Diese Folge war S04E10 in der UK Ausstrahlungsreihenfolge
Eine von einem Mörder in Panik achtlos weggeworfene Waffe wird von zwei Jugendlichen gefunden. Durch Zufall löst sich ein Schuss und verletzt einen der Jungen schwer. Tony, der
Unglücksschütze läuft davon und wird vom Mörder verfolgt, der die Waffe unbedingt wiederhaben muss. Die CI5-Agenten Bodie und Doyle schalten sich ein.
(13th Street)
Schauspieler: Gordon Jackson (Cowley), Martin Shaw (Doyle), Lewis Collins (Bodie), Celia Gregory (Inger), Peter Kelly (Franco), Robert Gwilym (Gary), Barry Angel (Tony), Zoot Money (G.G.
Lesley), David John (Jerry Lee), Nigel Pegram (Wendell), Sylvestra Le Touzel (Patricia Buchanan), Martin Milman (Dr. Schulman), Burt Caesar (Paul Bailey), David Joss Buckley (Devlin), Ray Marioni
(Cafe Owner), Francesca Whitburn (Claudine), Prudence Rennick (Mrs. Bergen), Michael F. Kenny (Vicar), Tony Wredden (Plainclothesman), David Vann (CI5 Man), Steve Emerson (Mac)
Regie: Dennis Lewiston
Drehbuch: Brian Clemens, Christopher Wicking
Deutsche Erstausstrahlung: Mo 13.05.1996 Kabel 1
Original-Erstausstrahlung: So 09.11.1980 itv
Bekannte Gaststars: Robert Gwilym ("The Bill") (als Gary)
Man merkt, dass eine neue Staffel beginnt. Bodie und Doyle waren vorher noch beim Friseur gewesen, beide haben die Haare kürzer.
Der Drogensüchtige Paul wendet sich hilfesuchend an seine frühere Lehrerin Inger North. Er berichtet ihr von einem anstehenden großen drohendeal, ist jedoch selbst gerade auf einen Trip und
fürchtet um sein Leben. Inger ist (in dieser Folge) die Freundin von Bodie, den sie sogleich kontaktiert. Doch Paul bekam den Anruf mit und fühlt sich verraten und flüchtet. Witzig die Szene, wo
Inger Paul Geld geben wollte, ihr das aus der hand schlägt...ein Tisch weiter sass so ein alter Opa, der mit seinem Stock einen Schein zu sich rüberschob und ihn dann aufhob, ohne dass jemand was
gesehen hatte.
Gary bekommt den Auftrag von seinem Boss Franco, Paul umzulegen. Gary fand Paul und erschoß ihn. Anschliessend war Gary jedoch so blöd, die Waffe nicht zu entsorgen. Als Franco davon erfuhr, war
er sauer. Gary wollte die Waffe nun entsorgen, geriet aber in Panik, als er Polizeisirenen hörte und warf die Waffe achtlos über eine Mauer rüber. Als Franco nun davon hörte, war er genau so
wenig begeistert. Gery fuhr wenig später zurück, um die Waffe zu holen - doch zu spät: 2 14jährige Jungen hatten die Waffe just gerade gefunden und alberten damit herum, bis sich ein Schuß löste
und einer der Jungen mit einem Bauchschuß zu Boden ging. Der andere Junge, Tony, geriet in Panik - da tauchte Gary auf, und bat ihm die Waffe zu geben, weil er ihm helfen wolle...doch Gary rannte
weg.
Als Bodie und Doyle bei der Aufsichtsperson der beiden Jungen ankamen, fragte sie was der Unterschied zwischen dem MI5 und dem CI5 sei...und Doyle sagte "Der MI5 entdeckt die Probleme, der CI5
löst die Probleme!"
Wie es der Zufall will, ist Inger auch die Lehrerein der beiden Jungen und merkt an Tony, dass ihn irgendwas bedrückt, er aber nicht mit der Sprache raus will. Mitten auf dem Sportplatz entführt
gary den Jungen und Inger sah es noch im letzten Moment und konnte Bodie kurz darauf anrufen. Gary velangte von Tony zu verraten, wo er die Waffe versteckt hatte. Als Tony nicht mit der Sprache
rausrücken wollte, versuchte Gary auf gut Kumpel zu machen, der vor Jahren selbiges durchmachte wie er. Scheinbar ging Tony darauf ein. Als die bei Gary zu Hause waren, erschien Franco mit
einigen Männern, die Gary, da er nun schon zuviel Fehler machte, erledigen wollten...und entdeckten auch Tony dort und nahmen nun beide mit. Tony war noch so clever, um die Namen Gary und Franco
mit einem Lippenstift an den Spiegelschrank zu schreiben. Als wenig später Bodie und Doyle auftauchten, Inger hatte das Kennzeichen von Gary sich gemerkt und dadurch haben sie seine Adresse
herausbekommen, entdeckten sie die Namen und stiessen schnell auf Francos Identität.
Tony gelang es, aus seinen Fesseln rauszuflutschen und befreite dann auch Gary...obwohl er wußte, dass Gary ihn töten wollte, sobald er ihm die Waffe gegeben hätte. Und erneut haute Gary Tony
übers Ohr, als er in der ersten freien Minute Tony erneut - diesmal im Würgegriff - nach der Waffe fragte.
Tony hatte die Waffe bei den Theaterrequisiten in der Schuloe versteckt., Wie es der Zufall will, ist Inger nicht nur die Sportlehrerein, sondern auch für die Theater AG zuständig. Inger
entdeckte die Waffe und wollte sie dem CI5 Agenten fragen, den Bodie zu ihrem Schutz abgestellt hatte...doch Gary hatte ihn erldigt und wollte nun auch Inger erledigen und sich dann die Waffe
holen. Inger schoß mit der Waffe und landete einen Sonntagsschuß und erledigte Gary.
Bodie, Doyle und Cowley waren derweil mit der Polizei bei Franco eingetroffen und nahmen Franco und seine Männer hoch. Damit war der Drogendeal, der kommen sollte, geplatzt.
Eine sehr tolle Folge, vermutlich wegen der Thematik wurde die Folge erst 1996 zuerst im deutschen TV ausgestrahlt. Dieser Tony war im Grunde ein wirklich cleveres Kerlchen gewesen, wie er
sich immer so verhalten hatte, war für einen 14jährigen schon beachtlich.
Diese Folge war S04E02 in der UK Ausstrahlungsreihenfolge
Bodie kommt in Kontakt mit einer Motorrad-Gang der Hell's Angels und scheint geradezu besessen von dieser Vereinigung. Sein Verhalten ändert sich auf erschreckende Weise. Doyle befürchtet,
dass sein Partner völlig abrutscht und tut alles, ihn wieder zur Vernunft zu bringen. Währenddessen setzt Cowley die Psychologin Dr. Ross auf Bodie an.
(13th Street)
Schauspieler: Gordon Jackson (Cowley), Martin Shaw (Doyle), Lewis Collins (Bodie), Larry Lamb (Jack Craine), Sarah Douglas (Dr. Kate Ross), Robert Lee (Shusai), Marsha Fitzalan (Jennifer
Black), Jenny Twigge (Sally), Trevor Byfield (King Billy), Frances Low (Cheryl), Paul Humpoletz (D.C.I. Botham), Llewellyn Rees (Dr. Philip Hedley), Jack McKenzie (Rose), Robert Ashby (Mediator),
Richard Huw (Bike Kid), Brian Attree (Terrorist), Kenneth Hadley (Desk Sergeant), Tommy Wright (Race Official)
Regie: Dennis Abey
Drehbuch: Brian Clemens, Ranald Graham
Bodies Verhalten hat sich in erschreckender Weise verändert. Um sein bestes Team nicht zu verlieren, setzt Cowley die Psychologin Dr. Ross auf Bodie an. Doch auch sie kann mit ihren Tests die
Rachegefühle, die ihn bewegen, nicht ergründen. (Text: Premiere)
Deutsche Erstausstrahlung: Mi 23.12.1981 ZDF
Original-Erstausstrahlung: So 14.09.1980 itv
Bekannte Gaststars: Larry Lamb ("New Tricks", "The Bill") (als Jack Craine), Sarah Douglas ("Falcon Crest") (als Dr. Kate Ross), Trevor
Byfield (als King Billy), Robert Lee (als Shusai), Marsha Fitzalan ("Dick Barton-Special Agent") (als Jennifer Black)
George Cowley macht sich Sorgen um Bodie - seine Werte bei den Tests haben in Theorie und Praxis um einiges nachgelassen, zudem wirkt Bodie auch geistig abwesender, aufbrausender und
nachdenklicher wie sonst. Aucg der CI5 internen Psychologin Dr. Kate Ross fällt dies auf, die alle Agenten stetig zu Tests heranholt. Witzig fand ich, dass Kate Cowley fragte, ob für ihn das Glas
immer halb voll oder halb leer wäre - und Cowley meinte "Es kommt auf den inhalt an - wenn es ein Single Malt ist, ist das Geld für mich immer halb leer!" Zudem erzählte
Cowley, dass es 4x länger dauert, einen CI5 Agenten auszubilden als z.B. einen Linienpiloten bei der Lufthansa - und die Auswahlkriterein sind auch sehr viel härter - deswegen ist Cowley darauf
erpicht, auch keinen zu verlieren... Kate meinte zudem noch, Bodie würde sich benehmen wie ein Kind...was aber nur Tarnung sei...und meinte dazu "Also...noch stärker als sonst, meine
ich!"
Cowley befragte auch Doyle, ob ihm was aufgefallen wäre. Doyle druckste herum...wollte seinen Partner nicht in die Pfanne hauen, räumte aber ein, dass er derzeit in einer brenzligen Situation
eher andere CI5 Agenten an seiner Seite wüßte. Doyles Freundin war mal wieder neugierig, was er und Bodie wohl beruflich tun würde. Doyle log sie an, sie wären Sekretäre für eine 89jährige
Romanautorin, für die sie auch Ghostwriting betreiben...speziell für Krimis und Liebesromane....hat sie ihm natürlich nicht abgekauft!
Doyle fällt immer mehr auf, dass sich Bodie merkwürdiger als sonst verhält. Auch Bodies Freundin merkt es, als sie in einem Piub waren und Bodie fast durchdrehte, als ihm ein Rocker aus Versehen
anrempelte und Bodie etwas von seinem Bier verschüttete. Kurz darauf bei Rausgehen rempelte Bodie ihn voller Absicht an, so dass auch er die Hälfte seines Biers verlor...aber er bewies
Contenance...das ärgerte Bodie etwas. Bodies Freundin versuchte Bodie "runterzubringen".-
Cowley und Kate untersuchten derzeit über Comouter und des Tetsts herauszufinden, was mit Bodie los ist, Kate befürchtete, dass er ausgebrannt sei und unter Depressionen litt. Sie fanden heraus,
dass von Bodies damaligen Afrika-Regiment, so er als Söldner arbeitete der einzigste war, der heute noch lebt - und keiner starb bei einem Einsatz, sondern durch Autounfall, Krankheit...und
Selbstmord. Zudem stiessen sie auf das jüngste Opfer, einen gewissen Williams, der vor einigen Wochen den Tod durch einige Rocker fand...
Doyle hatte sich währenddesen aus Just for Fun für ein Motocross-Rennen angemeldet. Bodie und ihre jeweiligen Freundinnen waren ebenfalls dort - ausserdem auch die Rocker aus dem Pub! Bodie
bemerkte sie und schaute sie abwertend an. Doyle gelang es, dass Rennen zu gewinnen und Bodie flippte fast aus vor Stolz und ging zu den Rockern, um ihn Doyles Erfolg auf die Nase zu binden
und zu verhöhnen. Gerade King Billy, der Anführer der Rocker, derjenige, der Bodie im Pub angestoßen hatte, was Bodies "Opfer". Doyle war es garnicht recht, dass Bodie sich mit den Rockern
anlegte - denn sollte Bodie eine Prügelei anzetteln. würde es für ihn das berufliche Aus beim CI5 bedeuten... Doch Bodie ging sogar noch weiter und forderte King Bill zu einer Mutprobe mit den
Crossmaschinen heraus: Es gilt daraum, einen extrem steilen Hügel mit der Cross-Maschine hochzufahren - es soll 3 Durchgänge geben. Doyle hielt Bodie wie komplett verrückt...zumal diese Mutprobe
lebensmüde und extrem gefährlich ist. King Billy nahm an und Bodie konnte das Rennen für sich gewinnen...King Billy stürzte beim zweiten Anlauf.
Cowley und Kate haben herausgefunden, dass King Billy und seine Bande Williams totgeschlagen hatte und sie zählten 1 & 1 zusammen, dass Bodie ihn nun rächen will...was er aber nicht
darf, um den CI5 nicht in Verruf zu bringen. Beide wußten, dass Bodie und Doyle an einem Corss-Rennen teilnehmen wollten. Sie begegneten Doyle auf den Weg und weihten ihn ein. King Billy hat
mittlerweile Bodies Freundin wiedererkannt...es war eigentlich nicht direkt Bodies Freundin, sondern die Verlobte von Williams, die Bodie um Hilfe bat. King Bill und seine Leute kreisten Bodie
ein um beide fertigzuzmachen...was Bodie nur recht war. Bodie gelang es tatsächlich die Rocker fertigzumachen---letztendlich mit etwas Hilfe von Doyle, der noch dazukam. Als Bodie King Billy im
Würgegriff hatte und ihn erwürgen wollte, erschien Cowley neben ihm und hielt Bodie eine Waffe an die Schläfe und forderte ihn ausdrücklich auf, den mann loszulassen...er würde verhaftet werden.
Bodie gehorchte erst nicht, Cowley lud die Waffe durch und erst dann lockerte Bodie den Griff. Als Bodie Cowley fragte, ob er ihn wirklich erschossen hätte, sagte Cowley ernst "Was glauben Sie
denn?"- Als Cowley wegging, fragte Bodie Doyle und Doyle meinte "Ich glaube, er hätte es getan..."
Letztendlich hatte Bodie also keine Todessehnsucht, sondern Rachegelüste.
Eine absolute Bodie Folge, ein Drehbuch, was in meinen Augen auch perfekt gepasst hat! Bodie erwies sich ja schon in der Vergangenheit einige Male als "unberechenbar". Heavy auch, wie Bodie Doyle
beim Trainig eine Waffe an den Kopf hielt und ernst schaute...und danach lachte. Doyle wußte, dass es nur Spass war, aber Dr. Kate Rodd, die genau daneben stand, fand es sehr bedenklich.
Diese Folge war S04E07 in der UK Ausstrahlungsreihenfolge
Karen Hellström, Kindermädchen bei den Parkers, hat ihr Gedächtnis verloren. Die einzigen Worte, die sie sagen kann, sind "Harrodene", "Montag" und "12.30 Uhr". Cowley erinnert sich, dass zu
diesem Zeitpunkt ein afrikanischer Minister auf dem Flughafen von Harrodene landen soll. Ist auf den Mann etwa ein Terroranschlag geplant?
(13th Street)
Schauspieler: Gordon Jackson (George Cowley), Lewis Collins (Bodie), Martin Shaw (Doyle), Linda Hayden (Karen Hellström), Ben Cross (Stuart), Jill Martin (Mrs. Parker), Steve Alder (Murphy),
Sylvester Morand (Mr. Parker), Timothy Stark (Henry), John Arnatt (Humber), Gareth Armstrong (Dr. Marsand), Kevin Quarmby (P.C. Fenton), Amanda Leigh (Betty Fenton), Derek Ensor (Bank Manager),
John Cording (Minter), Louis Mahoney (Doctor), Fionn O'Farrell (Nurse), Cyril Conway (Rector), Paul Gale (Corrigan), Julia Blalock (Barmaid), Mike Mungarvan (Will)
Regie: William Brayne
Drehbuch: Brian Clemens
Deutsche Erstausstrahlung: Mi 17.03.1982 ZDF
Original-Erstausstrahlung: So 19.10.1980 itv
Bekannte Gaststars: Linda Hayden ("Coffy") (als Karen Hellström / Janette Dupont / Gerda Helm), Ben Cross ("Banshee") (als Stuart)
Wiederkehrende Charaktere: erstmals Steve Alder (Murphy)
Kurios - Linda Haydens Charakter hat mehrere Namen: In der englischen Originalausstrahlung ist sie ein deutsches Kindermädchen mit Namen Gerda Helm, bei und in der deutschen Synchronfassung
ist sie Französin mit Namen Janette Dupont - und auf Seiten wie wunschliste. de und fernsehserien ist siue Schwedin und heißt Karen Hellström Da kommt man echt kaum noch mit...weshalb
das wohl gemacht wurde?
Zum ersten Mal wirkt Steve Alder als Murphy in der Serie mit und zog mit Bodie los, während Doyle mit dem erfahrenen Agenten Stuart zeitweise zusammenarbeitet.
Nur mit einem Slip und einem BH bekleidet betritt eine verwirrte Frau eine Kirche und bricht darin zusammen. Warum auch immer - wurde der CI5 benachrichtigt und Cowley setzte gleich Bodie und
Doyle in Kenntnis. Als beide eintrafen sagte Bodie zu Cowley
Bodie: "Als wir hörten, dass eine mit BH und Slip bekleidet hier liegt, sind wir auf den schnellsten Weg hergekommen"
Cowley: Ja...das kann ich mir vorstellen!" *und schaut beide grimmig an*
Das einzige, was die Frau stammelte war immer "Harrodene", "Montag" und "12.30 Uhr". Was hat es damit auf sich? Cowley findet heraus, an dem kommenden Montag und exakt dieser zeit der britische
Minister einen afriaknischen Staatsmann trifft. Hat das damit etwas zu tun?
Doyle und Bodie begleiteten die Frau im Krankenwagen ins Krankenhaus. Doch unterwegs werden sie gestoppt und von bewaffneten Männern unter Beschuß genommen - doch die rechneten nicht mit
Gegenwehr und hauten schiessend wieder ab, als Doyle Schüsse abgab . Doyle konnte den fliehenden wagen treffen, der daraufhin explodierte. Bodie hatte sich mutig über die halbnackte Frau gelegt
um diese zu schützen....jaja, typisch Bodie! Doyle mußte schon sagen "Du kannst von ihr runtergehen, die Gefahr ist gebannt!"
Die Frau bekam erste Erinnerungen zurück...eine Adresse. Bodie, Doyle und die Frau fuhren zu der Adresse - wo der Bankier John Parker mit seiner Frau Melissa und dem gemeinsamen Sohn Henry leben.
Sie fanden tot den Gärtner erschossen vor, die Wohnung verwüstet. Beim Anblick des Kinderzimmers erinnerte sich die Frau, dass sie hier als Kindermädchen arbeitet und Janette Dupont heißt und
Französin ist (was man am Akzent schon vorher wußte) (naja, oder sie war Deutsche oder Schwedin...siehe meinen Anmerkung weiter oben)
Bodie und Doyle schlußfolgerten, dass sie entführt wurden - und Janette ebenfalls. Janette erinnerte sich, aus einem Fenster gesrungen zu sein, als sie flüchtete...und hatte da nur BH und Slip
an.
Cowley nahm sich Bodie zur Verfolgung einer Sput, und gab Doyle mit dem erfahrenen Stuart zur Seite gestellt. Witzig, als Cowley Bodie eine Flasche gab und sagte "Captain Morgan!" Bodie freute
sich schon, bedankte sich und wollte einen Schluck nehmen...doch die Flasche war leer und Cowley meinte "Sie sollen sie auffüllen, 3.7 - wenn sie es schaffen um die Zeit die Flasche
vollzukriegen, wird das positiv in der nächsten Beurteilung aufgenommen!"
Bodie schwärmte vor Cowley von seiner brandneuen Uhr, die die Zeit auf die Zehntel Sekunde ausgibt. Cowley war wenig beeindruckt...aber Bodie war furchtbar stolt darauf. Bodie schaffte es zwar
nicht, die Flasche Captain Morgan zu füllen, doch um 5.30 Uhr überraschte er Cowley im Auto mit einer Thermoskanne frischen Kaffe...die er bei einer Frau in der Nachbarschaft bekommen hatte.
Cowley grinste und meinte "Sie sind unverbesserlich, 3.7"! Die ganze Nacht hatten Cowley und Bodie vor dem Haus des Ministers gelagert, falls ein Attentat vorgenommen werden
sollte.
Doyle und Stuart verstanden sich blendend und zeigten sofort gegenseitigen Respekt.
Als Cowley eine andere Spur verfolgte, bekam Bodie den neuen CI5 Agenten Murphy zur Seite gestellt. Murphys erster Auftritt in der Serie. Witzig, wie sich Murphy gleich ins Fettnäpchen
transportierte, als er über Cowley sagte, als sie etwas tun sollten, was ihnen komisch vorkam "Der Alte hat wohl zuviel getrunken, was?" Murphy ahnte nicht, dass Bodie den Funk noch
an hatte und Cowley hatte mithörte...und Murphy gleich einen energischen Rüffel gab.
Doyle und Stuart gelang es, das Haus zu finde, wo Janette flüchten konnte und beide stürmtgen ins Haus und konnten Melissa Parker und Sohn Henry retten. Nun lag es an Bodie und Murphy. Siue
fuhren zur Bank von John Parker, der dort als Geisel in seinem Büro genommen wurde. Beide konnten Parker befreien, ihm sagen, dass seine Familie in Sicherheit sind und die beiden letzten Gangster
ausschalten, die gerade dabei waren, mit eienm Raketenwerfer auf den Heli zu zielen, wo der afrikanische Staatsmann drin sass...
Als Bodie sich mit aller Wucht gegen die Tür warf, brach er sich seine Schulter - und für ihn noch schlimmer - seine neue, heißgeleibte Uhr war kaputt...man sah richtig, wie traurig er darüber
war....
Doyle, Stuart, Murphy und sogar Cowley spendeten Geld...und Doyle kaufte Bodie davon eine neue Uhr - eine Kinderuhr mit einem Superman-Emblem . Bodie fand das garnicht witzig. Immerhin
erklärte sich Janette bereit, Krankenschwester für Bodie zu spielen....der alte Schlawiner.
Diese Folge war S04E15 in der UK Ausstrahlungsreihenfolge
Als mehrere wertvolle Kunstschätze und auch Industriegeheimnisse entwendet und weiter verkauft werden, wird der CI5 mit der Aufklärung des Falles betraut. Offenbar kennt sich die Bande, die
hinter den Diebstählen steckt, mit den Routinevorgängen der Zollabfertigung besonders gut aus. Doyle und Bodie wollen den Gangstern eine Falle stellen.
(Das Vierte)
Schauspieler: Gordon Jackson (Cowley), Martin Shaw (Doyle), Lewis Collins (Bodie), Moray Watson (Jeremy Sangster), Jonathan Newth (James Tibbs), Prunella Gee (Sarah Gresham), Neil McCarthy
(Armitage), Anthony May (Snapper Ullmann), Antony Carrick (Ralston), Dennis Burgess (Galbraith), Jo Rowbottom (Betty Marlow), William Moore (Gillespie), Andrew Hilton (Ebert), Peter Rutherford
(Perce Wilmot), James House (Works Manager), Roger Martin (George Gorton), Charmian May (Miss Piper), Stephen Churchett (Supervisor), Hugh Morton (Smithson), Noreen Leighton (Receptionist), John
Cannon (Huey), Victor Gallucci (Man in Van)
Regie: Dennis Lewiston
Drehbuch: Brian Clemens, Edmund Ward
Cowley ist einem ehemaligen Colonel auf der Spur, der sich darauf spezialisiert hat, Kunstgegenstände und Geheimunterlagen auf Bestellung zu stehlen. Noch ist Cowley allerdings unklar, wie
die Ware außer Landes gebracht wird. Um das zu ermitteln, heckt er einen raffinierten Plan aus. (Text: Premiere)
Deutsche Erstausstrahlung: Mi 06.01.1982 ZDF
Original-Erstausstrahlung: Sa 27.12.1980 itv
Bekannte Gaststars: Moray Watson ("Rumpole & Old Bailey") (als Colonel Jeremy Sangster), Jonathan Newth ("Doctor Who", "The
Crown") (als James Tibbs), Prunella Gee ("Coronation Street") (als Sarah Gresham), Neil McCarthy ("Doctor Who") (als Sam Armitage)
Kunstraube, Industriespionage und eine neuartige Methode im Einschmelzverfahren - eine gewievte Bande unter der Führung eines ehemaligen Colonels - Jeremy Sangster (grandios synchonrisiert von
Gert-Günther Hoffmann!) ist das neue Feindbild des CI5. Bodie, Doyle und Cowley setzen alles daran, der Bande das Handwerk zu legen - doch gerade Sangster ist ein Fuchs. Um Informationen zu
beschaffen ü´ber die Vorgehensweise führt eine Spur zu einem Stripclub - schön und gut, nur war nicht bekannt - welcher! So mußten Bodie und Doyle sämtliche Strip-Clubs Londons durchforsten - was
mich wunderte war, dass Bodie irgendwann sagte "Mir hängen Stripclubs schon aus dem Hals raus!". Gerade von Bodie...hätte ich so einen Satz nie erwartet.
Um innovativer zu ermitteln, schickt Cowley Bodie und Doyle undercover. Doyle wird in einer kleinen Vorstadtr als Streifenpolizist eingesetzt und bekommt den griesgrämigen, harten Gillespie zum
Chef. Cowley wollte, dass Doyle nicht als Superbulle auftrumpft und schrieb deswegen in eine Akte, Doyle sei schlampig, undiszipliniert und kommt ständig zu spät . Bodie gniggerte dabei - bis er
eine Identität bekam: als Vertreter für Zuckerrüben. Doyle verhgielt sich einer Akte entsprechend und ätzte überall auf dem Revier rum, bis Ralson, ein Kollge, zu Doyle meinte, dass es wohl schon
länger her sei, dass er man geduscht hätte - und Doyle konterte "Ach, das sagt gerade der Richtige. Wie ich gehört habe, springt ihr hier alle einmal im Monat in den nächsten
Ententeich!"
Cowley mußte sich währenddessen auch noch mit dem Zollamt rumärgern für den Fall. das Finale war interessant...als Sangster Bodie seinen kampfhund auf den Hals hetzte, Bodie vorhe rnoch sagte, er
möge keine Hunde...und Bodie hatte den hund tatsächlich einen Pistolenknauf auf den Kopf gegeben...der Hund hatte so herzzerreissend gewinselt...ob er überlebt hatte, sah man dann leider nicht
mehr....ich hoffe es! Dann wurde Bodie von Sangster und seinen Leuten überrumpelt (geschieht ihm recht, für die Sache an dem Hund).
Doyle sorgte vor der Halle für Vertärkung, und rollte Benzinfässer vor das Flugzeug und machte einen richtigen Benzinteppich daraus. Als Sangster und seine Leute dann rauskamen, hatte Doyle ein
prima Druckmittel....ein Feuerzeug reichte da schon.
Herrlich noch der Schluß, wie Cowley zur Feier des Tages für alle eine große Torte spendierte.
Dennoch eine Folge, die ich nicht sonderlich mochte, wenig Spannung, Dramatik und Action.
Diese Folge war S04E08 in der UK Ausstrahlungsreihenfolge
Gerade wurde der Sohn des südamerikanisches Präsidenten Cabreros während eines Polospiels ermordet. Nun befürchtet der Vater auch für seine Tochter Anita das Schlimmste. Bodie und Doyle
sollen die junge Frau beschützen und gleichzeitig den Mörder finden. Eine Spur führt die Agenten zu Lacoste, einem Bekannten von Anita.
(13th Street)
Francesco Cabreros, der Sohn des Präsidenten von San Ibrez, ist während eines Polospiels erschossen worden. Der CI 5 vermutet, dass Francescos Stiefschwester Anita als Drahtzieherin hinter
dem Attentat steckt. Doch dann führt die Spur zu Lacoste, einem Bekannten von Anita. (Text: Premiere)
Schauspieler: Gordon Jackson (George Cowley), Lewis Collins (Bodie), Martin Shaw (Doyle), Yves Beneyton (René Lacoste), Michelle Newell (Anita Cabreras), Harry Towb (Harry Spence), Michael
Griffiths (Captain Hidalgo), Oliver Smith (Killer), Elizabeth Spender (Helen Tippett), Ruby Wax (Lonnie), Sue Robinson (Killer's Girl), Stephen Bent (Norman), Pierce Brosnan (Radio Man), Leonard
Trolley (Sir Basil Benton), Mike Savage (Spray Operator), Prim Cotton (Mrs. Davis), Jonathon Morris (Jaime Cabreros), Rory McCallum (CI5 Man 9.3), Ben Roberts (CI5 Man 9.4), Terry Yorke (Team
Manager), Jim Barclay (Police Driver), Jon Cartwright (CI5 Chauffeur), Jonathan Milton (Golf Partner), Gerald Martin (CI5 Butler), Peter Francis (West Indian)
Regie: Phil Meheux
Drehbuch: Brian Clemens, Gerry O'Hara
Deutsche Erstausstrahlung: Mi 16.12.1981 ZDF
Original-Erstausstrahlung: So 26.10.1980 itv
Bekannte Gaststars: Pierce Brosnan ("Remington Steele", "James Bond") (Minirolle als Abhörspezialist), Michelle Newell ("Coronation Street")
(als Anita Cabreros)
Mitten in einem wichtigen Crickett-Spiel von Bodie muß ein Anruf von Cowley reinplatzen...Bodie ist gerade in bestechender Form. Doyle war stolz auf ihn...bis er Bodie unsanft mit einem Pfiff
"Wir werden gebraucht!" aus seinem Konzept riss und einen entscheidenen Schlag versemmelte. Bodie war sauer gewesen...klann ich verstehen.
Cowley scheint für Crickett nichts übrig zu hbane, so abfällig wie er davon sprach...dafür eben das Polo, wo es den Todesfall gab. Der erst 29jährige Francesco Cabreros wurde erschossen. Die Spur
schien zuerst zu dessen Stiefschwester Anita zu führen, die den CI5 auch nicht gerade mit offenen Armen empfing...sch0on sehr kalt, wie sie gegen Cowley giftete. Und als sie später erfuhr, dass
der CI5 ihre Wohnung verwanzte sollte Doyle, der gerade bei ihr war alle Wanzen wieder entfernen und sie machte sie dann kaputt...auch Doyles Worte wie "Zerstörung von Staatseigentum...das
wird Cowley garnicht gefallen!" half da nichts bei ihr. Was Anita nicht wußte - Doyle suchte alle Wanzen raus und versteckte gleich neue. Zu ihrem eigenen Woh sollte es sein...falls
Anita nicht die Täterin, sondern auch ein mögliches Opfer sein könnte. Sowieso sehr erstaunlich, wie sich Anita gedreht hatte...zuerst ein wirklich unausstehendes Frauenzimmer....die mehr und
mehr Gefallen an Doyle fand.
Mal wieder eine Folge, wo - (zumindest in der deutschen Synchro , hatte jetzt nicht verglichen, obs in der englischen Fassung auch so war) es um eine fiktive Bananenrepublik ging und in dem Land
eine Organisation, namens Maretos (nein...nicht Maredos...hat nichts mit der bekannten Steakhouse-Kette zu tun). es auf Capitano Hildago und seinen Leuten abgesehen hatte, unjter anderem eben die
Cabreras.
Witzig noch, wie Bodie meinte, er will unbdeingt französisch lernen...selbst wenn man was belangloses auf französisch vorliest, würde alles wie eine Liebeserklärung klingen! .totlach:
Anitas Freund Rene war derjenige, der falsch spielte, sich in ihr Leben geschlichen hatte und dnen Bodie und Doyle auf der Spur waren.
Bei einem entscheidenen Golfturnier waren Bodie und Cowley für Hidalgos Schutz verantwortlich und konnten die Attentäter stellen.
Doyle bekam am Ende Anita...und die einen besuch von Bodie und Cowley....Cowley freute sich, dass Doyle die internationalen Beziehungen ...eine persönliche Note gab!
Ansonsten eine für mich nicht so interessante Folge, irgendwie mochte ich das ganze Drehbuch nicht so, war alles mäßig spannend...deswegen auch nur eine mäßige Wertung von 3 Sterne - deswegen
auch eine Folge, zu der ich diesmal nicht soviel schreiben kann...
Erwähnenswert noch, dass in dieser Folge kein geringerer als Pierce Brosnan einer seiner allerersten Auftritte als Schauspieler hatte...als Abhör-Spezialist vom CI-5.
Diese Folge war S04E11 in der UK Ausstrahlungsreihenfolge
Merra, Angehöriger der bolivianischen Botschaft, möchte in London um Asyl bitten. Doch zuvor will er sich noch durch einen großen Coup bereichern. Zusammen mit seinem Komplizen überfällt er
einen Silbertransport. Merras Freundin Amanda schöpft Verdacht und wird fast Opfer eines Mordanschlages. Der CI5 nimmt sich ihrer an.
(13th Street)
Bevor Merra, Angehöriger der bolivianischen Botschaft, in Lodon um Asyl nachsucht, will er sich noch durch einen großen Coup bereichern. Zusammen mit einem Komplizen überfällt er einen
Silbertransport. Seine Freundin Amanda schöpft Verdacht und wird fast Opfer eines Mordanschlages. Der CI 5 nimmt sich ihrer an. (Text: Premiere)
Schauspieler: Gordon Jackson (Cowley), Martin Shaw (Doyle), Lewis Collins (Bodie), Jill Baker (Amanda), Rachel Davies (Deborah), Dave King (Walter Merhart), Denis Lill (Josef Merhart),
Stephen Yardley (Swetman), Richard Murdoch (Sir Alan Sternfield), Robert Rietty (Ambassador), Mark Eden (Ross), Steve Alder (Murphy), Anthony Douse (Dusty), Patrick Durkin (Wally), Jill Dixon
(Amanda's Mother), Lloyd McGuire (Sergeant), Nicholas Donnelly (Chief Inspector), James Snell (Hitman), Charles Baillie (Receptionist), Maurice Lane (Taxi Driver), Vic Tablian (Room Service
Waiter), Gora Dasgupta (Boy), Verne Morgan (Waiter), Michael Worsley (CI5 Man)
Regie: Martin Campbell
Drehbuch: Brian Clemens, Roger Marshall
Deutsche Erstausstrahlung: Mi 09.06.1982 ZDF
Original-Erstausstrahlung: So 30.11.1980 itv
Bekannte Gaststars: Jill Baker ("Happy Valley - In einer kleinen Stadt ") (als Amanda), Rachel Davies ("The Chase") (als Deborah), Stephen
Yardley ("Doctor Who") (als Swetman)
Wiederkehrender Charakter: Steve Alder (als Irvin Murphy)
Besonderheiten: James -Bond-Regisseur Martin Campbell ("GoldenEye") nahm einmal mehr Platz in dem Regiesessel. Erstmals (und eich glaube auch
einzigmalig) erfährt man Murphys Vornamen. Bei einer Observierung sagte Doyle zu Murphy "Irvin, schliesse bitte die Tür!). Da habe ich die Serie schon mehrfach geschaut und erst heute zufällig
erfahren - dass Murphy auch einen Vornamen hat).
Doyle freute sich auf eine intime Nacht mit Deborah, beide hatten einiges getankt und sind nun in die WG gefahren, wo Deborah wohnt, dabei fiel Doyle der spanische Diplomat Josef Merhart auf,
dachte sich aber noch nichts dabei. Kurz bevor sie sich auf ihr Ziummer "vertippeln (wie Deborah es nannte). konnten, bekam Doyle einen Arbeitsauftrag von Cowley...eine Observierung, die
eigentlich Bodie machen sollte, der sich heute jedoch "krank" gemeldet hatte. Vorbei wars also für Doyles romantischer Nacht...
Doyle war etwas sauer, als Bodie am Folgetag erschien und Doyle sogar gestand, dass er nicht krank war, sondern ein Techtelmechtel mit einer Frau hatte...das Doyle selbiges hatte, verschwieg er
Bodie jedoch und schluckte seinen Ärger runter - und er stand sogar für Bodie kurz danach ein, als Cowley anrief und nach Bodie fragte und Bodie sagte "Sag nicht, dass ich hier bin" und
der brave Doyle tat dies auch.
Eigentlich wollte der Diplomat Merhart zu den Briten überlaufen, vorher aber nochmal satte 4 Millionen durch einen Raub auf einen Silbertransport einstreichen. Merhart hatte mit seinen
Leuten Glück und es gelang. Doch Amanda, die Mitbewohnerin von Deborah war halbwegs eingeweiht und dieses stiess bei dem Finanzier des Raubes, Harry Walter, übel auf...und beschloss, Amanda
beseitigen zu lassen. Doch der erste Mordanschlag ging schief, Doyle konnte ihn gerade noch verhinden.
Doyle verlegte Amanda daraufhin in ein Hotel...doch sie war sich ihrer Gefahr nicht so wirklich bewusst und rief bei Harry an, gab ihr sogar ihre Adresse und Telefonnummer . Sie wußte nicht, dass
Harry es war, der sie ermorden lassen will. Harry schickte einen zweiten Attentäter hin - - doch auch ihn konnten Bodie und Doyle gemeinschaftlich zur Strecke bringen.
Doyle und Bodie gelang es denn, Merhart und Walter des Silberraubes zu überführen....Merhart bekam kein Asyl für England, wurde auch nicht verhaftet, sondern in sein
spanischsprechendes Heimatland zurückgeschickt, wo der sichere Tod auf ihn wartet...
Ganz nette Folge, aber kein wirkliches Highlight für mich.... zum dritten Mal infolge gibts 3 Sterne dafür.
Doyle fährt nun neuerdings seinen Fiesta nicht mehr, sondern hat nun auch eine n Capri...einen goldfarbenen. War mir schon in der vorigen Folge aufgefallen. Was wohl mit seinem Fiesta
passiert ist?
Witzig auch, wo Bodie und Doyle "Master Mind" spielten.
Diese Folge war S05E03 in der UK Ausstrahlungsreihenfolge
Jack Stone bittet Doyle verzweifelt um Hilfe. Vor Jahren war er in einen Banküberfall verwickelt, konnte aber fliehen und sich seitdem erfolgreich der Polizei entziehen. Nun erhält allerdings
die Familie des Diebes mehrfach Drohungen. Der CI5-Agent soll herausfinden, wer dahintersteckt und Stones Verwandte schützen. Schon bald hat Doyle eine Spur: Pat Weaver, der Vater von Jacks
ehemaliger Komplizin, will sich offenbar an ihm rächen.
(13th Street)
Jack Stone beging vor Jahren einen Banküberfall, konnte entkommen und ist anschließend untergetaucht. Doch plötzlich wird seine Familie bedroht. Jack vertraut sich Doyle an. Der findet
heraus, dass Pat Weaver, der Vater einer ehemaligen Komplizin, sich an Stone rächen will. (Text: Premiere)
Schauspieler: Gordon Jackson (Cowley), Martin Shaw (Doyle), Lewis Collins (Bodie), Derrick O'Connor (Jack Stone), Geraldine Sherman (Chrissie Stone), Jason Savage (Nick Stone), Melissa Wilkes
(Linda Stone), Derek Francis (Len Hatch), Janet Davies (Roz Hatch), Hazel McBride (Liz Spalding), Steve Alder (Murphy), Malcolm Storry (Ned Turner), Don Hawkins (Barney Moss), Sally Faulkner
(Anne), Shirley Dixon (Mrs. Johnson), Freddie Boardley (Billiard Player), Arthur Whybrow (Gardener), Stephen MacKenna (Rod), Richard Albrecht (Pearson), Grant Warnock (Lou), Graeme Eton (CI5
Mechanic), James Butchart (Labourer), Tex Fuller (Pat Weaver), Kellie Byrne (Schoolgirl), Joanne Bell (Schoolgirl)
Regie: John Crome
Drehbuch: Brian Clemens, Gerry O'Hara
Deutsche Erstausstrahlung: Mi 30.06.1982 ZDF
Original-Erstausstrahlung: So 21.11.1982 itv
Ob fernsehserien.de da ein Fehler unterlaufen ist= demnach war die deutsche Ausstrahlung dieser Folge 5 Monate vor der UK-Erstausstrahlung! Oder gabs einen Grund, dass die Briten die Folg erst
später ausstrahlten als wir?
Bekannte Gaststars: Derrick O'Connor ("Alias-Die Agentin", "Fluch der Karibik II"), Janet Davies ("Dad's Army") (als Roz Hatch)
Wiederkehrender Charakter: Steve Alder (als Irvin Murphy)
Mitten in der Nacht bekommt Ray Doyle einen Anruf - von Jack Stone - einem berüchtigten bankräuber, der vor einigen Jahren die Mayfair Bank ausgeraubt hat und der einzigste, der noch auf freiem
Fuß ist. Die Behörden gingen einst davon aus, dass er tot sei und stellten die Suche ein. Nun meldet er sich bei Doyle, der damals auf ihn angesetzt war. Stone bekommt Morddrohungen - Seine
Familie und er sollen sterben! Die Katze und der Hudn mußten bereits dran glauben, seine beiden kleinen Kinder, seine Frau und er selbst sollen folgen. Jack bittet im Gegenzug, dass der CI5 seine
Familie schützt, dass er sich den Behörden stellt und seine Strafe aufsich nimmt. Jack hatte England nie verlassen, sondern lebte mit seiner Familie in London, wo er einen kleinen Dachraum hatte,
für Notfälle und hatte sich nie großartig gezeigt.
Cowley traute seinen Ohren kaum, als Doyle ihn davon berichtete. Cowley ging auf den Deal ein. Fieberhaft versuchte man nun herauszufinden, wer Jack ans Leder will. Die ersten Verdächtigen waren
natürlich seine Mittäter. Die, die noch leben sitzen jedoch immer noch ein und hegten auch keinen Groll gegen Jack. Die Beute, die damals geraubt wurde, ist in dem Fluchtwagen verbrannt, als die
Polizei sie gejagt hatte, dabei kam auch der Fluchtwagenfahrer ums Leben.
Gravierend hinzu kommt, dass Jacks Schwiegervater ausgerechnet der ehemalige Verbrecherkönig Len Hatch ist, der zwar seit Jahren ein ruhiges Leben führt, aber immer noch seine Verbindungen
hat.
Bodie schleusst Linda, seine Freundin und zuzdem Mitarbeiterin des CI5 als Lehrerin bei den Stones ein, um so intern für Schutz zu sorgen.
Kurz darauf wurde ein Mordanschlag auf die beiden Kinder verübt. Sie sollten mit einem Auto überfahren werden. Im letzten Moment konnte Bodie beide noch retten.
Als Cowley Len Hatch aufsucht, findet Cowley auf dem Hochzeitsbild der Stones einen Hinweis: Ein gewisser Weaver war der Vater des Fluhtwagenfahrers, der verbrannt ist. Seine Schwiegertochter kam
darüber nicht hinweg und nahm sich kurz darauf das Leben. Cowley hatte nun den Verdacht, dass Weaver nun Rache will. Tatsächlich hatte Weaver nie aufgehört, Jack zu suchen und zu jagen - hatte
nur jahrelang nie eine Spur gefunden, bis er eines Tages fündig wurde und nun seine perfiden Mordpläne umsetzen will. Bodie und Doyle wollen ihn stoppen, doch Weaver ist rasend vor Wut und Bodie
blieb nichts anderes übrig, als Weaver zu erschiessen.
Stone stand zu seinem Wort, verabschiedete sich von Frau und Kinder und trat seine Haftstrafe an.
Mir hatte die Folge sehr gut gefallen...nach drei nur mäßig guten Folgen endlich wieder eine in meinen Augen bessere Folge, die mir sehr gut gefallen hat.
Diese Folge war S04E14 in der UK Ausstrahlungsreihenfolge
Durch Jimmy Keller, einen ehemaligen Kameraden in der Spezialeinheit SAS, erhält Bodie Zugang zur Terrorszene. Der CI5-Agent soll einen Auftragsmord vereiteln, indem er sich selbst als Killer
ausgibt. Tatsächlich gelingt es Bodie, Anweisungen für den Anschlag zu erhalten. Dann stellt sich heraus, dass Keller ganz eigene Pläne verfolgt.
(13th Street)
Um einer parlamentarischen Untersuchung zu entgehen, hat Sutherland eine hohe Belohnung für die Ermordung Richardsons ausgesetzt. Bodie lässt sich von seinem ehemaligen Kollegen Keller in die
Terroristenszene einschleusen. Seine Ermittlungen bringen ein überraschendes Ergebnis. (Text: Premiere)
Schauspieler: Gordon Jackson (Cowley), Martin Shaw (Doyle), Lewis Collins (Bodie), Norman Eshley (Jimmy Keller), Meg Davies (Sheila Loman), Peter Whitman (Benedek), Roy Purcell (Richardson),
James Faulkner (Major Nairn), Hal Galili (Travaioli), Steve Alder (Murphy), Ben Howard (Spelman), Job Stewart (Russell), Christopher Mitchell (Simms), Marc Boyle (Donatti), Valentino Musetti
(Valerii), Ian Fairbairn (Price)
Regie: Ian Sharp
Drehbuch: Brian Clemens, Stephen Lister
Deutsche Erstausstrahlung: Mi 20.01.1982 ZDF
Original-Erstausstrahlung: Sa 20.12.1980 itv
Bekannte Gaststars: James Faulkner ("Game of Thrones", "DaVincis Inquest", "Die Mars-Chroniken") (als Major Nairn)
Wiederkehrender Charakter: Steve Alder (als Irvin Murphy)
Als Bodie und Doyle bei einer Aktion Männer auf einem Schiff hochnehmen wollten, entdeckte Bodie, dass sein alter Afrika-Kriegskamerad Jimmy Keller dabei war, der vor Bodies Augen flüchten konnte
(komisch...vor ein poaar Folgen wurde erwähnt, dass bis auf Bodie alle aus der einheit tot seien...)
Bodie und Doyle informierten Cowley und suchten Keller in einem versteck auf, das Bodie noch kannte. Keller war sauer...er erzählte den beiden, dass er verdeckt dort operierte und die
beiden nun seinen ganzen Plan zunichte gemacht hatten...zudem hatten die beiden 2 Männer verhaftet. Sie erfuhren, dass auf den Politiker Richardson ein Attentat verübt werden sollte - und dass
der angeheuerte Killer nun tot sei - Keller schlug dann Bodie avor, der dessen Platz einnehmen soll. Cowley kontaktiert Richardson, weiht ihr ein, verpasst im ihne kugelsichere Weste.
Bodie wird von den verbrechern als neuer Killer, nachdem er sich bewiesen hatte, akzeptiert. Bodie sah auch, dass Kellers derzeitige Freundin eine Kriminelle ist, die zudem Drogenprobleme hat und
liesst Keller die Leviten.
Der Grund, warum Richardson ermordet werden soll, ist, weil er gegen einen Subventionsschwindel vorgeht und aussagen will, der die Firma Sutherland zerstören könnte. Leider liegen Cowley
noch keine stichhaltigen beweise gegen Sutherland vor, weswegen er nun Richardson als Zielscheibe anbietet. Bodie "erschoß" Richardson. Doich kurz darauf mußte Bodie erfahren, dass Keller ein
falsches Spiel spielt, und Bodie niederschlägt. Die halbe Million Dollar waren einfach zu verlockend für ihn gewesen und nun kochte er den CI5 und seine Verbrecher-Auftraggeber gleichzeitig ab -
die liessen sich das natürlich nicht gefallen und setzen 2 Killer auf Keller an. Den beiden Killern gelingt es, Keller anzuschiessen - doch Bodie konnte im letzten Moment schlimmeres
verhindernund rechnete mit den beiden Killern ab.
Bodie hatte was gut bei Keller, da Keller damals in Afrika eine Kugel verpasst bekam, die für Bodie gedacht war...und auch diesmal konnte Keller Bodie gerade noch retten und fing sich erneut eine
Kugel ein. Keller überlebte...dürfte aber danach wohl in den Knast wandern...
Nach mehreren Doyle-Folgen war dies endlich auch mal wieder eine Bodie-Folge.
Man erfuhr, dass Bodie zwischen 1971-1976 in Afrika als Söldner tätig war.
Diese Folge war S05E05 in der UK Ausstrahlungsreihenfolge
Doyle und Bodie können einen Anschlag auf Colonel Lin Foh, den ehemaligen Minister eines südostasiatischen Landes verhindern. Doch kurz darauf wird Doyle selbst Opfer der Rache der militanten
Aktivisten. Während Bodie voller Wut nach den Attenttäern sucht, kämpft Doyle auf der Intensivstation um sein Leben. (13th Street)
Schauspieler: Gordon Jackson (Cowley), Martin Shaw (Doyle), Lewis Collins (Bodie), Derek Waring (Dr. Seigel), Vincent Wong (Colonel Lin Foh), Richard Moore (Maone), Philip Latham (Hogan),
Megumi Shimanuki (Mayli Kuolo), Owen Holder (Coroner), Steve Alder (Murphy), David Yip (Editor), Rayner Bourton (Caretaker), Julie Sullivan (Rita), Toni Kanal (Nurse Hale), Linda Lou Allen
(Blonde), Michael Maynard (Desk Clerk), Betty Lawrence (Old Lady), Elizabeth Choice (German Lady), Brian Abbott (CI5 Man), Rex Wei (Embassy Man), Peter Polycarpou (Waiter), Heather Emmanuel
(Nurse), Gary Taylor (Ambulance Man), Pat Gorman (Police Superintendant at inquest)
Regie: Anthony Simmons
Drehbuch: Brian Clemens, Christopher Wicking
Deutsche Erstausstrahlung: Sa 09.11.1991 Sat.1
Original-Erstausstrahlung: So 05.12.1982 itv
Bekannte Gaststars: David Yip ("Schiess in den Wind, Ho!) (als Editor)
Wiederkehrender Gaststar: Steve Alder (Irvin Murphy)
bei einer Verfolgungsjagd jagen Bodie und Doyle ihren gegner direkt in den Tod, nachdem deren Wagen ein Unfall baute und sofort explodierte. Vor dem Untersuchungsausschuß wurden Bodie und Doyle
freigesprochen. Dieses passte besonders den chinesischen Colonel Lin Foh in den Kragen, den Bodie und Doyle beschützen sollten.
Dennoch ist Colonel Lin Foh unzufrieden, fühlt sich nicht genug beschützt und läßt seinen Ärger an Cowley aus. Doch Cbei Cowley ist er da an der ganz falschen Adresse, denn Cowley pfiff eisern
zurück.
Bodie und Doyle wollten sich erstmal entspannen, Doyle machte ein paar Einkäufe und ging dann in seiner Wohnung zurück, als er eine chinesische Frau überraschte, die in seiner Wohnung war. Doyle
fragte noch "Wie kommen Sie hier rein? was wollen Sie?". Doch anstatt zu antworten, schoß die Frau mit einem Schalldämpfer auf Ray. Die erste Kugel traf ihn in die Brust, bei der zweiten zögerte
sie...sie wollte ihn mit einem Kopfschuß den Rest geben, entschied sich jedoch für die Schulter und floh. Doyle verlor viel Blut, war unfähig zu sprechen oder sich zu bewegen.
Nachdem Doyle sein Kontrollanruf beim CI5 nicht machte, alarmierte die Kollegin Bodie und Cowley darüber. Bodie jagte sofort zu Doyles Wohnung, verschaffte sich Zutritt durchs Fenster, ignorierte
eine aufgebrachte Nachbarin. und fand Doyle stark blutend auf den Boden vor. Er wollte den Notruf wählen, stellte dann fest, dass Doyles Telefon tot war - und Bodie bemerkte jetzt erst, dass er
im Eifer des Gefechts sein Funkgerät in seinem Wagen hatte liegen lassen. Er hechtete zu seinem Wagen und rief den Rettungswagen. Bodie begleitete ray ins Krankenhaus. Da erschien auch Cowley,
der schon benachrichtigt wurde, was passiert war. Cowley wies Bodie an, in Doyles Wohnung zu fahren um dort nach Spuren zu suchen.
Doyle rang derweil um sein Leben, hatte dabei eine Mischung aus Flaschbacks der letzten Stunden als auch Träume zu dem Fall, betreffend Bodie und Cowley...er stritt mit Cowley, wie es überhaupt
soweit hätte kommen konnte und weil Ray sich für den CI5 wieder Kugeln einfing.
Cowley wies Bodie an, ihm alles über die letzten Stunden zu erzählen und Bodie erstattee ihm Bericht. dabei erinnerte er sich an eine Frau, die Doyle gesehen hatte, ihr aber keine weitere
Beachtung schenkte, es eben nur erwähnte.
Bei weiteren Nachforschungen stellten sie fest, das kürzlich aus China eine Frau nach England kam, die kürzlich durch Colonel Lin Foh persönliche Verluste erlitt und sich offenbar nun an ihn
rächen will...da Bodie und Doyle zu seinem Schutz abgestellt waren, landeten sie somit auch auf der Abschußliste. Cowley wiess gleich an, dass Colonel Lin Foh von Agenten beschützt
wird.
Bodie und Cowley suchten fieberhaft nach der Frau, fanden dann eine Spur in einem Hotel, wo heute 3 alleinstehende Frauen eingecheckt hatten. Die erste war eine erschrockende alte Oma, die
erstmal aufschrie, als sie 2 bewaffnete Männer vor ihrer Tür sah, die zweite war eine junge hübsche Frau, die gerade aus der Dusche kam und nicht abgeneigt war, 2 Männer vor ihrer Tür zu sehen
und ein "Oh...hey...Hallo" entgegenhauchte. Bei der dritten, so war man sicher sicher, mußte esum die Gesuchte handeln, die, wie man mittlerweile herausbekam, Mayli Kuolo hiess. Doch bevor
sie bei ihr waren, wurde Mayli Kuolo von einem Putzmann des Hotels aufgeschreckt, den sie sofort eine Kugel verpasste und sich dann aus dem Staub machte. Bodie rannte hinter ihr her. Auf der
Flucht erschoss Mayli Kuolo einen weiteren Mann und schoß einen CI5 Kollegen an, dieser konnte Mayli Kuolo jedoch eine Kugel in den Rücken jagen. Sie floh...verletzt in einem Auto. Bodie nahm die
Verfrolgung auf, mußte aber zuerst ihre Spur wiederfinden. Mayli Kuolo suchte eine Telefonzelle auf und rief die chinesische Botschaft an, wo sie Unterschlupf suchte und diesen bekam. Als
Bodie sie aufspürte, wurde er von der Botschaft gleich bedroht, die Frau in Ruhe zu lassen. Bodie wartete vor der Botschaft. Kurze Zeit später bekam Bodie von der Botschaft die Erlaubnis, Mayli
Kuolo bekommen zu können. Sie war nun für die Chinesen ohne Wert und würde sowieso an der Schußwunde sterben.
Bodie...und das wunderte mich, kümmerte sich um Mayli Kuolo, holte sogar einen Rettungswagen und hielt ihre Hand. Auf dem Weg ins Krankenhaus verstarb sie dan,, sagte aber noch, dass sie sich
freue, dass es Ray schaffen wird.
Nachdem es einige Male wirklich auf der Kippe stand bei Doyle, erholte er sich dann nach einiger Zeit und kasperte wenig später mit Bodie bei seiner Entlassung herum.
Witzig noch der Schluß....Doyle hatte, bevor er angeschossen wurde, seine schmutzige Wäsche in eine Wäscherei gegeben. Er wies Bodie an, sie dann abzuholen, doch Bodie hatte keinen Schein und
ohne Schein keine Wäsche...dabei hatte Doyle von der Wäschetante auch keinen Abholschein bekommen., Sie meinte dann "Sie kenne ich ja...aber diesen finsteren Typen hier nicht!" Und
Doyle durfte dann auch noch Liegegebühren für seine Wäsche zahlen, weil er sie zu spät abholte...tja fast gestorben zieht bei solchen Leuten eben nicht.
Von mir gibts:
Diese Folge war S05E01 in der UK Ausstrahlungsreihenfolge
Nach 25 Jahren im Gefängnis glaubt Barker, endlich den perfekten Plan entwickelt zu haben. Mit einem Komplizen verschanzt er sich auf dem Dach eines Hochhauses und bedroht mit einem
Maschinengewehr die Intensivstation eines nahe gelegenen Krankenhauses. Seine Forderung: eine Million Pfund aus der Stadtkasse und freier Abzug. Bodie und Doyle müssen schnell reagieren, um ein
Blutbad zu verhindern...
(13th Street)
Schauspieler: Gordon Jackson (Cowley), Martin Shaw (Doyle), Lewis Collins (Bodie), Stanley Meadows (Barker), Karl Howman (Paul Stacey), Ron Pember (Jack), Steve Alder (Murphy), Robert Putt
(Inspector Newton), C. J. Allen (Sgt Wood), Roderic Leigh (Dunston), Barbara Keogh (Maisie), Richard Simpson (Doctor), Lorraine Grey (Nurse), Kim Goody (Tessa), Alan Polonsky (Bob), Peter John
(Merton), Sarah Kenyon (Bob's Girl), Peter Joyce (Bud), Peggy Bullock (Patient), Jean Campbell-Dallas (Patient)
Regie: William Brayne
Drehbuch: Brian Clemens
Deutsche Erstausstrahlung: Sa 16.11.1991 Sat.1
Original-Erstausstrahlung: So 07.11.1982 itv
Bekannte Gaststars: Stanley Meadows ("Coronation Street", "MIt Schirm, Charme und Melone: Vorsicht Raubkatzen!") (als Roddy Barker), Karl
Howman ("East Enders") (als Paul Stacey)
Wiederkehrender Gaststar: Steve Alder (als Irvin Murphy)
Nach 25 Jahren Knast kommt Roddy Barker raus. Zuhause wartet bereits eine Willkommensparty auf ihn - von der er nichts wissen will und die Leute rüde rauswirft. Roddy ist sauer: Von seinem
damaligen Couß hatte er ausser 25 verlorenen Jahren nichts gehabt. Einige seiner Komplizen sind entweder tot oder Vergnügen sich in Südamerika mit ihren Anteil der Beute. Übrig blieb sein Kumpel
Jack Cobber, der 20 Jahre damals bekommen hat. Nun will Barker endlich abkassieren - und hatte im Knast sich einen teuflischen Plan überlegt - und will, dass Cobber mitmacht. Doch er hat
genug. 20 Jahre Knast sind genug für ihn, er will kein Risko mehr eingehen - Roddy nennt es ein totsicheres Ding...dennoch bleibt er hat! Roddy tut sich mit den beiden jungen Verbrechern Paul
Stacey und einem gewissen Dunston zusammen. Zu dritt überfallen sie eine großangelegte Waffenlieferung und versorgen sich mit reichlich Waffen und Granaten. Der CI5 wird auf den Plan gerufen um
die Täter zu finden.
Roddy verschanzte sich derweil mit Stacey auf dem Dach eines leeren Hauses. Dabei wurden sie von einem jungen Pärchen gesehen, die dort eine romantische Liebesnacht verbracht hatten. Die beiden
sahen, dass die Männer viele Waffen hatten und verdufteten und riefen die Polizei, die daraufhin Cowley verständigten. Bevor Cowley, Bodie, Murphy und Doyle überlegen konnten, was die
Männer dort wohl zu suchen hatten, wurde das Feuer auf die Intensivstation eines Krankenhauses eröffnet. Bodie und Doyle sprinteten das haus hoch, doch vor der schwaren Stahltür zum Dach
war Schluß. Roddy und Stacey hatten die undurchdringbare Tür zusätzlich von aussen noch abgesichert und sich auf dem Dach schon Tage vorher eine große Festung aus Sandsäcken gebaut. Als Bodie und
Doyle merkten, dass man auf dem Weg nicht zu ihnen gelangen konnte, schmiedetetn sie andere Pläne. Cowley wies Doyle darauf an, die Hintergründe zu dem handeln zu recherchieren.
Bodie hatte derweil einen selbstmörderischen Plan und heckte diesen mit Murphy aus. Sie sahen den großen Schornsteinturm , das höchste gebäude in der Nähe und beschlossen, den mit
Bergsteigerausrüstung zu bestiegen. Murphy ist ein passionierter Kletterer, der sogar schon die Eiger Nordwand bestiegen hatte und Bodi ist auch nicht übel. Sie wollten von oben an Roddy und
Stacey herankommen. Doch dieses Vorhaben war mit Cowley nicht abgesprochen - dennoch machten sie sich auf die Klettertour.
Mittlerweile meldete sich Roddy über Funk bei Cowley, sagte, dass er eine Million Pfund Lösegeld verlangt, ansonsten würde er das Krankenhaus und weitere Gebäude unter schweren Beschuss nehmen -
gleichzeitig verhinderte er, dass Ärzte zu ihren Patienten auf die Intensivstation können...und denen wird langsam die Zeit knapp. Cowley willigte zähneknirschend ein. Zudem gab Roddy vor, eine
Geisel zu haben - dabei handelte es sich jedoch als Stacey, der sich als Frau verkleidetet hat, um Cowley zu täuschen - was auch gelang.
Doyle gelang es mittlerweile durch den Waffendiebstahl einen Fingerabdruck zu bekommen, der auf Paul Stacey hindeutet und er fuhr zu Staceys Wohnung, wo er jedoch nur dessen drogensüchtige
Freundin vorfand, die er in die Mangel nahm - bis sie schliesslich Dunston verriet und Doyle ihm die Adresse gab.
Bodie und Murphy hatten den Turm mittlerweile bestiegen und Murphy riskierte einen gewagten Schuß...und machten somit aufsich aufmerksam. Roddy fuhr herum und schoß auf Murphy und traf ihn mitten
in die Schulter. Murphy fiel von der Turmspitze und wurde nur noch von einem Seil gehaltenb. Cowley war fuchsteufelswild wegen Bodies Eigenmächtigkeit und forderte Bodie auf, sein gewehr
herunterzuwerfen, weil Roddy es verlangte. Zähneknirschend gehorchte Bodie und warf das Gewehr herunter. Gleichzeitig sagte Bodie zu Murphy, er solle ihm sein gewehr geben...
Das Lösegeld war mittlerweile eingetroffen und Cowley übergab es, indem er es vor dem Haus stellte, es an einem Seil, was Roddy entgegenwarf festband, so dass Roddy es nur noch raufzuziehen
brauchte. Die Freude war groß...das Geld ar da! Jetzt forderte Roddy einen Fluchtwagen - den er jedoch nicht beabsichtigt, zu nutzen - dafür ist Dunston da, der einen Pilotenschein hat und sie
mit dem Heli abholen sollte. Roddy forderte Cowley auf, den Polizei-Heli wegzuschicken...Cowley gehorchte.
Doch Minuten später kam ein weiterer Polizei Heli udn Cowley wurde sauer, weil er dachte, dass wäre der Polizei-Heli, der sich nicht an seine Anordnungen gehalten hat - dabei war es Dunston. Er
hatte sich also einen Polizei Heli organisiert. Als Cowley das begriff, war es bereits zu spät. Roddy und Stacey wollten flüchten. Durch den Wind des Helis flog Stacey Frauen-Perrücke weg und
Bodie sah, dass die Geisel eine Finte war. Er hatte Murphys Gewehr im Anschlag und feuerte und tötete Stacey. Roddy war perplex...rannte mit dem Geld zu dem Heli, Dunston warf ein Seil herunter
und Roddy kletterte darauf.
Cowley war sauer...Roddy würde mit dem Geld entkommen...doch da geschah was Unfassbares. Der HGeli drehte ab und flog direkt zu Cowley und den Cops. Doyle hatte Dunston gefunden und ihn für den
Flug als Geisel benutzt. Als Roddy dies merkte und einsah, dass alles vorbei war, entschied er sich, Selbstmord zu begehen und liess das Seil los und stürzte in die Tiefe...immerhin war auch das
ganze Geld futsch, was durch den Aufprall wie ein Geldregen hinabflog. Als Cowley dann Doyle sah, lachte er ....Teufelskerl.
Leider erfuhr man nicht, was aus Murphy wurde - aber da er ja weiterhin dabei ist, hatte er die Schußwunde überstanden. Was seltsam war ist, dass Murphy an der Schulter getroiffen war, der
Blutfleck aber genau beim Herzen an der Brust war...also eigentlich tödlich, zumindest lebensgefährlich.
Mir hatte die Folge sehr gut gefallen...auch, weil Murphy endlich mal viel mehr Screentime hatte und sich richtig in Aktion setzen konnte.
Ob Bodie nachträglich wegen seiner Eigenmächtigkeit Ärger von Cowley bekommen hatte, wurde man nicht mehr gewahr.
Diese Folge war S05E09 in der UK Ausstrahlungsreihenfolge
Nachdem sich in einem afrikanischen Land das Militär an die Macht geputscht hat, wollen die zerstrittenen Parteien in London eine Konferenz über die Zukunft des Landes abhalten. Dabei wollen
die Militärs Colonel Ojuka, den Vorsitzender einer Exilpartei, in sein Heimatland entführen, um ihn dort auszuschalten. Das CI5 übernimmt den Fall. Allerdings werden Cowleys Pläne zu Ojukas
Schutz immer wieder durchkreuzt. Irgendjemand scheint jeden seiner Schritte zu verraten...
(13th Street)
Schauspieler: Gordon Jackson (Cowley), Martin Shaw (Doyle), Lewis Collins (Bodie), Clarke Peters (Qjuka), Geoffrey Palmer (Avery), Shope Shodeinde (Katunda Ojuka), Steve Alder (Murphy), John
Horsley (Headmaster), Charles Dance (Parker), Al Matthews (Faroud), Harry Fowler (Salesman), Robert Swann (Major Danby), Colin McCormack (Inspector), Michael Bertenshaw (Doctor), Jane West (Hotel
Receptionist), Derek Smith (2nd Doctor), Emma Relph (CI5 Girl), Bruce Alexander (Detective), Paul J. Medford (Felix Ojuka)
Regie: Pennant Roberts
Drehbuch: Brian Clemens
Deutsche Erstausstrahlung: Mi 16.07.1986 ZDF
Original-Erstausstrahlung: So 23.01.1983 itv
Meine allererste Folge, die ich auf VHS aufgenommen hatte (an meine allererste Folge, die ich je gesehen habe, kann ich mich leider nicht mehr erinnern - aber zumindest daran, welche meine erste war, die ich aufgenommen hatte. Da lief die Serie noch SA im ZDF, aber schon in der Wdh. Ich denke mal, dass mu so zwischen 1988-1990 gewesen sein...
Bekannte Gaststars: Charles Dance ("Game of Thrones", "Auf der Suche nach dem goldenen Kind") (als Parker), Clarke Peters ("Jessica Jones",
"Person of Interest") (als Col. Ojuka), Geoffrey Palmer (als John Avery), John Horsley (als Headmaster), Al Matthews ("Das fünfte Element") (als Faroud).
Wiederkehrender Gaststar: Steve Alder (als Irivin Murphy)
Colonel Ojuka, der ehemalige Landesführer der fiktiven afrikanischen Republik Bethan, wurde durch einen Militärputsch gestürzt und befindet sich derweil in London, wo sein Sohn zur Schule gehen
soll. Dabei gescheiht ein Attentat auf ihn, dem sein Leibwächter zum Opfer fiel. Ojuka selbst wußte sich gut zu wehren und konnte drei der Attentäter selbst mit seiner 45er Remington
erschiessen.. Der CI5 wird auf den Plan gerufen, um Okuka für seinen London-Aufnethalt Schutz zu gewähren. Ojuka hatte einer seiner Frauen, Kathunda, dabei. Ojuka hält sich übrigens 4
Ehefrauen.
Nachdem Bodie und Doyle mzu seinem schutz abgestellt wurden, kassierte Cowley Ojukas Waffe ein - auch wenn ihm das nicht passte...dies sei Doyles und Bodies Aufgabe.
Doyle passte drinnen auf und Bodie postierte sich draussen. Witzig der Funkkontakt zwischen den beiden:
Bodie: Ist Mrs. Ojuka auch drin?
Doyle: Ja, die ist hier
Bodie: Die sieht aber auch toll aus...
Doyle: Du bist ein schamloses Sexmonster!
Bodie: Wer? ich?
Doyle: Ja, du! Alle deine Freundinnen sind danach zu mir gekommen, um sich auszuweinen!
Als Bodie dann Doyle ablösen wollte, meinte Bodie an der Tür "Mach schon auf - hier ist dein Sexmonster!" Doch dabei wurde Bodie von 3 Attentätersn überrumpelt und verschafften sich
so Eintritt. Doyle wurde durch einen Schuß alarmiert, "flog" nach unten und erledigte 2 der Männer - Bodie nahm sich dann den dritten vor. Ojuka war schwer beeindruckt von der Arbeit und bot
beiden sogleich einen Job in seinem Land als seine persönlichen Bodyguards an.
Da das Haus nicht mehr sicher war, sollte Ojuka nun in ein Safehouse gebracht werden. Cowley hatte mittlerweile herausgefunden, dass der Geschäftsmann John Avery, der Chef einer großen
Erdölfirma, in Bethan Bohrrechte haben will und dabei alles auf eine Karte setzt. Da Ojuka, der drauf und dran ist, in Bethan wieder an die Macht zu kommen, das bereits abgewiesen hat, arbeitet
Avery mit Ojukas Feinden zusammen. Cowley weist Bodie an, Averys Anwesen 'Beachcroft' zu observieren und Cowley Bericht zu erstatten, sobald sich was ungewöhnliches tut.
Doyle eskortierte Ojuka zu dem neuen Safehouse, seine Frau blieb unter Polizeischutz im alten Haus. Das safehouse war in diesem Fall ein abgelegenes Hotel. Doyle stellte sich der Vermieterin als
Vertreter für Tropenfische vor...und Mr. Ojuka würde "Mr. Guppy" heißen!
Cowley hatte mittlerweile eine Ahnung, wer das Leck sein könnte, warum die Feinde immer einen Schritt voraus waren. Katunda, Ojukas Frau, hast ihren Mann, weil seine Politik ihr nicht passt und
sie sich absichtlich bei ihm eingeschleusst hatte. Sie arbeitet mit Faroud zusammen, der unter dem neuen regime einen lukrativen Posten versprochen wurde. Als die Attentäter Ojuka auch in
dem Hotel aufspürten, wurde Doyle überwältigt und Ojuka und Doyle verschleppt - zum Glück genau nach Beachcroft, Averys Haus, wo Bodie ja postiert war. Bevor sie Ojuka nach Bethan
verschleppen ko0nnten, wo er öffentlich hingerichtet werden soll und Doyle erschossen werden soll, griff Bodie gegen Cowleys ausdrücklichem Befehl ein. Doyle war es jedoch gelungen, mit seinem
feuerzeug selbst aus den Fesseln zu lösen und seinen Peiniger zu besiegen. So bekam Bodie bei seiner Befreiungsaktion Hilfe von Doyle. Als Cowley und Murphy eintrafen, war der Kampf schon
entschieden. Ojuka wollte Bodie und Doyle gar eine Medaille geben.
Auch in dieser Folge hatte Murphy eine gute Screentime, als er diverse Verdächtigte verhörte
Mir hatte diese Folge sehr gut gefallen.
Eine persönliche Note gibts hier auch noch: Dieses war meine allererste Folge aus dieser serie, die ich mir damals auf Videocassette aufgenommen hatt...damals hatte iuch serien noch nicht
"alleine" aufgenommen, sondern als Platzfüller hinter einem Spielfilm, damit die Cassette voll wird. Und dieses war eben meine erste Folge, die ich auf VHS aufgenommen hatte...ich glaube, die
Folge kam nach einem John-Wayne-Western.
Diese Folge war S05E02 in der UK Ausstrahlungsreihenfolge
Der Diktator von Escondora schickt seine Kinder Raul und Diana nach England, um den Kokainexport seines Landes anzukurbeln. Doch die beiden wenden sich gegen ihren Vater und setzen damit ihr
Leben aufs Spiel. Bodie und Doyle müssen eingreifen.
(13th Street)
Schauspieler: Gordon Jackson (Cowley), Martin Shaw (Doyle), Lewis Collins (Bodie), Alice Krige (Diana Molner), Harold Innocent (Noroscott), John Line (Somerfield), Ewan Stewart (Rudiger
Molner), Maggie Henderson (Jane), Don McKillop (Maclean), Alexander Davion (Torres), George Raistrick (Smith), Robert McBain (Deville), Andrew MacLachlan (Powell), Robert Morgan (Philip Latimer),
P.H. Moriarty (Harris), Geoffrey Freshwater (Dodds), Bernard Finch (D.I. Harrington), Colm Daly (Student), Jim Wiggins (Dr. Roberts), Jackie Downey (Receptionist), Roger Owen (Driver), Barry
Copping (1st Ambulance Man)
Regie: Ian Sharp
Drehbuch: Brian Clemens, Ranald Graham
Deutsche Erstausstrahlung: Mi 23.07.1986 ZDF
Original-Erstausstrahlung: So 14.11.1982 itv
Bekannte Gaststars: Alice Krige ("Star Trek") (als Diana Molner)
Murphy fehlte irgendwie heute in dieser Folge
Bemerkungen: Diana Molner Bruder Rüdiger Molner hiess in der deutschen Version "Raul Molner". Keine Ahnung, wieso das gemacht wurde...Rüdiger ist doch schon sowas von deutsch als
Vorname....
Die Geschwister Diana und Rüdiger handeln zusammen mit einem Freund Philip Latimer auf ihrem College mit harten Drogen. Dieses geschieht gar im Wissen ihrer Eltern, die in der fiktiven
Bananenrepublik Escondora die Landesführer sind. Das land ist arm und mit dem Drogenhandel läßt es das Land mehr florieren. Doch die Kinder wollen ihren Eltern einen Strich durch die Rechnung
machen. Philip, der Chemie studiert, hat herausgefunden, wie man Heroin und Kokain künstlich herstellen kann und will somit den Drogenhandel ihrer Eltern torpedieren, indem sie ihr eigenes
künstliches Zeug verkaufen. Natürlich nehmen die Landesführer von Escondora das so nicht hin und entsandten Killer, die die drei umlegen sollen. Philip wurde angeschossen, als er Diana rettete.
Diana konnte mit dem angeschossenen Philip fliehen, suchten Rüdiger / Raul und brachten Philip ins Krankenhaus, wo er dann starb. Doch die Killer sind ihnen auf den Fersen. Rüdiger gelang es,
einen von ihnen in der Kellergarage des Krankenhauses zu erschiessen, fing sich dabei jedoch selbst eine Kugel ein. Diana setzte nun alles daran, ihren Bruder zu helfen.
Bodie und Doyle bekamen den Auftrag, nach den beiden zu suchen und den Drogenhandel ein Ende zu setzen. Durch den ungefähren Standort fuhren Bodie und Doyle mit einem Megafon und versuchten Diana
zu bewegen, dass sie Rüdiger ins Krankenhaus bringt. Nach einigen versuchen , und weil es Rüdiger immer schlechter ging, willigte sie ein.
Bodie und Doyle merkten leider viel zu spät, dass sie die ganze Zeit verfolgt wurden - und zwar von den Killern. Als sie Diana und Rüdiger aus dem haus holten, wurden sie beschossen...die
Landesführer von Escondora haben nun auch Bodie und Doyle auf die Abschussliste gesetzt. Cowley versucht alles, um seinen Männern und Diana zu helfen, gleichzeitig aber auch diplomatische
Konflikte mit Escondora zu verhindern.
Rüdiger stirb auf dem Weg ins Krankenhaus und die Landesführer von Escondora wollten Diana nun als Diplomatin Schutz gewähren, sie vom CI5 weglocken, damit sie Diana in aller Ruhe umbringen
können. Cowley zog alle Fäden, die er konnte, um das zu verhindern - und gab Bodie und Doyle gleichzeitig die Order "Operation Susie". Diese besagt, dass Bodie und Doyle zwar auf Befel Cowleys
arbeiten...aber nur inoffiziell, offiziell gelten Bodie und Doyle als abtrünnig - ihr Handeln entspricht nicht den Statuten des CI5 und werden damit zu Gejagten zwischen allen Fronten...Bodie und
Doyle waren bedient.
Den Killern gelang es jedoch, Bodie und Doyle mit Diana aufzuspüren - Cowley gelang es, Beweise gegen die Landesführer von Escondora zu sammeln und aus England zu verbannen und den
Diplomatenstatus aufzuheben. Cowley setzte die dringende Bedingung, das Attentat auf Diana zu stoppen...was sie auch taten, denn da nun alle Bescheid wußten, war es eh sinnlos.
Tragischerweise kam diese Order eine Sekunde zu spät...einem der Killer gelang es, Diana zu töten. Besonders Doyle traf dies hart...
Letztendlich hatten die Landesführer von Escondora ihr Ziel doch durchgesetzt - haben jedoch einen hohen Preis bezahlt, denn der Drogenhandel in England war der lukrativste - und dieses Band ist
nun für immer zerschnitten...dennoch waren Bodie, Doyle und Cowley unzufrieden mit dem Ausgang des Falls...
Mir hatte die Folge hervorragend gefallen. Sie war packend und mitreissend, zwar diesmal absolut humorlos...aber die Story war diesmal wieder echt klasse...sicher manchmal etwas unlogisch aus
heutiger Sicht - aber OK
Diese Folge war S05E08 in der UK Ausstrahlungsreihenfolge
Bodie hat beim Glücksspiel eine Menge Schulden gemacht. Da bietet ihm der reiche arabische Botschaftsattaché Rahad seine Hilfe an. Als Gegenleistung fordert er allerdings, dass Bodie wichtige
Geheimnisse des CI5 verrät. Was Rahad nicht ahnt: Das Ganze dient als wohl durchdachte Falle für ihn.
(13th Street)
Der arabische Botschaftsattaché Rahad ermordet in London skrupellos politischen Gegnern und alle, die ihm sonst noch in die Quere kommen. Um dem Mann das Handwerk zu legen, gibt sich Bodie
als CI 5-Veräter aus. So will er Rahad in eine Falle locken. (Text: Premiere)
Schauspieler: Gordon Jackson (George Cowley), Lewis Collins (Bodie), Martin Shaw (Doyle), Yves Beneyton (René Lacoste), Michelle Newell (Anita Cabreras), Harry Towb (Harry Spence), Michael
Griffiths (Captain Hidalgo), Oliver Smith (Killer), Elizabeth Spender (Helen Tippett), Ruby Wax (Lonnie), Sue Robinson (Killer's Girl), Stephen Bent (Norman), Pierce Brosnan (Radio Man), Leonard
Trolley (Sir Basil Benton), Mike Savage (Spray Operator), Prim Cotton (Mrs. Davis), Jonathon Morris (Jaime Cabreros), Rory McCallum (CI5 Man 9.3), Ben Roberts (CI5 Man 9.4), Terry Yorke (Team
Manager), Jim Barclay (Police Driver), Jon Cartwright (CI5 Chauffeur), Jonathan Milton (Golf Partner), Gerald Martin (CI5 Butler), Peter Francis (West Indian)
Regie: William Brayne
Drehbuch: Brian Clemens
Deutsche Erstausstrahlung: Do 12.12.1991 Sat.1
Original-Erstausstrahlung: So 16.01.1983 itv
Bekannte Gaststars: Joseph Marcell ("Der Prinz von Bel-Air") (als Nero), Marilyn Galsworthy ("James Bond-Der Spion, der mich liebte") (als
Anna Jones), Nick Brimble (als Hart)
Cowley möchte den arabischen Botschaftsattaché Rahad das Handwerk legen, nachdem er in London bereits diverse Morde begangen hat. Dafür schleust er doe Bodie als spielsüchtigen Zocker ein, einen
CI5 Agenten, der somit bestechlich ist. Bodie verkehrte in dievsren Zockerkreisen um durch seine Schulden auf sich aufmerksam zu machen.
Als Vowley und Rahad sich erstmals sahen, verhöhnte er Cowley sogar und meinte zu ihm:
Rahad: Cowley...ja, ich habe von Ihnen gehört. Komisch...ich habe sie mir größer vorgestellt.
*Cowley kochte da schon vor Wut*
Cowley: Das war Heinrich der Achte auch!
Um Bodies Tarnung eine bessere Geltung zu geben, "borgt" sich Cowley von Sir John Terringham sich seine Tochter Claire aus, die als Freundin von Bodie fungieren soll. Claire schien von Bodie
nicht so begeistert zu sein, besonders als Bodie - seiner Tarnung nach natürlich nur - zudringlicher werden wollte...wo sie abweisend war....doch später nach dem Kuss...auf dem Rückweg bemwekte
Bodie, dass sie sich umgezogen hatte un nun ein auffalend offenherzigeres Kleid mit großem Ausschnitt trug...offenbar war sie bei Bodie doch auf den Geschmack gekommen .
Doyle mimte derweil den eifersüchtigen Freund von Clare, um Bodies Tarnung als gefallener CI5 Agent, der seinen Kollegen schlägt, weiter eine noch bessere Glaubwürdigkeit zu verleihen. Vorher
sprachen die sich noch ab und Dolye bat Bodie, ihn nicht auf der rechten seite zu treffen, da er eine lose Plombe hat. Bodie versprach es....als dann der Hieb kam, nahm Bodie doch die rechte
Seite und Doyle zischte sauer "Hey, du hast mir doch versprochen, mich auf die linke seite zu hauen!"
Witzig denn, wie Doyle sich eine Nutte bestellte...als sie denn kam meinte Doyle:
Doyle: Sie sind wirklich hübsch, wie ich es bestellt hatte
Anna: Also, wenn ich Ihnen nicht gefalle, dann...
Doyle: Doch, doch!
Doyle: Reiten Sie?
Anna: *Dachte natürlich an die Sexstellung* Jaaaa...leidenschaftlich gerne sogar...
Doyle: Ähm...
Anna: Sie meinten auf Pferde, oder?
Doyle: Selbstverständlich!
Anna: Ja, das auch!
Doyle: Ähm...jetzt kommt etwas sehr aussergewöhnliches für sie....
Doyle öffnete die Tür, und Cowley trat herein
Sie wollten Anna haben, damit sie Rahad umgarnt und quasi als eine Art Mata Hari fungiert - und dafür fürstlich vom CI5 belohnt werden sollte. Anna nahm an.
Bodie wars derweil geglückt, dass Rahad seinen schuldschein gekauft hatte, damit er - so denkt er - einen CI5 Agenten in der Tasche hat, der für ihn als Maulwurf arbeiten soll.
Nachher das Gespräch zwischen Bodie und Doyle war klasse. Bodie war eifersüchtig, dass Doyle den besseren Part bekam, als er Doyles Wohnung sah.
Doyle: Was hast du? Es war doch immerhin alles deine Idee!
Bodie: Meine? Nein....das war deine Idee!
Doyle: Ganz bestimmt nicht!
Bodie: Doch, ganz sicher!
Doyle: OK...dann war es garantiert Cowleys Idee!
Letztendlich ging Cowleys Plan auf...aus Anna Jones machte man die Tochter von Sarah Jones, eine Frauenaktivistin, die sich in London besonders gegen die Frauenrechte in Saudi Arabien einsetzt
und Bodie hatte eine Falle fin giert, worin Rahad einen Mann Geld gibt, der als Killer bekannt ist, um den Präsidenten seines Landes ermorden soll....Cowley hatte die Fotos und erpresste
Rahad nun damit, die Fotos dem Präsidenten auszuhändigen...was für Rahad seinen sicheren Tod bedeuten würde. Cowley war sogar so fies und liess dem Präsidenten die Fotos wirklich
zukommen....Cowley war eben sehr nachtragend wegen "dem kleinen Mann!"