer, dass bei der Aktion nun ein Cop umgelegt wurde und wiess den Mörder arg zurecht.
Foreman kam zurück und war aufgebracht, dass Hartrampf erneut - nur wenige Sekunden, nachdem er freigelassen wurde, erneut verhaftet wurde Er wollte Barnaby zurecht weisen...Barnaby schickte ihn in sein Büro...verarschte ihn aber, als er ihm
stattdessen die Tür zur Toilette offenhielt und er schnellen Schrittes verschwand
Frankies Tipp mit dem Überfall war goldrichtig. Die Bankräuber liefne direkt in einen Hinterhalt, wobei einige der Bankräuber erschossen wurden. Leider konnte Barkis selbst zusammen mit 2
Leuten fliehen - dabei schnappte sich Barkis die Bankkassiererin Carol Lawson als Geisel.
Barnaby verhörte die Puffmutter Mona wegen Vickie, doch sie sagte nichts, bis Barnaby, der sie näher kannte, schliesslich doch zur Mitarbeit überreden konnte. Barnaby erfuhr, dass eine der Waffen
bei dem Banküberfall absolut identisch mit der M ordwaffe war, die gegen den erschossenen Kollegen eingesetzt wurde. Somit muß es sich um denselben Täter handeln.
Als Barnaby näher überlegte, mußte er sich um einen scheinbar geistig verwirrten Mann kümmern, der behauptet, ständig verfolgt zu werden. Barnie wußte, dass dies nicht stimmte und schlug
halbherzig vor, dass er sich doch einen Zeuigen suchen soll, der ihm das bestätigen kann. Der wiederum meinte
Mann: "Wo finde ich denn so einen Zeugen?"
Barnie: Ecke 5 und 6. Strasse steht immer ein Mann mit einem Hu
Mann: Oh danke...und zu welchen Zeiten zeugt er immer? Was kostet er mich, damit er meine Aussage bestätigt?
Barnaby hatte zusammen mit einem Experten Alfredo Giovanni de Montova kommen lassen und sie fanden heraus, dass dieser wirklich ein Hochstapler war...der war nicht mal italienisch...meinte dann
sogar, die Spaghetti Bolognese wurde in Bologna erfunden! Barnie konfrontierte ihn mit dne
Lügen und wies ihn zurecht, umgehend die Stadt zu verlassen und besser nie wieder zu kommen, sonst würde er ihn einbuchten
Foreman gelang es, Hartrampf wieder aus dem Knast zu holen...dieses Mal kam er nur geringfügig weiter, bis Beamte ihn erneut verhafteten...ihn Hausfriedensbruch (in seiner eigenen Firma!
und Trunkenheit verhafteten. Trunkenheit...er hatte eine geschlossene Flasch Bier in der Hand, die ihm von einem verdeckten Cop mit "Halten sie mal eben kurz" abgenommen wurde! Foreman fühlte sich nun komplett verarscht, binnen eines Tages zum dritten Mal zum Revier wegen Hartrampf
kommen zu müssen. Der Beamte, der von Hartrampf immer die Taschen ausleerte meinte schon "Sie sind ja ein echter Stammkunde bei uns - lassen sie ihren Krm doch am besten gleich hier, das
erleichtert uns allen die Sache!"
Barnies Kollegen gelang es, einen der Bankräuber zu findne und zu stellenb, Barnie nahm ihn sich besonders vor und nachdem er ihn lautstark verhört hatte, brach er zusammen und gestand
alles.
Die gekidnappte Carla versuchte unterdessen zu fliehen - doch Barkis lief ihr hinterher. Als er sie fast gekriegt hatte, kamen Barnaby und seine Kollegen - es kam zu einer Schiesserei, bei der
sein handlanger Pete Monte erschossen wurde und Barkis verhaftet wurde.
Fazit:
Ein wirklich sehr guter Polizeifilm, der nicht nur gleich einen Fall behandelt, sondern gleich mehrere, das somit den Polizeialltag realistischer darstellt und auch zeigt, mit welchen teils
schrägen Personen die Cops sich rumärgern müssen. Die Handlung um Hartrampf war ein echter Running Gag...wie der arme Mann, der ja eigentlich nichts verbrochen hatte, ausser wiederholt seine Frau
zu betrügen immer wieder wegen Polizeiwillkühr verhaftet wurde, damit er endlich auspackt, was er gesehen hatte Porter Hall spielte diesen naiven biederen Mann so herrlich, dass er schon fast der heimliche Star des Films war Das Paulette Goddard gleich mit Robinson in den Credits erwähnt wurde, war schon nahezu lächerlich...ihre
Rolle war ziemlich klein, mehr als eine kleine Nebenrolle konnte man das schon nicht nennen. Da fand ich sogar Mary Ellen Kays Rolle schon größer. Lee Van Cleef einmal mehr in seiner
Paraderolle als Schurke - als Handlanger. Edward Binns als Gangsteroberhaupt gefiel mir sehr gut. Schön, auch, dass Robinson seine passende deutsche Stammstimme in Alfred Balthoff hatte. Was
diesem Film fehlte war irgendwie etwas mehr Spannung und besonders Dramatik... Deswegen auch "nur" (aber immerhin!)