Die Frau, die alles weiß

( Desk Set ) ( USA, 1957 )

Deutsche Alternativtitel: Die Frau, die alles kennt / Die Frau, die alles kann

Inhalt vom Film

 

Rewatch gemacht am: 08.06.2024

 

Diskussionsthread in meinem Forum

Heutiger Betthupferl Rewatch Film aus meiner Filmreihe mit Spencer Tracy ist die romantische Komödie "DIE FRAU DIE ALLES WEISS" ("DESK SET") aus dem Jahre 1957, zusammen mit Katharine Hepburn, Gig Young, Joan Blondell, Dina Merrill und Neva Patterson. Im Federal Broadcasting Network ist Bunny Watson (Katherine Hepburn) die Kapazität, die über die meisten Abläufe Bescheid weiß. Zuständig für Information und Recherche ist sie bestens informiert und als eines Tages der Effizienzexperte Richard Sumner (Spencer Tracy) in der Station auftaucht und ihre Abteilung detailliert unter die Lupe nimmt, kommt schon bald das Gerücht auf, daß einige Leute entlassen werden könnten. Bunny hat zwar zu diesem Zeitpunkt eher ihren Chef Mike Cutler (Gig Young) im Blick, mit dem sie seit sieben Jahren liiert ist, ohne daß er sich bisher zu einem Antrag durchringen konnte, doch alsbald findet sie heraus, daß Sumner ein Experte für Elektronengehirne ist, kleine leistungsstarke Computer, die natürlich die gesamte Abteilung ersetzen könnten. Prompt krachen die beiden Kapazitäten mit den Köpfen aneinander, was nicht verhindert, daß sie sich mit zunehmender Zeit immer besser leiden können...Der Film basiert auf das gleichnamige Theaterstück von William Marchant.

 

Die Stars:

Spencer Tracy spielte den Effizienz-Experten Richard Sumner, Katharine Hepburn seine Love Interest Bunny Watson, Gig Young spielte ihren langjährigen Verlobten und Vorgesetzten Mike Cutler, Joan Blondell spielte Hepburns beste Freundin Peg Costello, Dina Merrill spielte Hepburns Kollegin Sylvia Blair und Neva Patterson spielte Tracys gestrenge Vorgesetzte Miss Warriner,

 

Synchronisation:

Spencer Tracy wurde von seinem Stammsprecher Walther Suessenguth gesprochen, Katharine Hepburn von Ingeborg Grunewald - nachsynchronosierte Szenen von Karin Buchholz, Gig Young von Gert-Günther Hoffmann, Dina Merrill von Sigrid Lagemann und Neva Patterson von Elisabeth Ried.

 

DVD & Bluray:

Ich besitze von dem Film die bislang einzigste BluRay von Hanse Sound aus dem Jahre 2012. Zeitgleich erschien er auch auf  DVD von Hansesound aus dem Jahre 2012.

 

Interessantes:

Das Drehbuch zu Eine Frau, die alles weiß beruht auf William Marchants Bühnenlustspiel The Desk Set, das vom 24. Oktober 1955 bis zum 5. Juli 1956 erfolgreich am Broadway aufgeführt worden ist. In der Bühnenfassung haben Shirley Booth, Byron Sanders und Frank Milan die Hauptrollen gespielt. Damit Tracy in der Rolle eines reifen, aber romantischen Liebhabers auftreten konnte, musste die Vorlage stark umgeschrieben werden. Die Frau, die alles weiß war der achte und vorletzte gemeinsame Film mit Tracy und Katharine Hepburn, die auch privat ein Paar waren. Die Innenaufnahmen für den Film fanden in den Fox-Studios im Stadtteil Century City von Los Angeles statt, für die Außenaufnahmen wurde das Rockefeller Center in Manhattan gewählt. Eine Frau, die alles weiß ist in Farbe und im Breitwandformat Cinemascope produziert. Die Uraufführung erfolgte in den USA am 1. Mai 1957.

 

Zum Film selbst:

Bunny Watson arbeitet im Federal Broadcasting Network und ist dort für die Infoamtionskunde für jedermann zuständig (quasi eine menschliche Vorgänger-Form von Google laut lachen ) Bunny ist hochgescheit und es scheint tatsächlich nichts zu geben,was sie nicht weiß, kein Rätsel, das sie nicht lösen kann. Zu Not steht ihnen eine umfangreiche Hausbibliothek zur Verfügung, wenn man gewisse Antworten sucht. Gemeinsam mit ihren weiblichen Kolleginnen gilt Bunny als Koryphäe unter den Kollegen. Eines Tages taucht der Effizienz-Experte Richard Sumner auf, der sich alles genau anschaut, mit jedem spricht und dann seine Schlüsse zu allem zieht. Es ist zudem bekannt, dass Sumner eine Art Supercomputer namens EMMARAC (Electro Magnetic Memory And Research Arithmetical Calculator) konstruiert hat, der im Grunde genau das macht, was die Frauen hier auch machen. Nun ging schnell die Angst und die Gerüchte herum, Sumner sei hier, um die Belegschaft mindestens zuhalbieren, da sein Computer künftig - ohne ein Gehalt zu beziehen die Aufgaben genauso - wenn nicht sogar schneller und besser, ausführen kann Grinsen Entsprechend wurde Sumner, als er kam, von allen behandelt Grinsen Zudem wußten viele, dass Sumner bei der letzten Firma, wo er gewesen war, die Belegenschaft danach um 50% reduziert wurde und das sicher nun hier dasselbe blühen wird.

Bunny sieht das alles jedoch locker, glaubt nicht, dass sie durch irgendeine Maschine ersetzt werden kann, da sie eben auch bei allen Anrufern die menschliche Komponente bietet und sie meint, dass kein Computer mehr wissen könne als sie Grinsen Als Sumner schliesslich Bunny befragt, beeindruckte Bubby Sumner mit ihren Antworten auf Fragen und Rätsel, die er ihr stellte. Aber auch Bunny war beeindruckt, dass auch Sumner ein kluger Kopf war, der geistig und intellektuell ihr die Stirn bieten kann.

Bunny ist bereits seit sieben Jahren mit ihrem Vorgesetzten Mike Cutler liiert, beide sind sozusagen verlobt, doch zum Schritt der Heirat kam es bisher immer nie, weil Cutler immer durch dieses und jenes abgelenkt ist, Geschäftsreisen tätigen muß und Bunny dabei auch immer wieder alleine lät und Vereinbarungen und Dates nicht einhalten kann, was Bunny bedrückt. Jüngst hatte er nun gerade ihre gemeinsame Urlaubsreise canceln müssen.

Eines Abends werden Sumner und Bunny auf dem Nachhauseweg von der Arbeit von einem gewaltigen Platzregen überrascht und Bunny lud Sumner in ihre Wohnung ein, ehe er sich draussen noch den Tod holt. Da kam es zu einem herrlichen Mißverständnis, als Bunny Sumner anbot, die Galoschen von Cutler anzuziehen und Sumner statt Galoschen "Gulasch" verstand und dachte, dass Bunny gerade in der Küche ihm Gulasch machen will...bis sie denn fragte, ob er gerne Hähnchen haben möhte. Sumner war verwirrt...Hähnchen mit Gulasch hatte er noch nie geegegen...eigenwillige Mischung :totlacg: Erst jetzt wurde das Mißverständnis aufgeklärt Grinsen  Sumner nahm das Angebot von Bunny an, nahm eine heiße Dusche, entledigte sich seinen nassen Klamotten. In diesem Moment kam Cutler, der einen Schlüssel zu Bunnys Wohnung hatte, von seiner Reise zurück, die storniert wurden war und war perplex...einen quasi halbnackten Mann in SEINEM Bademantel votzufinden. laut lachen Natürlich verlangte er sofort Antworten von Bunny, reagierte eifersüchtig, versuchte aber ruhig und gefasst zu bleiben Grinsen Bunny versuchte ihm den sachverhalt zu klären, doch Cutler tat sich schwer daran, es zu glauben Grinsen Als Sumner dann noch ungewollt Öl ins Feuer goß und zu Cutler sagte "Wissen Sie was - ich gehe jetzt einfach. ich hole eben noch meine Sachen, die liegen im Schlafzimmer!" totlachen Sumner erkannte in diesem Moment wie falsch man diesen Satz verstehen kann und verbesserte sich schnell auf "Ähm..ich meinte im Badezimmer!" laut lachen

Tage später - Sumner und Bunny hatten sich angefreundet - was ihre Kolleginnen nicht so wirklich verstanden...denn immerhin ist Sumner ja "der Feind" Grinsen Es war Weihnachten und eine Firmen-Weihnachtsfeiuer fand statt, bei der ausgelassene gefeiert und noch mehr getrunken wurde - auch Sumner war dabei, blieb aber nüchtern. Cutler, der eigentlich eine Dienstreise über Weihnachten haben sollte, erschien ebenfalls und ihm blieb nicht verborgen, wie gut sich Sumner und Bunny verstanden.  Als dann auch noch Miss Warriner, Sumners Vorgesetzt, eintraf, die Haare auf den Zähnen hatte und überhaupt nicht verstehen konnte, wieso hier Weihnachten gefeiert wird Grinsen ruinierte die ausgelassene Stimmung, in der sie nun auch hier ankündigte, zum Jahresende eine größere Anzahl Personal zu entlassen, dass  nun auch hier EMMARAC eingesetzt werden wird. Alle waren schockiert...und sauer auf Sumner :DAls Sumner sich wunderte, weil auch Bunny stinksauer auf ihn war, erfuhr er nun vonden Kündigungen...und war perplex! Sumner sagte, dass er EMMARAC nur erfunden und gebaut hatte, um nur den Damen die gehasste Routinearbeit abzunehmen, damit sie sich ums Wesentliche bei den Anrufern kümmern können. Ausserdem....Kündigungen? Das Gegenteil will er erreichen - das noch weitere Personen eingestellt werden. Als er seine Chefin zur Rede stellte, kündigte er und und da er seine Maschine selbst gebaut hatte und vorher Freelancer war, arbeitet er nun auf eigene Faust.

Alle freuten sich - hatten sich in Sumner geirrt, der vornherein nur Gutes im Sinn hatte. Bunny mußte sich eingestehen, dass sie sich unlängst in Sumner verliebt hatte und auch Cutler wußte dies und trat nun freiwillig zurück...zumal er zugab, eh keine Zeit für eine feste Bezeihung zu haben Grinsen Über EMMARAC stellte Sumner Bunny nun die Frage, ob sie ihn wohl heiraten würde Grinsen Natürlich sagte Bunny ja Grinsen

Fazit:
Man merkte dem Film stark an, dass es sich hier um  die Verfilmung eines Theaterstücks handelte, da der komplette Film bis auf die paar Szenen in Bunnys Wohnung, in der Firma spielten. Mir hatte der Film auch diesmal wieder sehr gut gefallen, besonders die Szenen in ihrer Wohnung, als  Cutler die beiden "überraschte" oder auch der Running Gag zu Weihnachten mit dme Telefonat und dem Rätsel, wie denn die ganzen Rentiere vom Weihnachtsmann heißen. Bunny wußte dies natürlich - doch 2x ging Sumner ran und sagte dem Anrufer stattdessen die Namen der 7 Zwerge von Schneewittchen totlachen und bei einem Abruf sagte er"Rentiere? Die sind heute gestorben, tut mir leid!" laut lachen  Ein sehr warmherziger Film, der vor allem von dem harmonischen Zusammenspiel zwischen Tracy und Hepburn lebte - die eigentliche Story daurch fast schon egal war. Alles in allem ein wirklich wunderbarer Film mit den beidne, welcher leider ihr vorletzter, gemeinsamer Film gewesen war.

 4,5 Sterne