Stadt in Angst

( Bad Day At Black Rock ) ( USA, 1955 )

Inhalt vom Film

 

Rewatch gemacht am: 31.05.2024

 

Diskussionsthread in meinem Forum

Heutiger Betthupferl Rewatch Film un Start meiner neuen Film-Rewatch-Reihe mit Spencer Tracy ist der Thriller "STADT IN ANGST" ("BAD DAY AT BLACK ROCK") aus dem Jahre 1955, zusammen mit Robert Ryan, Anne Francis, Walter Brennan, Lee Marvin, Ernest Borgnine, Dean Jagger und John Erikson. In Black Rock hält der Zug nur selten und wenn, dann steigt noch seltener jemand aus. Doch heute kommt Macreedy (Spencer Tracy) in der Kleinstadt an, ein einarmiger Mann, der einem japanischen Farmer eine militärische Ehrenmedaille überreichen will, weil dessen Sohn im Krieg gefallen ist. Doch der Farmer ist bereits tot und die Bewohner der Stadt behandeln Macreedy äußerst feindselig. Über dem Schicksal des Farmers hängt offenbar ein düsteres Geheimnis, daß niemand erfahren soll. Bald ist Macreedy in Todesgefahr als er weiter nachforscht, doch es ist sein Vorteil, daß man ihn als Einarmigen unterschätzt...Dieser Film basiert auf dem Roman "Bad Day at Honda" des Autors Howard Breslin.

 

Die Stars:

Spencer Tracy spielte den depressiven Kriegsheimkehrer John J. Macreedy, Robert Ryan spielte den rasssitischen Tyrannen Reno Smith, Anne Frncis spielte die Wirtsschwester Liz Wirth, John Eriksen ihren Mann Pete Wirth, Lee Marvin spielte den fiesen Hector Davis, Ernest Borgnine dne brutalen Schläger Coley Trimble, und Walter Brennan den gutmütigen Doc Velie

 

Synchronisation:

Von diesem Film existieren 2 verschiedene Synchros. In der Erstsynchro wurde Spencer Tracy von Ernst Schröder gesprochen, in der Neusynchro von 1986 von Walter Niklaus, Robert Ryan von Carl Raddatz [1] und Rolf Römer [2]  Lee Marvin von Stanislav Ledinek [1] und Hansjürgen Hürrig [2], Ernest Borgnine von Günter Pfitzmann [1] und Dieter Zöllter [2], John Eriksen von Harald Juhnke [1] und Peter Reinhardt [2], und Walter Brennan von Alfred Balthoff [1] und Fred-Arthur Geppert  Die Stimmen von Anne Francis konnte ich leider nicht recherchieren. Die deutsche Synchronbearbeitung entstand 1955 im MGM-Synchronisationsatelier Berlin. Daneben existiert noch eine DEFA-Synchronfassung aus dem Jahr 1986. Während die Kinosynchronisation auf DVD zu hören ist, wird von der ARD die DEFA-Fassung gezeigt. Warner Film strahlte die Erstsynchro aus.

 

DVD & BluRay:

Ich besitze von dem Film eine digitale Pay TV Aufnahme von Warner Film, die ich vor wenigen Wochen erst wieder frisch aufgenommen habe, der Film ist auch seit 2005 auf DVD erschienen. 2007 erschien der Film in einer Film Noir Box erneut auf DVD.

 

Interessantes:

Für die Aufnahmen im Ort Black Rock wurde extra für den Film eine Kulissensiedlung aufgebaut. Sie lag im Owens Valley, etwa drei Kilometer nordöstlich von Lone Pine an der Lone Pine Branch, einer Nebenstrecke der Southern Pacific-Eisenbahngesellschaft. Von den Kulissen sind keine Überreste mehr zu sehen und auch die Bahnstrecke wurde mittlerweile stillgelegt und abgebaut. Weitere Dreharbeiten, insbesondere diejenigen von Kamokos ehemaliger Farm, fanden in den nur wenige Kilometer westlich gelegenen Alabama Hills statt. Der von einer F7-Doppellokomotive gezogene Stromlinienzug, mit dem Macreedy ankommt und auch wieder abfährt, ist dem Sunset Limited nachempfunden. Stadt in Angst basiert auf dem Roman Bad Day at Honda von Howard Breslin. Dies war auch der Arbeitstitel des Films, der jedoch aufgegeben wurde, weil 1953 ein Western mit John Wayne herauskam, der ebenfalls den Titel Hondo trug. Um Spencer Tracy als Darsteller zu gewinnen, machten die Produzenten aus der Hauptfigur einen Einarmigen, da sie davon ausgingen, kein Schauspieler könne einer solchen Herausforderung widerstehen. Der Vorspann des Films, in dem ein fahrender Zug zu sehen ist, wurde gedreht, nachdem einem Testpublikum die ursprüngliche Eröffnungsszene nicht gefallen hatte. Nicholas Schenk, der damalige MGM-Präsident, war gegen die Produktion, da er sie für "subversiv“ hielt. Dem Film wurde, ähnlich wie zuvor bereits Zwölf Uhr mittags, vorgeworfen, unterschwellige Kritik an der Antikommunismuspolitik des Senators Joseph McCarthy zu üben. Ironischerweise zählen beide Werke zu den Filmen, die am häufigsten im Weißen Haus gezeigt wurden. Nur fünfzehn Kilometer nordwestlich des Drehortes bei Lone Pine befand sich mit dem Manzanar War Relocation Center eines der zehn Internierungslager für Amerikaner japanischer Abstammung. Stadt in Angst war einer der ersten MGM-Filme, der in CinemaScope gedreht wurde und Spencer Tracys letzte Zusammenarbeit mit dem Studio, bei dem er zwanzig Jahre unter Vertrag gestanden hatte. Durch die Verwendung des Cinemascopeformats gelangen John Sturges ausdrucksstarke Bilder, die der Isolation des Helden einen starken Ausdruck verleihen. Der Film feierte seine Premiere am 7. Januar 1955 und startete am 18. Oktober auch in den westdeutschen Kinos.

 

Zum Film selbst:

1945 - wenige Monate nach Kriegsende. John McMacreedy kommt mit dem Zug ins kleine Kaff Black Rock, wo der Zug normalerweise nie hält. Macreedy hat seinen rechten Arm im Krieg verloren, als er in Italien stationiert war. Kaum angekommen wurde er von den Dorfbewohnern argwöhnung angesehen. Niemand schien sich über den Fremden in der Stadt zu freuen und behandelten ihn auch abfällig, indem sie ihm im Hotel kein Zimmer vermieten wollten, weil angeblich alle ausgebucht waren. Doch Macreed merkte schnell, das das nicht stimmt und nahm sich einfach selbst ein Zimmer Grinsen Schnell legt er sich mit Hector david an, Macreedy machte ihm klar, dass er sich nichts gefallen liess. Macreedy ist seit der Kriegsheimkehr desillusioniert und depressiv. Er war hierhergekommen um den Vater eines Freundes eine Kriegsmedaille, die der Sohn für die Rettung Macreedys bekommen hatte, zu überreichen und sich eigens bei dem Vater zu bedanken. Doch Komako war nicht in der Stadt. Überhaupt reagierten die Bürger der Stadt noch feindseeliger, als sie erfuhren, wegen wem Macreedy in der Stadt war.

Reno Smith fragte Macreedy gründlich aus, nicht auf die freundliche Art. Nachdem Macreedy es mit Mühe geschafft hatte, einen Wagen zu mietebm dauerte es  nicht lange, bis Smith ihn mit seinem Wagen von der Strasse drängte. Kurz danach zeigte er Macreedy wegen rücksichtslosen Fahrens an und forderte ihn auf, die reparatur an seinem Wagen zu übernehmen Grinsen Macreedy entschuldigte sich - weil er jegliche Art des Ärgers aus dem Weg gehen wollteNachdeem Smith ihm gedroht hatte, hatte Macreedy begriffen, dass es am besten ist, die Stadt so schnell wie möglich zu verlassen... doch die Bürger der Stadt, allen voran Smith, liessen ihn nicht weg und verhinderten eine jeglihe Flucht mit allem, was mögich war. Smith verhörte Macreedy wieder und Macreedy versuchte ruhig zu bleiben. er stellte dabei fest, dass Smith ein Rassist war, und Komako, der ja Japaner war, obwohl er in den USA geboren udn aufgewachsen war, die Schuld für Pearl Harbor gegeben hatte.

Doc Velie war der einzige, die Macreedy helfen wollte - ohen jedoch dabei selbst Ärger zu bekommen. Er stellte ihm sein Auto zur Verfügung, damit Macreedy fliehen kann - doch Hector David hatte dies gewittert und das Fahrzeug fahruntauglich gemacht. Später im Saloon, als Macreedy essen wollte, wurde er von dem Muskelprotz Coley Trimble angemacht und verhöhnt. Als dies immer schlimmer wurde und der schliesslich anfing, Macreedy zu schubsen, beschoß Macreedy sich zu wehren und Macreedy gelang es, vor den Augen der anderen, den  muskulösen Trimble im Zweikampf zu besiegen - sogar mühelos! Alle waren perplex...das ein einarmiger älterer Mann ein Muskelpaket wue Trimble K.O schlagen konnte laut lachen Dann drohte er Smith noch, dass er aufpassen solle und das er sich nun den Tof von Komako genauer untersuchen werde Grinsen

Diese Aktion hatte jetzt neben Doc auch den Sheriff auf Macreedys Seite gebracht - doch Smith war der eigentliche Chef der Stadt und als er merkte, dass der Sheriff seine Befehle nicht mehr ausführte, setzte er ihn kurzerhand ab und setzte Hector David an dessen Stelle zum neuen Sheriff.

Macreedy bekam heraus, dass Komako von Smith getötet wurde, weil ihm das Wunder geland auf seinem Ödland ein großes Wasservorkommen zu finden. Da Smith eh angefressen wegen Pearl Harbor war, hatte sich in ihm eine Wut aufgestaut und dessen Haus in Brandt gesetzt, worin Komako ums Leben kam,  Das dieser einen Sohn hatte - wußte niemand! Schliesslich wechselte auch Wirt Pete die Seiten und  hielt zu Macreedy. David, der Macreedy überwachte, wurde von Pete und Doc in eine Falle gelockt und niedergeschlagen. Liz, Pete seine Schwester, wollte Macreedy nun aus der Stadt bringen, damit er die Bundespolizei holen kann, die er schonmal rufen wollte, sein Telegramm jedoch abgefangen wurde.  Doch Macreedy ahnte nicht, dass Liz ihn in eine Falle lockte. Se war Smithg Geliebte und ihm hörig Als Macreedy ihr klar machte, dass Smith früher oder später jeden,  der einst den kaltblütigen Mord beobachtet hatte, von ihm als Zeuge getötet wird, stutzte sie. Smith merkte es, und erschoss sie. Macreedy nutzte die Chance um seinen Angriff auf Smith vorzubereiten und konnte ihn besiegen -. in dem Moment kam die Bundespolizei und verhaftete Smith. Smith zog beim Kampf gegen Macreedy mittelschwere Brandwunden von sich, für Macreedy eine Genugtuung, da er ja auch Komako verbrannt hatte.

Macreedy setzte sich tags darauf in einen Zug und fuhr weg...zum zweiten Mal war nun ein Zug an diesem Bahnhof gehalten Grinsen

Fazit:
Ein echter großer Klassiker mit einem brillanten Spencer Tracy in einer unglaublichen Rolle. Als im Grunde lebensmüder Mann, der den Sinn aufs Leben evrloren hatte, gewann er neuen Lebensmut, nachdem er in der Stadt den feigen Mord an den Vater seines Lebensretters aufdeckt. Es war schon sehr schmeichelhaft, dass Tracy, der einen Einarmigen spielte, einen Muskelberg wie ernest Borgnine ihn ohne Chance im Zweikampf besiegte Grinsen Robert Ryan spielte ebenfalls sehr stark und auch Walter Brennan gefiel mir. Lee Marvin und Ernest Borgnine durften wie so oft Bösewichter spielen Grinsen Für mich ein echter Klassiker, wo einfach alles timmt. Zudem liebe ich immer solche Filme, wo ein Fremder in eine Stadt kommt und Hass entgegengebracht wird. Zudem eine meisterhafte Regie von Großmeister John Sturgis!

 Geniale/r Film/Serie