Simon Templar schlendert durch ein Istanbuler Museum, während er auf seinen alten Freund Geoffrey, den Kurator der Ausstellung, wartet. Dort stößt er mit der verängstigten Ayesha zusammen,
die auf der Flucht vor einem Verfolger Fotos verliert. Die Abzüge, die offensichtlich nicht im Museum aufgenommen wurden, zeigen die Objekte der Gadic-Sammlung. Geoffrey ist empört und folgert,
dass die Fotos während der letzten Reinigung der Sammlung außerhalb des Museums entstanden sein müssen. Er vermutet, dass die Abzüge als Vorlage für billige Touristenfälschungen dienten. Als
Geoffrey ermordet wird und die Gadic-Sammlung im Museum sich als professionelle Fälschung erweist, wird jedoch klar, dass ein Komplott dahinter steckt. Die erste Spur führt Templar zu Kemal, dem
Mann, der die letzte Reinigung der Gadic-Sammlung vorgenommen hat. In Kemals verlassenem Atelier trifft Templar erneut auf Ayesha, die sich als Kemals Nichte entpuppt. Kurze Zeit später sind
jedoch sowohl Kemal als auch Ayesha verschwunden. Templar, der einer neuen Fährte folgen will, trifft in seinem Hotelzimmer auf die attraktive Diya, die ihm einen Handel vorschlägt. Kann sie ihn
zu den Drahtziehern und zu der verschwundenen Gadic-Sammlung führen? (Quelle: arte)
Deutsche TV-Premiere: Do 04.02.1988 Sat.1
Original-TV-Premiere: So 22.09.1968 ITV
Bekannte Gaststars: Peter Wyngarde ("Jason King", "Department S.") (als Turen), Georgia Brown (als Diya), Michael Ripper (als Sukan), Nicole Shelby (als Ayesha), Martin Benson (als Insp. Yolu)
Interessantes: Der wörtlich vom Originaltitel übersetzter deutscher Titel würde "Simon Templar und die Gadic Sammlung" heißen.
Istanbul - Simon besucht seinen alten Freund, dem Museums Kurator Geoffrey Bane und beobachtet, wie eine junge Frau sich auf eher merkwürdige Weise für die Gadic Sammlung interessiert und
Fotos dabei hatte, diese mit der Sammlung verglich. Als ein Mann auftaucht, versteckt sie sich, bis dieser hinter ihr herläuft und Simon ihm ein Bein stellte Geoffrey erklärte Simon, dass die Gadic Sammlung viele Jahrhunderte alt ist und seit 30 Jahren nunmehr
hier im Museum untergebracht wurde und es nie verlassen hatte. Doch dann erfuhren sie, dass die Stücke letztens für 2 Monate zur Reinigung an den Restaurator Kemal überlassen wurde. Da die Gadic
Sammlung niemals fotografiert werden darf, muß Kemal sie doch fotografiert haben und vermutlich anhand der Fotos Duplikate angefertigt haben.
Als Simon und Geoffrey zu Kemal fuhren, war dieser nicht da, wohl aber die mysteriöse Frau aus dem Museum, die sich als Ayseha vorstellte, Kemals Nichte. Sie konnten sie gerade noch vor den
selben Mann wieder retten, wie im Museum. Ayesha brachte sie zu Kemal, der zugab Duplikate angefertigt zu haben. Er besitzt einen Basar und will damit seinen verkauf ankurbeln.
Am Abend rief Geoffrey Simon an, das er etwas entdeckt hätte. Als Simon ihn aufsuchte, fand er ihn ermordet vor. Insp. Yolu erschien und verhaftete Simon wegen Mordes. Simon wollte sein Alibi von
Kemal und Ayesha bestätigt haben - doch als die zusammen dorthin fuhren, wohnten dort auf einmal andere Leute in dem Haus, niemand will Kemal oder Ayesha kennen. Simon hatte Glück, dass Geoffreys
Chef Achmed, den Simon auch seit 5 Jahren kennt, für ihn bürgen konnte und freigelassen wurde.
Simon machte sich nun auf die Suche nach Kemal. Simon hatte sich mittlerweile zusammengereimt, dass er die Orginale der Gadic Sammlung hat und die Duplikate ins Museum zurückgebracht hatte. Kurz
darauf versuchte jemand, Simon zu ermorden, doch Simon konnte ihn in die Flucht schlagen. Als Simon abends in sein Hotelzimmer zurückkam, wartete eine junge, hübsche Frau auf ihn, die sich als
Diya vorstellte und sicher war, dass Simon die Gadic Sammlung hätte und wollte seine Partnerin werden.
Der Killer von Geoffrey, der auch Simon töten wollte, arbeitete für den Gangsterboss Turen, der die Gadic Sammlung um jeden Preis haben will. Simon wurde zu ihm gebracht und stellte fest, dass
Diya seine Frau ist. Turen wußte nicht, dass Simon und Diya sich schon kennen. Nachdem Simon Turen nicht sagte, wo die Gadic Sammlung ist (wie auch - er wußte es ja auch nicht!) liess ner Simon in ein Verliess der besonderenm Art werfen. Die Wände rücken unaufhörlich dichter zusammen
und die Wände sind mit Stahlzähne bestückt. Simon hoffte nun, dass Diya ihn rettet. Das hatte sie auch vor, doch unglücklicherweise dauerte es sehr viel länger als gedacht, bis Turen den Mokka
mit dem von Diya eingeführten Schlafmitteln getrunken hatte und erst im allerletzten Moment konnte sie Simon retten und beide flüchteten
Diya will weg von hier, weg von Turen und Simon soll ihr helfen, in Südfrankreich ein neues Leben aufzubauen. Beide fanden eine Spur zu Kemal und Ayesha und Simon wollte sich mit Kemal treffen,
der ihm alles erklären will. Doch kurz bevor sie sich trafen, wurde Kameal von dem Killer erstochen, jedoch konnte er Simon noch sagen, wo sich Ayesha aufhält. Simon suchte Ayesha auf und sie
brachte ihn zu der Sammlung. Doch kaum hatte Simon sie gesehen, erschien der Killer und wollte sie ansich bringen. Simon kämpfte gegen ihn, der Killer wurde dann von Insp. Yolu erschossen.
Simon hatte herausbekommen, dass Achmed dahintersteckte. Er hatte die Duplikate bei Kemal "bestellt", wie Ayesha ihm bestätigte un die Duplikate ausgestellt, weil er mit den Originalen einen
Reibach machen wollte. Yolu verhaftete Achmed und Simon durfte die Duplikate behalten. Turen kam und Simon bot ihm die Duplikate zum Kauf an, da Turen dachte, es seien die Originale Simon kassierte 100.000 Dollar und machte mit Diya halbe halbe...wie abgesmacht
Toller Season Opener...in der Türkei spielte, glaube ich, bisher noch keine Folge. Peter Wyngarde wurde richtig toll aufgemotzt, so mit Selbstbräuner wirkte er wie ein dunkelhäutiger Mann...dazu
die Synchronstimme von Jürgen Thormann...schon klasse, die Folge erinnerte an einen Abenteuerfilm aus 1001 Nacht Mir hatte die Folge sehr gut gefallen.
Die schockierte Diana Flemming findet bei einem Spaziergang am Strand ihren toten Onkel. Kapitän Flemming wurde bereits seit einer Woche vermisst und die Identifizierung der Wasserleiche
fällt schwer. Ein Tattoo und ein Ring verweisen jedoch eindeutig darauf, dass es sich bei dem Toten um den Kapitän handelt. Die Witwe Arlene Flemming geht von Selbstmord aus – der Kapitän habe
sehr unter dem Verlust von fünf Männern, die bei einem Unfall mit einem seiner Schiffe ums Leben kamen, gelitten. Als der vermeintliche Geist des Kapitäns auftaucht, wird Simon Templar
misstrauisch. Er glaubt nicht an Geister, sondern schlussfolgert vielmehr, dass jemand der Gesundheit der psychisch labilen Witwe und Erbin Arlene schaden will. Kapitän Flemming hatte einige
Feinde: den Konkurrenten Ballard, der Flemmings Fischfangflotte aufkaufen wollte; seinen undankbaren Neffen Andrew Carter, der im Falle von Arlenes Tod das Erbe bekommen würde oder Joe Carney,
der für Ballard arbeitet und dem Flemming die Schuld für das Schiffsunglück, bei dem seine Männer ums Leben kamen, gab. War Flemmings Tod also doch Mord? Und wenn ja, wer hat diesen Mord
begangen? Und was hat es mit dem Geist auf sich? (Text: arte)
Deutsche TV-Premiere: Fr 07.08.1970 ARD
Original-TV-Premiere: So 29.09.1968 ITV
Bekannte Gaststars: Sylvia Sims (als Arlene Flemming), Gabrielle Drake (als Diana Flemming), Paul Daneman (als Dr. Ormsby)
Interessantes: Diese Folge ist auf der Kauf DVD Box erstmals ungeschnitten zu bewundern. Damals fehlende deutsche Szenen wurden mit deutschen Untertiteln versehen. Der wörtlich vom Originaltitel übersetzter deutscher Titel würde den etwas merkwürdigen Titel "Simon Templar und die besten Pläne" heißen.
Simon beobachtet zufällig, wie ein junge Frau hysterisch schreit und eilt zu ihr und erkannte auch gleich den Grund des Schreis. Eine männliche Leiche wurde angespült - und die Frau kannte das
Opfer: Ihr Onkel. Simon brachte die Frau nach Hause, nahm sich ihrer an und erfuhr, dass sie Diana Flemming hiess und ihr Onkel Captain Charles Flemming war, ein Fischer. Charles sehr viel
jüngere Frau Arlene fiel völlig aus den Wolken, was gerade ihrer Psyche nicht gut tat, da sie vor einiger Zeit erst in einem Samatorium war, aufgrund ihrer Labilität. Dr. Ormsby, der Hausarzt,
ging von Selbstmord aus, da Charles einige Probleme plagten und er zudem die Schuld an den Untergang des Schiffes Mary Dean tragen soll, bei denen 5 Menschen ums Leben kamen. Doch keiner aus der
Familie wollte so recht an den Selbstmord glauben, ausser Charles Neffen Andrew Carter, ein arrogantes Arschloch, den keiner mochte und der selbst niemanden mochte.
Nachdem die Leiche identifiziert wurde und Tage später beerdigt wurde sassen alle beim Leichenschmaus, als das Telefon klingelt und Charles am Telefon war. Arlene nahm ab und wurde halb
wahnsinnig...auch Diana hörte die Stimme ihres Onkels. Wie war das möglich? Während einige an einen Geist glaubten oder dass der Tote doch nicht Charles war, rationalisierte Simon das besser,
ging davon aus, dass jemand Charles Stimme auf Tonband hatte und nun auf perfide Art seine Witwe in den Wahnsinn locken will.
Simon fand heraus, dass Charles sehr beliebt war - ausser bei Mike Ballard. Die Ballards und die Flemmings sind erbitterte Konkurrenten. Charles hatte sich strikt geweigert, die Fischerei ins
Moderne zu treiben, weswegen er finanziell immer schlechter als Ballard dastand und Ballard letztendlich Flemming aufkaufen wollte, er dies aber ablehnte. Simon folgte Everett, der für Charles
die Bücher machte, Simon traute ihm nicht.
Am Abend wurde Arele durch Geräusche geweckt, stand auf und fand den tropfnassen Regenmantel ihres Mannes hängen, sowie seine Lieblingspfeife angezündet. Auch Diane war dabei und Arlene bekam
erneut einen Nervenzusammenbruch. Dr. Ormsby riet dringend, dass Arlene für längere Zeit aus dem haus kommt, ehe ihre Psyche irreversibele Schäden davontragen wird. Simon fand raus, dass, wenn
Arlene stirbt, alles an Andrew gehen wird - ein klares Mordmotiv, besonders, da Andrew schon dazu gedrängt hatte, an Ballard zu verkaufen.
Tags darauf suchte Simon Ballard auf und geriet mit ihm aneinander, was zu einer Schlägerei führte. Kurt darauf ertappte Simon Everett, wie er scheinbar was mit Charles Tod zu tun hatte. Simon
stiess auf einer Mauer des Hasses, als er Ballards Männer befragte, fand aber heraus, dass Charles Joe Carney verdächtigt hatte, die Mary Dean sabotiert zu zu haben, Carney arbeitete für Ballard.
Charles hatte den Vorfall der Mary Dean untersucht und wollte seinen Namen reinwaschen und kam der Wahrheit immer näher. Simon folgte Carney und fand heraus, dass Carney tatsächlich der Saboteur
war, der im Auftrag von Ballard agierte. Es war jedoch nicht geplant gewesen, dass das Schiff in die Luft fliegen soll, sondern sollte nur einen kleinen Defekt haben. Davon explodierte jedoch der
Kessel und das Schiff sank und nahm 5 Männer mit ins nasse Grab.
Bei den Flemmings gabs in der folgenden Nacht für meine übernatürliche Begegnung, als der scheinbare Charles wieder auftauchte, seine Wanne überlaufen liess und andere Merkmale offen liess...das
war diesmal zuviel fü Arlene und sie mußte ins Sanatorium zurückgebracht werden - immrhin hatte sogar Andrew diesmal alles gesehen und wurde selbst skeptisch. Simon besuchte mit Diana
Arlene im Sanatorium, wo Dr. Ormsky sie ruhig gestellt hatte. Simon fühlte ihren Puls und ging dann mit Diana wieder. Kauf war Simon gegangen, ging Ormsby in Arlenes Zimmer zurück - Arlene war
gar nicht sediert und beide lachten. Dann küßten sie sich und Simon kam ins Zimmer. Simon hatte am rasenden Puls festgestellt, dass Arlene nicht sediert war und es sich zusammengereimt. Das
Pärchen packte aus, dass sie sich schon länger liebten, seitdem Arlene das erste Mal im Sanatorium war und sie ihren Mann gehasst hatte. Charles war dahintergekommen, dass Arlene ihn mit Ormsby
betrügt und wollte Arlene erwürgen, doch Ormsby schlug ihn nieder. Da Ormsby wußte, dass Charles ihn gesellschaftlich erledigen würde, wenn bekannt wird, dass er ein Verhältnis mit einer
Patientin hatte, warf er den bewusstlosen Charles ins Wasser, wo er ertrank. Arlene wollte es zwar nicht, sah aber ein, dass es sein mußte. Ormsby war es auch gewesen, der die ganzen
"geistreichen" Ideen hatte. Simon rief Insp. Mitchell, der die beidne verhaftete.
Eine ganz klassische Crime Folge war es diesmal. Arlene hatte wirklich überzeugend die labile Frau gespielt - ich hatte es ihr auch abgekauft und sie niemals verdächtigt, dass sie dahintersteckt.
Andrew...wäre zu einfach gewesen und Diana war einfach zu brav...ich dachte da wirklich an Ballard, fands aber gut, dass es doch nicht so einfach gewesen war. Im Grunde genommen hatte Simon 2
verschiedene Fälle aufgeklärt. Die Sabotage an die Mary Dean und den Mord an Capt. Flemming. Da nun Andrew alles erben wird...wird er wohl an Ballard verkaufen. Mir hatte die Folge ganz gut
gefallen, seit langem mal wieder wie gesagt eine ganz klassische Krimifolge. Der Humorpegel war diesmal recht niedrig dosiert.
Simon trifft sich mit seinem Agenten-Freund Marty Bresset in einem Spielcasino, um dort Spionageaktivitäten zu entedecken. Dabei fiel Simon die hübsche Reb Denning auf, die ihn ebenfalls hübsche
Augen machte. Als sie ging, folgte Simon ihr und kam gerade noch rechtzeitig, als ein Mann sie im Parkhaus angriff und Simon ihr zur Hilfe eilte. Der Mann entkam. Reb nahm Simon mit zu sich nach
Haus, wo eine Party laufen sollte. Dort angekommen hörte Simon Musik und Gelächter und Talks von den Gästen, doch als er die Tür öffnete, was der Raum leer...stattdessen lief ein Tonband, die
diese Geräusche wiedergaben. Ehe sich Simon versah, war er in diesem Zimmer eingesperrt und eine Stimme befahl ihn, einfach hierzubleiben und sich zu entspannen - ihm würde nichts passieren. Doch
Simon wäre nicht Simon, wenn er sich danach richten würde Zar war der Raum absolut ausbruchssicher,
auch das Fenster war vergittert, jedoch entdeckte Simon hinter einem Schrank einen Durchgang, den er nutzte und er war auf dem Flur des Hauses...als Simon von jemand eine Injektion in den Hals
bekam und Simon ohnmächtig wurde.
2 Stunden später erwachte Simon wieder, hörte Geräusche, ging zur Tür und ein Mann fiel ihm entgegen: "Sie müssen sie aufhalten...Freitag um Mitternacht"! konnte er noch röcheln, eher er
tot in Simons Armen verstarb. Simon ging zu seinem Auto und fuhr davon...und merkte nicht, dass unterwegs ihn 3 Männer auflauerten, die ihn folgten und dann in die Zange nahmen. Simon gelang es
zwar kurzzeitig, ihnen zu entwischen, doch als man ihm seinen einen Reifen platt schoss, mußte er sich geschlagen geben. Ein gewisser Brett Sunlay forderte von Simon sein Geld zurück. Simon soll
vorhin sein Spielcasino um 100.000 Pfund erleichtert haben. Simon stritt es ab, doch Überwachungsfotos zeigten seine Uhr und seinen Regenmantel mit seinem Namen drin...zudem das komplette
Einbruchswerkzeug in seinem Kofferraum. Simon wußte ja von nichts, hatte aber eine Ahnung, dass Reb ihn aufs Kreuz gelegt hatte. Um sich Zeit zu verschaffen, gab er zu, die B eute in jenem
Haus versteckt zu haben, wo er gefangen gehalten wurde. Sunlay und sein Schläger Falcon fuhren zu dem haus zurück, während deren Komplize Moreno Simon bewachen sollte. Simon gelang es, Feuer zu
legen und Moreno zu überwältigen, wollte fliehen, als die anderen beiden gerade wütend zurückkamen und wußten, dass Simon sie verarscht hatte.
Simon konnte mit seinem Wagen flüchten (und genau hier ist ein Fehler ind er Folge: Wieso konnte Simon mit seinem Volvo flüchten, obwohl man ihm doch einen Reifen platt geschossen hatte? Simon
hatte ja keine Zeit, den zu wechseln...und die 3 Gauner hatten ihn bestimmt auch nicht gewechselt
Abder andererseits...wie kam der Wagen überhaupt hier her?) Naja...wie auch immer, Simon konnte flüchten und fand in seinem Auto eine Parfüm Viole, die Reb verloren hatte. Da es ein sehr seltenes
Parfüm war, suchte Simon eine gewisses Geschäft aus und bekam von der Verkäuferin Inez Auskunft. Simon ahnte nicht, dass jene Inez mit Sunlay unter einer Decke steckte und ihn sofort
informierte.
Simon suchte Marty auf und erzähäte ihm, was ihm widerfahren war. Marty gab Simon zu seinem Schutz eine Waffe mit. Währenddessen hatte Falconi Reb gefunden und bei ihr das Geld. Er hatte sie
gefesselt, als Simon erschien, Falconi überwältigte. Da erschienen die anderen beiden, die noch mit Vitale einen dritten Mann dabei hatten und jeder hatte eine Waffe...es kam zu einem klassischen
Patt Die Männer nahmen die Tasche mit dem Geld und verschwanden. Simon befreite Reb und diese fuhr
ihn wü´tend an, dass Simon so blöd war und denen das Geld überlassen hatte. Simon dachte noch - wieso auch nicht? War immerhin ihr Geld, was Reb ihnen ja geklaut hatte) Reb weihte Simon ein: Das Casino von Sunlay ist nichts weiter als ein Deckmantel für Spionagegeschäfte. Sie
selbst arbeitet für den CIA und hat den Auftrag, das gestohlene Material über US Raketenbasen zurückzubeschaffen, welches Sunlay von den Dieben kaufen will. Deswegen stahl sie das Geld, damit sie
kein Geld haben, um eben jenes zu kaufen - doch "dank" Simon haben sie das Geld ja nun wieder Sie erzählte auch von ihrem Partner Peter Rendo, jener Mann, der sie zum Schein am Anfang der Folge angegriffen hatte. Simon erfuhr, dass sie Simon nur als Sündenbock benutzt hatten
- da jeder glauben würde, dass der berüchtigte Simon Templar das Casino bestohlen hätte und fingierten deswegen auch entsprechend die Beweise. Als Simon ihr sagte, Rendo wurde getötet, war Reb
entsetzt...es muß also einen Verräter geben!
Simon und Reb eilten nun zum Ort der Übergabe, um den Deal zu verhindern. Da stand Vitale auf einmal hinter Simon :
Vitale: Sie hier? Da trifft mich doch glatt der Schlag!
In diesem Moment schlug Reb ihn hinterrücks nieder
Simon: Das ist ja ein Ding...als ob er es geahnt hätte!
Als die beiden den Deal crashten, bedrohte Falconi Simon mit der Waffe, doch Reb erschoss Falconi und stellten Sunlay. Simon und Reb hatten nun die Dokumente und fuhren damit nun zu Marty.
Doch...Marty war jener Verräter und der Mörder von Rendo. Doch Simon wußte es...denn die Waffe, die er ihn gab, enthielt nur Platzpatronen, doch Simon hatte sie überprüft und wußte, dass Marty
der Verräter war. Als Marty Simon erschiessen wollte, war Reb schneller. Doch auch Reb spielte ein falsches Spiel. Sie war keine CIA Agentin und auch das wußte Simon, da sie die gewissen
Nettiquette eines CIA Agenten nicht beachtet hatte, die Simon kannte und überwältigte sie und den verwundeten Marty.
Eine wirklich tolle Folge, eines Jubiläums würdig. Herrlich die Anspileungen auf Shirley Eatons Rolle in Goldfinger am Anfang der Folge, als Simon Marty fragte "WOW...wer ist denn dieses
GOLDSTÜCK?" Und als Simon Reb hinterherlief aus dem Casino sagte Marty noch "Wie
schafft Simon das immer nur? Eine Einladung in GOLD!" Zudem hatte die Folge auch viel
ironischen Humor, was mich an seine spätere Bond-Rolle erinnerte. Auch nette die Wortspielerein in der Folge, die vermutlich Moore selbst eigebaut hatte...er führte ja Regie in dieser Folge und
konnte das ausnutzen Auch schön, Julian Glover zu sehen, den ich spätestens, seitdem ich ihn dieses
Jahr auf der FedCon in Bonn persönlich kennengelernt hatte, sehr zu schätzen gelernt habe Auch wenn
er den Bösen spielte...naja, das tat er ja ziemlich oft
Der einflussreiche Spielhallenbesitzer Ed Brown kommt bei einem Autounfall ums Leben. Bei der Verlesung des Testaments sind neben seiner Tochter Penny, seinem Weggefährten Charlie und Simon
Templar auch die vier berüchtigten Gangster und Rivalen Ed Browns anwesend. Ed stellt den vier Männern ein Vermögen von einer Million Pfund in Aussicht. Das Geld befindet sich auf einem Schweizer
Konto und soll an denjenigen gehen, der privat die gleiche Summe vorweisen kann. Obwohl dies auf keinen der mächtigen Verbrecher zutrifft, tut sich unmittelbar eine Lösung auf: Templar findet in
Eds Safe Pläne für einen Überfall auf einen Goldtransport, den dieser vor seinem Tode offensichtlich penibel geplant hatte. Die habgierigen Gangster planen jedoch nicht miteinander, sondern
gegeneinander, und schon bald muss einer von ihnen sterben. Templar durchschaut Eds Testament als Zwietrachtssaat und ermahnt die verbleibenden Gangster zur Kooperation. Unter Templars
Federführung gelingt es den Londoner Untergrundbossen, das misstrauisch gewordene Scotland Yard auszutricksen. Während sie dem Gold und damit ihrem Ziel immer näher kommen, setzt sich schließlich
doch einer über alle anderen hinweg und wagt einen dreisten Alleingang. Wer holt sich das Gold und was steckt wirklich hinter dem ungewöhnlichen Testament? (Text: arte)
Deutsche TV-Premiere: Fr 10.07.1970 ARD
Original-TV-Premiere: So 13.10.1968 ITV
Bekannte Gaststars: Stephanie Beacham ("seaQuest, DSV") (als Penelope 'Penny' Brown), Alan MacNaughton (als Charlie Lewis), T.P. McKenna (als Tony)
Wiederkehrende Charaktere: Ivor Dean (als Chef Insp. Claude Eustace Teal)
Interessantes: Diese Folge ist auf der Kauf DVD Box erstmals ungeschnitten zu bewundern. Damals fehlende deutsche Szenen wurden mit deutschen Untertiteln versehen. Der wörtlich vom Originaltitel übersetzter deutscher Titel würde den etwas merkwürdigen Titel "Vermächtnis für einen Heiligen / Vermächtnis für Simon Templar" heißen. In dieser Folge wurde erstmals ein alternatives Titel und auch Abspanns-Theme gespielt.
Simon ist in einem Casino und spielt Poker und konnte mit einem egnialen Bluff, wo er nur 3 Achten hatte, alle anderen zur Aufgabe zwingen und gewinnen Als er gehen wollte, traf er Ed Brown, einen ehemaligen Gangster, den Simon jedoch mochte. Ebenfalls lernte
er den Anwalt Charlie Lewis kennen, ein Freund von Ed. Kurz darauf fiel Ed einer Autobombe zum Opfer und Charlie bat Simon, dies seiner Tochter Penny zu sagen, in in einem Internat wohnt. Teal
übernahm die Ermittlungen und Simon stellte ihn Charlie und Penny vor:
Simon: Dies ist Chefinsp. Claude Eustace Teal - der ganze Stolz von Scotland Yard!
Teal: *mürrisch* hören Sie schon auf, Templar, ich bin nicht der Stolz von Scotland Yard!
Simon: Hmmm...das haben jetzte aber SIE gesagt, Teal!
Bei der Beerdigung, wo auch Teal anwesend sein, erschienen auch 4 finseter Typen...ehemalige "Geschäftskonkurrenten" von Ed und Teal meinte "Was ich hier sehen, sind mindestens 120 Jahre
Gefängnis!"
Tage später kam die Testamentsvorleseung, bei der Simon Penny begleitete und zu aller Überraschung auch jene 4 Gangster anwesende waren. Penny erbte 100.000 Pfund, Anwalt Charlie selbst bekam
25.000 Pfund zugedeacht...und die 4 Gauner? Zuerst schaffte Ed es per Videobotschaft, alle gegeneinander auszuspielen und denen Fehltritt gegenüber den jeweils anderen bloßzustellen, die keiner
vom anderen gewusst hatte und anschliessend winkte er damit, dass einer von ihnen 1 Million Pfund
bekommen würde...wenn es einen gelingen würde, selbst eine Million Pfund zu erlangen - dann würde er diese Million obendrauf bekommen. Passenderweise wurde in einem Safe Pläne für einen
bevorstehenden Goldbarrentransport entedeckt. der Wert dieser Barren: Eine Million Pfund Sofort
hatten die Gangster die Idee, sich genau diese unter den Nagel zu reichen un um das zu erreichen, man die Kräfte bündeln muß. Da niemand von ihrem Vorhaben erfahren durfte, wurden auch Simon,
Penny und Charlie in Charlies Haus gefangen gehalten. Damit keiner stiften geht - auch von den Gangstern selbst, hatte Tony, der selbsternannte Anführer einige Schläger engagiert, die das
Grundstück bewachten, damit niemand abhaut. Einer der Gangster versuchte es dennoch, weil er den raub alleine durchführen wollte...doch er kam nicht weit, nicht mal zur Haustür, da wurde er von
Tony erschossen.
Simon wollte eigentlich Teal informieren, doch auch die Telefonleitung war lahmgelegt wurden. Teal hatte seine Männer unlängst instruiert, das Haus zu bewachen...denn 4 Gauner, die Tochter eines
Ex-Gauner und Templar selbst weilten seit Tagen in dem Haus...die müssen den Coup des Jahrhunderts planen - und Teal freute sich schon darauf, alle zu verhaften Er hatte rausbekommen, dass ein Goldtransport die Tage entlangkommt und rieb sich die Hände, alle zu
verhaften...besonders Templar!
Simon wurde auserkoren, den Plan für den Goldbarren-Raub auszuarbeiten. Am tag des Raubes hatten sich die Gangster Polizeiuniformen besorgt und nach und nach Teals Männer "ausgetauscht". Simon
selbst zapfte die Zentrale an und kommunizierte mit verstellter Stimme mit Teal und lotste ihn so hin, wie es Simon passte Währenbd Teal sich freute, dass er die Bande heute fangen würde, lotste Simon sie direkt in eine Falle wo sie dann mit Schlafgas lahmgelegt wurden...vorher hatte Simon
sich noch geoutet und dann gemeint "Wenn Sie wieder wach sind, Claude...fahren sie zu Charlie Lewis Haus mit ihren Männern...und ...ach ja Claude...schlafen Sie gut!"
Als Teal mit seinen Männer wieder erwachte, waren sie alle nur noch in Unterhosen bekleidet und Teal war stinksauer auf Simon Der Raub hatte bestens geklappt. Charlie hatte mit einem Schlafmittel im Tee die Gauner ausser Gefecht gesetzt...auch Simon...doch Simon war clever genug, den Tee
nicht zu trinken, da er so eine Ahnung hatte. Charlie und Penny steckten unter einer Decke, die Goldbarren für sich alleine einzuheimsen. Simon folgte ihnen und stellte die beiden, als sie die
Goldbarren holten. Doch dann stand Ed hinter Simon - er lebte nich! Für Simon keine Überraschung, denn er hatte das erwartet. Doch auch Simon hatte eine Waffe und zielte damit auf Pennys Kopf und
zwang Ed so damit, sich zu ergeben. Er hatte einen anderen Passanten in sein Auto damals gesetzt, der dann in seinem Wagen umkam. Teal erschien dann mit seinen Männern....Teal hatte irgendwelche
seltsamen Klamotten, die er bei Charlie fand angezogen und Simon machte sich über ihn lustig "Claude...sie müssen mir unbedingt den Namen ihres neuen Schneiders verraten!" Teal verhaftete Ed und Charlie und wollte auch Penny verhaften...doch Simon legte seine schützende
Hand über sie und sagte "Sie nicht...sie hat mit mir zusammengearbeitet!" Was ja nicht
stimmte...aber Simon wollte ihr junges Leben nicht ruinieren, wobei sie ja auch nichts getan hatte, ausser ihren Vater zu gehorchen. Penny dankte Simon und meinte "Hätten Sie mich wirklich
erschossen?" Und Simon sagte ernst "Ja...natürlich!". Dann betätigte er die Waffe...es war ein Feuerzeug Penny lachte und küßte Simon zum Dank. Die anderen Gauner konnten Teals Männer schlafend verhaften...na, die haben sich sicher gewundert, als sie im Gefängnis wieder
zu sich gekommen waren
Wieder eine echte Highlight-Folge. Hatte mir sehr gefallen. Schön ausgeklügeltes Drehbuch, Simon wieder extrem stark und eine damals noch blutjunge Stephanie Beacham war auch nett anzusehen
Die ware damals erst 21...und Simon hatte auch seine Freude an seinen Blicken gehabt Teal tat mir schon leid...hatte sich so gefreut, Templar endlich verhaften zu können...und als einer seiner
Männer am Ende meinte "Templar auch verhaften?" antwortete Teal nur frustriert "Nein....den nicht....VORLÄUFIG jedenfalls!" Die Dialoge waren wieder klasse...besonders zwischen Simon und Teal....überhaupt wieder sehr netter
Humor in der Folge
Simon Templar ereilt der Hilferuf seines alten Freundes Jason Douglas, der als Diplomat in Afrika tätig ist. Als Templar ihn aufsuchen will, erfährt er jedoch, dass Jason vermisst wird.
Angeblich ist er untergetaucht – mit einer hohen Geldsumme, die er zuvor in seiner Position als Diplomat veruntreut haben soll. Zusammen mit Jasons Tochter Sara begibt sich „der Heilige“ auf die
Suche nach seinem Freund, dessen Aufenthaltsort er in der Schweiz vermutet. Bevor Templar jedoch seinen Vermutungen nachgehen kann, gerät Sara in die Hände von Walter Faber und Eddie Margoles,
die hinter Jason und dem gestohlenen Geld her sind. Templar gelingt es, Sara zu befreien und mit ihr gemeinsam in die Schweiz zu reisen, wo sie in einem alten Haus tatsächlich den schwer
verwundeten Jason und seinen Mitarbeiter John Chatto vorfinden. Derweil haben aber auch die Verfolger Faber und Margoles das Versteck ausfindig gemacht und überwältigen Templar und Sara. Als
Faber droht, Sara zu töten, verrät der verzweifelte Jason den Verbrechern schließlich, wo er das Geld versteckt hat. Doch war wirklich Jason derjenige, der es gestohlen hat? Kann Templar sich aus
der Gewalt der Verbrecher befreien und die Wahrheit aufdecken? (Text: arte)
Deutsche TV-Premiere: Fr 04.09.1970 ARD
Original-TV-Premiere: So 20.10.1968 ITV
Bekannte Gaststars: Suzan Farmer (als Sara Douglas), Robert Hardy (als Walter Faber)
Wiederkehrende Charaktere: Ivor Dean (als Chef Insp. Claude Eustace Teal)
Interessantes: Diese Folge ist auf der Kauf DVD Box erstmals ungeschnitten zu bewundern. Damals fehlende deutsche Szenen wurden mit deutschen Untertiteln versehen. Der wörtlich vom Originaltitel übersetzter deutscher Titel würde den Titel "Der verzweifelte Diplomat heißen.
Teal holt Simon zu einem Tatort, weil das Opfer ein Freund von Simon sein könnte. Doch glücklicherweise war es nicht Jason Douglas. Dieser ist jedoch verschwunden. Jason, der in Afrika sich für
das dortige Volk einsetzt und denen sein Leben verschrieben hat, soll eine hohe Summe Geld gestohlen haben, was Simon nicht glauben kann. Er suchte Sara, seine Tochter auf. Normalerweise liebt
sie ihren Vater, doch derzeit verabscheut sie ihn, weil seine angeblichen kriminellen Straftaten auch ihr Leben gehörig auf den Kopf gestellt hat und sich viele Freunde auch distanziert
haben. Ich fands Saras Bekannte ganz witzig...die war Anfang 20 oder so...nannte Simon einen "steinalten Mann" und als Simon nicht von ihrem Apfel kosten wollte, nannte sie ihn einen
"Obstmuffel"
Simon glaubt nicht an die Straftaten, die man Jason vorwarf - hatte er ihn doch kürzlich kontaktiert und um Hiulfe gebeten, mit einer seltenen Münze, die man sich zuschicken wollte, wenn
der eine die Hilfe vom anderen benötigt. Kaum war Simon weg, tauchten 3 Verbrecher auf, die das Geld, welches ihr Vater gestohlen haben soll, suchten. Sie hatten auch den Mann in der Wohnung zu
Tode gefoltert, als teal Simon rief. Sara wußte nichts - sie glaubten ihr nicht und nahmen sie in die Mangel. Aus Verzweiflung sagte sie, dass Simon weiß, wo er sich aufhält. So mußte sie mit
Messer an der Kehle Simon anrufen und ihn in eine Falle locken.. Doch Simon roch den Braten und konnte den Spiess umdrehen und Sarah befreien.
Eine Spur führte die beiden nach Genf - ohne zu ahnen, dass auch die Verbrecherbande dieselbe Spur aufnahmen und schneller bei Jasons Unterschlupf waren. Jason war in schlimmer Verfassung...man
hatte ihn vorher schon übel zugerichtet und er und sein Vertrauter, der Afrikaner Eddie Margoles warteten auf Simon - doch die Verbrecher waren schneller, konnten Jason aber nicht verhörenb, weil
er immer wieder ohnmächtig wurde. Als Simon kam, blieb Sara im Wagen und Simon lief den Verbrecher direkt in die Arme. Simon versuchte, die 4 Männer zu überwältigen..doch es waren zuviele und
Simon wurde zusammengeschlagen und in den Keller gesperrt, wo bereits Margoles war. Sara hatte Glück, konnte sich draussen verstecken, wurde aber wenig später dennoch gefangengenommen, als sie
versuchte, Simon zu Hilfe zu kommen. Auch Jason wurde in den Keller gebracht...er erwachte kurz, freute sich, Simon zu sehen. Er gab den Diebstahl tatsächlich zu, doch es gab einen Kontext. Ein
korruptes Regime hatte die Gelder, die für dei Hilfestellung zugedacht waren, selbst eingeheimst und liessen das Volk hungern. Als Jason das miutbekam, appelierte er an die Männer - vergebens.
Als Jason das Geld zurückholen wollte, mußte er in Notwehr einen Mann töten und floh mit dem Geld. Simon verstand nun alles und wollte Jason helfen...Simon wußte, dass jason nur noch wenig Zeit
blieb, das er hier sterben würde. Die Verbrecher nutzten seine Wachphase, um ihn mit Sara als Faustpfand zu erpressen, wo das Geld ist. Dazu wurden beide hochgeholt. Das Geld war in diesem Haus
in einer versteckten Wand versteckt und Faber fand es. Simon nutzte die Zeit im Keller, sich zu befreien und eine Falle vorzubereiten für den nächsten, der in den Keller kommen wird. Jason
verriet schliesslich das Geldversteck.
Einer Von Walter Faber, der Chef der Bandes Leuten wurde zusammen mit dem als Sanitäter ausgebildeteten Margoles vorher in eine Apotheke geschickt, um Media zu holen, um Jason wach zu kriegen -
was sich ja nun erübrigt hatte. Als sie zurückkamen, wurde Margoles niedergeschlagen und im Wagen gelassen. Die Verbrecher wollten nun aufräumen, einer wurde in den Keller geschickt, um Simon zu
töten, doch Simons Falle klappte, er überwältigte den Killer,nahm dessen Waffe an sich und rechnete mit zwei anderen Männern ab. Faber selbst konnte mit dem Geld fliehen. Simon verfolgte ihn.
Margoles erwachte aus seiner Ohmacht, begriff die Situation und griff Faber ins Lenkrad. Der Wagen verunglückte und beide starben (leider auch Margoles!) Als Simon zum Haus zurückam, war Jason ind Saras Beisein verstorben. Sarah will nun das Geld selbst dem Volk
zurückgeben und das Werk ihres Vaters fortsetzen.
Wieder eine tolle Folge...schade, dass Margoles sterben mußte...insgeheim dachte ich, er begleitet und hilft Sara dann in Afrika, aus beiden würde ein Paar oder so...aber denn doch nicht. Man
schrieb das Jahr 1968 und eine weiße Frau hat keinen schwarzen Mann zu haben, also starb er bei dem Unfall Der Anfang auch witzig, als Simon grinste, dass Teal ihn zu einem Tatort gerufen hatte
Simon Templar wird von Jonathan Roper kontaktiert, der eine kleine internationale Armee ausbildet, zu der er den Simon einlädt. Tatsächlich arbeitet Simon verdeckt für den britischen
militärischen Geheimdienst, der neugierig ist, was Ropers Pläne sind. Roper informiert Templar, dass er will, dass er einen Angriff auf ein Armeefahrzeug durchführt und Uniformen stiehlt. Es wird
offensichtlich, dass Roper seine Männer als britische Soldaten für kriminelle Zwecke tarnen will. Simon bricht auf, um ihn aufzuhalten...
Deutsche TV-Premiere: Keine deutsche Ausstrahlung
Original-TV-Premiere: So 27.10.1968 ITV
Bekannte Gaststars: Caroline Mortimer (als Kate Barnaby), Tony Britton (als Jonathan Roper), Glynn Edwards (als Leander), Mordman Bird (als Horace Spode)
Wiederkehrende Charaktere: Mark Dignam spielte diesmal statt Jack Gwillim Templar Agentenfreund Major Carter
Interessantes: Dies ist einer der zahlreichen Folgen, die in Deutschland leider nie ausgestrahlt oder synchronisiert wurden Jedoch kann man diese Folge auf den deutschen Kauf DVDs mit deutschen Untertiteln ansehen. Übersetzt bedeutet der Titel dieser Folge in etwa "Der Herr der Organisation"
Simon Templar begeht auf Wunsch des Söldnerverbrechers Jonathan Roper einen Mord, in dem er den Geheimdienstler Horace Spode erschiesst. Was keiner der Gangster wußte - Simon ist undercover für
den englischen Geheimdienst - einmal mehr für Major Carter tätig. Bei dem Auftrag geht es daran, zu verhindern, dass der Doppelagent Craddock, der für die Chinesen spioniert und man geschnappt
hatte, als er seine Freundin besuchen wollte, wieder an die Chinesen verliert, da Craddock über brisante Informationen verfügt, die dei Chinesen nicht bekommen dürfen. Die Chinesen hatten jedoch
die harte Söldnertruppe von Jonathan Roper engagiert, um Craddock zurückzuholen, Simon wurde als neues Mitglied in der Gruppe installiert, und seine Aufnahmeprüfung bestand darin, Spode zu töten.
Dieser trug natürlich eine kugelsichere Weste. Roper war beeindruckt - nicht jedoch dessen Sichjerheitsschef Leander, der Simon nicht traute. Auch bei den Trainingseinheiten erzielte Templar
Bestwerte, was ihn weiter in Ropers Ansehen anstiegen liess...wenngleich Simon mitunter gemogelt hatte...sich bei einem Lauftraining unbemerkt von einem schönen Mädchen mitnehmen liess und dann
sogar noch Zeit hatte, in der Pub einen Wein zu trinken, eher er dann weiter mußte
Leander war ein echter Schleifer gewesen, der die Leute bis ans Außerste trieb und der un sportliche Mason loste völlig ab...zum Ärgernis von Leander und auch Roper
Als sich Sim on absetzte, um Carter, Spode und der hübschen Agfentin Kate Barnaby Bericht erstatten mußte und sich danach wieder ins "Bootcamp" schleichen mußte, wäre er um ein Haar erwischt
wurden, hatte noch Glück...aber Leander war dadurch noch skeptischer zu Simon gewesen, da er sich sicher war, dass es Simon wa r:D Zudem hatte Simon ihn alt dastehen lassen im letzten Training
und hatte ihn sogar im Messer-Zweikampf besiehgt All dies sorgt aber dafür, dass oper ihn
beförderte...was Leander natürlich auch ärgerte.
Als Simon wieder einmal Bericht bei Carter ablegte, wurde er vom Söldner Cable beobachtet und dieser stellte ihn, in dem er Kate als Geisel nam. Simon griff ihn an, doch nur mit Spodes
Eingreifen, indem er Cable erschoß, konnte er Simon retten.
Wieder zurück im "Bootcamp" tüftelten sie den Plan aus, gingen ihn durch, probten. Dabei fiel ihnen Kate in die Arme und Simon konnte nichts machen, ohne seien Tarnung nicht zu gefährden. Dann
startete der Auftrag...doch dieser ging natürlich gründlich schief, da Simon ja den ganen Plan weitergegeben hatte und man bereit war Es änderte schnell in einer Schiesserei, woebi die Söldner stark dezimiert wurden, da sie jetzt erst
merkten, dass Simon GEGEN die Söldner kämpfte Simon konnte dabei auch Kate befreien. Dann stand
Simon Roper gegenüber, der schwer enttäuscht von Simon war und immer noch versuchtge, ihn zu bestechen...natürlich erfolglos Beide kämpften gegeneinander und Simon gewann.
Dann bemerkten Carter, Simon und Kate, dass Craddock weg war - und auch Spode. Spode hate dei Seiten gewechselt und will Craddock nun selbt an die Chiesen ausliefern und abkassieren. Simon gelang
es, ihn einzuholen und zu stellen. Carter war so sehr beeindruckt, dass er Simon sofort rektrutieren wollte...wovon Simons natürlich nichts wissen wollte und sich vielmehr um ein Date mit
Kate bemühte
Sehr tolle Folge...hatte mir sehr gefallen, Simon undercover in einer Gangster-Söldnereinheit. Ungewohnt, dass Carter diesmal ein anderer Schauspieler war. Kate gefiel mir aber...sehr süßes Ding
Interessant fand ich, dass diese Folge mich vom ganzen Thema her sehr an den "Jack Reacher
Roman "Der Janusmann" von Lee Child erinnerte, den ich derzeit lese...ob Child tatsächlich in irgendeiner Form von dieser Folge beeinflußt wurde Mit Sicherheit nicht...denoch sind
starke Gemeinsamkeiten zu erkennen
Der reiche griechische Geschäftsmann Patroclos erzählt Simon Templar von einem Doppelgänger, der ihn nicht nur perfekt imitiert, sondern auch weltweit seine Häuser benützt und Schecks
ausstellt. Doch Simon entdeckt, dass der Geschäftsmann das Double nur erfunden hat, um von seinen dunklen Machenschaften abzulenken... (Text: Premiere)
Deutsche TV-Premiere: Fr 30.10.1970 ARD
Original-TV-Premiere: So 03.11.1968 ITV
Bekannte Gaststars: Kate O' Mara ("Doctor Who") (als Annabelle II), Denise Buckley (als Annabell I), Grègoire Aslan (als Eugene Patroclos)
Interessantes: Diese Folge ist auf der Kauf DVD Box erstmals ungeschnitten zu bewundern. Damals fehlende deutsche Szenen wurden mit deutschen Untertiteln versehen. Der wörtlich vom Originaltitel übersetzter deutscher Titel würde den etwas merkwürdigen Titel "Simon Templar und die doppelte Aufnahme" heißen...wobei der wahre deutsche Titel natürlich sehr viel besser passt ;)
Simon macht Zwischenstopp in Athen, umd dort die Anschlußmaschine nach Beirut zu nehmen. Als vermeintlicher 10millionster Fluggast winkt Simon von einer gewissen Annabelle ein netter Preis, den
Simon nur annehmen wollte, wenns flott geht, damit er seinen Anschlußzug nicht verpasst. Dabei wird Simon entführt und zu dem schwerreichen gricischen Geschäftsmann Eugene Patroclos gebracht.
Dieser behauptet, dass ein exakter Doppelgänger von ihm weltweit sein Unwesen treibt, dubiose Geschäfte abschliesst und an Orten auftaucht, wo er selbst gerade nicht ist. Für Simon sehr
abenteuerlich...zumal mochte er den Kerl nicht sonderlich. Da angeblich kein Flug nun mehr nach Beirut geht, liess Patroclos Simon in einen Hotel einchecken...doch dort wurde er von 2 Männern
erwartet, die Simon mitteilten, dass sehr wohl noch eine Maschine nach Beirut ging und er diese unverzüglichst nehmen soll, wenn es ihm nicht schlecht ergehen solle. Nun war Simons
Interesse an den Fall doch eweckt, überwältigte die beiden Schläger und fuhr zu Patroclos zurück, um den Fall jetzt doch anzunehgmen.
Patroclos orderte Simon nach London zurück, wo sich sein Doppelgänger derzeit aufhält. Simon soll ihn zu Fall bringen. In London angekommen glaubte Simon seinen Augen nicht zu trauen -. er sah
Patroclos...zusammen mit Annabell..jedoch einer anderen Annabell. Sie sahen sich zwar sehr ähnlich, waren jedoch verschieden - doch Patroclos war völlig identishc mit einer leicht veränderten
Frisur. Simon suchte den anderen Petraclos auf und dieser behauptet, der echte zu sein und engagiert Simon ebenfalls, wiederum den anderen...en Falschen, zur Strecke zu bringen Von dem Butler erfuhr Simon, dass Patroclos bei Schuhe mal eine 8,5 und dann seltsamerweise eine 9 trägt.
Nachts schlich sich Simon in sein Schlafzimmer, um sich gewissheit zu verschaffen, welches nun der echte ist, konnte aber nichts verwerfliches finden, ausser das der hiesige tatsächlich illegale
Geschäfte treibt.
Simon beschloß beide Patroclos* zusammenzubringen und überredete den zweiten mit ihm nach Athen zu fliegen. Dort angekommen lernten beide Annabelles sich kennen und jede behauptete, die einzig
wahre zu sein Bist sich die erste Annabelle, also die Simon "entführt" hatte zugab, nicht
echt zu sein, sondern von Patroclos gekauft wurden zu sein. Der erste Patroclos war hals über Kopf geflüchtet...mit seinen Wagen. Simon, die beiden Annabelles und Patroclos 1 rasten hinterher,
konnten aber die Abreise von Patrcolos 2 nicht verhindern - jedoch hatte das Flugzeug wegende des schnellen Wiedesrts nicht aufgetankt werden können, so dass die Maschine zwangsläugfig
abstürzen wird - was auch geschah...ein Patroclos weniger.
Simon checkte die Ladungen und stellte fest, das statt irgendwelche Landwirtschaftsmaschinen Waffen geschmuggelt werden...Patroclos fiel aus allen Wolken - wollte seinen Doppelgänger nun
entgültig zur Strecke bringen. Simon hegte einen Verdacht...und wurde daraufhin wieder von den beiden Schlägertypen aufgemischt. Simon hatte mittlerweile durchschaut, das es nur ein Patroclos
gibt...das er den zweiten nur rfunden hat, um ihm seine illegalen Machenschaften anzulasten. Zusammen mit beiden Annables gelang es Simon, ihn zu überführen und am Ende der Folge hatte Simon ein
romantisches Date mit beiden Annables
Sehr interessante Folge mit ganz leichtem Hitchcock Feeling àla "Vertigo"
Das es nur einen Patroclos gab hatte ich ehrlich gesagt nicht kommen sehen..d.achte, dass einer
einer Gummimaske tragen müsse...wegen der unterschiedlichen Schuhgröße...aber auch der Butler wurde offenbar "gekauft". Witzig fand ich, als Annabelle 1 ihre Nachricht an Simon
verschlüsselte und sich als Simons Mutter ausgab Und Simon zu Annabelle 2 meinte "Meine
Mutter....oh die kommt ja echt rum in der Welt...und sagte leise dazu...für jemand, die seit vielen Jahren tot ist!" Mir hatte die Folge echt gut gefallen, sehr spannend und die beiden Annables...da hatte man wirklich zwei gute Schauspielerinnen gefunden, die sich wirklich gut ähnlich
sahen .
Simon Templar erhält anonyme Morddrohungen. Gemeinsam mit der Journalistin Mary-Ellen, die gerade eine Reportage über ihn schreibt, macht er sich auf die Suche nach dem Urheber. Dabei
überrascht Simon den Kleinganoven Charlie bei einem Einbruch in seine Wohnung. Doch Charlie versichert, dass er keine Ahnung hat, wer ihm den Auftrag für den Einbruch gegeben hat... (Text:
Premiere)
Deutsche TV-Premiere: Do 21.04.1988 Sat.1
Original-TV-Premiere: So 10.11.1968 ITV
Bekannte Gaststars: Suzanne Lloyd (als Mary Ellen Brent), John Barcroft (als Dinny Haigh), Terence Rigby (als Charlie Mason)
Interessantes: Der deutsche Titel entspricht diesmal auch exakt dem Originaltitel.
Simon erklärt den Zuschauewrn, das ein mann sein halbes Leben damit vergeudet, auf Frauen zu warten, weil sie immer zu spät kommen...aber ein echter Gentleman antwortet auf die Frage, wenn die
Frau kommt und fragt "Wartest du schon lange?" mit einem "Natürlich nicht!" zu antworten So auch...hier! Simon traf sich mit Mary Ellen Brent zum Essen. Auf dem Weg ins
Restaurant fiel Mary Ellen ein kleines Paket in Simons Auto auf, Simon sagte, sie solle es öffnen...heraus kam eine kleine, völlig ungefährliche Schlange, doch beide erschreckten sich zu
Tode...dann bemerkte Simon einen Zettel in dem Paket, welcher eine Todesdrohung enthielt...dass Templar in den nächsten Tagen sterben würde.
Simon suchte seinen Interpol-Agenten Dinny (genau...Dinny, nicht Danny!) Haigh auf und fragte ihn nach einigen Leuten, die Simon einst hinter Gitter brachte und einen Groll gegen ihn
hegten, welche davon kürzlich freigekommen waren und es waren 3 Namen dabei. Dinny meinte denn noch:
Dinny: Vielleicht war das ja auch auch nur ein Scherz von einem Freund!
Simon: Wenn das so sein sollte, darf dieser sich jetzt als Ex-Freund von mir ansehen!
Kurz darauf wäre Simon fast von einem Auto überfahren wurden und kaum war Simon mit Mary Ellen bei sich zu Hause, bekam Simon einen Drohanruf. Daraufhin brachte er Mary Ellen nach Hause, doch sie
vergaß ihr Notizbuch, da sie Journalistin ist und dies noch heute brauchte, also mußten sie umkehren und Simon überraschte dabei einen Einbrecher - es war Charlie Mason, der bei Simon eine kleine
elektronische Falle installiert hatte. Mason sagte, dass er beauftragt wurde, wußter aber nicht von wem. Simon nannte die 3 Namen von Dinny und beim Namen Marty Sumry stutzte Mason...der könnte
es gewesen sein. Das passte, denn Summry betonte stets, Simon töten zu wollen, sobald er frei wäre und auch die Arten, die er bisher versucht hatte, zu ihm am ehesten passen würden.
Simon suchte Sumry auf, fand jedoch nur seine Ehefrau Donna vor, die voller Hass gegen Simon war, der ihren Ehemann für 10 Jahre in den Knast brachte - aber er war es nicht, der Simon töten will,
enn Sumry war vor 2 Tagen gestorben.
Kaum war Simon wieder zu Hause, hing ein Trauerkranz an seiner Haustür...diesmal mit Sterbedarum - der Donnerstag, also in 2 Tagen. Simon bekam einen Hinweis von Mason zu einer Adresse etwas
abseits von London, ein leerstehendes Haus. Er habe neue In fos. Als Simon eintraf, fand er Mason jedoch ermordet vor sich und auf mal erschien Mary Ellen. Simon war skeptiosch - woher kannte
Mary Ellen diese Adresse? Doch sie konnte Simon es plausibel erklären...Simon hörte schon die Flöhe husten, war paranoid zu jedem geworden
Es war Donnerstag - Wieder zu Hause wurde auf Mary Ellen geschossen, wie reagierte panisch. Kurz darauf traf sich Simon mit Laura Carlton, der Lebensgefährtin von Mason, die einen Tipp zu dem
Killer hatte. Beide legten sich auf die Lauer...dann kam der Killer, doch durch einen Fehler von Laura wurden sie entdeckt, es kam zur Schiesserei, bei dem der Killer entkam, Laura aber
erschossen wurde.
Als Simon wieder nach Hause fuhr, war seine Wohnung völlig durchwühlte und Mary Ellen ist entführt wurden. Simon rief Dinny an und versprach Simon zu helfen. Kurz darauf traf eine Limousine bei
Simon auf, Simon mußte alleine einsteigen und der Chauffeur, der selbst nur kontaktiert wurde, brachte Simon in ein abseits gelegenes Landhaus. Hier und heute sollte Simon sterben. Simon lernte
seinen Widersacher kennen: Steven Lyall. Simon hatte vor Jahren dessen Bruder Phillip getötet - vielmehr starb der Psychopath, der vorher 2 wehrlose Frauen ermordet hatte bei einer
Verfolgungsjagd mit Simon an einem Autounfall, wobei er verbrannte. Steven war auch dabei, wurde aus dem Wagen geschleudert und erlitt schwere Verbrennungen...nun will Lyall Rache, weil Simon ihn
nicht gerettet hatte aus dem brennenden Wrack, was nach Simons Auskunft jedoch unmöglich war. Lyall hatte eien Falltür für Simon vorbereitet, doch Simon durchschaute es, überwältigte Lyall und
konnte Mary Ellen retten, die im Keller war und sich ein Feuer durch eine brennende Kerze entfacht hatte. Simon wollte danach auch Lyall retten, doch dieser griff Simon in den Flammen an und fand
darin den Tod. Simon fuhr mit Mary Ellen davon.
Eine sehr spannende Folge...man hätte daraus jedoch etwas mehr machen können mit einem alten Freund aus einer früheren Folge...mit kleiner Rückschau und so...aber solche Themen gab es in den
damaligen Serien noch nicht, da wird denn ein Nobody aus dem Hut gezaubert Ich verdächtigte zuerst
Dinny...aber er wars denn ja nicht. Tragisch fand ich den Tod von Laura...ich glaube, Simon hatte sich deswegen auch Vorwürfe gemacht. Wie gesagt, eine sehr actionreiche und dramatische
Folge.
Simon hilft der hübschen Jean Lane bei der Suche nach ihrem Bruder Tony. Der hatte in einem Nachtclub in Soho gearbeitet. Als sich Simon und Jean dort nach ihm erkundigen, werden sie von dem
Drogendealer Cord Thrandel betäubt und eingesperrt. Doch Simon weiß sich zu helfen und entdeckt, dass Tony von Thrandel erpresst wird. Daraufhin entwickelt er einen trickreichen Plan, der dem
Dealer das Handwerk legen soll... (Text: Premiere)
Deutsche TV-Premiere: Fr 29.05.1970 ARD
Original-TV-Premiere: So 17.11.1968 ITV
Bekannte Gaststars: Burt Kwouk (Cato aus den "Pink Panther" Filmen) (als Mr. Cheng 'Der rote Drachen'), John Turner (als Cord Thrundel), Lyn Ashley (als Jean Lane)
Interessantes: Diese Folge ist auf der Kauf DVD Box erstmals ungeschnitten zu bewundern. Damals fehlende deutsche Szenen wurden mit deutschen Untertiteln versehen. Der wörtlich vom Originaltitel übersetzter deutscher Titel würde "Der Meisterplan" heißen. Da fand ich den gegebenen deutschen Titel sehr viel griffiger Burt Kwouk wurde besonders als Cato, der Kampftrainer von Insp. Clouseau alias Peter Sellers in den "Der rosarote Panther" Kinofilmen bekannt.
Simon will Jean Lane helfen, ihren verschwunden Bruder Tony zu suchen. Eine Spur führte in den "roten Drachen", einen angesagten Tanzschuppen in Soho. Simon erklärte den Zuschauern, dass die
Röcke der Frauen von Jahr zu Jahr immer knapper werden und sie bald wohl völligst in der Öffentlichkeit auf Kleidung verzichten und an den intimen Stellen nur noch Ornamente tragen...oder
einen Lendenschurz! So ganz unrecht hatte Simon ja letztendlich auch nicht Barbesitzer Cord Thrundel knockte Simon und Jean mit seinem Ring mit Spitze, in den ein
Schlafmittel injiziert wurde, aus und sperrte sie in ein Zimmer. Mit Hilfe von Jeans biegfester Halskette gelang ihnen jedoch kurz darauf die Flucht.
Thrundel suchte Tony auf. Er amußte für ihn arbeiten, nachdem Tony versehentliuch unter Drogeneinfluß ein Mädchen totgefahren hatte und Thrundel ihn seitdem in der Hand hatte für illegale
Kurierfahrten und andere Dinge. Doch Tony hatte jetzt genug....er wußte, dass Jean und Simon nach ihm suchten und sagte Thrundel, dass er aussteigen werde und sich den Cops strellen will.
Daraufhin knockte er ihn aus und stellte überall in seinem Haus das Gas an...es sollte wie ein Selbstmord aussehen. Simon und Jean konnten Tony im letzten Moment retten und ihn in ein Krankenhaus
bringen.
Thrundel ist die rechte Hand vom einflußreichen chinesischen Drogenbaron Mr. Cheng, den man in Insiderkreisen auch "Der rote Draceh" nennt. Er beherrscht den weltweiten Drogenmarkt, und will nun
auch sich in England breit machen. Simon gelang es, Cord und Cheng zu belauschen und ihn auf eine Spur zu einer Lagerhalle zu bringen.
Thrundel bekam mit, dass Tony noch lebt und das er im Krankenhaus ist. Er fuhr dorthin, um Tony den Rest zu geben". Er verschaffte sich verkleidet als Arzt Zutritt zu seinem Zimmer. Doch im
letzten Moment kam Jean dazu, verhinderte den Mord. Thrundel knockte Jean aus und flüchtete. Simon kam in diesen Moment und befreite Jean.
Simon war es gelungen, sich die Dokumente der Schiffsfracht an sich zu bringen und suchte die Lagerhalle auf. er fand eine Kiste mit chinesischen Kunstexponaten - jedoch alles nur billige
Imitationen für den Tourismus. Als er eine davon zerschglag, stellte er fest, dass darin Drogenpäckchen sind. Auf diesen Weg schleusste Cheng also dei Drogen nach London ein. Simon vertauschte
die Adresschilder mit einer anderen Kiste, gerade noch rechtzeitig, als Simon entdeckt und auf ihn geschossen wurde. Simon konnte fliehen.
Thrundel präsentierte Cheng die Kiste mit den Drogen - sie öffnete sie und darin waren nur Konserven Cheng war stinksauer...fühlte sich verarscht Thrundel spürte Templar auf und
überwältigte ihn und Jean und brachte beide zu Cheng.
Cheng: Reden Sie Templar. Reden Sie endlich!
Simon: Aber gerne doch...ich rede gerne. Über was wollen wir denn reden? Kunst? Religion? Politik? Sport....oder....Sex?
Cheng schnaubte vor Wut und drohte nun, Jean etwas anzutun Simon verriet es ihm nun.
Überhaupt war Cheng sehr von Simon angetan und bot ihm an, für ihn zu arbeiten. Thrundels Art gefiel ihm schon länger nicht mehr...natürlich lehnte Simon ab, er liess es sich aber nicht nehmen,
Thrundel damit zu konfrontieren, als er kam. Thrundel war stinksauer und Cheng, dass er ihn rausdrängen wwollte. Thrundel ging auf Simon los...beide kämpften. Da erschienen die Cops, nahmen
Thrundel und Cheng fest.
Simon und Jean waren bei Tony im Krankenhaus, der wieder komplett gesund werden wird und schwört, sein Leben zu ändern und sich seiner Verantwortung zu stellen.
Diese Folge ist für mich eine ganz besondere: Es war die erste "Simon Templar" Folge, an die ich mich bewusst erinnern konnte, dass dies meine "erste Folge" war, die ich je gesehen habe. Auf
jedenfall war dies meine allererste Folge, die ich früher von VHS aufgenommen hatte...ca. 1989 oder 1990...ich glaube von Pro 7 Von daher...hat die Folge für mich einen besonderen Touch., Aber auch sonst eine prima Folge mit viel Spannung, aber auch mit netten Humor und Burt Kwouk darf sich als
Bösewicht präsentieren. Lyn Ashley gefiel mir übrigens auch sehr gut. Sie war früher übrigens einige Zeit mit Eric Idle liiert.
Simon Templar wird von Dr. Davis in ein walisisches Dorf gerufen. Seltsame Dinge und Sichtungen passieren hier. Owen Thomas verschwindet und wird später völlig geschockt und unfähig zu
sprechen gefunden. Es scheint eine Verbindung zu Dr. Sardon und seinen Experimenten im Labor auf Dragon's Rock zu geben. Simon macht die Bekanntschaft mit seiner Assistentin Carmen. Bald
entdecken sie, dass Sardon mit einer Riesenameise experimentiert...
Deutsche TV-Premiere: Keine deutsche Ausstrahlung
Original-TV-Premiere: So 24.11.1968 ITV
Bekannte Gaststars: Annette Andree (als Carmen Grant), Anthony Bate (als Dr. Charles Sardin), Alex Scott (als Dr. Armstrong)
Interessantes: Dies ist einer der zahlreichen Folgen, die in Deutschland leider nie ausgestrahlt oder synchronisiert wurden Als einzigste Folge der Staffel 5 und 6 befindet sich diese Folge nicht auf den Volume-Boxen der DVDs, sondern als Bon usmaterial auf der "Spielfilm Edition" Kauf DVD von PIDAX. Übersetzt bedeutet der Titel dieser Folge in etwa "Das Haus auf dem Drachenfels". Wobei die Folge früher sicher den Titel "Simon Templar und die Riesenameise" bekommen hätte ;) Zum achten und vorletzten führte Roger Moore Regie in dieser Serie. Leslie Charteris: „Das Haus auf dem Drachenfels“ ist ein absolut erstklassiges Drehbuch und auch eine sehr gute Umsetzung meiner Geschichte „Der Mann, der Ameisen mochte“. Es zeigt, was aus dieser Geschichte immer hätte gemacht werden können. Sie wissen, was ich bei anderen Gelegenheiten über Junkin gesagt habe, aber er hat Anspruch auf volle Anerkennung für diese. Wenn ich nie drastischere Kritik übe, als ich gerade geschrieben habe, werden meine Ansichten im Fernsehen etwas abmildern. (Barer, S.136) Annette André: <<Diese Steine waren aus Styropor, glaube ich. Ja sicher, es war alles, was wir tun konnten, um nicht zu kichern, wenn wir eine Aufnahme machten. Riesige blutige Spinnen kamen auf dich zu und Steine fielen herab, die du mit einem Finger abwehren konntest.>> (Simper, S.73) Roger Moore: <<"[...] The House On Dragon's Rock war unser großer Streifzug in Sci-Fi bei The Saint. Die Effekte waren ziemlich grob und die Riesenameise war nicht so gruselig, sondern lächerlich. Aber sie war es alles ein riesiger Spaß und ein bisschen ein Aufbruch für Simon Templar. [...] Wir haben einige Dreharbeiten für die zweite Einheit in Wales gemacht, aber die Haupteinheit und die Sets waren alle in Elstree.>> (Sir Roger beantwortet Ihre Fragen November 2009, Frage 4) Trotz Charteris' großes Lob für das Drehbuch hat die Geschichte zwei große Mängel: Warum gibt Sardon viele wichtige Informationen (z. B. wie man die Ameise tötet) so einfach preis? Und warum hat Carmen nicht schon früher etwas geahnt?
Simon Templar wurde von seinem alten Freund Dr. Davis nach Wales...der Heimat vom großen Zauberer "Merlin", wie Simon den Zuschauer mitteilte, gerufen, da hier merkwürdige Dinge vorgehen. Kaum,
dass Simon da war, fand er sein Hotel verlassen vor, bis ein kleines Mädchen, Mary und danach der Hotelier Dylan Williams erschien. Williams war skeptisch gegenpüber Simon, bis der ihm mitteilte,
dass er auf Bitte von Dr. Davis hergekommen war. Williams brachte Simon etwas auswärts, wo Dr. Davis und andere Dorfbewohner waren. Dort fanden sie einen völlig verwirrten und verängstigten Mann
vor, demn es sprichwörtlich die Sprache verschlagen hatte. Die Bewohner kannten ihn als Owen Thomas. Er muß etwas schreckliches und Unaussprechbares gesehen haben, was ihn förmlich den Verstand
raubte. Davis brachte Owen in seine Praxis und päppelte ihn etwas auf...aber seine Sprache fand er nicht wieder und war auch nicht im Stande, aufzuschreiben, was er so grauenvolles gesehen haben
will.
Da taucht Caremen Garnt, die Nichte des Wissenschaftlers Dr. Charles Sardin auf. Sardin ist seit einiger Zeit zusammen mit seinem Kollegen Dr. Armstrong hier, um geheime Experimente zu machen und
wissen scheinbar mehr, was hier vor sich geht. Simon suchte Sardin auf und fühlte ihn auf dem Zah, um herauszufinden, was er weiß...doch Sardin schwieg beharrlich wegen seiner Forschungen. Doch
wenig später kam Carmen zu Simon, die das geheime Getue ihres Onkels nicht nachvollziehen kann und glaubt, dass er sich auf etwas sehr gefährliuches eingelassen hatte. Als Carmen Simon zu
sich rief um ihm mehr zu erzählen, wurde Carmen von einer gigantischen Riesenameise attakiert. Simon hörte ihre Schreie, kam im dichten Nebel zu ihr und rettete sie, die MRiesenameise war
verschwunden.
Dr. Armstrong bekniete Sardin, das Experiment zu beenden und die Riesenameise sofort zu töten, ehes ein Unglück gibt un die Ameise viele Menschen töten kann - doch Sardin wollte davon nichts
wissen, wollte sein Lebenswerk nicht zerstören. Als Armstrong es dennoch versuchte, erschoss Sardin seinen Kollegen.
Carmen hatte Simon in das Laborgebäude geschafft, das Haus am Drachenfels.. Simon fand dort einen mysteriösen Geheimgang, fand kurz darauf Armstrongs Leiche und erblickte darauf die gigantische
Riesenameise und war perplex...merkte gar nicht, dass Sardin gekommen war und ihn mit einer Waffe bedrohte. Sardin berichtete Simon strahlend von seinem Lebenswerk...da er vor hatte, noch
Tausende weiterer Exemplare zu erschaffen. Sardin merkte nicht, dass Carmen sich ihm genähert hatte und schockiert mitbekam, wie ihr Onkel den Verstand verloren hatte. Simon bemerkte sie und
fragte Sardin, ob er sich abgesichert hatte, für den fall, dass die Ameise unkonntrollierbar wird...Sardin bestätigte es, dass große elektronische Impulse die Riesenameise töten kann. Daraufhin
griff Carmen ein und löste an einer Maschine ebensolche Impulse aus. Sardin war perplex...sah Carmen und griff ein. Simon griff Sardin ein und beide kämpften. Sardin hatte sich vertan - die
elektronischen Impulse haten die Riesenameise nicht getötet, sondern wütend gemacht und wr ausgebrochen und griff sie an. Simon hatte die Idee, die Riesenameise zu verbrennen und hatte aus dem
Labor einen Kanister mit Benzin mitgenommen und versuchte sein Glück. Die Riesenameise hatte Sardin aufgespürt und ihn getötet. Die Amesie griff dann Simon an, der mit einem gewehr schoß und
dabei in der Höhle einen Erdrutsch herbeiführte und die Riesenameise von massiven Geröll erschlagen wurde. Simon und Carmen versuchten verzweifelt einen Ausweg aus der Höhle und auch den Flammen
und fanden schliesslich einen.
Eine sehr ungewöhnliche Folge, deren Wertung in der IMDb deutlich von den anderen Folgen abfiel. Dies war eher eine Folge, die zu einer anderen Serie gepasst hätte...worin Jack Arnold Regie hätte
fühen können...für eine "Simon Templar" Folge wirkte sie...sehr ungewöhnlich, wie Moore ja selbst zugab. Die Geschichte war freilich nicht schlecht und hatte schon einiges von einem trashigen
Horror oder SciFi Film, zumal diese Riesenameise, wie Moore unter "Interessantes" selbst sagte, eher lächerlich wie unheimlich war :DDennoch machte die Folge auch etwas Laune und es war spannend
mitanzusehen, wie simon auch aus solch einer Misere herauskommen konnte Das Ende der Folge kam
recht abrupt und man hätte sie zum eine kleien Szene noch erweitern können. Merkwürdig, dass diese Folge als einzige (!!!) aus der Farbzeit auf den Kauf DVD Boxen bei uns nicht enthalten
war und es somit auch keine deutschen Untertitel gab. Ob sie vergessen wurde? Oder galten für diese Folge andere Rechte? Würde mich interessieren, was da los war....
Nachdem vier Direktoren einer mächtigen Firmengruppe kurz hintereinander an Herzinfarkt gestorben sind, bittet Direktor John Mullinar Simon Templar um Hilfe. Der findet schon bald einen
Anhaltspunkt: In der Rückenlehne des Stuhls, auf dem einer der Direktoren saß, steckt eine winzige Stahlnadel. Sie hatte den Herzmuskel durchschlagen ohne eine sichtbare Verletzung
zurückzulassen... (Text: Premiere)
Deutsche TV-Premiere: Fr 21.08.1970 ARD
Original-TV-Premiere: So 01.12.1968 ITV
Bekannte Gaststars: Jean Marsh ("Doctor Who") (als Anne Kirby), Andrew Keir (als Gilbert Kirby), Mark Burns (als Elliott Stratton)
Interessantes: Diese Folge ist auf der Kauf DVD Box erstmals ungeschnitten zu bewundern. Damals fehlende deutsche Szenen wurden mit deutschen Untertiteln versehen. Der wörtlich vom Originaltitel übersetzter deutscher Titel würde den etwas merkwürdigen Titel "Die Waage der Gerechtigkeit" heißen. Das bezog sich auf die Todeskarten, die jeweils die Waage der Justitia zeigten.
Simon wurde von dem Gewerkschafter Sir John Mullinar, der mehrere Banken und Schifffahrtslinien sein eigen nennt, um Hilfe gebeten und bat ihn mit zu einer Besprechung zu kommen. Doch
viel konnte Mullinar Simon nichte erzählen, denn er starb wenige Momente an einem scheinbaren Herzinfarkt im Auto. Die restlichen Gewerkschafter waren sauer, weil Sir John zu spät kam und
eigens um dieses Treffen gebeten hatte. Als Simon alleine aufkreuzte, setzte er die Herren über Sir Johns Tod in Kenntnis und erfuhr, dass Sir John bereits der fünfte Todesfall in dieser Firma
bei den Gewerkschaftern ist - jedensmal durch Herzinfarkt - und das in nur 5 Monaten. Doch die meisten der restlichen Gewerkschafter wollten nicht, dass Simon ermittelt und lehnten ab - doch da
Simon eine jahrelanger Freund von Sir John war, ermittelte er auf eigene Faust und bekam Unterstützung von seinem Befürworter Gilbert Kirby und dessen hübscher Tochter Anne.
Kirby erzählte ihmn dass diese Firma hauptsächlich andere marode Firmen schlucke und sie übernimmt, dabei macht man sich auch Feinde, bei einer der letzten Übernahmen starb sogar bei einem
Mauereinsturz ein Mann, ein weiterer wurde schwer verletzt, der jetzt in dieser Firma als Wachmann arbeitet. Als Simon den Nachtwächter Mac aufsuchte, fand er ihn niedergeschlagen vor und
gleich darauf wurde Simon beschossen. Simon verfolgte den Schützen, verlor ihn jedoch.
Tags darauf bekam Gewerkschafter Neal Lammerton eine "Todeskarte" mit der Justisia Waage auf der Vorderseite. Die vorigen Opfer bekamen auch eine solche Karte kurz vor ihrem Ableben. Und auch
hier dauerte es nicht lange, dass Lammerton bei einer Rede, die er halten sollte, einen Herzanfall erlitt und starb. Doch diesmal fand Simon eher zufällig eine Spur. Eine winzig kleine Stahlnadel
in einer Stuhllehne, wo er gesessen hatte, die seinen Herzmuskel durchschlagen und dann in der Lehne steckengeblieben war. Simon erinnerte sich, dass unter den Zuschauern ein scheinbar blinder,
alter Mann sass, der mit seinem Blindenstock perfekt diese Nadel abgefeuert haben könnte.
Nun ...auf einmal wollen die anderen doch, dass Simon sich einmischt Simon sicherte zu, sein
möglichstes zu tun, dass es keine Toten mehr gibt. Doch das war schwer möglich. Kirby wird am nächsten Tag zum Lord Mayor befördert, wo es in London eine große Parade geben wird, die nicht
verschoben werden kann. Viele, viele Möglichkeiten für einen Mord und Simon hat nun alle Hände voll zu tun, Kirby zu schützen. Zudem hatte Kirby eine Todeskarte bekommen. Anne machte sich
große Sorgen um ihren Vater und half Simon, wo sie konnte. Die Parade kam...alles lief problemlos und nach der Party freute sich Kirby, dass es wohl nur blinder Alarm war - aber nein. Man
entdeckte eine Nadel in Kirbys Anzug, die aber nicht durchschlagen konnte, weil Simon ihn überredet hatte, eine kugelsichere Weste zu tragen - die ihm nun das Leben gerettet hatte! Simon ging nun
alle Überwachungswaufnahmen vond er Parade durch und fand bald einen Paradewagen mit dem Schützen. Simon nahm die Spur auf. Auch Anne erkannte, nachdem Simon weg war, eine Spur...sie erkannte die
Armbanduhr des Schützen, die dem Gewerkschafter Elliott Stratton gehörte. Sie fuhr zu Stratton, um Beweise zu holen. Stratton war nicht da, nur seine Mutter. Anne fand tatsächlich Hinweise. Als
sie gehen wollte, kam Stratton zurück, der schnell merkte, dass Anne ihn durchschaut hatte. Anne hatte es nur Strattons Mutter zu verdanken, das sie den Puffer spielte...er sie nicht angreifen
konnte. Als Stratton einen Anruf bekam, nutze Anne diesen Moment zur Flucht.
Simon war derweil ebenfalls auf Strattons Spur gekommen...sein vater, das erste Opfer, starb tatsächlich an einem Herzanfall und sein Sohn hatte die Todeskarte fingiert, was Simon am Stempeldatum
erkannte und an einer Briefmarke, die erst einige Monate später auf den Markt kam. Simon fuhr zu Stratton, der weg war, aber seine Mutter ihm schilderte, dass Anne hier ar und halsbrecherisch
flüchtete und ihr Sohn hinter ihr her.
Anne flüchtete in ihr Appartment - doch Stratton ahnte dies und erreichte es vor sie und überraschte sie. verzweifelt kämpfte Anne um ihr Leben. In letzter Sekunde kam Simon und rettete Anne das
Leben. Strattons Motiv: Er fühlte sich überworteilt, nachdem die Firma seines Vaters auch geschluckt wurde und fürchtete um sein Erbe...deswegen wollte er die anderen töten, um
dranzukommen.
Eine wirklich sehr spannende Folge, besonders die mehrminütige Szene, als Stratton Anne verfolgte, war schon wirklich sehr spannend und auch Simons verzweifelter Versuch, Anne zu finden. Mir
hatte die Folge sehr gefallen, wenngleich das mit dieser kleinen Nadel am Herzmuskel schon wirklich etwas weit hergeholt war, wie ich auch fand
Übrigens Simon Templar Erfinder Leslie Charteris äußerte sich übder diese Folge alles andere als positiv, obwohl sie von den Kritikern sehr gut aufgenommen wurde. Er schrieb: "Nur
Fernsehmanager, ihre angestammte Generation von B-Picture-Produzenten und Redakteuren von Schundmagazinen und das infantile Publikum, das sie angeblich bedienen, konnten an einen Paranoiker
glauben, der sich dem Mord an einem ganzen Vorstand widmet Direktoren oder etwa sieben oder acht Personen, weil sein Vater „an Überarbeitung und gebrochenem Herzen starb“ und sein „Erbe
verschwand“. Mein persönlicher Unglaube geht noch weiter und weigert sich, die Annahme zu akzeptieren, dass eine winzige Nadel, die durch die Nachbarschaft des Herzens geht, alle Symptome eines
"einfachen Koronarsyndroms" mit "keinen Anzeichen von ... irgendetwas Verdächtigen" verursachen würde. [...] Wenn Sie darauf reduziert werden, Entwürfe wie „Simon Templar und die Nadel“ von
Robert Holmes in Betracht zu ziehen, haben Sie mein Mitgefühl. Die heute verfügbaren Schriftsteller müssen ein erbärmlich geistloser Haufen sein."
Die erfolgreiche Schriftstellerin Amos Klein bittet Simon Templar um Hilfe. Sie wird von einem Gangsterboss bedroht, der die Autorin entführen lassen will. Simon Templars Rettungsversuche
sind jedoch vergebens. Die Kidnapper verschleppen ihn gemeinsam mit Klein. Schließlich landen die beiden an einem sonderbaren Ort. Simon gibt sich als Amos Klein aus und sie als seine Sekretärin.
Scheinbar sind hier alle fiktiven Geschichten der Schreiberin Realität geworden. (Text: Das Vierte)
Deutsche TV-Premiere: Sa 12.09.1998 Super RTL
Original-TV-Premiere: So 08.12.1968 ITV & So 15.12.1968 ITV
Bekannte Gaststars: Sylvia Syms (als Amos Klein / Joyce Darling), Justine Lord (als Galaxy Rose), Kenneth J. Warren (als Warlock)
Interessantes: Diese Folge war ein Special innerhalb der Serie, welches in England als regulärer Zweiteiler ausgestrahlt wurde, wobei das Intro allerdings völlig verändert wurde. In Deutschland wurde dieser Zweiteiler in Form eines Filmes 1977 in sämtlichen Kinos erstveröffentlicht und fand erst 1998 erstmals den Weg danach ins TV. Die deutsche Fassung wurde jedoch verfremdet. Simon Templar wurde in dieser deutschen Fassung zu James Templeton, um seinen bei uns damaligen Bekanntheitsgrad als James Bond zu stützen. Auch bekam Moore hier mit Erik Schumann (Stammstimme David Janssen in "Harry O.") einen ganz neuen Sprecher, statt wie gewohnt auf Niels Clausnitzer oder Lothar Blumhagen zurückzugreifen. Die deutsche Fassung ist gegenüber der britischen Originalfassung um knapp 15 Minuten gekürzt wurden, alleine die ersten knapp 5 Minuten des Films fehlen in deutsch komplett, inkl. dem "Simon Templar" Intro. Dieser Zweiteiler ist der einzigste, den nicht PIDAX bei uns auf DVD veröffentlichte, sondern ALIVE (Filmjuwelen). Auf der deutschen Kauf DVD hat man die Wahl, die gekürzte deutsche Fassung oder die ungeschnittene Originalfassung sich anzuschauen, wobei ärgerlicherweise bei der Originalfassung keinerlei deutsche Untertitel angeboten werden. Der wörtlich vom Originaltitel übersetzter deutscher Titel würde den etwas merkwürdigen Titel "Die Geschichtenschreiber" heißen.
Simon sieht sich mit einer Freundin am Theater eine Romanverfilmung vom Amos Klein an. Nach der Aufführung traf sich Simon mit dem Verleger Nero Jones. Beide fuhren in sein Büro wo sie zwei
Einbrecher überraschten, die sofort die Flucht ergriffen. Jones sah sofort, was egstohlen wurde: Die Privatadresse von Amos Klein. Almos lebt völlig zurückgezogen und abgeschnittenvon der
Aussenwelt, kaum jemand hat ihn jemals zu Gesicht bekommen. Jones bittet Simon, nach Amos zu sehen, beovr die Einbrecher evtl. auch zu ihm kommen können. Simon willigte ein. Bei Amos angekommen
hörte er Schreie von einer Frau, verschaffte sich Zutritt und sah, dass es keine Gewalthandlung war - nur eine Frau, die scheinbar für ein Theaterstück übte. Erstaunterweise stellte sich diese
Frau als Amos Klein vor. Aus Publicitygründen wurde ihr geraten, den Namen eines Mannes anzun ehmen, wenn sie ihre Bücher schreibt, weil kein Mensch Kriminalromane von einer Frau lesen würde
(hallo - was ist mit Agatha Christie) Ihr wirklicher Name ist Joyce Darling. Sie bot Simon
einen Whiskey ein...sah aber nicht, dass sie ihm statt Whiskey einen Gin servierte Nachdem sich
beide etwas vertrauter machten und Joyce Simon in ihr Leben als Autorin und das ihrer Bücher und Charaktere einweihte, klingelte es an der Haustür. Ein Polizist namens Jarvis stand davor, machte
beide auf Schüsse in der Nachbarschaft aufmerksam. Ehe sich beide versahen, wurden Simon und Joyce betäubt und verschleppt.
Simon erwachte und eine Frau namanes Galxy Rose empfing ihn. Galaxy Rose war einer der Charaktere aus Joyces Romanen, wie Simon wußte. Überhaupt schen alles in diesem Zimmer recht surreal zu sein
und aus einem von Joyces Romanen entsprungen. Man war auf der Suche nach Amos Klein und man hielt - da Simon der einzigste Mann in Joyces Haus gewesen war, ihn für Amos Klein Simon beschloß, das auch beizubehalten und stellte Joyce mit ihren echten Namen als seine Sekretärin vor
Kurz darauf lernten sie auf leicht futuristischer Weise - und auch aus einem von Joyces Romanen
"geklaut" ihren Entführer kennen, der sich Warlock nannte. Warlock war der Hauptbösewicht in vielen Büchern von Joyce Kurz darauf machte Warlock Simon mit viuer anderen Männern bekannt und gab nun den grund der Entführung preis: Warlock plant, in die britische Nationalbank einzubrechen
und dort die Goldreserven zu stehlen...ganz genauso hatte Amos Klein dies in einem "seiner" Bücher "Volcano 7" geschildert und Simon soll ihnen jetzt, da sie ja dachte, er sei Amos Klein, dabei
helfen, um einen Schlachtplan auszuarbeiten Da Simon derzeit keine andere Wahl hatte, nahm er an.
Simon stellte schnell fest, dass er ein Choleriker war. Mich erinnerte der ganze Charakter an Chefinsp. Charles Dreyfus aus den "rosaroten Panther" Filmen, aus der Phase, wo Dreyfus schon
komplett wahnsinnig war
Kurz darauf beschlossen simon und Joyce etwas Spass zu haben, legten eine Platte auf und tanzten...da platze Warlock die Hutschnur, denn Tanzen und Musik gehörte so gar nicht zu seinem Repertoire
Simon und Joyce wußten, dass sie schnell hier raus mußten. Da sie im grunde nicht wie echte
Gefangene gehalten wurden, erschien das Spiel leicht. In der Nacht hatte Simon bereits ein Tonband mit Geschnarche vorbereitetund ihm wars gelungen, die Überwachungskameras zu faken. Gemeinsam
versuchten er und Joyce nun über die Zimmerdecke, die zu einer Dachluke führte, zu fliehen. Doch der Aussenwachmann fand es merkwürdig, dass in simons Zimmer Licht brennt, wo er eigentlich
schlafen sollte und wurde skeptisch. Er alarmierte Warlock. Simon und Joyce merkten dies, bliesen zum Rückzug und waren rechtzeitig wieder im Bett und stellten die Wachmänner bloß....besonders
Warlock war stinksauer auf sie Kurz danach wagten Simon und Joyce einen neuen Versuch - diesmal
klappte es, sie konnten über das Dach fliehen, liefen zum Schuppen, wo ein Auto stand, welches Simon kurzschloß und sie davonbraussten. Sie rasten durch einen zaun und freuten sich, entkommen zu
sein. Warlock war sauer...aber nicht sehr...denn er rechnete damit. Er hatte dem Wagen einen Peilsender verpasst und zudem den Motor des Wagens sabotiert, so das er nicht weit kam. Zudem waren
auch die Türen und Fenster des Autos manipuliert wurden, so dass man zwar ins Auto einsteigen, aber nicht wiedre aussteigen konnte. Als sie liegenblieben, ergriff leichte Paniuk die beiden, da
sie wußten, dass die Verfolger im Nacken sassen. Simon hatte die Idee, über die hinten Autositze in den Kofferraum zu klettern und dann durch den Kofferraum, der nicht manipuliert war, zu fliehen
Als Warlock und seine Männern kamen, war Warlock zum Teil sauer, zum anderen auch sehr beeindruckt
über Simons Cleverness.
Simon und Joyce flüchteten durch den Wald, Warlock liess die Hunde los und fanen schnell deren Witterung. Simon hatte die Idee, durch ein Fluß zu gehen, was Joyce überhaupt nicht gefiel, da es
auch recht morastig war. Als dann die Männer kamen, klatschte Simon sie Gesichtüber in den Matsch! Die war bedient Sie fanden schliesslich ein haus und hofften auf Hilfe...doch das alte
Ehepaar waren ziemliche "Nullchecker" Zudem sahen Simon und Joyce ja auch ziemlich beschmutzt und
durchnässt aus, sie glaubten ihnen ihre Geschichte auch nicht recht und den Namen Amos Klein kannten sie auch nicht - nicht einen ihrer Bücher Zu allem Überfluß stand aufmal Warlock mit seinen Leuten vor der Tür, machte den beiden glaubhaft, das Simon
und Joyce geisteskrank seien und gerade geflohen waren. Er betäubte beide und liess sie zurück aufs Landhaus bringen
Simon blieb nichts anderes übrig, als wieder mitzuspielen und alles für den Goldraub zu planen und vorzubereiten. Nun drohte Warlock ihn auch - wenn er wieder quer schiesst, will er Joyce
töten. Tage später gingen Simon, Joyce und Warlock zu einem beucherrundgang bei der Bank und fanden heraus, dass sie extrem gut gesichert ist, mit Infrarot-Fallen und Sprengfallen. Simon
gab, als sie wieder im Landhaus waren, zu, dass die ganze Sache zu gefährlich sei...unmöglich! Das Leben sei eben kein Roman Doch Warlock wollte davon nichts wissen und drohte energischer, Joyce zu töten.
Tags darauf übte einer von Warlocks Leuten, wie man durch die Infrarot-Schranken kommen kann und nach dem x-ten Anlauf klappte es schliesslich. Doch dann fand seiner von Warlocks Leuten heraus,
dass Templar gar nicht Amos Klein ist. In einer Boulevardzeitschrift stand ein bericht mit Foto von Simon Der zeigte es Warlock und dieser war stinksauer...doch es änderte nichts. Simon genoss ja auch einen entsprechenden Ruf.... Warlock kündigte aber an. dass Simon und Joyce sterben werden, sobal dder Goldraub geklappt hatte.
Der Tag bzw. die Nacht des Raubes. Simon ging mit Warlock und einigen seiner Männer in die Bank. Joyce blieb als Faustpfand zurück und wurde von Galaxy und einem anderen bewacht. Der Raub
klappte sehr gut, bis Simon schliesslich eine Chance wahrnahm, den Spiess umzudrehen. Mit Hilfe von Betäubungspfeilen, die er organisiert hatte, knockte er die Leute aus, nur Warlock konnte
fliehen. Simon mußte nun zurück um Joyce zu retten...doch als er ankam, hatte sich Joyce schon selbst gerettet und ebenfalls mit Batäubungspfeilen Galaxy und den Mann ins Reich der Träume
geschickt Da tauchte Warlock auf und Simon kämpfte m it ihn und gewann. Als Galaxy wieder zu sich
kam, noch stark benommen schubste sie aus Versehen den Drehstuhl mit dme bewusstlosen Warlock mitten vor einem Strahl...und dieser löste sich komplett auf Uppps....!
Hermetico...das war der Name der Goldbank gewesen, daher der Name in dem deutschen Titel. Es war schon eine recht ungewöhnliche Templar-Folge, war stellenweise für meinen Geschmack schon fast zu
albern. Ich hatte mir diesen "Film" in englisch angesehen, was 3 besonders gute Gründe hatte:
- In englisch war er uncut (immerhin knapp 15 Minuten länger!)
- ind er Originalfassung wurde nichts verfälscht und alles von "Simon Templar" komplett verändert
- wegen Erik Schumann...ich "liebe" seine Stimme sehr und er gehört zu meinen absoluten Lieblingsssprechern - aber auf Simon Templar will ich in deutsch entweder Clausnitzer oder Blumhagen hören!
Da machte man sich soviel Mühe, diesen Film fwie einen Bond-Film darzustellen, aber man verpflichtet nicht Clausnitzer als Stimme!
Ihn in deutsch zu sehen, wäre für mich in nahezu jeglicher Hinsicht einfach nur ein Ärgernis gewesen. Es ist schon sehr blöd, dass Filmjuwelen keine deutschen Untertitel angeboten hatte...aber
OK. In den ersten 4 Staffeln mußte ich mich ja schon durch viele rein englische Folgen schlagen...da kams auf 2x mehr nun auch nicht an
Die Handlung war sehr spannend und witzig, wie gesagt diesmal recht surreal und teils zu albern, aber ansonsten hatte er mir wirklich sehr gut gefallen...das Ende war etwas lächerlich...aber OK
Bei einer nächtlichen Fischfangtour wird Simon Templars Kahn beinahe von einem Schnellboot gerammt. Es fällt ein Schuss und plötzlich treibt im Wasser die Leiche eines Pakistaners. Kurze Zeit
später greift die Polizei in einem zurückgelassenen Transporter weitere illegale pakistanische Immigranten auf – alle sind mit demselben Boot gekommen und berichten von zwei Engländern als
Drahtzieher. Als Templar in einer Hotelbar den Bootsmakler Bonner trifft, ahnt er gleich, dass dieser in den Menschenhandel und in den Mord an dem Pakistani verwickelt ist. Seine Untersuchungen
bei der Transportgesellschaft, wo der Truck zur Beförderung der Pakistaner gestohlen wurde, ergeben, dass der Angestellte Sam sich durch die illegale Vermietung etwas dazuverdienen wollte. Aus
Angst, dass der „Heilige“ ihn verrät, nennt er ihm eine Adresse. In dem verlassenen Haus trifft Templar auf den kranken Pakistaner Chaudri, einer der drei illegalen Immigranten, denen die Flucht
gelungen ist. Chaudri wird jedoch erschossen und so auch Hima Dri, der zweite Immigrant, dessen Adresse Templar bei dem toten Chaudri gefunden hat. Templar wird klar, dass auch der Dritte im
Bunde, Suresh, der bei seiner Schwester, dem Model Malia unterkommen konnte, in Lebensgefahr schwebt. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit… (Text: arte)
Deutsche TV-Premiere: Fr 26.06.1970 ARD
Original-TV-Premiere: So 22.12.1968 ITV
Bekannte Gaststars: Neil Hallett (als Charles Bonner), Susan Travers (als Laura Stevens), Imogen Hassall (als Malia Gupta), Salmaan Perzada (als Suresh Gupta).
Interessantes: Diese Folge ist auf der Kauf DVD Box erstmals ungeschnitten zu bewundern. Damals fehlende deutsche Szenen wurden mit deutschen Untertiteln versehen. Der wörtlich vom Originaltitel übersetzter deutscher Titel würde "Die Menschenimporteure" heißen.
Simon war in den sehr frühen Morgenstunden mit seinem Freund, dem Fischer Harry zum "Hochseeangeln" mit einem kleinen Ruderboot rausgefahren und war frustriert...er war müde, es war eiskalt,
hatte nasse Füße...und nur einen lumpigen Fisch gefangen! Und dann...um das negative Maß
vollzumachen, kam ein Motorboot mit hoher Geschwindigkeit auf sie zu, brachte sie fast zum Kentern und spritzte sie mit Wasser voll...und zudem hatten sie eine Leiche über Bord geworfen. Sie
zogen ihn in ihr Boot. Es war ein Inder, der mit 2 Kugeln erschossen wurde. Zurück am Land gingen sie zur Polizei...erfuhren, dass der zeit mehrere illegale Einwanderer von Indien nach London
transportiert werden...diese Menschen machen einen großen reibach, kassieren von jedem Flüchtling 200 Pfundm 10 konnte das Boot immer fassen, so dass man pro Nacht satte 2000 Pfund verdiente. In
diesem Fall woltle einer der inder sie betrügen, weswegen man ihn erschossen hatte.
Rädelsführer dieser Transporte war der skrupellose Schiffsverkäufer und Geschäftsmann Charles Bonner...der nicht damit gerechnet hatte, dass der tote Inder gefunden wird, hatte gehofft, die
Leiche würde aufs freie Meer gespült und dann als Fischfutter enden. Simon traf Bonner zufällig bei einer Gala, als er sich an Laura Stevens ranmachen wollte, die die Freundin von Bonner
war...was Simon nicht wußte. Simon hatte vorher schon Hintergrundinfos über Bonner gesammelt und vermutete, dass er der Rädelsführer ist, da er viel Geld macht, aber schon lange kein teures Boot
mehr verkauft hatte, der ihm diesen Lebensstil ermöglichen könnte.
Bonners Komplizen transpoortierten die Inder in einem Lieferwagen, doch dieser hatte unterwegs eine Panne, worauf ein Streifenwagen aufmerksam wurde. Die drei Komplizen konnten mit 3 Inder
flüchten, den Rest mußten sie zurücklassen, der von den Cops gefunden und aufs Revier gebracht wurden. Die anderen drei Inder Suresh, Chaudri und Hamadri wurden mit neuen Pässen ausgestattet und
eine Unterkunft besorgt. Suresh brauchte keine Wohnung. Seine Schwester Malia, die schon länger in London lebte und als Fotomodell arbeitete, hatte eine Wohnung. Überglücklich freute sie sich,
ihren Bruder wiedrezusehen...wenngleich sie sauer war, dass er nicht auf den regulären Weg, wodurch er ein Jahr noch hätte warten müssen gegangen war, sondern sich illegalen Schleusern anvertraut
hatte.
Simon kam zum Revier und sah die ganzen Inder. Einer der Cops machte sich über sie lustig, nannte sie vor Simon "ein Haufen Gartenzwerge". Simon schaute ihn wütend an und zischte "Finden Sie das
etwa lustig?" und hatte danach noch ein paar unschöne dennoch gepflegte Worte für den Cop übrig Bei dem Ermordeten stellte man fest, dass dieser totkrank war und an den Pocken erkran kt war - nun wurden auch die anderen inder untersucht und man erfuhr, dass noch 3 weitere an
Bord waren, die die Krankheit nun durch London schleppen können. Tatsächlich war Choudri daran erkrankt und es ging ihm zusehends schlechter.
Simon beschloß, Bonner nun direkt zu konfrontieren, da ihm die Zeit weglief. Und Simon merkte durch Bonners Reaktionen, dass er goldrichtig lag. Bonner wußte jetzt, dass er die drei Pakistani
töten muß, beovor Simon udn die Cops sie finden und ihn ans Messer liefern. Sie fanden schliesslich den totkranken Choudrti und töteten ihn. Simon kam dazu, doch der Killer konnte
entkommen. Simon fand dann eine Spur zu Hamadri...kam aber auch hier zu spät, die Killer waren schon da und hatten ihn erstochen - nun blieb nur noch Suresh übrig. Die Killer suchten
ihn, wußten, dass seine Schwester malia hier lebt und riefen nun alle Guptas in London an - es waren 8, und trafen irgendwann auf die richtige. Suresh ging ans Telefon und sie erkannten ihn
sofort. Simon hatte währenddessen Malia bei Fotoaufnahmen gefundne und sie überzeugt, ihn zu vertrauen.
Laura hatte sich währenddessen entschlossen, Bonner zu verlassen, nachdem sie wußte, was er so treibt. Dann hatte sie ihn zusammen mit dessen Komplizen belauscht, das man die Inder töten
will. Bonner fand sie und verschleppte sie...sie sollte nachher auch sterben, da sie zuviel weiß.
Die Killer waren eher bei Suresh, doch er konnte die beiden üb errumpeln und weglaufen, sie folgten ihn. Dann erschienen Simon und Malia. Suresh konnte unterwegs Malia anrufen und ihm sagenb, wo
er ist und Simon fuhr dahin, während Malia die Polizei verständigte. Simon gelang es Suresh zu retten und Bonner und seinen Helfershelfer, den er dabei hatte, zu stellen. Die Poilzei kam und
verhaftete sie.
Suresh und Malia waren Simon unendlich dankbar. Simon lud Laura zum Angeln ein und fragte Harry,m ob er mit will...doch er hatte die Nase voll, mit Simon Templar angeln zu gehen und dabei
fast draufzugehen und in ein Verbrechen verwickelt zu werden
Spannende Folge, Simon diesmal auf der Jagd nach Menschenschmugglern...eigentlich ja noch heute ein ganz aktuelles Thema, was nichts verloren hat.
Der wohlhabende Filmproduzent Ben Kersh hat viele Ehen hinter sich; von der Existenz seiner Tochter Jenny hat er erst spät erfahren. Als die junge, attraktive Frau entführt wird und ihn
Lösegeldforderungen erreichen, wendet sich der verzweifelte Vater an Simon Templar. Er liebt Jenny abgöttisch und hat große Angst, dass die Entführer sie trotz der Lösegeldzahlung umbringen
könnten. Die Lösegeldforderung erreicht den Produzenten in Form eines Kurzfilms, in dem die gekidnappte Jenny ihren Vater bittet, die geforderten Konditionen zu erfüllen. Templar willigt ein,
sich als Vermittler zwischen Kersh und den Entführern einzuschalten und das Lösegeld zu überbringen. Wie von dem Entführer verlangt, fliegt Templar nach Nizza und checkt als Mister Smith im
„Hotel de France“ ein. Die Entführer geben Templar weitere Instruktionen und schließlich trifft er sie auf einem verlassenen Flugplatz. Templar, der das Lösegeld vorher an einen sicheren Ort
gebracht hat, besteht jedoch darauf, sich zuvor versichern zu dürfen, dass Jenny noch lebt. Mithilfe einer als Uhr getarnten, winzigen Kamera, die ihm Frank Lomax, Kershs Experte für
Spezialeffekte, mitgegeben hat, kann Templar, dem die Augen verbunden wurden, schließlich das Versteck der Kidnapper rekonstruieren und Jenny befreien. Doch die Entführer sind ihnen dicht auf den
Fersen… (Text: arte)
Deutsche TV-Premiere: Fr 16.10.1970 ARD
Original-TV-Premiere: So 29.12.1968 ITV
Bekannte Gaststars: Kenneth J. Warren (als Ben Kersh), Judee Morton (als Jenny Kersh), Sandor Elès (als Jean Latour), Tony Wright (als Largo)
Interessantes: Diese Folge ist auf der Kauf DVD Box erstmals ungeschnitten zu bewundern. Damals fehlende deutsche Szenen wurden mit deutschen Untertiteln versehen. Der wörtlich vom Originaltitel übersetzter deutscher Titel würde "Wo das Geld ist" heißen. Letztmalig führte Roger Moore Regie in dieser Serie. Insgesamt sass Moore 9x auf dem Regiestuhl.
Simon wird von einer wunderschönen Frau verführt und in eine Limousine gebeten. Dabei sagte sie kein einziges Wort, verständigte sich nur mit Küssen...natürlich konnte Simon da nicht widerstehen!
Die Fahrt endete vor einem Filmatelier. Dort wurde Simon von dem brummigen Filmemacher
Ben Kersh erwartet, der Simon engagieren will. Doch Simon mochte weder Kersh noch seine Filme...und erst recht nicht seinen Umgangston - und auch nicht die 10.000 Dollar, die er Simon als Honorar
bar geben wollte. Simons "Freundin" wurde von einer Komparsin hergelockt. Gerade, als Simon sicher und bestimmt den Auftrag ablehnte, felhte Kersh Simon an, dass nur er ihm helfen könne -
seine einzigste Tochter Jenny ist entführt wurden! Das wirkte...und Simon hörte zu. Kersh spielte ihm ein Erpresservideo vor, worin die Kidnapper 1 Million Dollar forderten. Die Erpesser
forderten: keine Polizei. Kersh sollte einen Mittelsmann nach Südfrankreich unter den Namen "Smith" schicken...ein Hotelzimmer war schon gebucht. Dort sollte er auf weitere Anweisungen warten.
Simon nahm an und machte sich gleich auf den Weg nach Nizza. Kersh stellte ihm seine rechte Hand Arnie Garnett zur freiuen Verfügung an die Seite.
In Nizza angekommen dauerte es nicht lange, bis Simon kontaktiert wurde. Simon wurde von Frank Lomax, einen Special Effects-Mann, der für Kersh arbeitet, empfangen, der Simon mit technischen
Schnickschnack ausstattete - unter anderem eine Armbanduhr mit integrierter Kamera, die alle 30 Sekunden bei Aktivierung ein Bild macht. Als Simon, der von Arnie den Koffer mit dem Lösegeld
bekommen hatte, sich auf dem Weg machte, wurde Simon unterwegs von einem Unbekannten beschossen. Simon machte sich dann daran, zum Treffpunkt mit den Kidnappern zu fahren. Jean und German
warteten auf Simon, wollten das Geld sehen - Simon wollte Jenny sehen, die nicht dabei war. Sie meinten, sie würden Jenny in 1-2 Stunden laufen lassen, nachdem sie das Geld hätten...natürlich
liess sich Simon auf solch einen krummen Deal nicht ein Simon forderte, Jenny zuerst zu sehen
und dann 1:1 den Deal abzuwickeln. Die beiden wollten das nicht und wollten Simon mit Waffengewalt zwingen, doch Simon überwältigte die beiden. Schliesslich gingen sie auf Simons Forderungen ein,
nachdem sie festgestellt hatten, dass der Koffer mit dem Lösegeld leer war. Simon hatte vorausschauend, nachdem man auf ihn geschossen hatte, das Geld unterwegs versteckt.
Simon wurden die Augen verbunden und dann mit einem Auto zu einer Hütte gebracht, wo Jenny festgehalten wurde. Dort wartete mit Largo noch ein dritter Kidnapper. Jenny freute sich, ihren
Retter zu sehen...mußte aber noch ausharren, bis das Geld übergeben wird, das sollte am folgenden Tag an neutralem Ort geschehen. Simon wurden wieder dei Augen verbunden und zum Ursprungsort
zurückgebracht. Simon suchte nun Lomax und Arnie auf, sagte, dass er unterwegs beschossen wurde und das die ganze Übergabe nun etwas "anders" abliefe. Lomax nahm Simons Uhr und entwickelte den
Film, Simon hatte bei der Fahrt mit den Kidnappern die Kamera aktiviert, die fleissig Bilder gemacht hatte. Anhand dieser Bilder gelang es Simon, den Weg zu rekonstruieren, wohin er gebracht
wurde und schlich sich in die Hütte zu Jenny...überwältigte Largo und floh mit ihr. Jean schoß hinter ihnen her. Jean und German verfolgten die beiden und schossen ihnen hinterher,
wobei sie den Tank an Simons Leihwagen getroffen hatten. Simon gelang es, mit seinen gewievten Fahrmethoden, die beiden zu entwischen, bis der Wagen mangels Treibstoffleck liegenblieb und sie zu
Fuß flüchten mußte. Auch die Kidnapper waren ihnen dicht auf den Fersen. Obwohl Simon alles versuchte, sie abzuhängen, schafften sie es irgenbdwie immer wieder, sie zu finden...bis Simon einen
Verdacht hegte.
In einem leerstehenden Haus liess er Jenny zurück, um Hilfe zu holen, Jenny sollte warten. Kaum war Simon weg, fand Jean Jenny...und Jenny freute sich. Beide fielen sich um den Hals. Jenny und
Jean hatten die ganze Entführung geplant, weil sie heiraten wollen und Kersh es nicht duldete. Largo und German wurden als Helfershelfer angeheuert, die beide zusammen 10.000 Pfund bekommen
sollten. Doch...Jean und Jenny rechneten nicht damit, dass Simon sie durchschaut hatte und aufmal hinter ihnen stand Simon hatte gemerkt, wie Jean bei ihrer Flucht immer wieder Jean mit ihren Schminkstiefel Zeichen gegeben hatte, weswegen sie sie immer wieder finden konnten
Auf einmal standen auch Largo und German hinter ihnen - sie dachten von vorn herein nicht daran, sich mit lumpigen 10.000 Pfund abspeisen zu lassen und diesen verwöhnten Pärchen die Million
zu überlassen. Sie wollten von Simon wissen, wo das Geld ist und dann sollten alle drei sterben. Simon gab sich geschlagen, man fuhr zu einem Heuschober, wo Simon das Geld versteckt hatte, sagte
den beiden Kidnappern aber, dass er Kersh angerufen hatte, als Simon von Jenny weggegangen war und er gleich mit den Cops hier auftauchen würde...natürlich glaubten sie Simon nicht Simon gelang es, die beidne im Heu zu überwältigen, da erschienen Kersh und die Cops. Sie verhafteten Largo
und Germany - aber nicht Jean, der mit den beiden und ihren Gewaltttaten ja nichts zu tun hatten. Aber - Simon übergab auch Lomax den Cops. Lomax war derjenige, der Simon beschossen hatte. Simon
wußte es, weil er denjenigen an der Schulter getroffne hatte und Lomax dort einen Schußverband trug. Dabei war ich sicher, dass es Arnie gewesen wäre, weil er vornherein lüstern auf die Million
geblickt hatte und ich eherlich gesagt dem etwas tapsigen Lomax da nicht zugetraut hätte, wo er Simon ja auch noch ausstattete. Simon gab selbst zu, erst Arnie verdächtigt zu haben, aber auch
falsch lag
Jenny und Jean planten ihre Zukunft - ohne die Million, die Kersh wieder ansich nahm. Ob er letzendlich doch seinen Segen gab...erfuhr man nicht mehr.
Wieder eine wirklich tolle Folge...hatte ehrlich gesagt nicht mit gerechnet, dass Jenny "falsch" spielte...weil sie so froh war, Simon zu sehen, als er sie "besuchte". Aber später waren die
Indizien immer klarer...Jeans eher amateurhafte Versuche, die Flucht aufzuhalten und Jennys Hinweise, die sie Jean gab Und dann am Ende eben die Überraschung für mich, dass nicht Arnie, sondern Lomax der Schütze war. Damit hatte ich nie gerechnet! Kenneth J. Warren, der Kersh
spielte, wurde übrigens von Wolfgang Hess, die deutsche Feststimme von Bud Spencer gesprochen...die auch gut ihm passte mit dem rauh-rauchigen Ton
Simon Templar soll herauskriegen, ob Alessandro Destamio (Ian Hendry "Mit Schirm, Charme und Melone") wirklich einer aristokratischen Familie entstammt, wie er angibt, oder ein einfacher
Bankangestellter namens Dino Cartelli ist. Bei seinen Untersuchungen auf Sizilien gerät Simon in ein Mordkomplott, in das auch die Mafia verwickelt ist...(Text: Premiere)
Deutsche TV-Premiere Sa 05.09.1998 Super RTL
Original-TV-Premiere: So 05.01.1969 ITV / So 12.01.1969 ITV
Wurde auf SuperRTL als Spielfilm ausgestrahlt
Bekannte Gaststars: Ian Hendry (Dr. David Keel aus "Mit Schirm, Charme und Melone" (als Dino Cartelli / Allessandro Destamio), Rosemary Dexter (als Gina Destamio), Aimi MacDonald (als Lily), George Pastell (als Police Chief Marco Ponti),Marie Burke (als Donna Maria Destamio)
Interessantes: Roger Moore wurde hier ausweichend von Achim Geisler synchronisiert, da dieser Zweiteiler in Form eines Spielfilmes erst 1998 synchronisiert wurde. Diese Folge war ein Special innerhalb der Serie, welches in England jedoch als regulärer Zweiteiler ausgestrahlt wurde, wobei das Intro allerdings völlig verändert wurde. Der wörtlich vom Originaltitel übersetzter deutscher Titel würde den etwas merkwürdigen Titel "Rache für den Heiligen / Rache für Simon Templar" heißen.
Meinungen von den Machern dieser Folge:
Produzent Robert S. Baker: "Unser Hauptproblem waren die Produktionskosten, die durch die Anzahl der Sets, die große Besetzung und insbesondere einen teuren Auslandsstandort verursacht wurden. Durch sehr sorgfältiges Skripting haben wir es geschafft, die Orte zu reduzieren, so dass Roger der einzige Künstler ist, der an Bord geht. Ich denke, wir haben das ohne jeglichen Verlust an Produktionswerten gemacht, da ich sicher bin, dass das Publikum es nicht einmal bemerken wird. Alles in allem finde ich es spannende Unterhaltung." (Barer, S.158)
Serien-Creator Leslie Charteris: "Unter Berücksichtigung Ihres begrenzten Budgets ist das Drehbuch von "Die sizilianische Mafia" eine handwerkliche Arbeit mit meinen üblichen Vorbehalten." (Barer, S.158)
Kameramann Johnny Goodman: "Die sizlianische Mafia" in Malta zu filmen war eine unglaubliche Erfahrung. Ich hatte noch nie eine solche Heldenverehrung gesehen. Früher umringten die Fans nachts das Hotel und heulten nach Roger. Früher mussten wir morgens wie die Römer eine Phalanx bilden und ihn zum Auto hetzen. Es waren nicht nur Mädchen – wir zogen einen Typen ab, der ihn küsste und umarmte. Überall, wo wir hinkamen, wurden die Autos belagert und belagert, und die einheimischen Damen, die mit verschiedenen hohen Würdenträgern verheiratet waren, waren so überwältigt, als ich Roger zu einem Kaffee in seiner Hotelsuite verabredete, dass sie praktisch zum Höhepunkt kamen, als er das Zimmer betrat. [...] Der Zweiteiler hätte natürlich auf Sizilien gedreht werden sollen. Aber die Aussicht, in Sizilien einen Film über die Mafia zu drehen, schien keine gute Idee zu sein." (Simper, S.58)
Johnny Goodman über Finlay Currie (er spielte Don Pasquale): "...er verstarb gegen Ende der
Dreharbeiten im Alter von 90 Jahren, er war schon bei den Dreharbeiten sehr krank und man sah ihn deswegen nur bettlägrig. In Die sizilianische Mafia gab es eine Szene, in der er im Sterben lag
und Roger sich über ihn beugte und vorgab, ein Arzt oder so etwas zu sein. Wie auch immer, der arme alte Finlay entschied, dass Roger eigentlich ein Arzt war, und fing an, ihm von all seinen
Beschwerden zu erzählen und ihm zu zeigen, wo er verschiedene Schmerzen hatte. Das war alles sehr peinlich." (Simper, S.62) :totlach:
Simon machte Urlaub in Neapel, als er zufällig in einer Bar mitbekam, wie der Gast Sam Houston einen anderen Mann erkannte und ihn mit Dino Cartelli anredete, einen guten Freund von früher.
Dieser wies ihn energisch ab, dass er diese Person nicht sei, sondern Alessandro Destamio...doch Houston war sich sicher, bis einer von Destamios Bodyguard Houston unsanft zurückwies. Simon
beobachtete diesen Vorfall neugierig. Am Folgetag las Simon ind er Zeitung, dass Sam Houston kurz darauf ermordet wurde und nun wurde Simons Neugier stärker und versuchte alles über Dino Cartelli
und Alessandro Detamio herauszubekommen. Als Simon in die Bar ging um mehr zu erfahren, bestritten alle, dass dieser Vorfall gestern passiert sei. Als Simon auf sein Zimmer im Hotel ging, fand er
dieses durchwühlt vor...man war auf ihn aufmerksam geworden, dass er Fragen gestellt hatte. Kurz darauf wurde Simon "gebeten", zu Alessandro Destamio zu kommen - was Simon nur recht
war, da er mit ihm ja auch sprechen wollte. Mit einem Hubschgrauber wurde er von Neapel nach Capri gebracht, wo Destamio lebte. Dort wurde er von Lily, Destamios Lebensgefährtin abgeholt. Ausser
den beiden war niemand da gewesen und Simon scherzte "Ist ja direkt ein Wunder, dass sie mich hier in dem Gewühl auf dem Flugplatz überhaupt gefunden haben!" Sie fuhr ihn zu Destamio. Simon liess Destamio von der ersten Minute an wissen, dass er wußte,
das er eigentlich Dino Cartelli hiess und sprach ihn auch stets mit diesem Namen an, was Destamio sehr ärgerte. Destamio merkte auch, dass Templar nicht locker lassen würde - er hatte gehofft,
ihn zu überzeugen, das er falsch lag. Simon legte sich ganz offen mit Destamio an...was ihm nochmals verärgerte. Dann wurde Simon nach Neapel zurückgebracht - wieder von Lily. Simon hatte
erkannt, dass Lily sich unwohl fühlte bei Destamio und sprach sie darauf an. Sie ist nur als seine Geliebte dort...hat selbst keine andere Wahl, dass sie pleite sei. Simon schenkte ihr 500
Dollar, dass sie nun aus eigener Kraft von ihm weg könnte. Simon hatte zuvor erst 3000 Dollar für Destamio bekommen, als Ausgleich dafür, das man im Hotelzimmer seine Kleidung ruiniert hatte.
Lily beherzigte Simons Rat jedoch nicht.
Zurück in Neapel buchte Simon den nächsten Flug nach Palermo um sich nun richtig in den Fall festzubeißen. Kaum im Hotel eingecheckt wurde Simon auf der Strasse von 2 Männern aufgegriffen und
verprügelt - doch Simon drehte den Spiess um und vermöbelte die beiden Da erschien ein
Strassenpolizist und verhaftete Simon...da er die beidne Männer grundlos verprügelt haben soll Der zuständige Cop glaubte Simons Äußerung nicht und wollte ihn einsperren...doch da erschien der Polizeichef Marco Ponti und setzte sich für Simon ein, liess ihn gehen. Kurz danach
setzte er sich in einem Restaurant neben Simon und klärte ihn auf. Er selbst ist schon lange hinter Destamio her. Simon erfuhr, dass Destamio ein sehr hohes Tier bei der Mafia ist un d kurz
davorsteht, der neue Don der Mafia zu werden, da Don Pasquele im Sterben liegt. Simon kannte Don Pasquale...in der Vergangenheit spuckte er der Mafia schon einmal in die Suppe (ich überlege
gerade, in welcher Folge das war...und ob dieser Vorfall auch in einer TV Folge vorkam...es könnte in der Folge 73. Mord im Palazzo (Interlude In Venice) passiert sein. Simon und Marco
beschlossen, zusammenzuarbeiten. Dabei lenkte Marco Simon auch sein Interesse auf die hübsche Gina, die 2 Tische weiter sass und Marco sagte Simon, dass sie Destamios Nichte sei.
Simon suchte kurz darauf Donna Maria Destamio, die Schwester von Alessandro auf und gab sich als ein guter Freund ihres Bruders aus. dadurch lernte Simon nun auch offiziell Gina kennen, die
sofort sehr interessiert an Simon war Donna Maria erfuhr kurz darauf nach einem Anruf von
Alessandro, wer Simon wirklich war und dass sie ihn in eine Falle locken soll. Alessandro war gar nicht begeistert, dass die Polizei Simon nicht festgehalten hatten und auch seine Schläger ihr
Ziel verfehlt hatten. Alessandro liess an Simons Leihwagen eine Bombe anbringen und als Simon wieder wegfuhr, wollte Gina ihn begleiten...doch Donna Maria hielt sie zurück, wohlwissend von der
Bombe. Gina hatte sich jedoch mit Simon für den nächsten Tag verabredet, sie wollte ihn Palermo zeigen. Simon stieg ein und witterte die Bombe Sekunden bevor sie explodierte und brachte
sich in Sicherheit. Seine Peiniger hörten von weiter weg die Explosion und waren sichtlich mit ihrer Arbeit zufrieden.
Als Simon zurück in sein Hotelzimmer ging, lag Marco schon schnrachend auf seiner Couch
Simon instruierte ihn, was passiert war. Am kommenden Tag holte Simon Gina von zu Hause ab und sah eine völlig perplexe Donna Maria...die aussah, als hätte sie einen Geist gesehen Simon und Gina verbrachten einen schönen Tag und Simon glaubte, Gina vertrauen zu können und outete
sich vor ihr. Gina fiel aus allen Wolken...glaubte Simon zuerst nicht, war denn aber doch offen...zumal sie ihren Onkel zuletzt gesehen hatte, als sie ein kleines Mädchen war.
Wieder zurück im Hotel erwartete Lily Simon schon. Lily wollte Simon warnen, dass Alessandro ihn töten will und sie sicher auch auf seiner Abschußliste steht, da sie ihm das gesagt hatte. Lily
empfahl Simon zur Familiengruft der Destamios zu fahren, wo ganz sicher ein Grab des echten Alessandro stehen wird, der 1950 nach schwerer Krankheit verstorben war. Cartelli war eigentlich ein
ehamliger Bankräuber, der dessen identität angenommen hatte. Donna Maria und ihr an Alzheimer erkankter mann sind die einzigen, die das wissen - da sie davon profitieren, da Caretlli sie
finanziert und dafür gesorgt hatte, dass Gina in ein vornehmes Internat gekommen war. Dort angkommen, fand Simon das Frab des echten Alessandro. Dann wurde Simon hinterrücks niedergeschlagen.
Alessandros Schergen hatten ihn schon erwartet.
Simon erwachte, Alessandro war da und verhörte Simon. Er wollte wissen, wo sich Lily aufhält, damit er sich für ihren Verrat an ihr rächen kann. Natürlich schwieg Simon. Mit einem Wahrheitsserum
will er Simon gesprächig machen...doch bevor er dies einsetzen kann, liess Don Pasquale ihn herkommen - und kurz darauf wollte Pasquale auch Templar sehen...er wollte vor seinem Tod den Mann
kennenlernen, der ihn schon einmal das Leben schwer gemacht hatte und wollte wissen, was er gegen Alessandro in der Hand hatte. Unverblümt erzählte Simon ihm, dass Alessando Don Cartelli
ist....Alessandro war stinksauer. Pasquale hatte ein offenes Ohr dafür, glaubte Simon zwar nicht wirklich...aber er wollte Beweise dafür haben, dass Simon recht hatte, die Simon derzeit ja noch
nicht wirklich hatte...jedenfalls keine wirklich eindeutigen Beweise. Dann wurde Simon in eine Zelle zurückgebracht. Niemand hatte gemerkt, dass Simon sich vom Nachttisch des Alten ein leeres
Wasserglas mitgenommen hatte, welches er in seiner Zelle zerbrach und damit seine Fesseln zerschnitt und dann durchs Fenster mit 2 zusammengeknoteten Bettlaken zu fliehen versuchte. Alessandro
merkte es, als er das fehlende Wasserglas bemerkte und bliess sofort zu Jagd auf Teplar.
Die Jagd auf Simon war ein sehr spannender Teil dieses Films, denn Simon war erstmals echt verzweifelt, nicht erwischt zu werden, da es nicht viel Schutz gab und er sich hier nicht auskannte.
Doch durch sein Geschick und viel Glück schaffte er es immer wieder, seinen Verfolgern zu entwischen Die Verfolgungsjagd endete, als Simon in einem Stadtbus einstieg, den Fahrer mit einer Waffe, die er einem der Schergen abgenommen hattm bedrohte unbd den Bus ruckartig so
stehenblieb, dass seine Verfolger nicht vorbei konnten Simon ging zu Lily...doch Lily hatte
Gesellschaft, einer der Schergen hielt sie fest. Als dieser Simon entwaffnen wollte, erschoß sie den Mann...doch er konnte sich noch umdrehen und schoß Lily in die Schulter. Ins Krankenhaus
bringen konnte Simon sie nicht...dort würde Alessandro sie suchen, also rief er Gina an und bat sie, ihm zu helfen. Sie kam vorbei und gemeinsam fuhren sie zu ihr nach Hause,m wo eine völlig
erboste Donna Maria sie und Simon zurecht stauchte Simon lärte Donna Maria auf, was für ein mensch
Alessan do ist und sie sah ja auch, was mit Lily passiert war und mit Ginas Zureden versprach sie, Simon zu helfen. Alessandro und seine Männer kamen und Gina als auch Dinna Maria deckte Simon,
behaupteten, er sei nicht hier (gewesen). Als Alessandro Gina sah, die er seit mehr als 10 Jahren nicht gesehen hatte, war er sofort entzückt von ihr und riss sie mit sich. Als sie weg waren
mußte Simon der wütenden Donna Maria versprechen, Gina unbeschadet wieder zu ihr zurückzubringen.
Simon fuhr zu Marco Ponti, der Simon etwas abseits der Stadt zu eine Spezialeinheit der Army brachte. Zusammen mit dieser Einheit plant Marco, die Hochburg der Mafia zu stürmen und zu Fall zu
bringen. Doch Simon hatte Angst, dass Gina dabei ins Kreuzfeuer geraten konnte und bekam eine gewisse Zeit, um Gina vorher rauszuholen. Simon brach in die Hochburg ein. Simon bekam mit, dass Son
Pasquale soeben verstorben war und er mit seinem letzten Atemzug Alessandro zu dessen Nachfolger gewählt hatte - sehr zum Ärger der anderen Dons, die Alessandro nicht trauten, weil sie dabei
waren, was Simon kürzlich behauptete und er immer noch nicht diesen Verdacht widerlegt hatte. Als Alessandro gerade dabei war, den anderen Dons zu sagen, dass er "echt" sei, erschien Simon und
hielt dagegen Gina war immer noch bei Alessandro...sie sollte für ihn aussagen, dass er er ist doch
als Gina Simon sah, sagte sie, dass Alessandro Dino Cartelli ist. Es kam zur Schiesserei und in diesem Moment stürmte die Amy die Hochburg und es kam zu einer wilden Schiesserei. Mehrere Paten
starben...Alessandro jedoch nicht, Marco verhaftete ihn...doch er sagte Simon, dass es noch nicht vorbei sei und er sich rächen würde...Simons nahms locker (kann er auch - denn es war der einzige
Auftritt von Ian Hendry)
Das Ende des Zweiteiler kam leider recht abrupt...so erfuhr man nicht, was aus Lily wurde...aber der Schußwunde war ja nur leicht und man erfuhr auch nicht, welche der beiden Frauen Simon am Ende
nochmal gedatet hätte...Lily oder Gina - naja...vielleicht ja auch beide...man kennt ihn ja! Mir
hatte dieser Zweiteiler sehr gut gefallen...unglaublich spannend, actionreich...und ein wirklich schönes Setting. Simon legte sich diesmal mit der Mafia an...und zwar mit dem Ober-Don Diesmal hatte Simon fast zuviel vorgenommen und am Ende wirkliuch schon einige Male das Glück des
Tüchtigen gehabt Ian Hendry gab den Bösewicht sehr gut und Hendry war ein echtes Gegengewicht
zu Moore.
Simon Templar, der eine berüchtigte Schwäche für das Glücksspiel hat – und ebenso berüchtigten Erfolg – wird von dem Ex-König Boris zu einer vielversprechenden Partie eingeladen: in Monte
Carlo sollen die besten und wohlhabendsten Spieler gegeneinander antreten. Auf seiner Anreise lernt Templar den texanischen Millionär Rod Huston und die attraktive Janine kennen. Abends beim
Spiel erscheint Janine mit ihrem Vater, Professor Flambeau, der eine mathematische Formel für das Gewinnen von Glücksspielen entwickelt hat. Beim Beobachten der Partie gewinnt der Professor den
zweifelsfreien Eindruck, dass der Ex-König in seiner Funktion als Spielbank mit manipulierten Karten arbeitet. Gemeinsam mit seiner Tochter stellt er Nachforschungen in der Fabrikhalle, die die
Karten herstellt, an. Auch Rod Huston und Templar wollen wissen, wie Boris eine solch ungewöhnlich hohe Sicherheit beim Spiel an den Tag legen konnte. Die Suche der zwei Männer beginnt bei
Professor Flambeau, den sie just aus den Händen von zwei Verbrechern befreien können. Flambeaus Tochter Janine befindet sich jedoch noch in der Gewalt von Kidnappern. Gemeinsam suchen die drei
Männer in der Fabrikhalle nach Spuren und stoßen dabei nicht nur auf präparierte Spielkarten, die mit einem Infrarot-Trick lesbar sind, sondern auch auf einen unterirdischen Kanalzugang. Ein
Taucher, der dort gerade auftaucht, berichtet von einer Sendung um Mitternacht, und Simon Templar überredet Huston und den Professor, die Sendung auf eigene Faust zu inspizieren, bevor sie die
Polizei einschalten. Um was für eine Sendung handelt es sich und was hat diese mit den gefälschten Karten zu tun? (Text: arte)
Deutsche TV-Premiere: Do 05.05.1988 Sat.1
Original-TV-Premiere: So 19.01.1969 ITV
Bekannte Gaststars: Stuart Damon (als Rod Huston), Ronald Radd (als Prof. Henry Flambeau), Isla Blair (als Janine Flambeau), Willoughby Goddard (als Boris)
Interessantes: Der wörtlich vom Originaltitel übersetzter deutscher Titel würde den etwas seltsamen Titel "Der Ex-König der Diamanten" tragen.
Meinungen von den Machern der Serie:
Robert S. Baker: ".Es war ein Probelauf für "Die 2" Ich wollte nur sehen, wie bestimmte Elemente funktionieren würden, also haben wir in dieser Folge von "Simon Templar" ein wenig heruntergespielt und dem Amerikaner (Stuart Damon von The Champions) einen gleichen Anteil an der Geschichte gegeben – nur um das Gleichgewicht zu sehen. Also spielte Roger es ein bisschen anders.>> (Simper, S.22)
Serien Creator Leslie Charteris: Drehbuchautor John Kruse hat in der Vergangenheit einen so hohen Standard gesetzt, dass diese Anstrengung ziemlich enttäuschend ist. Das Gimmick von Karten mit Markierungen, die nur durch eine Spezialbrille sichtbar sind, war auch bei mir selbst [...] Da Sie wissen, wie sehr ich Kruses übliche Arbeit bewundere, können Sie sich meine Enttäuschung vorstellen.>> (Barer, S.156)
Monte Carlo - Simon wurde eingeladen, um an einem großen Casino-Spiel teilzunehmen. Mit Stil dafür hat er sich sogar extra einen Oldtimer-Klassiker mieten lassen Auf dem Weg ins Casino begegnete er an einer Ampel einen ungehobelten Amerikaner mit Cowboy-Hut und
sah ihn forschend an...dieser fühlte sich sogleich herausgefordert und forderte Simon zu einem Wettrennen heraus. Er stellte sich als Rod Huston vor. Simon sah verdeckt hinter der Ampel einen
Polizisten und nahm gerne an:
Rod: Um was wetten wir?
Simon: Hmm...wie wärs mit 10?
Rod: Quatsch...50!
Simon: Also gut...also 100
Rod: Klasse - 100 Dollar also!
Simon Nicht doch...natürlich 100 Pfund!
Rod: Ist mir auch recht!
Rod setzte gleich nach grün mit quietschemdem Reifen mit seinem Sportwagen an und düste Simon, der ganz gemächlich langkutscherte. Nach 100 Metern sah Simon, wie der Cop Rod gestoppt hatte un d
Simon fuhr grinsend an ihn vorbei! Am Ziel angelangt verlangte Simon sein geld...doch Rod meinte,
das zählt nicht, die Bullen habens verdorben...und Simon meinte, dass das Strassenverkehrsrecht natürlich zum Rennen gehört
Simon erfuhr, dass Rod der drittreichste Mensch Amerikas ist und zahlreiche Ölquellen sein eigen nennt. Nun wetteten sie abermals wer den guten parkplatz kriegen soll und warfen eine
Münze...unglücklicherweise fiel sie heruntzer und eine Frau hatte ihren Fuß drauf. Gierig schauten beide auf iren Fuß...die Fraiu sah es und dachte, die beiden Kerle wäre Fußfetischisten
bis Simon darauf aufmerksam machte, dass sie auf der Münze steht Sie nahm den Fuß hoch...und Simon hatte wieder gewonnen Beide bemühten sich dann ernsthaft um die Frau, die sich ihnen als Janine vorstellte...warfen erneut eine
Münze...und abermals gewann Simon
Simon ist die Tochter vom Mathemathiker Professor Henry Flambeau, der auch ins Casino geladen war...bei ihm geht alle ssehr rechnerisch zu, konnte jeden Siegchance errechnen. Neben den drerien
waren auch noch einige andere gut betuchter Leute eingeladen. Ausgebrütet hat das alles Boris, ein selbsternannter König einer fiktiven Bananenrepulkik, der alle Millionäre schröpfen will um
damit eine revolution in seinem Land anzuzetteln und die Bevölkerung zu unterjochen. Zu diesem Zweck hat er auch sämtliche Karten und Spielchips manipuliert, was man nur mit Infrarror erkennen
kann.
Vorher baggerte Rod an der Bar 2 Französinnen an...doch sein fanzösishc war eher schlecht...da kam Simon, mit seinem perfekten französisch und liess Rod wissen, dass beide bereits vergeben waren
- an denselben Mann Rod forderte Simon dann beim Craps-Spiel heraus und Simon gewann alle 3
Runden gegen ihn Dann gings richtig zur Sache - beim Baccara, das Spiel des Abends. Und hier
verloren alle...auch Simon und die Bank gewann jedesmal...zuoft, wie prof. Flambeau der hächsten Wahrscheinlichkeit nach errechnete und mutmaßt, dass die Bank falsch spielt . Um sich davon selbst
zu überzeuigen, stieg er in das Spiel - gegen Janines Wunsch ein und wurde ebenfalls abgezogen, obwohl er ein eigentlich siegsicheres Blatt hatte Wissend, dass er Boris indirekt als Falschspieler beschimpfte verliessen er und Janine wutschnaubend das
Casino. Beide beschlossen, deen Trug auf die Spur zu kommen. Sie weihten Simon und Rod in die Sache ein.
Flambeau und Janine fuhren zu einer Fabrik, wo die Karten hergestellt wurden um ihre Theoreie zu beweisen. Rod war währenddessen sauer auf Simon, das er wegen ihm 30.000 Pfund verloren hatte und
beide prügelten sich Flambeau und Janine wurden erwischt, Flambeauch bewusstlos in sein Auto
gelegt , man wollte ihn töten und es wie ein Autounfall aussehen lassen, Janine wollten sie als Geisel mitnehmen. Gerade noch rechtzeitig erscienen Simon und Rod und retteten Flambeau das Leben,
die Gauner konnten jedoch mit Janine als Geisel entkommen.
Als Flambeau erwachte informierte er die beiden, was er herausgefunden hatte und wie Boris seine Gäste abzockte. Um Feuer gegen Feuer zu bekämpfen, braucht er sowas wie eine Höhensonne, um den
Vorteil auf seiner Seite zu haben - denn am nächsten Abend ist "Off Limit-Abend" beim Baccara, das heißt, eine Höchstsumme ist hier unbegrenzt. Flambeau sollte dort einsteigen, während Simon ud
Rod versprachen, Janine zu befreien und Boris das Handwerk zu legen.
Simon und Rod schluesten sich in eine Lagerhalle und fanden mehrere Kisten mit Waffen, unter anderen auch Bomben mit Zeitzünder...alles, was Boris für seine Revolution braucht und beide
beschlossen, ihm diese Suppe gründlichst zu versalzen Dann suchten sie Janine, fanden sie und
befreiten sie, machten jedoch dabei auf sich aufmerksam und mußten einige von Boris Leuten noch K.O. schlagen, ehe sie zu dritte flüchteten...nicht ohne, dass Simon ein Geschenk" zurückliess,
indem er eine Bombe mit Zeitzünder scharf macht, der das ganze Arsenal hier sprengen soll
Sie kamen zum Casino zurück, wo Flambeau mächtig abräumte...und Boris die Welt nicht mehr verstand
Dann sah er Simon, Rod und Janine...und begriff Doch zu spät, er erfuhr von seinen Leuten dass
gleich alles in die Luft fliegen würde. Simon, Rod, Janine, der Professor und ie andern Gäste gingen raus, genossen das Feuerwerk, während Boris und seine Männer Blut und Wasser schwitzten...bis
schliesslich eine gewaltige Detonation alles zerstörte, was Boris aufgebaut hatte
Das diese Folge ein "Vorspiel" für "Die 2" war, war natürlich sehr ersichtlich...zumal auch diverse Szenen ähnlich aus der Pilotfolge "Schwesterchens Muttermal" anprobiert
wurden...wie die Sache mit dme Autorennen...nur dass diese Szene mir hier besser gefiel als später in "Die 2" Dann der Streit um die schöne Frau...die Wortgefechte...natürlich war Stuart Damon kein Tony Curtis und die flapsige Synchro, die später von Rainer Brandt hinzukamen, fehlten hier
noch...ansonsten aber eine gelungene Vorfolge...wobei das Drehbuch natürlich doch etwas hinkte, daraus hätte manb sicherlich mehr machen können, sehe ich auch ein. Das war etwas zu simpel
gestrickt
Simon Templar wird von zwei attraktiven jungen Schwestern zu einem Haus in Cornwall gelockt, in dem er ihren Vater, Keith Longman, einen exzentrischen Millionär trifft. Er sagt Templar, dass
er im Sterben liegt und dass er plant, sich selbst in der Schwebeanimation erstarren zu lassen, bis eine Heilung für seine Krankheit gefunden werden kann. Er plant auch, Simon als
Versuchskaninchen zu benutzen, um den Prozess zu testen. Templar ist kein williges Opfer und muss herausfinden, wie er fliehen kann...
Deutsche TV-Premiere: Keine deutsche Ausstrahlung
Original-TV-Premiere: So 26.01.1969 ITV
Bekannte Gaststars: Jayne Sofiao (als Stella Longman), Clifford Evans (als Keith Longman), Veronica Carlson (als Vanessa Longman), Steven Berkoff ("Beverly Hills Cop") (als Carl)
Interessantes: Dies ist einer der zahlreichen Folgen, die in Deutschland leider nie ausgestrahlt oder synchronisiert wurden Übersetzt bedeutet der Titel dieser Folge in etwa "Der Mann, der mit dem Leben gespielt hat".
Meinungen von den Machern der Serie:
Produzent Robert S. Baker: "Wir haben eine Episode gedreht, in der sich der Bösewicht eingefroren hat, weil er weiß, dass er sterben wird, verstehen Sie. Wie auch immer, da ist diese Szene in einem Labor mit dem Bösewicht in einer Art Glassarg, der mit Eis zugefroren ist, und Roger kam herein und sagte: ‚Guten Morgen, Mr. Birdseye.' Es hat die ganze Crew verrückt gemacht!" (Owen & Bayan, S.48)
Simon Templar geniesst auf einer Wiese alleine ein Picknick for one und sinniert, dass London im Juni der Himmel auf Erden sei Dann trafen auf einmal ein paar Männer in Anzügen auf und eine Frau, die exakt dasselbe Hemd wie Simon trug. Sie übergab Simon einen kleinen Kasten, worin eine
kleineweiße Maus mit Namen Mimi war un d meinte, dass Simon von ihr hören würde - und zwar, ob er will oder nicht...dann verschwanden sie. Simon war sehr an diesen mysteriösen vorfall
interessiert. Als er nach Hause fuhr, fand er erstaunlicherweie in seiner Wohnung einen Sarg stehen, als er ihn öffnete lag dort eine Wachspuppe von ihm selbst, als wäre sie aus dem
Wachsfigurenkabinett von Madame Tussaud entliehen wurden Simon war stutzig...da stand wieder eine
Frau hinter ihn, eine andere wie vorhin auf der Wiese, doch auch diese Frau trug exakt dasselbe Hemd wie er. Sie stellte sich als Stella vor und ist die Schwester von Vanessa, die Simon zuvor
kennengelernt hatte. Stella fiel Simon um den Hals und küßte ihn. Simon war natürlich nicht abgeneigt...wollte aber erstmal Antworten und Stella meinte, dass er in ein paar Tagen verstehen wird
und das er sein Leben riskieren müsse...für ihren Vater. Als sie verschwand,m folgte Simon ihr mit Mimi, der Maus in seinem Volvo. Doch Stella hing Simon, ohne dass sie wußte, dass er sie
verfolgte , ab, als sich ein Traktor Simon in den Weg stellte. Stella fuhr zu einem kleinen Privatflugzeug, wo 2 andere Männer auf sie warteten...das konnte Simon gerade noch erkennen, als sie
abhoben. Simon gelang es, den Flughafenwärter zu bestechen, was für eine Maschien es war. Zusammen mit einem Freund von Simon gelang es ihm, herauszufinden, wohin diese Maschine flog und Simon
machte sich sogleich mit Mimi, der Maus auf den Weg dorthin.
Keith Longman ist ein schwerreicher Millionär, der alles hat...alles, ausser einem gesunden Herzen. Er erfuhr von seinen Ärzten dass er nur noch Tage, bestensfalls wenige Monate zu leben hat. Die
Herztransplantation war 1969 noch zu unzuverlässig, so dass er dies riskieren wolle und er hat viel Geld in die Forschung von Kryotechnik gesteckt. Sein Plan: Er will sich für 10 oder 20 Jahre
einfrieren, wo die Medizin weiter fortgeschritten ist, die ihn denn sein Leben retten können. Bisher hatte er einen V ersuch an einer Maus gemacht - Mami - der erfolgreich verlief und er sich nun
als größere Exemplare heranwagte, als nächstes käme ein Gorilla an die Reihe. Longman hatte exakt Simon Templar auserwählt, das erste menschliche Versuchskaninchen zu werden, wofür er Simon 1
Million Pfund zahlen will. Da Simon keine Verwandten oder ähnliches hat und er in eine rsehr guten psycischen Verfassung ist, sei er der ideale Kandidat.
Simon hatte derweil mit Mimi die Adresse gefunden und war hingefahren. Währenddessen war Vanessa aufgebrochen, Simon mit einem Helicopter herzufliegen - ohne zu wissen, dass er gerade schon
angekommen war Stella hatte sich in Simon verliebt und will nicht, dss simon für den Wahnsinn
geopfert wird und will aussteigen und ihren Vater verlassen - doch das liess er nicht zu unbd steckte sie unter Hausarrest. Als Simon sich Zutreitt auf das Grundstück verschaffte, schenkte
er Mimi die Freiheit. Das Grundstück wurde überwacht, Simon gelang es Tom, einen der Wachmänner, zu überwältigen und sich unbemerkt Zutritt ins Haus zu verschaffen und sich umzusehen. Toms
Kollegen fanden ihn wenig später und waren alarmiert, das jemand im Haus sein muß. Longman selbst fand Simon und man unterhielt sich in aller Ruhe...Longman erklärte Simon sein Dilemma und was er
mit ihm vor hat. Natürlich lehnte Simon sofort ab Doch...was Simon will, interessierte Longman
nicht, er betäubte Simon und sperrte ihn ins Zimmer von Stella. Longman ist der Meinung, dass spätestens in 20 Jahren (also 1989) alle Krankheiten erforscht und beiegt seien (jaja...ein
schöner Glaube...aber nun weitere 30 Jahre später wissen wir, dass dem nicht so ist aber OK...die
Herzstransplantation ist fortgeschritten, aber das Auftauen von Menschen klappt ja bis heute noch nicht und kann, wie man heute ja weiß, auch nie klappen)
Longman hatte den eingefrorenen Gorilla aufgetaut und will ihn wieder zum Leben erwecken - ohne Erfolg, der Gorilla war tot und Longman beschloss, mbeium nächsten Experiment - an templar, wieder
etwas zu verändern in der Hoffnung, damit dann Erfolg zu haben. Simon war zu sich gekommen und hatte schon vorher durch einen Streit mit Stella und ihren Vater gehört, dass sie sich von ihm
abgewandt hat und Simon wußte, dass er ihr trauen kann und beide bereiteten sich auf ihre Flucht vor. Sie überwältigten 2 Wachmänner und flohen...im Garten wurden sie jedoch von einem Wachmann
gestellt...bis Stella mit einem Karate Handschlag ihn ausser Gefacht setzte und sagte - selbst von sich überrascht "Das hatte ich letztens im Fernsehen gesehen" Und Simon sagte "Los, schnell weiter, Mrs. Peel!" Doch weit kamen sie nicht - denn bei Simons geparkten Auto warteten Vanessa und 2 der Männer und
führten sie wieder zurück ins Haus, wo Simons Verschwinden bereits Alarm schlug. Longman erlitt einen Herzinfarkt und seine einzige und letzte Rettung war, sich selbst sofort einzufrieren . Er
fror sich für 10 oder 20 Jahre (ganz genau wußte das keiner ) ein. Damit war Simons Gefangenschaft gegenstandslos geworden. Simon selbst wünschte Longman Glück, dass er, wenn er aufgetaut
wird, es überlebt...glaubte aber selbst, wie auch Stella, nicht wirklich daran....
Wieder eine Folge, die eher in die Science Fiction gehört, wie ja auch "The House on Dragon's Rock". Ja auch 2 der 3 Folgen, die nicht synchronisiert wurden und auch von der Wertung her
nicht ganz so gut wegkamen, wie der rest...wohl aufgrund des abstrusen Themas, was auch nicht wirklich in "Simon Templar" gepasst hatte. Davon abgesehen, hatte mir die Folge dennoch sehr
gut gefallen, sie war spannend und auch irgendwie interessant und Stella war ein echter Lichtblick, wie ich fand Ein kleiner heimlicher Star war die kleine, weiße Maus Mimi, die die ganze Zeit handzahm bei Simon geblieben war...da frage ich mich, ob die dressiert war? Mit
Computeranimation hatte man 1969 ja noch nichts am Hut
Ein Maler wird in seinem Apartment erstochen. Mit letzter Kraft hat der Ermordete auf dem Fußboden mit Farbe eine Nachricht hinterlassen: „Brenda’s… P… A“. Simon Templar, den der Maler zu
sich gerufen hatte, findet die Leiche. Im Apartment des Künstlers trifft er auf die schockierte Josephine, eine Nachbarin des Künstlers, die diesem ab und zu Modell gestanden hatte. Josephine
bringt den Namen Brenda mit dem Porträt einer wunderschönen Frau, das der tote Künstler angefertigt hat, in Verbindung. Noch bevor Templar beschließt, Kommissar Teal einzuschalten, klingelt das
Telefon mit einer automatischen Nachricht: Der Maler und sein Freund sollen Diane treffen. Templar macht sich allein auf den Weg und lernt Diane kennen. Diese führt ihn, in der Annahme, dass ihr
Malerfreund, von dessen Tod sie nichts ahnt, den Heiligen unterrichtet hat, in die Meditationsstunde eines indischen Gurus. Wie Templar nach der Sitzung feststellen kann, sind die anwesenden
„JüngerInnen“ sehr großzügig. Zurück im Apartment des Malers erfährt der „Gentleman mit Heiligenschein“ von Diane, dass Brenda (die Frau auf dem Gemälde) die Schwester des Malers gewesen sei, die
ebenfalls eine Anhängerin des Gurus gewesen ist und sich vor kurzem das Leben nahm. An der Rückseite des Porträts befestigt, findet Templar schließlich einen Umschlag, der gesammelte
Informationen über den Guru enthält. Offensichtlich hat der Ermordete etwas herausgefunden, dass nicht an die Öffentlichkeit geraten sollte. Ist der indische Guru also kein Heiliger, sondern
vielmehr ein Schwindler und Mörder? (Text: arte)
Deutsche TV-Premiere: Fr 02.10.1970 ARD
Original-TV-Premiere: So 02.02.1969 ITV
Bekannte Gaststars: Anna Carteret (als Diane Huntley), Trevor Bannister (als Johnny 'Foxey' Fox), Marene Maitland (als Der Guru), David Prowse (DSarth Vader aus "Star Wars") (als Tony, der Killer)
Wiederkehrende Charaktere: Ivor Dean (als Chefinsp. Claude Eustace Teal)
Interessantes: Diese Folge ist auf der Kauf DVD Box erstmals ungeschnitten zu bewundern. Damals fehlende deutsche Szenen wurden mit deutschen Untertiteln versehen. Der wörtlich vom Originaltitel übersetzter deutscher Titel würde den etwas merkwürdigen Titel "Das Porträt von Brenda" heißen. Letzte Folge mit Niels Clausnitzer als Sprecher von Roger Moore in der chronologischen Reihenfolge.
Creator Leslie Charteris über diese Folge:
Leslie Charteris, 19. Juli 1968: "Ich fürchte, es befindet sich nicht in derselben Straße wie [Junkins] letzte Inhaltsangabe, „The Man Who Gambled with Life“. Es versucht auf die gleiche Weise, aktuelle Schlagzeilen hervorzurufen, mit dem Guru-Pop-Sänger-Hintergrund, aber es findet nichts Interessantes, Faszinierendes oder Ungewöhnliches, was damit zu tun hat. [...] Und wenn irgendein Freelancer so einen Brei aus Nichts eingereicht hätte, versuche ich zu glauben, dass sogar Junkin als "Skript-Supervisor" es zurückgeworfen hätte." (Barer, S.157)
Leslie Charteris, 25. Juli 1968: "Ich würde sagen, der dringendste Bedarf in Ihrer Organisation besteht in einem Supervisor von „Script Supervisors.“>> (Barer, S.157)
Musikstücke:
Out To Get You - von Chris Andrews
You Won't See Me No More - von Gary Osborne
Beide Songs in dieser Folge von Anna Carteret gesungen
Auf Bitten seines Freundes, den Maler Alan Williams sucht er ihn in seinem Atelier auf. Er hinterliess Simon eine Message, das er einem gewaltigen Schwindel auf der Spur gekommen war. Als Simon
bei ihr eintraf, fand er diesen ermordet auf den Boden vor. Seine Nachbarin Josephine, die auch gelegentlich für ihn Modell steht, überrascht Simon und denkt zuerst, Simon sei der Mörder
Ruhig und sachlich konnte Simon sie eines besseren überzeugen. Alan konte kurz vor seinem Tod mit
Farbe noch das Wort "Brenda" auf den Boden kritzeln, Josephine erklärte Simon, dass sein eigengemaltes Lieblingsportrait "Brenda" hiess und Simon kam die Frau auch bekannt vor. Dann kam ein An
ruf, Simon gab sich kurzentschlossen als Alan aus und wurde in ein Musiktonstudio zitiert, wo Simon gleich hinfuhr, während Josephine auf Claude Eustace Teal wartete
Im Tonstudio sagte Simon, dass er anstelle von Alan gekommen sei und Diana, die dort gerade eine Platte aufnahm meinte:
Diane: Oh? OK. Was ist mit Alan? Hat er etwa kalte Füße bekommen?
Simon: So....kann man es auch nennen...ja!
Simon freundete sich mit Diane , die Simon mit zu ihrem Guru schleifte, wo sie mit Alan hinwollte. Von Diane erfuhr Simon, dass jene Brenda auf dem Portrait die bekannte Schlagersängerin Brenda
Stafford (geborene Williams) war, die sich kürzlich das Leben genommen hatte, als sie sich vor einem Zug geworfen hatte. Brenda war zudem die Schwester von Alan! Simon mochte den Guru...der war
zwar etwas etwas schräg, aber sonst OK.
Als Simon wieder in Alans Wohnung fuhr, überraschte Simon einen Einbrecher und prügelte sich mit ihn, bis noch ein zweiter dazukam und Simon hinterrücks niederschlug. Als Simon wieder zu sich kam
erfuhr er, dass Brenda 27.000 Pfund auf ihrem Sparbuch hatte und später nur noch 13.000 drauf waren - jemand hatte sie um 14.000 Pfund erleichtert. Simon zweifelte immer mehr daran, dass Brenda
wirklich Selbstmord begangen haben sollte. Simon suchte den Guru nochmals auf um ihn auf dne Zahn zu fühlren. doch Geld bedeutete ihm tatsächlich kaum etwas, doch Simon merkte, dass dessen
Vermieterin Mrs. White anders darüber dachte.
Simon fand eine Spur zu einem Mr. Bearsley, fand seine Adresse heraus und fand nur dessen Haushälterin vor, die seit 2 Jahren für ihn arbeitete - ihn aber noch nie in ihrem Leben gesehen
hatte...was nicht nur sie merkwürdig fand. In Notfällen hatte sie eine Telefonnummer zur Kontaktaufnahme, die sie Simon gab. Tatsächlich rief Bearsley zurück und Simon erpresste ihn und
sagte, er will 14.000 Pfund (jene 14.000, die von Brendas Konto gefehlt hatten), und im Gegenzug würde er ihm Alans Mörder verraten.
Als Simon Diana sagte, dass evtl. ihr Guru doch ein Dieb und Mörder sein könnte, glaubte sie ihm nicht...war dennoch offen dem gegenüber. Simon hatte einen Plan, wie man den Mörder aus der
Reserve locken könnte und weihte Teal in seinen Plan ein. Teal war sauer und meinte "Templar...das ist würdelos, illegal und verstößt gegen alle Prinzipien, an die ich glaube.....ok...tun sie
es!"
Simon, Diana, Teal, der Guru und sein Leibwächter Ashok legten sich auf die Lauer und warteten, was passieren würde. Lange Zeit geschah nichts...doch dann kam eine Person... Bearsley. Simon
überraschte die Person - und es war Mrs. White! Sie gestand auch schnell, dass sie sämtliche Gelder veruntreut hatte. Alls bargeld und Barschecks zahlte sie auf Bearsleys Konto ein...einer
Person, dei gar nicht existiert und alle anderen Gelder bleiben beim Guru, die leicht zurückverfolgbar gewesen wären...doch mit Mord würde sie nichts am Hut haben. Simon wußte aber, dass sie
einen Komplizen hatte. Denn auch auf Simon wurde vor kurzem in einer Parkgarage ein Attentat verübt. Ein Killer namens Tony wollte Simon erledigen, Simon überwältigte ihn (herrlich - Simon
schlägt Darth Vader!) Tony wurde gleich darauf erschossen, damit er Simon nichts mehr ausplaudern
konnte.
Simon glaubt sicher zu wissen, wer der Mörde rist und überzeugt Teal, mit ihm zu gehen...ins Musiktonstudio. Teal versteckte sich im Aufnahmezimmer, während Simon den Musikproduzenten Fox
verhörte, der dann durch Simons straffes Verhör den Mord an Brenda und an Alkan gestand. Alan hatte herausgefunden, dass Fox Gelder unterschlagen hatte und auch Brendas Konto um
14.000 Pfund erleichtert hatte...deswegen kontaktierte er Simon. Fox hetzte Killer Tony auf ihm, der Alan ermordete. Teal sass im Aufnamezimmer und konnte das ganze Verhör, ohne dass es Fox
ahnte, aufnehmen
Simon: Claude...ich weiß, was sie jetzt sagen wollen....gern geschehen!
Teal: Schnauze, Templar!
Simon: Ach Claude...wann sagen Sie endlich Simon zu mir?
Teal: Das wird nie passieren, Templar!
Eine ganz gute Folge, aber in meinen Augen eine der etwas schwächeren aus dieser Staffel (auch wenn die IMDb Wertung bei guten 7,6 liegt...also im recht hohen Bereich) Sie war natürlich nicht
schlecht...aber irgendwie fehlte mir hier was...zudem wußte ich sofort, dass Mrs. White und auch Fox die Übeltäter waren...lag irgendwie auf der Hand Herrlich wieder die Dialoge zwischen Simon und Teal
Als Simon Templar mit dem neu konstruierten Rennwagen von George Hapgood, dem Sohn seines alten Freundes Mr. Hapgood, eine Probefahrt unternimmt, verunglückt er. Während er den Unfall selbst
unbeschadet übersteht, wird der Wagen schwer beschädigt. Der Unfall war offensichtlich eine Sabotage-Aktion gegen George, der für das anstehende Rennen jetzt ohne Wagen dasteht. Für Georges
Cousin und größten Konkurrenten Justin Pritchard stehen die Aussichten hingegen nun umso besser. Mit dem Geld des reichen Investors Harold Laker steht seiner Zukunft mit finanzierter Forschung
nichts mehr im Wege. Doch der Investor stellt eine Bedingung: Templar soll Pritchards Wagen im Rennen fahren. Davon ist Kay, eine schöne Blondine, die Templar bereits aus früheren Zeiten kennt,
gar nicht begeistert. Sie versucht – zu ihrem großen Ärger leider erfolglos – Templar daran zu hindern, das Angebot anzunehmen. Als der „Heilige“ bei einer Probefahrt mit Pitchards Wagen nur
knapp einem Angriff entkommen kann, wird ihm klar, dass einige Beteiligte offensichtlich gar nicht wollen, dass der Wagen im Rennen antritt. Nach und nach durchkreuzt der „Gentleman mit
Heiligenschein“ den gut ausgedachten Plan und schafft es, den Wagen bis zum Rennen fit zu halten. Wer steckt hinter der Sabotage-Aktion gegen Georges Wagen und warum sollte auch Pritchards Wagen
das Rennen nicht fahren? Templar ahnt schnell, dass Kay in diesem Komplott eine entscheidende Rolle spielt… (Text: arte)
Deutsche TV-Premiere: Do 28.04.1988 Sat.1
Original-TV-Premiere: So 09.02.1969 ITV
Bekannte Gaststars: Patricia Haynes (als Kay Collingworth), John Ronane (als Justin Pritchard)
Interessantes: Der wörtlich vom Originaltitel übersetzter deutscher Titel würde den etwas merkwürdigen Titel "Der Weltenschläger" heißen. Mit "Weltenschläger" ist der Name des Rennwagens gemeint, der in der deutschen Fassung "Sentinel" heißt. Das in dieser Folge verwendete Auto ist ein Marcos 1600. Das tatsächlich auf dem Bildschirm verwendete Auto wurde im Juni 2022 versteigert, wie man in diesem Artikel in The Telegraph erfährt.
Creator Leslie Charteris über diese Folge:
Leslie Charteris, 10. Februar 1969: "Wie immer bedauere ich den Mangel an Erfindungsreichtum und Originalität, der Simon Templar wieder einmal mit dem Mittel des „guten alten Freundes“ involviert. [...] Es macht Templar zu einem im Grunde trägen Charakter, der zufällig das Glück hat, einmal pro Woche in aufregende Handlungen hineingezogen zu werden." (Barer, S.153)
Für seinen guten Freund George Hapgood erklärt sich Simon bereit, sein neuesten Wagen für eine Tourenwagenmeisterschaft zu fahren. Bei einer Trainingsfahrt verunglückte Simon mit dem Wagen, was
daran lag, dass die Lenkung d es Wagenbs sabotiert wurde - Sabotage! Simon ahnte nicht, dass Kay Collingworth, eine alte Bekannte von ihm, zusammen mit Justin Pritchard ihn beobachtet haben, die
beide für den defekt am Wagen zuständig waren. Hintergrund dazu war, dass die beiden selbst an dem Rennen teilnehmen wollen, und dass der Rennveranstalter Laker nur einen der beiden finanzieren
kann. Witzig fand ich bei Simons Unfall den Spruch von Kay "Und diesmal fällt der letzte Vorhang für den berühmten Simon Templar!" ...wohlwissend, dass diese Folge das Serienfinale war
Echt klasse eingebaut
Hapgood und sein Vater, der der Chefmechaniker ist, waren frustriert...dieser Unfall bedeutet das entgültige Aus für ihren Rennstall...denn der Wagen war nicht versichert, da manb sich die
Prämien nicht leisten konnte und man auf "gut Glück" gefahren war. Georges Vater versuchte seinen Sohn zu überreden, den Wagen flottzukriegen...oder eben den Testwagen soweit umzubauen und den zu
benutzen...doch für George war alles gelaufen und schmiss hin. Laker konzentrierte sich daraufhin auf Pritchard - stellte aber die Bedingung, dass Templar den Wagenb fahren m üsse...das passte
Pritchard und besonders Kay nicht. Kay kannte Simon...und besser - Simon kannte Kay und wußte, dass sie immer und überall krumme Dinger dreht um sich daran zu bereichern .D Doch sie hatten keine
Wahl - fährt Templar nicht, bedeutet es auch ihr Aus! Pikanterweise ist Pritchard der Cousin von George und Geworges Vater hatte diesen Prahlhans noch nie ausstehen können....dennoch legte
er Simon keine Steine im Weg, für Pritchard zu fahren.
Simon durchschaute schnell, als er erfuhr, dass Kay mit drinsteckt, das hier was ganz und gar nicht koscher abliefg Gerade deswegen erklärte er sich bereit, als Fahrer für sie zu arbeiten. Bi einer Probefahrt mit dem "Sentinel" (wie das Auto in der deutschen Fassung hiess - in der
Originalfassung hiess er "World Beater") wurde Simon auf der Strasse von einem Laster absichtlich attakiert, der Simon abdrängen sollte, doch Simon war cleverer und manövrierte der LKW aus. Der
Fahrer sprang vom Bock und rannte weg...Simon erkannte, wie der Mann in ein Auto stieg und wegfuhr und erkannte auch den Wagen und den Fahrer - es war Kay! Kay will ihr eigenes Fahrzeug
manipulieren? Am Abend stellte Pritchard den Wagen in ein Garagenkäfig und gab Simon den Schlüssel. Wenig später kam Tom Stevens, ein Freudn von Kay...jener Mann, der Simon vond er Strasse
abdrängen wollte, drang dort ein und hatte einen Schlüssel für den Käfig, wo der Sentinel stand und legte etwas in den M otorblock, was eine ganz minimale Bombe auslösen sollte. Als er fliehen
wollte, überraschte Simon ihn, quetschte ihn aus und liewss ihn gehen, mit der dringenden Aufforderung, sich ghier nie wieder blicken zu lassen Wie von der Tarantel gestochen lief er weg
Am nächsten Morgen stellte Simon sich dumm, bis Pritchard den Wagen aus dem Käfig fuhr, die Bombe hochging und Pritchard und Kay so taten, als würde es sie so sehr mitnehmen...Simon gab eine
gehörige Portion Ironie mit bei Simon erfuhr, dassder Sentinel noch nicht fertig sei für das groé
Rennen, aber durch Georges Rückzug nun in Zugzwang geriet...dass George ganz aufgab, wollte man nicht, nur das ser auch noch ein jahr gebraucht hätte. Dann erklärte Simon Pritchard und Kay,
dass der sentinel in besten Zustand sei...er tauschte ihn in der Nacht gegen des Testwagen aus, so dass der Testwagen sabotiert war Pritchard und Kay waren stocksauer, dass Simon ihren schönen Plan zerstört hatte Doch...um das Rennen heute zu fahren, bedearf es einen lizensierten Co-Pilot...und dieser sollte Tom
sein.
Kay: Weißt du wo unser Fahrer Tom ist?
Simon: Tom...ach...der fährt nicht mehr...der läuft jetzt nur noch!
Aber - ohne Co-Pilot...kein Rennen...und man hätte sich so doch aus der Affäre gezogen. Doch Simon wußte, dass Kay auch eine lizensierte Beifahrerin ist und wollte sie nun...kay lehnte natürlich
ab...doch als Simon dies Laker sagte, forderte er Kay dazu auf - andernfalls würde er alle Gelder zurückziehen Nun mußte Kay also...zähnefletschend sauer auf den grinsenden Simon
Dann startete das große Rennen. Es lief sehr gut, bis der Sentinel in einem Schlammloch stecken blieb und Simon kay aufforderte, anzuschiebenb...der Job eines Co-Piloten Dabei fiel sie kopfüber in den Matsch...wurde immer wütender Und kurz darauf mußte sie auhc noch schwere Steine aus dem Weg schelppen, währenbd Simon grinsend im Auto
sitzenblieb...als Pilot darf er nicht aussteigen Doch als Kay dann vernahm, das man auf Platz
2 war änderte sich ihre schlechte Laune sofort - man kann jetzt gewinnen...obwohl das Auto noch nichtim Maximalmodus war. Nun kniete sich auch Kay mächtig rein und am Ende gewannen Simon und kay
das Rennen...bekamen das Preisgeld in Höhe von 30.000 Pfund undie diue finanzielle Großunterstützung von Laker...dann liess Simon seine Bombe platzen. Der Sentinel Testwagen war nicht der Wagen
der Pritchards, sondern Georges Testwagen, den Georges Vater flott gemacht hatte und man diesen angemeldet hatte...ohne dass es George wußte...damit ging der Sieg komplett an Georges Rennstall
Kay war stocksauer...und Pritchard auch Sie konnten sich ja auch nicht bei der Rennkommission beschweren...ohne durchsickern zu lassen, dass sie
sabotiert und betrogen hatten George und sein Vater waren ausser sich vor Freude.
Immerhin stand Kay die Hälfte vom Preisgeld zu - also 15.000 Pfund. Doch die will Simon ihr erst geben, wenn sie der Kriminalität abschwören würde
Ein paar Monate später...Kay hatte sich von Pritchard getrennt...wollte nun ihren Anteil von Simon. Simon besuchte sie und merkte, das sie gerade eine neue Gaunerei abzog, indem sie
reeligionsgetreue Katholiken ausnahmen wollte Simon stellte ihr zur Wahl: Sofort die Firma
schliessen, oder das Gewld. Wütend schloß sie ihre Firma wieder und Simon gab ihr das Geld
In meinen Augen wirklich eine erstklassige Folge...ich liebe ja solche Autorennenfolgen in Serien (und Filmen) immer sehr und diese bildete keine Ausnahme. Roger Moore durfte nun zum dritten Mal
in dieser Serie seine Fahrkünste in einem Rennen unter Beweis stellen Und er hatte sichtlich Spass
daran. Ein Running Gag der Folge war, dass Simon immer, wenn er zu Pritchards wollte, direkt durch eine Baustelle fuhr, weil er keinen Bock hatte, einen dicken Umweg zu fahren und trieb die
Baurabeiter damit immer zur Weißglut, besonders weil es da recht matschig war und Simon durch seine ruppige Fahrweise die Baustelle zu einer echten Hölle machte...und 2 Stunden später bei der
Rückfahrt dasselbe wieder, woman gerade alles wieder schön gemacht hatte! Witzig auch, dass Kay
ihn eine Blume ans Rever gesteckt hatte...Simon wußte, das darin ein Sender versteckt war und er jene Blume direkt bei der Baustelle vor einem Preßlufthammer warf so das Kay beinahe das
Trommelfell geplatzt war! Wie Simon Kay und Pritchard schlitzohrig abzockte, war schon echt
genial...und Simon sorgte einmal mehr für "faire Verhältnisse" und Gerechtigkeit Das war nun die
letzte Folge...hat mir sehr viel Spass gemacht, die Serie nach all den Jahren wieder zu sehen - und erstmals auch komplett und ungeschnitten. Die ganzen rein englischen Folgen hatte ich diesmal
auch erstmalig gesehen. Insgesamt eine wirklich sehr sehenswerte Serie, die in meinem Ansehen durch diesen Rewatch noch stärker zugenommen hat
fürs gelungene Serienfinale